ALL IN! 10 Years Of Poker Flat
Poker Flat @@@@@
Zum 10jĂ€hrigen Bestehen von Poker Flat Recordings erscheint ein limitiertes 3er CD-Boxset. CD1 prĂ€sentiert exklusiv fĂŒr die Kompilation produzierte Tracks,
u.a. von Steve Bug (âMy Chihuahua Bitesâ), Martini Brös, ClĂ©, Burnski u.v.a. CD2 featured eine 10gĂ€ngige Auswahl der aktuellen Poker Flat-Releases. Besondere ErwĂ€hnung verdienen sich hierbei Acts wie David
Durango, Vincenzo und Argy & Sydenham. Tja, und auf der dritten (Bonus)CD finden sich unter dem Namen âThe Classic Tracksâ Labelklassiker wie âA Night Like Thisâ (Steve Bug) und âI Canât Get Upâ
(Martin Landsky). Siggi Mayen
NAIM AMOR Sanguine Le Pop Musik/Groove Attack @@@@
Der Liebe wegen hat es den Franzosen Naim Amor vor vielen Jahren in die WĂŒste von Tuscon/Arizona verschlagen, wo er u.a. auf Howe Gelb und die
Calexico-GrĂŒnder Joey Burns und John Convertino traf. Auch seine neueste Arbeit âSanguineâ ist mit der Hilfe von Calexico entstanden und gefĂ€llt durch eine originelle Synthese aus französischem Chanson,
Folk-Balladen und jazzigen Romanzen. Und ganz groĂ schreibt Naim Amor dabei, wen wundertâs bei dem Namen, sanfte GefĂŒhle und Liebe ĂŒberhaupt. Aber wer genau aufpasst, spĂŒrt, dass ein melancholischer Hauch
ĂŒber dem Ganzen liegt. Denn fĂŒr Naim verbergen sich hinter der heiteren Fassade des Albums eine Menge Konflikte und ZwiespĂ€lte. Frank Zöllner
ANTENNAS Feeling Feline Tonight Novoton/Soulfood @@@ GLOWING ELEPHANT Radioactive Creampieces Abandon/New Music @@@@
Aus Schweden kommen ANTENNAS, die mit âFeeling Feline Tonightâ ihr neues Album vorstellen. Melancholischer und hittauglicher Pop, der eine breite
KĂ€uferschicht ansprechen sollte. - GLOWING ELEPHANT stellen mit âRadioactive Creampiecesâ ihren DebĂŒtplayer vor. Das Quartett lieĂ sich bei der Einspielung der 12 Songs deutlich von den Beatles zu ihrer
besten Phase Ende der 60iger beeinflussen. Simone Theobald
ASHENI Butterfly Survival Kit
Offshore/Indigo @@@@
Die DebĂŒt-CD der jungen SĂ€ngerin Asheni bietet kraftvollen Clubfloor zwischen TripHop, Bossa Nova, jazzigen Trompeten und Gitarren. Die Produktion entstand
unter Mitwirkung von Songschreiber Adrian Zag und dem Sound-ChamĂ€leon Torsten Stenzel (u.a. Nelly Furtado, Moby). FĂŒr Pop/Jazz und Ambient-Freunde eine sichere Empfehlung. Anspieltipps sind Songs wie
"Just A Breath Away", "Love Is Not A Rhyme" und Butterfly". Ein Album mit positivem Flow! Siggi Mayen
DJANGO ASĂL Fragil Spassgesellschaft/Sony Music @@@@@
Wenn es um pointensichere Comedy oder Polisatire geht, ist man bei dem niederbayerischen TĂŒrken Django AsĂŒl immer an der richtigen Adresse. Zu groĂer Form
lĂ€uft Django insbesondere dann auf, wenn er auf der BĂŒhne steht und den direkten Kontakt zum Publikum hat. Nachzuerleben auf seinem aktuellen BĂŒhnenprogramm "Fragil", das im November vergangenen Jahres
im Lustspielhaus MĂŒnchen aufgezeichnet wurde. Django klĂ€rt uns u.a. darĂŒber auf, was es mit dem Seehofer-Syndrom auf sich hat und was unter Begriffen wie "Integrationsdöner" und "Emotionale
Insolvenz" zu verstehen. Kabarettkunst auf ganz hohem Niveau! Simone Theobald
