ACTION ACTION An Army Of Shapes Between Wars Victory/Soulfood @
Wenig einfallsreiche Retro-Elektro-Band, die Elemente von Bands wie Depeche Mode und Cure zu einem einfallslosen Klangcocktail mixt. Vor dem CD-Kauf wird
an dieser Stelle ausdrĂŒcklich gewarnt! Duklas Frisch
BRYAN ADAMS Anthology (CD] Live In Lisbon (DVD) Polydor/Universal @@@@
Bei Bryan Adams hat sich in den letzten 25 Jahren einiges an guten Songs angesammelt. Davon zeugt die Doppel-CD "Anthology", die gleich 34
Tracks auffÀhrt. Schön, dass die einzelnen Tracks chronologisch geordnet wurden. Als Schmankerl gibt es auch noch zwei neue Studioaufnahmen ("Not The Mna", "So Far So Good") sowie die bis dato
unveröffentlichte Liveversion von "18 Til I Die". DVD- Freunde sollten sich unbedingt âLive In Lisbonâ zulegen, die parallel zur Doppel-CD erscheint. Das in Lissabon mitgeschnittene Konzert enthĂ€lt
alle groĂen Hits in beeindruckenden BĂŒhnenversionen, optisch ungewöhnlich im Super8-Format von Dick Carruthers in Szene gesetzt. Jörg Eifel
Ryan Adams 29 Universal @@@
Es ist noch gar nicht so lange her, da lag Ryan Adams fĂŒr jede seiner Veröffentlichungen mit seiner Plattenfirma im Clinch. Die Zeiten haben sich
offenbar geĂ€ndert, plötzlich wird alles rausgehauen, was der Singer/Songwriter seinem Label liefert. Nach âCold Rosesâ und âJacksonville City Nightsâ ist â29â sein 3. Album in nur zwölf Monaten. Seine
Band The Cardinals hat Ryan diesmal zu Hause gelassen und ist nur mit Produzent Ethan Jones, seiner Akustik-Klampfe und Piano ins Studio gegangen. Herausgekommen sind dabei puristische WerkstĂŒcke, die alle
möglichen Ecken seiner Songwriting-Kunst ausleuchten. Feine, sehr persönliche Momente eines sich im stÀndigen Wandel befindenden Songpoeten. Simone Theobald
Audiomatique Volume 1.0 Mixed by Martinez Audiomatique Recordings @@@@
Von House-Spezialist Steve Bug 2004 ins Leben gerufen, dient Audiomatique Recordings als musikalisches Experimentierfeld fĂŒr alles, was mit House, Club,
Ambient, Dance oder genreverwandten Derivaten zu tun hat. Hier prĂ€sentieren Techno-Cracks wie Trenteollerâs Physical Fraction und Martinez ihre ersten internationalen Erfolge. Letztgenannter konnte auch fĂŒr den
vorliegenden Longplayer als Remixer gewonnen werden. Seinem HĂ€ndchen verdanken wir 80 Minuten sĂŒchtigmachende Groove-Attacken, Tieffrequenz-Forschung und noisige Elektro-Pop-Tupfer. Mit Acts wie Adultnapper, Rob
Acid, Mark & John Huggotron u.v.a. Siggi Mayen
Joan Baez Bowery Songs Proper Records/Rough Trade @@@@
Mit âBowery Songsâ legt Mrs. Baez ihr erstes Live-Album nach ĂŒber 10 Jahren vor und zeigt, dass sie immer noch zu den besten Singer/Songwriterinnen
gehört. Mitgeschnitten wurden die Songs im New Yorkâs Bowery Ballroom in der Nacht nach der PrĂ€sidentenwahl im November 2004. Auf dem Spielplan standen Songs von Bob Dylan, Steve Earle, Greg Brown und Natalie
Merchant. Wer also SpaĂ an amerikanischer Folkkost hat und auch gern mal wieder in âErinnerungenâ schwelgen will, wird mit âBowery Songsâ auf der ganzen Linie bestens bedient. Ute Bahn
BiggaBush Sound Sensation Stereo Deluxe/edel @@@@@
Zusammen mit Rockers HiFi hat Mastermind Glyn âBiggaâ Bush in den 90ern mehr als einmal neue und prĂ€gende Trends gesetzt. Nicht wenige werden sich an
seine Arbeit âBiggaBushâ fĂŒr Stereo Deluxe erinnern. Jetzt war Glyn fĂŒr viele Monate in seinem riesigen Soundarchiv verschwunden, wo er schrĂ€ge Tracks, obskure Singles und rare CD-Mixes sein Eigen nennt. Das
kĂŒnstlerische Ergebnis seiner intensiven âGrabungenâ ist âSound Sensationâ, eine Compi-Scheibe, die diesen Namen eigentlich gar nicht verdient. Die 18 vorliegenden Tracks zwischen Dub, Reggae, Club, Fusion,
Ethno-Pop und jazzig-souligen Anleihen sind viel mehr als eine Aneinanderreihung verschiedener, teils total unbekannter KĂŒnstler. âSound Sensationâ ist ein Gesamtkunstwerk des relaxten Reggae-Dub.
