MILCHSTRASSE 42 Poetischer Rock/Pop mit lässigem Groove
Aus dem malerischen
Städtchen Dinkelsbühl kommt der Vierer MILCHSTRASSE 42,
der mit „Auf und ab“ seine aktuelle CD vorstellt. Auf dem Spielplan stehen intelligent-poetische Rock/ Pop-Nummern in deutscher Sprache, musikalisch sehr charmant und groovig transportiert.
Wie kam es denn zur Bandgründung der „Milchstrasse 42“?
Vor nicht allzu langer Zeit an irgend einem Strand des Universums. In einer warmen
Sommernacht unter dem weißen Dach des unendlichen Weltalls trommeln und singen sich zwei Männer bis zur Erschöpfung die Kehle aus dem Leib. Begeistert von der
Euphorie des Moments unter der Weite des Sternenzelts haben sie einen Plan: EINE BAND MUSS HER! Der Name ist schnell gefunden. Beide Musiker erinnern sich an
Douglas Adams Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“. Der Name der Band war gefunden: Milchstrasse 42. Wer den Roman kennt, der weiß, dass die Zahl im
Bandnamen zum stillen Motto geworden ist. 42 - der Sinn des Lebens.
Welche Erinnerungen habt ihr an die Einspielung eures Debütalbums „Auf und ab“?
Wir haben die Scheibe bei Webster (Gesang, Gitarre) im hauseigenen Studio
aufgenommen. Er verfügt über das Equipment, technische Knowhow und hat somit auch die ganzen Aufnahmen realisiert. Gemastert wurde das Ganze in Berlin von
Michael Noltemeyer. Da wir alle Full Time Jobs und Familie haben, war es ein hartes Stück Arbeit. Meist haben wir nach einem anstrengenden Arbeitstag noch diverse
Tracks aufgenommen. Da gab es innerhalb der Familien durchaus eine gewisse Anspannung. Alles in allem hatten wir 3 Monate Aufnahmezeit und 6 Monate, in denen
wir die Songs arrangieren konnten. Mit Leidenschaft, Willen und natürlich auch Spaß haben wir dieses Album letztendlich so verwirklicht, wie wir es haben wollten.
Euer Sound deckt ein weites Spektrum ab und klingt dynamisch, poetisch,
swingend, funky, groovy und cool. War es bei der ganzen stilistischen Vielfalt nicht manchmal schwer, einen gemeinsamen Nenner in der Band zu finden?
Jedes Stück von uns ist der gemeinsame Nenner. Jeder bringt seine eigene Dynamik
und Stilistik mit ein. Genau das macht den Sound von Milchstrasse 42 aus. Natürlich führt das manchmal zu Diskussionen, doch das gehört dazu. Wir versuchen immer,
jeden unserer Texte mit der passenden musikalischen Stimmung zu transportieren.
Habt ihr euch bei der musikalischen Ausarbeitung der einzelnen Stücke von fertigen Texten oder einem bestimmten Gefühl oder einer Songidee
inspirieren lassen oder wie war da die Vorgehensweise?
Unser Sänger Webster schrieb im Vorfeld die Texte und Grundstrukturen der
Arrangements. Gemeinsam haben wir dann die passende Musik dazu ausgearbeitet.
Habt ihr bestimmte Songs auf der Platte, die ihr besonders mögt? Mir
persönlich gefällt das funky groovende „Dich“ und der atmosphärisch rockige „Seemannspunk“ sehr gut…
„Dich“ ist auch beim Großteil der Band die Lieblingsnummer, aber auch der Titelsong
„Auf und ab“ und „Lichter der Stadt“ zählen zu unseren Favoriten.
Welche Mucke schiebt ihr in eurer Freizeit in die Lade eures CD-Players?
Das ist ein großes und breitgefächertes Spektrum, das von Audioslave, Balkan
Beats, Bowie, Donald Fagen, Hendrix bis hin zu Zappa reicht. Hauptsache kein Plastik-Pop!
Welche Aktivitäten stehen mit Milchstrasse 42 demnächst an ?
Da wir die vielleicht älteste Newcomer Band der Welt sind und noch alles relativ frisch
produziert ist, befinden wir uns gerade noch in der Planungsphase. News gibt es immer auf www.milchstrasse42.de
Rainer Guérich CD: Auf und ab (7Music/New Music Distribution)
www.milchstrasse42.de
|