BAR LOUNGE CLASSICS Late Night Edition Sony Music @@@@
FĂŒr positives Wohlbehagen sorgt die neue als 3er CD veröffentlichte Bar Lounge Classics. CD 1 bietet loungige Tracks und featured Acts wie Groove Armada,
Nightmares On Wax und Gabriel Le Mar. Fein ist auch die Auswahl des zweiten Players mit StĂŒcken von Pit Baumgartner, Leftfield und Natalie Clavier. Abgerundet wird der Ohrenschmaus durch eine separate Bonus-Mix-CD,
die der bekannte DJ Christian Hornbostel abgemischt hat. Da bleiben keine WĂŒnsche offen... Siggi Meyen
BEASTIE BOYS Paulâs Boutique - 20th Anniversary Edition Capitol/EMI @@@@@
Mein Gott, wie die Zeit vergeht. Das Erstlingswerk der Beastie Boys feiert 20jÀhriges JubilÀum und wird postwendend mit dieser edlen Remastered-Edition
geehrt. Die Songs wurden mit 24 Bit-Remastering auf Hochglanz poliert; zusÀtzlich erhÀlt der KÀufer beim Kauf der CD auch noch einen Zugangscode zum kostenlosen Download eines Audio-Kommentars, den die Band zu
jedem Titel der Scheibe abgegeben hat. Fabian Hauck
BEAUSOLEIL Alligator Purse Yep Roc/Cargo @@@@@
10 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album von Beausoleil warten. Nun sind Doucet & Co. mit ihrer einzigartigen Mischung aus Cajun Music,
Bluegrass, Folk, Blues, Rock'n'Roll u.v.m. zurĂŒckgekehrt. Als GĂ€ste auf dem Album vertreten sind u.a. Natalie Merchant ("Little Darlin'") und Garth Hudson ("I've Spent All My Money Loving
You"). Als besonderer Anspieltipp empfiehlt sich "The Problem" aus der Feder von J.J. Cale. Fabian Hauck
PHILLIP BOA & THE VOODOO CLUB Diamonds Fall Rough Trade @@@@
Wieder mal ein neues Album von Phillip Boa und seinem Voodoo Club. âDiamonds Fallâ ist bespickt mit einer Menge guten Songs, die zeigen, dass Boa vor
allem ein ausgezeichneter Songwriter ist. Man höre hierzu das verspielte âValerianâ oder âFiat Topolinoâ mit tollem Percussiongroove und tĂ€nzelnder Bratgitarre. Herausragend ist die Nummer â60âs 70âs
80âsâ, quasi einer Live-Improvisation entsprungen und mit mĂ€chtig pushendem Beat nach vorne marschierend. Als Gast auf der CD ist neben Jaki Liebezeit (u.a. Can) auch der Klez E./Delbro-SĂ€nger Tobias Siebert
zu hören. Diego Barth
BOOZOO BAJOU Grains K7 Records @@@@
Mit âGrainsâ ist Florian Seyberth und Peter Heider aka Boozoo Bajou mal wieder ein Album der Extraklasse gelungen, das mit den unterschiedlichsten
Soundströmungen arbeitet. So finden sich auf dem Album EinflĂŒsse aus kalifornischem Laid-Back-Feeling ebenso wie AusflĂŒge in Folk, Blues oder Soul. Zusammengehalten wird das Ganze von einer Melange moderner
Electronica, angefangen von Clubsound ĂŒber Chillout, Ambient bis hin zu wabernder Psychedelic. Auf âGrainsâ arbeiten Boozoo Bajou erstmals mit der britischen Singer/Songwriterin Rumer zusammen, die dem Album in
den entscheidenden Momenten die nötige Melancholie, WÀrme und LaszivitÀt verleiht. Unbedingt reinhören! Frank Zöllner
KARI BREMNES LY Strange Ways/Indigo @@@@@
Von der norwegischen Singer & Songwriterin Kari Bremnes kann eigentlich kein schlechtes Album kommen. Und von der Unsitte, hierzulande ihre Alben in
