ROMAN LEYKAM VEILED: Die Transformation von Gedanken in meditativ-mystische Sounds
Seit fast 2 Jahrzehnten ist ROMAN LEYKAM nun schon in der grenzenlosen Welt
ambienter Soundskulpturen unterwegs: experimentell meditativ auf diversen CD-Produktionen zusammen mit Frank Mark (u.a. „Instant Flux“, „Seed Of The Essential“) und zuletzt mehr mit
Industrial-Einschlag auf Kooperationen mit Birke/Panasenko („Act On Impulse“, „Bewitched Revelations“). Nun veröffentlicht Roman mit „Veiled“ erstmals eine „reinrassige“ Solo-CD.
Vielleicht kannst du unseren Lesern etwas über die Entstehung der Scheibe erzählen?
Ja, manchmal kann ich es selbst fast nicht glauben, dass seit unserer
Erstveröffentlichung „Ghost/Way of Thinking“ (Roman Leykam/Frank Mark) bei FMA 1990 bald 20 Jahre vergangen sind. Hintergrund war damals, dass Frank und mir
bewusst war, Instrumentalmusik dieser Art am besten auf einem eigenen und unabhängigen Label zu releasen. FMA wurde dann zu einer Plattform für eigenwillige,
unorthodoxe Musikveröffentlichungen neben dem Kommerz, nicht nur für unsere eigenen Werke. - Nüchtern betrachtet ist „Veiled“ die neunte reguläre CD, auf der ich
als Künstler mitwirke, gleichzeitig aber die erste eigentliche Solo-CD. Entscheidend bei meinen bzw. unseren Stücken ist der Aspekt: „Meist ist weniger mehr“ – „Veiled“
hätte letztendlich auch ein Leykam/Mark-Werk werden können, jedoch haben wir diesmal entschieden, die Tracks so zu lassen, wie sie sind. Auch in den letzten
Jahren hatte ich oft das Grundgerüst der einzelnen Songs erarbeitet. Manchmal wurden sie noch von anderen Künstlern verfeinert, oft blieben sie auch unverändert,
da sie zuweilen schon sehr komplex waren bzw. uns die jeweilige musikalische Aussage des StĂĽcks in der Urform bereits ĂĽberzeugte.
Wenn ich die Informationen im Booklet richtig deute, sind die einzelnen
Songs über eine längere Zeitstrecke (1999-2007) entstanden? Gab es noch ein größeres Pool an Tracks, die vielleicht nicht den Weg auf die CD geschafft
haben? Wenn die Kompositionen aus verschiedenen zeitlichen Phasen stammen, ist es erstaunlich wie organisch und homogen sie sich in den Gesamtcharakter der CD einfĂĽgen!
Wenn es die Zeit zulässt, versuche ich eigentlich immer, meine persönlichen
Stimmungen und GefĂĽhle in musikalische Bilder umzusetzen. Meistens arbeite ich sehr spontan aus der jeweiligen Situation heraus. Fast alles ist improvisiert und
ensteht, wenn man so will, aus einem Guss. Diese Vorgehensweise ist aus meiner Sicht sehr befriedigend. In meinem Heimstudio nehme ich fast alle auf diese Weise
produzierten Tracks auf. Natürlich werden nicht alle Stücke veröffentlicht, meist entscheide ich gefühlsmäßig, wie das Setup einer CD aussehen sollte, unabhängig
davon, wann das Stück eigentlich entstanden ist. – Wie Du schon richtig bemerkt hast, ist mir der Gesamteindruck eines jeden neuen Werkes aus organischer und
homogener Sicht enorm wichtig. Entsprechend der Songtitel kannst Du auch immer ein wenig deuten, in welcher Gedankenwelt ich zum Zeitpunkt der jeweiliegen Entstehung gerade war.
Probierst du da bei der Realisation der einzelnen StĂĽcke etliches Instrumentarium durch oder wie ist deine Vorgehensweise?
Die meisten meiner Titel entstehen durch Live-Improvisationen. Dabei probiere ich
natürlich die unterschiedlichsten Sounds und Klänge aus. Mit meinen teils „midifizierten“ E-Gitarren bin ich in der Lage, fast jeden Klang zu erzeugen – die
Freude am Programmieren von eigenen Klängen kommt hinzu. Zeitgleich beim Live-Einspielen höre ich immer wieder auch das Klangbild unter dem Kopfhörer ab.
Fast immer nehme ich bei der ersten Aufnahme den „Endsound“ auf. Nachträgliche Veränderungen nehme ich so gut wie nie vor, außer dann beim End-Mastering, aber
da geht’s dann mehr ums Technische, wie Lautstärke, Dynamik, Länge der Tracks etc. Im Laufe der Jahre habe ich mir zuhause in meinem Studio die Möglichkeit
geschaffen, genau in meinem Sinne mit der E-Gitarre als Grundlage, Songs dieser Art zu kreieren. Ich bin sehr glĂĽcklich damit!
Meine LieblingsstĂĽcke auf der CD sind das fast schon orientalisch dubbige
„Crowded Day“ und „Peering Into The Distance“, ein komplexer Slowwalker mit genialen Widerhaken. Vielleicht kannst du mir von deiner Seite dazu einige Gedanken geben?