Frank Zöllner
CARNIVAL OF DREAMS My Heart So White Phantasmagoria/Jaro @@@@
Drittes Album des Electro-Pop-Duos Carnival Of Dreams, die fĂŒr ihre neue Scheibe nichts anbrennen lieĂen. Als Gitarrist und Produzent fungierte Rolf
Kirschbaum (u.a. The Pachinko Fake, Witt) und das Schlagzeug bediente Achim FĂ€rber (Project Pitchfork, Wolfsheim). Auf dem StĂŒck âTurn Aroundâ sind ĂŒbrigens die Vocals von Zeraphine SĂ€nger Sven Friedrich zu
hören. Jörg Eifel
Coffeerotic SPAmusic For Lovers Happy Hour Records/MDM @@@@
Nachdem es in der Vergangenheit schon CD-Sampler zum Thema âTeeâ gab, gehtâs nun der schwarzen Kaffeebohne an den Kragen. âCoffeeroticâ featured
16 mir unbekannte KĂŒnstler zwischen New Age, World Beat und Klassik. Die etwas andere Entspannungsmusik mit samtweichen Stimmen, Harfe, Gitarre und sanfter Percussion. Simone Theobald
Jason Collett Idols Of Exile Arts&Craft/City Sland @@@@@
Sehr relaxtes und charmantes DebĂŒtalbum des Broken Social Scene-Gitarristen Jason Collett, der uns hier mit wunderbaren Harmonien und genialem
Songwriting beglĂŒckt. Wer auch nur ein bisschen auf guten Folk/Americana steht, wird die
Scheibe zuhause in Heavy-Rotation nehmen. Anspieltipp ist das locker nach vorne trabende, mit Streichern unterstĂŒtzte âWe All Lose One Anotherâ. Duklas Frisch
SAM COOKE Best Of Sam Cooke RAY CHARLES Friendship Sony BMG @@@@
Zwei Empfehlungen fĂŒr alle Freunde klassischen Souls: Die Best Of-Scheibe von Sam Cooke erschien erstmals im Jahre 1962 und wurde nun von den
OriginalbÀndern digital remastered
und mit drei Bonustracks (u.a âNothing Can Change This Loveâ) ergĂ€nzt. Inklusive zeitloser Klassiker wie âOnly Sixteenâ und â(What A) Wonderful Worldâ. â Ebenfalls klanglich auf Hochglanz poliert ist Ray Charles 84er Album âFriendshipâ, auf dem es hochkarĂ€tige Duette mit vielen GĂ€sten (u.a. Johnny Cash) gibt.
Bernd Lorcher
CRANEBUILDERS Sometimes You Hear Through Someone Else Skinny Dog/Broken Silence @@@@@
Mehr als ein Geheimtipp sind die aus dem englischen Königreich stammenden Cranebuilders, die 2000 von Mastermind Tom Roberts ins Leben gerufen wurden und
fortan die Kritiker mit einigen EPâs begeisterten. Ihr neues Album macht auch schnell klar, wo die TrĂŒmpfe des Quintetts sind. Die Stimme von SĂ€nger Tom Roberts liegt in der Schnittmenge von Bands wie Smog und
den Tindersticks; ihr bittersĂŒĂer Pop fuĂt auf genialem Songwriting und wird mit Folkelementen und Streicherarrangements exzellent ausstaffiert. Unbedingt mal das wunderbare âFallen Archesâ hören!
Duklas Frisch
Cubanito 20.02 Tocame Lusafrica/Rough Trade @@@
Cubanito 20.02 sind 3 junge MĂ€nner, die mit ihrem Reggaeton ihre kubanische Heimat bereits erobert haben. Hierzulande kennt man sie noch nicht, was
sich mit ihrem zweiten Album âTocameâ nun Ă€ndern soll. Na ja, richtiger Reggae ist mir immer noch weitaus lieber, aber dem Latino-Rap-Kuba-Reggae kann man mit etwas gutem Willen schon was abgewinnen.
Fabian Hauck
Culture Club Vol. 4 541/Rough Trade @@@@@
Tolle Doppel-Mix-CD aus dem belgischen Culture Club, zu deren Gelingen die Resident-DJ's Starski & Tonic (Disc1) und TLP aka Troubleman
(Disc2) je eine Disc gemixt haben. Auf der ersten CD zeigen sich Starski & Tonic als eingespieltes Doppel und kurbeln ein flĂŒssiges Electro, House, Techno-Brett. TLP hat ein ganz klares Faible fĂŒr HipHop, Urban Grooves und Dancehall, was sich nicht zuletzt in Nummern wie "I'll House You" (Jungle Brothers) widerspiegelt.
Siggi Mayen
Dealers Of Nordic Music Blueprints #01 DNM/Mconnexion-SIB VĂ: 03.04. @@@@@
Tolle Labelkopplung des schwedischen Labels âDealers Of Nordic Musicâ, das hier einen Querschnitt seiner aktuellen Highlights vorstellt.
Zwischen vielfĂ€ltigen Loungesounds gibtâs auch viel jazziges Zeug (u.a. Soular Sound), tolle Vocals und smoothe Dancefloorkost zu hören. Eine Entdeckungstour durch die skandinavischen Clubs mit vielen Highlights.
Rainer Guérich
DE/Vision Subkutan E-Wave/Sony BMG @@@@@
In sehr guter Form prÀsentieren sich DE/Vision auf ihrem neuen Album
âSubkutanâ. Die beiden Masterminds Steffen und Thomas injizieren dem Hörer eine ebenso vielschichtige wie ohrgĂ€ngige Elektronikkost, die problemlos in die Hirnwindungen schieĂt. Als Reinhörtipps empfehlen sich das smashige âThe Endâ , das vertrackt-noisige âObey Your Heartâ und das spacige âNo Tomorrowâ. Mit âIn dirâ gibtâs nach langer Zeit auch wieder einen DE/Vision Song mit deutschen Texten.