englischer Sprache zu veröffentlichen, ist man zum GlĂŒck auch abgekommen. So erwartet den Hörer auf âLYâ, dem 16.ten Album in Kariâs musikalischer Karriere ein wunderbar flieĂender und warmer Scandinavian
Pop, wie er gefĂŒhlsechter nicht sein könnte. Highlights der Scheibe sind der flott groovende Opener âPasselig Doseâ und das fast schon einen FlĂŒsterton anschlagende âYtterste Polâ. Diese Norwegerin
hatâs musikalisch einfach drauf... Duklas Frisch
MOYA BRENNAN Heart Strings Content/edel kultur @@@@@
Moya Brennan ist nicht nur die Schwester von Enya, sondern auch schon seit vielen Jahren die SĂ€ngerin der weltbekannten Clannad. Mit "Heart
Strings" stellt sie nun ihr erstes Livealbum vor, das sie zusammen mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra eingespielt hat. Auf dem Spielplan stehen die Hits ihrer 30jĂ€hrigen Karriere, natĂŒrlich
inklusive Clannad-Klassikern wie "Harrys Game" und "In A Lifetime". Ergebnis ist ein toller, klassisch influenzierter und vielschichtiger Celtic-Folk-Pop, der unseren Lesern uneingeschrÀnkt zum
Kauf beim HĂ€ndler des Vertrauens empfohlen werden kann! Diego Barth
BUBBLE BEATZ Donât Litter Boiler Suit Rec./Rough Trade @@@@
âDrum-Performance meets Electronicâ lautet das Motto von Bubble Beatz. Dahinter verbergen sich die beiden Drummer Kay Rauber und Christian Gschwend, die
ihre Rhythmusgewitter durch den Elektronikkonverter geschickt haben. Von BigBeatz ĂŒber 2Step bis zu Techhouse reicht das Spektrum, das durch eine Reihe von Vocal-Features wohltuend aufgelockert wird.
Anspieltipp hierzu ist âForwardsâ, das von der tollen Stimme der aus Tansania stammenden SĂ€ngerin Namusoke veredelt wird. Produziert hat die CD Sonal Schönfeld, der in der UK-DânâB-Szene selbst als Remixer
sehr bekannt ist. Simone Theobald
CASIOTONE FOR THE PAINFULLY ALONE Advance Base Battery Life Tomlab @@@
Hinter dem etwas monströsen Bandnamen Casiotone For The Painfully Alone, kurz CFTPA, steckt der kalifornische Tausendsassa Owen Ashworth, der jetzt bereits
im elften Jahr seine besondere Spielart von alternativem Rock-Pop-Punk unter die Leute bringt. Seine Songs wird man vergebens in den Charts suchen, auch werden nur die wenigsten Radiostationen seine musikalischen
Kleinode in den Ăther senden. Was jetzt allerdings nichts ĂŒber die QualitĂ€t der neuen 15 Songs aussagen soll, denn schlieĂlich war Mr. Ashworth schon immer ein musikalischer Underdog. Also steht mal wieder eine
Auswahl Computer-Beats, deftiger Rockattacken, poppig eingefĂ€rbter Collegesound und locker aus dem Handgelenk geschlagene LĂ€rmbolzen auf dem Spielplan. Anspieltip hierbei ist das Vocoder-infizierte âBorn In The
U.S.A.â von Mr. Springsteen! Frank Zöllner
SHEMEKIA COPELAND Never Going Back Telarc Blues/in-akustik @@@@@
Was fĂŒr eine unglaublich gute Bluesstimme doch die Tochter vom legendĂ€ren Johnny Copeland hat. Mit ergreifender IntensitĂ€t eröffnet sie die CD mit dem
packenden und lodernden âSounds Like The Devilâ, einer Nummer, die Janis Joplin von der Emphasis nicht hĂ€tte besser intonieren können. Das minimalakustische âBroken Wordâ zeigt, das ihre Stimme auch mit
wenigen instrumentalen Zugaben zu groĂer Form auflaufen kann. Unbedingt reinhören solltet ihr auch in âNever Going Back To Memphisâ, das mit 6:10 Minuten lĂ€ngste StĂŒck der CD. Das StĂŒck fĂ€ngt sehr slow an