Interessant, wie Du die Stücke beschreibst – dem kann ich folgen! Meist gelingt es
mir sehr gut, bestimmte Gedanken/Stimmungen in Klänge etc. umzusetzen – das Ergebnis hörst Du dann eben auf der CD. Es ist auch für mich ein immer wieder aufs
Neue teils unbeschreiblicher Vorgang, was in bestimmten kreativen Momenten entstehen kann. Manchmal kann ich mir selbst nicht erklären, warum ein Stück diese
oder jene Wendung hat. Es passiert einfach – für mich ein wesentlicher und sehr erfüllender Vorgang in meinem Leben.
Das Booklet ist sehr liebevoll und kunstvoll bebildert, wie man es bei den
Frank Mark Arts Produktionen ja gewohnt ist. Von wem stammen eigentlich die Action-Paintings, die teilweise zu sehen sind?
Die Gestaltung der Booklets hat uns schon immer sehr viel Freude bereitet. Es
schlieĂźt den visuellen Kreis zur Musik. Einerseits kann ich meine Liebe zur Fotografie auskosten, andererseits lasse ich auch ab und zu eines meiner abstrakten Bilder mit
einfließen. In dem 16-seitigen Veiled-Booklet sind jedoch auch einige „namenlose“ Künstler vertreten, deren Namen mir nicht bekannt sind. Oft fotografiere ich einfach
nur Teile von Gemälden, Kunstwerken, Gegenständen oder was auch immer. Letztendlich muß die Fotografie eben die Botschaft/Stimmung des jeweiligen Musikstückes unterstützen.
Deine CD ist international auch über Portale wie www.cdbaby.com und www.amazon.com erhältlich. Gibt es denn schon eine internationale
Fangemeinde bzw. wie sind die Reaktionen aus dem Ausland?
Bei cdbaby.com waren wir von Anfang an dabei, ein absolut toleranter
Internetmusikvertrieb, der über eine enorme Bandbreite verfügt. Damals wurden wir noch vom Mr. President, Mr. Derek Sivers persönlich betreut. Heute haben wir nicht
mehr soviel Kontakt zu ihm - er leitet eine groĂźe Firma! Es ist schon interessant festzustellen, wer und aus welchem Land jemand unsere CDs ordert, ob USA,
Kanada, Japan, Australien, Belgien, GB usw. Die Möglichkeit, in diesen Portalen, einzelne Tracks live anspielen zu können, tut ihr übriges dazu.
In welcher Stimmung sollte man deiner Meinung nach am besten sein, wenn man die Songs von „Veiled“ hört?
Man muss sich Zeit nehmen und haben, ansonsten lass es. Heutzutage fällt es vielen
Menschen schwer, sich mal für eine Stunde fallen zu lassen –„Veiled“ gibt hierzu eventuell eine Möglichkeit. Viele unserer Liebhaber präferieren die Kopfhörer,
natürlich klingt die CD auch über eine gute HiFi-Anlage! Wenn der Tag zuende geht, im Halbdunkel, auf dem Sofa sitzend oder liegend finde ich’s auch gut. Vom
„nebenbei“ Hören halte ich nichts. Das m.E. vorhandene Tiefgründige oder Mystische, wie Du es vorhin mal erwähnt hast, geht dann verloren.
Was steht bei dir sonst noch in nächster Zukunft an?
Im Moment durchlebe ich einen sehr intensiven Teil meines Lebens, vor allem auch in
privater Hinsicht. Seit nun bald 1 3/4 Jahren sind wir „zu dritt“! Dezember 06 kam unser Sohn Joshua zur Welt: eine absolute Bereicherung unseres Lebens bzw. jeden
Tag neue kleine und große Überraschungen dieses noch jungen Erdenbürgers. Natürlich bleibt auch noch Zeit für musikalische Projekte. Im Gespräch ist eine
Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Martin Birke und Daniel Panasenko. Gehe mal davon aus, dass wir im nächsten Jahr unser drittes gemeinsames Werk releasen
werden. Martin genießt gerade den Erfolg mit seinem jüngsten Projekt „Genre Peak“. Deren neue CD „Preternatural“ wird gerade in den USA veröffentlicht, Single und
Video folgen. Es freut mich besonders, dass ihn Mick Karn (Ex-Japan) bei diesem Werk unterstĂĽtzte. Er steuert u.a. auf Track 2 einen wunderbaren Fretless-Bass-Lauf
bei! Gerade die Band Japan war mitverantwortlich dafĂĽr, dass ich heute da bin, wo ich bin, klingt bescheuert, stimmt aber voll. Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als
ich deren Werk „Tin Drum“ das erste Mal hörte: ein Wahnsinn, seiner Zeit meilenweit voraus... Nächstes Jahr haben wir 20jähriges FMA-Jubiläum. Mein großer Wunsch
wäre es, eine Special-CD zusammen mit Frank zu veröffentlichen – Rough Tracks haben wir schon gesammelt... mal sehen , ob wir das hinkriegen.
Rainer Guérich
CD: Veiled (Frank Mark Arts) Bezug: www.frank-mark-arts.com , www.cdbaby.com, www.amazon.com
|