Jörg Eifel
DJ TOMEKK Best Of Supersonic/BMG @@@
Der HipHop-Produzent DJ Tomekk weiĂ sehr genau, wie man mit fetten HipHop-Beats in die Charts kommt. Die 13 Tracks auf seiner Best Of-Kompilation machen
dies mehr als deutlich. Um die GlaubwĂŒrdigkeit des Players noch zu erhöhen, finden sich mit KRS One, Coolio, Kurupt und Tatwaffe von Die Firma auch einige namhafte KĂŒnstler zur UnterstĂŒtzung der
âselbsternannten Nummer Eins" im deutschen HipHop-GeschĂ€ft ein. Werâs mag... Fabian Hauck
DâSound My Today Content Records/edel @@@@@@
Gibt es in Deutschland wirklich keine Menschen mehr mit gutem Musikgeschmack? Oder wie ist es zu erklÀren, dass die funky Acid-Dream-Pop-Band aus
Norwegen mit ihrer aus Freiburg stammenden SĂ€ngerin Simone immer noch als Geheimtipp gehandelt wird?
Hoffentlich Ă€ndert sich das nun mit ihrem sechsten Album âMy Todayâ (ĂŒbrigens live im Studio eingespielt!). Groovy Hooks, tolle Stimme und ein schön flieĂender Sound, zu deren Gelingen u.a. auch Jazztrompeter Till Brönner (âMy Todayâ) und Tony Momrelle von Incognito (âBirthdayâ) beigetragen haben. Eine CD, die man gar nicht oft genug hören kann.
Rainer Guérich
Dub Incorporation Dans Le Décor MDM @@@@
1997 im französischen Saint Etienne als Trio gegrĂŒndet, hat sich die Dub Corporation nicht nur in ihrer Heimat als Dub&Reggae-Act etabliert. Mit
âDans Le DĂ©corâ legt die Truppe ihren 2. Dreher vor und hat mit ihrem vielschichtigen Sound aus traditionellem Reggae, Dub-Elementen, Latin und Karibik-Flair lĂ€ngst den Stempel âfranzösischer Reggaeâ
hinter sich gelassen. Dub Incorporation sind musikalisch echte Kosmopoliten. Fabian Hauck
Duptribe The 3rd Creation Hilltribe/Intergroove @@@@
Die beiden Duptribe-Macher Sasa und Felix haben sich entschlossen, die Songs ihres DebĂŒts âThe 2nd Creationâ durch den Remix-Konverter drehen zu
lassen. Das Ergebnis kann als geglĂŒckt bezeichnet werden. Kid Loco, Malente, DJ Friction und The Strike Boys remixten nach Herzenslust, so dass die Neuversionen den Hörer nun noch straighter Richtung Stroboskope
ziehen. Anspieltipp: âCasino Royalâ im Malente Remix. Siggi Mayen
Fila Brazilla The Garden Compilation Menart Records @@@@
FĂŒr ihre neueste Arbeit haben sich die Jungs von Fila Brazilla mit Steve Cobby nicht nur einen Remixer ersten KajĂŒte ausgesucht, auch ihr Tracklisting
liest sich wie ein Blick in die angesagte Club&House-Szene. Namen wie K-Tee Kennedy, J*S*T*A*R*S, Dub Specimen und Momma Gravy stehen fĂŒr einen relaxt-groovenden Sound. Siggi Mayen
GABIN Mr. Freedom EMI @@@@@
Hinter dem Dance-Projekt Gabin stecken der italienische DJ Filippo Clary und der Jazz-Bassist Massimo Bottino, die sich fĂŒr ihren zweiten Streich im
Chillout-, Jazz- und House-Breich wieder einiges haben einfallen lassen. So gibtâs auf dem groovenden TitelstĂŒck âMr. Freedomâ eine tolle Gesangseinlage von Edwyn Collins, auf âInto My Soulâ ist
Jazz-Chanteuse Dee Dee Bridgewater zu hören. Der Sixties-Charme ist ĂŒberall zu spĂŒren, insbesondere wenn Herb Alpert in âMidnight CaffĂšâ die Trompete blĂ€st. Ein toller Stilmix fĂŒr das intelligente und
anspruchsvolle Club-Publikum. Duklas Frisch
Gregor Hilden Golden Voice Blues Acoustic Music/Rough Trade @@@@
Gregor Hilden legt hier ein schmissiges Bluesalbum vor, bei dem einzig und alleine seine abgewetzte goldene Gibson âLes Paulâ die Singstimme
ĂŒbernimmt. Doch das groovt im 12-Takt-Rhythmus irre gut, zumal der weitere Basissound mit Schlagzeug, Piano, Mundharmonika, Bass und Saxophon breitgefĂ€chert variiert. Die etwas andere Blues-CD mit den
Reinhör-Empfehlungen âShufflinââ und âGolden Voice Bluesâ. Bernd Lorcher
Chris Jaggerâs ATCHA! Act Of Faith SPV @@@@@
Mit âAct Of Faithâ stellt Chris Jagger, Bruder von Mick âThe Stoneâ Jagger, sein brandneues Album vor und kann neben erstklassigen Roots-Songs
auch mit einer interessanten GĂ€steliste aufwarten. So singt Mrs. Sam Brown auf der Cajun-Feeling-Nummer âGot Me Where You Wantâ und David Gilmour verziert âJunkmanâ mit seiner lockeren Saitenarbeit. âDJ
Bluesâ schlieĂlich steht ganz im Zeichen der Jagger-BrĂŒder, die hier erstmals zusammen zu hören sind. Ein groovendes Roots& Blues-Album, so wie es die Stones schon seit Jahren nicht mehr auf die Beine
gestellt haben. Duklas Frisch
JAHâ LICIOUS Delayed Behaviour Sugarlicks Recordings/Alive @@@@
Tolles Reggaealbum von Jah'Licious aka Blaque Reign, die in ihrer neuseelĂ€ndischen Heimat schon ĂŒber einen groĂen Bekanntheitsgrad verfĂŒgt. Wer auch
nur ein bisschen was fĂŒr Off-Beats und Roots-Sound ĂŒbrig hat, wird hier richtig gut bedient. Ihre Stimme klingt ein wenig nach Lauryn Hill und wird von fett rollenden BasslĂ€ufen und Gitarren untermalt. Unbedingt
in Songs wie "Any Day" und "Tally me Down" reinhören. Fabian Hauck
MICHAEL KATON Mk Provogue/Rough Trade @@@@@
FĂŒr Bluesrock-Freunde ist der aus Michigan stammende Michael Katon immer eine Empfehlung wert. Da macht auch sein schlicht âMKâ bezeichnetes zehntes
Album keine Ausnahme. Traditioneller Blues (âNeed It Awful Badâ) meets harten Rocktreibstoff (âDiabolo Boogieâ). Der Opener âBack To Your Cagesâ ist Klasse! SchmuckstĂŒck fĂŒr die Blues-Sammlung!
