MICROPHONE MAFIA Testa Nera
Auf ihrer CD „Testa Nera“ schwimmt die Kölner MICROPHONE
MAFIA mit intelligent-durchdac htem Rap erfolgreich gegen den Strom. inMusic erfuhr von KUTLU aka ASIA interessante Backgrounds zu den neuen Songs...
inMusic: Auf eurem neuen Album gibt es nicht nur deutsch-türkisch-italienischen Rapgesang, ihr habt euch auch an die
Bearbeitungen einiger interessanter, traditioneller Lieder herangewagt. Ich denke da beispielsweise an das italienische Partisanenlied „Bella Ciao“...
KUTLU: Ja, in dem von uns verfassten Text zu „Bella Ciao“ geht es natürlich um
Freiheit. Darum, dass man als Mensch frei und unabhängig sein möchte. Wie die Partisanenkämpfer in Italien unter Mussolini zur Zeit des Zweiten Weltkriegs...
inMusic: Noch umfangreicher ist der geschichtliche Background zu dem
„Tscherkessenlied“, welches sich als Bonustrack auf eurer Platte findet. Nach eingehender Internet-Recherche war ich doch leicht verwirrt...
KUTLU: Das ist ein altes Lied von den Tscherkessen, einem Volk am Schwarzen
Meer. Die Edelweißpiraten haben dieses Lied zur Zeit des Nationalsozialismus vorwiegend im Kölner Raum gesungen. Gewissermaßen als Auflehnung zur Hitler
Jugend. Und vor einiger Zeit gab es als Hommage an diese Edelweißpiraten einen CD-Sampler mit Buch („Es war einmal in Shangai“), an dem verschiedene Künstler
und auch wir mitgewirkt haben. Und dieses „Tcherkessenlied“ war unser Beitrag. Von den Texten haben wir vieles aus dem Original übernommen, wobei ich manche
Stellen mit meinen eigenen Worten in Rap-Form gebracht habe. Der Refrain des Liedes stammt komplett von uns: „Wir weinen Tränen rot wie Blut, reiten stolz durch
die Nacht, leicht entflammbar wie die Glut, mit ‘ner Hand voller Mut bereit zur Schlacht.“ Also dass man sich auch noch auf verlorenem Posten opfert, um ein Ziel zu erreichen.
inMusic: Während „Bella Ciao“ und das „Tscherkessenlied“ den Bogen zur
Weltgeschichte vergangener Tage schlagen, bearbeitet ihr in „Testa Nera“ und „Wir können auch anders“ ganz aktuelle Themen...
KUTLU: Das ist richtig. „Testa Nera“ („Schwarzkopf“) behandelt unsere aktuelle
Zeitgeschichte, unsere Jugend, wie wir aufgewachsen sind. Wobei „Schwarzköpfe“ nun nicht unbedingt Türken sein müssen. Das ist völlig unabhängig von der
Nationalität. „Schwarzkopf sein“ ist die Mentalität, auch mal unangenehm aufzufallen und gegen den Strom zu schwimmen: „Es geht nicht um die Religion und Nationalität,
Schwarzkopf ist Lifestyle und Mentalität.“ In „Wir können auch anders“ geht es um die schwere wirtschaftliche Krise, in der wir uns momentan in Deutschland befinden...
Rainer Guérich CD: Testa Nera (Al Dente/Alive)
www.microphone-mafia.de
www.aldenterecordz.de
|