Bernd Lorcher
Hildegard Knef Ich bin den weiten Weg gegangen (4CD-Box) Erinnerungen (DVD) Universal Ihre Lieder sind anders (CD) Tapete/Indigo @@@@
2 CDs und eine DVD fĂŒr den Hildegard Knef-Fan. âIch bin den weiten Weg gegangenâ ist eine 4 CD-Box-Edition mit 40seitigem Booklet und
allen wichtigen Aufnahmen von uns Hilde chronologisch schön geordnet. Parallel dazu erscheint unter dem Titel âErinnerungenâ eine 140 minĂŒtige DVD inklusive der TV-Specials âKnef 73â und âHildegard Knef und ihre LIederâ (1975). - Die interessanteste CD in dem munteren Dreierregen ist gar nicht von der Knef, sondern eine Scheibe mit bemerkenswerten Knef-Coverversionen. Auf âIhre Lieder sind andersâ zeigen Bands wie Cobra Killer (âTage hĂ€ngen wie Trauerweidenâ), Tom Liwa (âMein Zeitbegriffâ) und Jan Plewka (FĂŒr mich sollâs rote Rosen regenenâ), dass den Knef-Interpretationen auch elgischer Low-Fi-Pop sehr gut bekommt.
Jörg Eifel
GREGG KOFI BROWN Together As One Wrasse Records/Harmonia Mundi @@@
Gregg Kofi Brown war langjĂ€hriges Mitglied von Osibisa und legt hier ein gefĂ€lliges Afro-Jazz-Pop-Album ohne wirklich groĂe Höhepunkte vor. Zur
durchschnittlichen Wertung reicht es auch nur deshalb, weil die hochkarĂ€tigen GĂ€ste wie Sting, Billy Cobham, Stanley Jordan und Desâree die leicht funkigen Arrangements vor dem Totalabsturz bewahren und
zumindest teilweise Freude aufkommen lassen. Jörg Eifel
Kraan Flyday Dancing In The Shade Live 2001 Revisited Records/SPV @@@@@
Von den legendĂ€ren deutschen Krautrockern Kraan gibt es ĂŒber Revisited Records
nun den zweiten Teil von sorgfĂ€ltig remasterten Re-Issues im edel aufgemachten Digipack. âFlydayâ erschien erstmals 1978 und steht mit Kompositionen wie dem TitelstĂŒck und âAusflugâ ganz im Zeichen der blĂŒhenden 70iger Jahre. Ein besonderes Bonbon ist hierbei die Live Version von âGayu Gayaâ in einer fast zehnminĂŒtigen Liveversion. Klasse! âDancing In The Shadeâ (1991) zeigt, dass Kraan auch den BrĂŒckenschlag in die 90iger Jahre gut geschafft haben. Typischer Kraan-Sound vermischt mit funky Grooves gefallen insbesondere auf dem Titeltrack, âBanana Moonâ und âKraan Moolooâ. Die Neuedition featured neben einer Demoversion von âDancing In The Shadeâ noch zwei weitere Demos (âGood Enoughâ, âPolarityâ). Last but not least gibt es vom Livealbum aus dem Jahre 2001 (âLive 2001â) auch noch einen Re-Release. Zu hören sind Liveinterpretationen von âLet It Outâ, âVollgas Ahoiâ und âAndy Noggerâ. âNam Namâ dauert in der BĂŒhnenversion satte 14:28 Minuten!
Rainer Guérich
LEFTFIELD A Final Hit Sony BMG @@@@@
AnlĂ€sslich des 10jĂ€hrigen JubilĂ€ums von Leftfield erscheint dieses wunderschöne CD/DVD-Set. NatĂŒrlich hat das britische Duo im Laufe der Jahre
einiges zusammengetragen. So finden sich auf der CD neben bekannten Hits auch rare Tracks wie
"More than I know" und "Not forgotten". Krönung des Doppeldeckers ist natĂŒrlich die DVD, die insgesamt 7 Promo-Videos auffĂ€hrt (u.a. "Open Up", "Afro Left").
Rainer Guérich
LOLA ANGST The Council Of Love Wannsee Records/edel @@@@@
Ein Tipp fĂŒr Freunde des Dark Electro sind Lola Angst, wohinter sich Alexander Goldmann (Kamikaze 52/Feeling B) und Reiner Schirner (Blind Passengers)
verbergen. Ihr Album âThe Council Of Loveâ zeigt, dass man auch mittels analoger Technik einen tollen Elektrosound hinbekommen kann, der die Clubs im Sturm erobern wird. Man höre hierzu nur die Hammertracks
âShe's A Dark DJ", "Children Of The Dark" und das Depeche Mode Remake "Something To Doâ. Sehr cool! Duklas Frisch
Mesh We Collide SPV @@@@
EingĂ€ngige Popkost mit reichlich DrumânâBass angereichert (wie es sich fĂŒr eine Band aus Bristol gehört) legen Mesh hier vor. âWe Collideâ ist
vom ersten bis zum letzten Track voll tanzbar und schafft es trotzdem eine sozial-politische Message rĂŒberzubringen. Ihre elektronisch infizierten Wave-Rhythmen zwingen einen geradezu unter die Stroboskope.
Simone Theobald
Michael Messer Lucky Charms Cooking Vinyl/Indigo @@@@@
Auf seinem neuen Album wandelt der englische Slide-Bluesgitarrist Michael Messer ganz in der Tradition des unlÀngst verstorbenen R.L. Burnside, der dem
Blues-Genre wichtige Impulse gab. âLucky Charmeâ gefĂ€llt insbesondere durch seine pulsierende, fast tĂ€nzelnde Slide-Gitarren-Grooves, den roughen Gesang von Michael Messer und der Hinzunahme von diversen
Samples/Loops. Man höre hierzu nur mal das trippelige âSad Side Of The Noteâ! GroĂe Platte! Bernd Lorcher
Microsillon Some Flavoured Pearls Ausfahrt/Soulfood @@@@
Wer bei âSome Flavoured Pearlsâ das GefĂŒhl hat, in den Soundtrack eines James Bond oder Blake Edwards-Film aus den 60er oder 70er Jahren geraten zu
sein, liegt absolut richtig. Genau das war die kĂŒnstlerische Intention von Microsillon aka Mr. Wong und LePouple, zwei französischen DJâs mit Liebe zu Pop, Jazz, Bossa Nova und Groove. Die Beiden haben in ihrem
Studio einen groovend-hypnotisierenden Soundteppich aus den Rippen geschwitzt und zudem noch einige illustre GĂ€ste begrĂŒĂt. So hören wir Mona Soyoc vom Kas Duet mit ihrer unverkennbaren Vocalarbeit auf dem
Opener âLuckyâ, einer Art Hommage an James Bonds âGoldfingerâ. Hörenswert ist auch Anne Lysbeth Tolede, die mit skandinavischer Anmut âThe Werewolfâ in ambiente SphĂ€ren fĂŒhrt. Ein perfektes
Chillout-Album. Siggi Mayen
Miedzy Nami Café V.A. Audiopharm/SPV @@@@
In Warschau ist das Miedzy Nami CafĂ© schon so etwas wie eine kĂŒnstlerisch-kulinarische Institution. Das Konzept der GrĂŒnderin Ewa Moison aus
ausgezeichneter KĂŒche in Verbindung mit anspruchsvollem Rahmenprogramm zwischen Vernissagen, Live-Events und familiĂ€rer AtmosphĂ€re ist lĂ€ngst zu einem festen Bestandteil der Warschauer Kulturszene geworden. Der
typische âMiedzy Nami-Soundâ ist inzwischen so populĂ€r, dass er bereits auf drei hauseigenen Samplern festgehalten wurde. Seit 2004 gibt es auch das erste Miedzy Nami CafĂ© in der deutschen Hauptstadt und mit
der vorliegenden Compi auch den ersten Sampler in deutschen LÀden. Den geneigten Hörer erwartet zwischen bekannten Acts wie Thievery Corporation oder Under Pressure jede Menge hipper Szene-Cracks, die einen
gepflegt urbanen Cool-Style und jazzigen Lounge-Sound aus dem Ărmel schĂŒtteln. Empfehlenswert! Siggi Mayen
Mikeyla The Lie B Factory/DA Music @
HĂŒbsches schwedisches MĂ€del, netter Poprock, einige Dancezitate. Mikeyla und ihre Band (!) machen Musik, wie man sie schon Tausendmal im Radio gehört
hat: in ein Ohr rein, ins andere raus. Also ideale Voraussetzungen, um auf die kommerzielle Chart-Maschinerie aufzuspringen. Und weg... Rainer Guérich
The Minus 5 The Minus 5 Cooking Vinyl/Indigo @@
Tja, groĂe Namen garantieren halt nicht zwangslĂ€ufig eine gute Platte. Scott McCaughey (REM) wandelt hier zusammen mit Bandkollegen von Wilco, The
Decemberists u.a. vornehmlich auf den Spuren der Beatles. HarmoniegetrĂ€nkte Vocals und beatleske Melodien im Ăberfluss, das punkige âAw Shit Manâ zeigt, dass es auch âne gute Platte hĂ€tte werden können. So
ist die Scheibe allenfalls was fĂŒr Sixties-Fans. ĂberflĂŒssig! Duklas Frisch
Moca Tempomat Black Flame/Rough Trade @@@@@
Moca geben auf ihrem zweiten Album so etwas wie eine musikalische Gebrauchsanweisung fĂŒr den gepflegten Chill-Out. Dazu benutzt die 5köpfige Combo einen
relaxt-groovenden Mix aus Electro, Pop, NuJazz und Downbeats, der mal stimmungsvolle Stille, mal spannende Geschichten oder zĂŒndende Popmusik aus dem Handgelenk zaubert. Erstmals kombinieren Moca hierbei ihren
urbanen Club-Style mit der Stimme der australischen SĂ€ngerin Ingrid Campbell, die die komplexe Harmonik der FĂŒnf mit ihrer verfĂŒhrerischen Soulstimme aufbricht und so eine knisternde AtmosphĂ€re schafft.
Frank Zöllner
North Mississippi Allstars Electric Blue Watermelon Cooking Vinyl/Indigo @@@@@
Die North Mississippi Allstars versuchen auf dieser Scheibe, moderne HipHop-Strömungen mit der alten Blues-Tradition des Mississippi-Deltas zu verbinden.
Ein musikalisches Experiment, das die NMA bereits seit ihrer GrĂŒndung 1996 Ă€uĂert erfolgreich betreiben. Interpretiert werden u.a. Songs von Cracks wie Charley Pattons, Odetta Gordon und Otha Turner plus
obligatorische Eigenkompositionen. Hinzu kommen Gastauftritte von den Rising Star Fife and Drum Band und dem Rapper Al Kapone. Ein klassischer Fall fĂŒr die Repeattaste! Frank Zöllner
Ocker Public Transport Popup Records @@@
Tja, mit den vier Hamburger Jungs von Ocker ist das so âne Sache. Irgendwie hat die Scheibe schon groĂe Momente, jedenfalls was die musikalischen
Basics (Pop, Space, Rock, Elektro) angeht. Aber ansonsten geht mir ihr harmoniesĂŒchtiger Gesang aus dem WeichspĂŒler
ziemlich schnell auf die Glocke. Wohl eine Platte, zu der es unterschiedliche Meinungen gibt. Mal selbst anhören! Bernd Lorcher
Perspectives Perspectives Al Dente/Alive @@@@@
Eine EP, die es in sich hat, zum Nachdenken anregt und
neue Perspektiven im Kopf des Hörers reifen lĂ€sst. NatĂŒrlich verbergen sich hinter Perspectives keine unbeschriebenen BlĂ€tter: Die drei Mcees der Reggae-Hiphop-Formation Irie RĂ©voltĂ©s, ihr Produzent
Tabou und der Karlsruher Rapper Chaoze One haben fĂŒr dieses Projekt ihre Köpfe zusammengesteckt und einen Open-Minded-Nenner gefunden. Der KreativitĂ€t waren
keine Grenzen gesetzt. So wechseln französische Lyrics mit deutschen Raps oder verbinden sich zu einem eigenen Synthax-Konglomerat (âEn
face du fossĂ©â). Angetrieben von melodischen Flows, Riddims und geschmeidigen bis kickenden Raps. Den Opener âWortschĂ€tzeâ sollte man mal fĂŒr eine Weile im Hirn
wirken lassen: Klare Sicht und Vorfahrt fĂŒr neue Perspektiven im HipHop-GeschĂ€ft! Rainer GuĂ©rich
Pilgrimage Mississippi To Memphis Ruf Records/inakustik @@@@@
Um den Nachwuchs im Blues braucht man sich keine Sorgen zu machen. Jedenfalls gibt diese CD zu dieser Annahme eine gehörige Portion Hoffnung. Die neue
Generation im Blues vertreten hier Aynley Lister (hat selbst einige hochkarĂ€tige Alben am Start), Erja Lyytinen und Ian Parker. Die drei haben sich fĂŒr "Pilgrimage"
zusammengetan, um auf Spurensuche in Memphis und Mississippi zu gehen. Herausgekommen sind dabei eine Vielzahl zeitloser und dennoch auch zeitgemĂ€Ăer
12-Takter, von denen ich euch unbedingt die Tracks "All The Time" und "Funky Mama" ans Herz legen möchte. Bernd Lorcher
PINK FLOYD London 1966/1967 (CD) Pucka Records Pink Floyd & Syd Barrett Story The Definitive Edition (DVD) Direct Video/Sony
@@@@@
Zum ersten Mal als CD erhĂ€ltlich sind auf âLondon 1966/67â die Mark I-Aufnahmen
der Pink-Floyd-Ăra in der Besetzung Syd Barrett, Nick Mason, Roger Waters und Rick Wright. Psychedelic Rock vom Feinsten mit 2 superlangen StĂŒcken ("Interstellar
Overdrive" + "Nick's Boogie". Dazu gibt's auf der CD noch eine Enhanced-Section mit dem Full Length Film "Interstellar Overdrive", Interviews aus den 60igern und
mehr. - In die FrĂŒhphase der Pink Floyd-Zeit passt auch die DVD âThe Pink Floyd & Syd Barrett Story-The Definitive Editionâ. Hier haben die Macher mehr als 3 1/2
Stunden Material zusammengetragen, um die kurze, aber fruchtbare Zusammenarbeit von Syd mit Pink Floyd nÀher zu beleuchten. Inklusive rarer Archivaufnahmen und Interviews mit den Pink Floyd-Mitgliedern.
Jörg Eifel
Elvis Presley Love, Elvis Shakin Stevens The Collection (CD+DVD) beide: Sony BMG @@@@
Zwei CDâs fĂŒr den Liebhaber des RockânâRoll: einmal das Original, einmal die Kopie.
âLove Elvisâ vereint die 24 beliebtesten Schmusesongs des Kings, allen voran natĂŒrlich âLove Me Tenderâ. - Shakin Stevens fĂ€hrt eine 25gĂ€ngige Kollektion seiner
Top-Hits auf (u.a. âThis Ole Houseâ, âOh Julieâ). Auf der DVD gibtâs zusĂ€tzlich noch seine 12 Top-Videos im 5.1. Surround Sound. Bernd Lorcher
Rosenstolz Das groĂe Leben Universal Music @@@@
Passend zum 15jÀhrigen JubilÀum begeistern Rosenstolz ihre Fangemeinde mit
zwölf wunderschönen Songs. âIch glaube,das ist unser privatestes Albumâ, sagt dazu Peter Plate von Rosenstolz. âDenn in diesem Jahr konnten wir zu uns selbst
zurĂŒckfinden und in den neuen Liedern das erste Mal formulieren, was uns so wichtig ist.â So sind Songs entstanden wie âAuch im Regenâ, âNichts von alledem (tut mir
leid)â und die erste Singleauskopplung âIch bin ich (Wir sind wir)â. Die Mischung aus feindosierter Melancholie, akustisch dominierten Balladen, leicht konsumierbarem
Pop-Appeal und wunderbaren Lovesongs mit aussagestarken Texten ist einfach toll. Simone Theobald
Sambass Vol. 3 IRMA Records/mconnexion @@@@@
Limitierte, dritte und edel aufgemachte Doppel-CD Box auf IRMA Records, die uns
insgesamt 26 (davon 11 bisher unveröffentlichte Tracks) der brasilianischen DrumânâBass-Szene prĂ€sentiert. CD1 ist ungemixed und featured tolle Grooves von
DJ Patife feat. Cleveland Watkiss, Karla Sabah, Drumagick, BID und Max DE Castro. Auf CD 2 hat der aus Sao Paulo stammende DJ Ramilson Maia die Fader
bedient und heiĂe DânâB-Beats von Acts wie Funk Como Le Gusta, Syndicate und Cosmonautics zu einem flĂŒssigen Tanzbrett zusammengekurbelt. Siggi Mayen
SAVAGE GARDEN Truly, Madly, Completely CURTIS STIGERS Best of 1991-1999 Sony BMG @@@@
Die Best Of von Savage Garden ist mit Sicherheit etwas fĂŒr alle Savage Garden
Fans, enthĂ€lt sie doch alle Hits der Band plus 5 rare Single-B-Seiten.Dazu gibt es aber auch noch 2 neue Songs, u.a. âSo Beautifulâ mit dem alten SĂ€nger Darren
Hayes. - Auch Schmusecrooner Curtis Stigers legt eine Best Of mit seinen Hits zwischen 1991 bis 1999 vor. Top-Hits wie âI Wonder Whyâ und âYouâRe All That
Matters To Meâ bringen romantische Stimmung in die Bude! Duklas Frisch
Klaus Schulze Moondawn Angst-Soundtrack Das Wagner Desaster-Live Vanity Of Sounds Revisited Records/SPV @@@@@
Ein neuer Schwung sorgfĂ€ltig remasterter Re-Releases mit Bonustracks und Enhanced-Booklet vom deutschen Elektronik-Guru Klaus Schulze. âMoondawnâ aus
dem Jahre 1976 ist mit seinen beiden fast halbstĂŒndigen StĂŒcken âFloatingâ und âMindphaserâ ein transzendentales Meisterwerk. Tolle Idee, mit âFloating Sequenceâ
(21:11min) als Bonustrack die Originalversion zu ergĂ€nzen. Etwas unterbewertet im Schaffen von Schulze ist der Soundtrack zum Film âAngstâ aus dem Jahre 1984. Ein
emotionsgeladener Soundscore mit mĂ€chtigen Electronicvibes Ă la Tangerine Dream (âPainâ!) und dem Extratrack âSilent Survivorâ. Klasse! Etwas anspruchsvoller gehtâs
bei der Doppel-CD âDas Wagner Desaster - Liveâ (Erstrelease: 1994) zu. Klingt nicht schlecht, wenn chorale GesĂ€nge & Klassikfragmente auf flinke, avantgardistische
Elektronik treffen (Hörtipp: âEntfremdungâ). Als Bonustrack gibtâs auf CD 2 das knapp 20minĂŒtige âEncore Sevillaâ. Dass Schulze sein Handwerk immer noch gut versteht,
zeigt âVanity Of Soundsâ aus dem Jahre 2000, ein fast bedrohlich dĂŒsteres Meisterwerk, ein elektronischer Klangmutant mit fetten Beats, unterschiedlichem Tempo und Ăberraschungsmomenten. Rainer GuĂ©rich
The Skatalites In Orbit Vol. 1 Grover/SPV @@@@
Wahrscheinlich wussten nur eingefleischte Ska-Fans, dass die Godfather des Ska,
The Skatalites, noch immer ihre Runden drehen, wenn auch mit einigen erheblichen Line up-VerĂ€nderungen. Bestes Beispiel fĂŒr ihre enorme PrĂ€senz ist der vorliegende
Livemitschnitt, der erst vor einigen Monaten in Buenos Aires an zwei Abenden eingespielt wurde. Hier darf sich nicht nur der langjĂ€hrige Fan auf einige ihrer gröĂten
Hits wie âGuns Of Navaroneâ oder âFreedom Soundsâ freuen. Es ist vor allem ihr pulsierender Live-Sound mit jeder Menge Funky-Feeling und Reggae-Anleihen, der die Scheibe auszeichnet. Frank Zöllner
Steamy Nights Unknown Marycurry Records/M-System @@@@
Steamy Nights sind eine hoffnungsvolle Band, die die ganze
menschliche GefĂŒhlspalette musikalisch sehr ansprechend transportieren. Unverkennbare Trademark von Steamy Nights ist hierbei zweifelsfrei SĂ€ngerin Jeanette Scherff, die mit ihrer
Soul- und Rockröhre den Hördurchlauf zu einer unterhaltenden Angelegenheit macht. Die Texte handeln von Liebe, Wut und Trauer; musikalisch verbinden sich treibende Rock-Pop
Elemente auch schon mal mit Saxophon oder klassischen Elementen. Der Titelsong ist geradezu ideal fĂŒr lange Autofahrten, âSimple Meâ ein prima Song zum AbhĂ€ngen in der Kneipe... Rainer GuĂ©rich
THE TANGO CLUBNIGHT by DJ RALPH RICHTHOVEN Lola's World/Clubstar @@@@
Toller Tango-TripHop, Downbeat und Lounge Stoff, den hier DJ Ralph "von"
Richthoven zusammengestellt hat. Disc 1 (Lounge Side) legt den Schwerpunkt auf Electro-Tango-Stars wie Daniel Melingo. Carlos Libedinsky und G-Spliff, Disc 2 (Club
Side) zeigt die housige Seite des Tango (u.a. Grace Jones "I've Seen That Face Before" Libertango). Rainer Guérich
Tosca Souvenirs G-Stone/Soulfood @@@@@@
Wenn Richard Dorfmeister & Rupert Huber aka. Tosca zum gemĂŒtlichen Remix-Abend einladen, darf man sicher sein, dass die Creme der
Club&House-Szene sich ein Stelldichein gibt. Es ist also klar, dass âSouvenirsâ ein kreativer und trendsetzender Trip tief in die hippigsten und angesagtesten Sounds ist.
Acts wie Frost & Wagner, DJ DSL, Rodney Hunter und Stereotyp hinterlassen nicht nur ihre musikalischen Duftmarken, sondern entfĂŒhren uns in einen Soundkosmos,
der jenseits der typischen House&Club-Kost zu suchen ist. Halt feinste Ohrennahrung fĂŒr den klangverwöhnten Gourmet. Frank Zöllner
DAN TYMINSKI Carry Me Across the Mountain Rounder/inakustik @@@@
Bluegrass, Country- und Folk-Freunde kommen bei dem ersten Alleingang von Dan Tyminski auf ihre Kosten. Der Mandolinen-Virtuose und SĂ€nger versteht sein
Handwerk und wird bei den Kompositionen u.a. von Alison Krauss und Dobro-Spieler Jerry Douglas unterstĂŒtzt. Anspieltipp: âCarry Me Across The Mountainâ. Bernd Lorcher
Unter Wortverdacht Aufstand der Aufrechten 3 P @@@@
DebĂŒt der vierköpfigen Rap Crew aus dem Hessischen auf dem Moses Pelham-Label, der den Nachwuchs zusammen mit Cassandra Steen, Illmat!c und
Mainbrand auch tatkrĂ€ftig unterstĂŒtzt. Musikalisch sehr ansprechend und abwechslungsreich produziert, haben UWVD tatsĂ€chlich einige Messages mit
Hintersinn loszuwerden. Homo Sapiens-Rap mit dem Reinhörtipp âAufstand der Aufrechtenâ feat. Moses Pelham. Fabian Hauck
Up Bustle & Out City Breakers Collision/Groove Attack @@@@
Der siebte Longplayer der Sound-Experten fĂŒr HipHop, Reggae und Latingroove.
Wie nicht anders zu erwarten, ist âCity Breakersâ ein Almanach in Sachen cooler Grooves, verrĂŒckter Vibes, Jazz-Rhythmen, Urban-Style und 70er Jahre
Jamaica-Sound. HierfĂŒr haben sich UBO ein entsprechendes Studio-Equipment besorgt, um dem originalen Reggae-Feeling möglichst authentisch nachzuspĂŒren.
Die Vocalarbeit ĂŒbernahmen handverlesene GĂ€ste wie Black Roots-Ras Jabulani, DJ Mexican und die SĂ€ngerin MC Nicky Blaze. Fabian Hauck
USCB ALLSTARS Plug It in-the Best.... Grover/SPV @@@@
Hat man auch nicht so hÀufig, dass eine gute Ska-Band aus Schweden kommt. Die USCB Allstars machen jedenfalls schon seit 10 Jahren eine ins Bein gehende
Mischung aus Reggae, Ska und Dub und legen mit dieser CD nun eine Kollektion ihrer besten Songs zwischen 1999 bis 2003 vor. Unbedingt Tracks wie âHeartattackâ und âPlug It Inâ anchecken! Da kommt Freude auf!
Fabian Hauck
HOLLY WILLIAMS The Ones We Never Knew Universal South Records @@@@
Ein schönes, folk-geprĂ€gtes DebĂŒtalbum, welches die Enkeltochter von Country-Legende Hank Williams hier vorlegt. âThe Ones We Never Knewâ ist eine
runde Scheibe, die das Talent von Holly fĂŒr selbst geschriebene Kompositionen unterstreicht. Emotionale und ehrliche Musik, unbedingt in den starken Opener âSometimesâ hineinhören. Yasmin Schmidt
Winston Frag die richtigen Leute V2/Rough Trade @@@@
Winston, mit bĂŒrgerlichem Namen Markus Daniel JĂŒrgen Winston, stellt nach seinem
ĂŒberaus beachteten DebĂŒt âSo sah die Zukunft ausâ seinen neuesten Dreher vor. Anscheinend hat Winston fĂŒr die 13 neuen Tracks tatsĂ€chlich die ârichtigen Leute
gefragtâ, denn die Scheibe wirkt kompakter und in sich schlĂŒssiger arrangiert als der VorgĂ€nger. Musikalisch umgesetzt mit einem verrĂŒckten Stilmix aus elektronisch
infiziertem Terror-Pop, verdrehten Quatsch-Songs, Computer-Gefriemel und jeder Menge Sprachwitz. Ein gewagter Stilspagat, dem Winston mit gewohnt unorthodoxer Mundart entgegentritt. Fabian Hauck
Yara Stylescapes PlÀne/Aris @@@@
Yara sind ein vollkommen unkonventionelles 7er Ensemble, das mit reichhaltigem Instrumentarium (u.a. Cello, Akkordeon, Gitarre, Drums, Bass) moderne
Kammermusik mit gelegentlichem Scatgesang macht. Das Ergebnis ist beeindruckend, nicht nur beim druckvollen, fast funkigen Opener â17erâ. Ein FĂŒllhorn an changierenden Klangmustern! Ute Bahn
Zombi Squad Appointment With The Underground Al Dente/Alive @@@@@
Auf das neue Album der hollÀndischen Rap-Legende Zombi
Squad hat die HipHop-Crowd sehnsĂŒchtig gewartet, nun wird sie voll bedient. âAppointment With The Undergroundâ ist ein fettes Edelteil, bespickt mit irren Scratches/Samples (âThe
Artâ), coolen Hooks, schonungsloser Message (u.a. Suckers Skitâ, âFuck Youâ) und verdammt boomigen Grooves. Klar, dass die 4 Gesellen von Zombi Squad ihre Credibility immer
noch klar im Auge haben. Hier wird nichts geschönt, sondern Message mit der richtigen Bodenhaftung und gelegentlichen Augenzwinkern glaubwĂŒrdig verbraten. Rainer GuĂ©rich

|