und steigert sich dann ĂŒber einen hypnotisch flirrenden Gitarren-Groove, dem die Stimme von Shemekia folgt. Ganz stark! Bernd Lorcher
DA HOOL Light My Fire
PIAS/Rough Trade @@@@@
Frank Tomiczek/DJ Hooligan aka Da Hool zÀhlt zweifellos zu den wichtigen Heroen der deutschen Techno-Szene. Seit 1989 ist er dort aktiv und seine Hymne
"Meet Her At The Love Parade" sicherlich jedem Clubfreund ein Begriff. Nun hat er sein neues Album endlich fertiggestellt, das eine Menge Killerstoff fĂŒr die Dancecharts bereithĂ€lt. Unbedingt reinhören
solltet ihr in "Light My Fire", die geniale Coverversion von den Doors sowie "Wir sind sexy" (feat. GroĂstadtgeflĂŒster). Only Hits, no filler! Siggi Mayen
DAMN SEAGULLS Hunting Season Fullsteam/PIAS @@@@
Aus dem finnischen Helsinki kommt die sechsköpfige Kapelle Damn Seagulls, die auf âHunting Seasonâ eine völlig eigenstĂ€ndige und abgefahrene Mixtur aus
allen möglichen Stilbereichen wie Pop, Rock und Soul auffÀhrt. So was können die Finnen gut... Jörg Eifel
DANCING FOOD & ENTERTAINMENT German Neo Psych Classics Sireena Records/Fenn Music @@@@
Dieser 15-gÀngige Sampler gibt einen sehr guten Einblick in die deutsche Psychedelic-Rock-Szene der 80iger Jahre. Aus Hamburg, Berlin, dem Ruhrgebiet und
SĂŒddeutschland kamen angesagte Acts wie Rubbermind Revenge, Dizzy Satellites, The Shiny Gnomes, The Multicoloured Shades, 39 Clocks u.v.a. Im aufwĂ€ndigen Booklet gibt's von Mike Korbik zudem wichtige
Backgroundinfos ĂŒber die NeoPsych-Szene. Fabian Hauck
GUY DAVIS Sweetheart Like You Red House/in-akustik @@@@@
Neues Album des Country- und Roots-Blueser Guy Davis, der den Titel der CD einem Bob Dylan Song entliehen hat (von der 1981er âInfidelsâ-LP). Mit seiner
unvergleichlichen Stimme, gekonntem Fingerpicking und Harpatt gekonnt in Szene gesetzt, lohnen insbesondere Nummern wie âSlow Motion Daddyâ und âFollow Me Downâ den Reinhörer. Toll ist auch die
Davis-Version des Willie Dixon-Klassikers âHoochie Coochie Manâ. Bernd Lorcher
ALELA DIANE To Be Still Fargo Records/Rough Trade @@@@@
Im inMusic stellen wir immer wieder gerne entdeckungswĂŒrdige Neuheiten vor, die noch ein bisschen unter dem Status âGeheimtippâ rangieren. Alela Diane
aus dem nordkalifornischen Nevada City fĂ€llt unter diese Rubrik. Auf âTo Be Stillâ hat sie alle Songs selbst geschrieben und co-produziert. Den Hörer erwartet eine groĂartige Folkstimme, reduzierte
Akustikarrangements mit Schlagwerk, Geige und Akustikgitarre (âWhite As Diamondsâ), melancholische AtmosphĂ€re, Songs, die um Themen wie Familie und Selbstfindung kreisen... ganz groĂes Kino mit Abstechern in
Blues und Country-Gefilde! Rainer Guérich
DIPLO Decent Work For Decent Party
Big Dada/Rough Trade @@@@
Collected Works vom DJ und Producer DIPLO aus Philadelphia auf Big Dada Records. Diplo hat ein feines HĂ€ndchen fĂŒr deepe Remixe. So finden sich hier die
Highlights seiner besten Remixe der letzten 4 Jahre, u.a. gibt's tolle Bearbeitungen von Daft Punk's "Harder Better Faster Stronger" und M.I.A.'s "Paper Planes". Komplettiert von Diplos eigenen
Werken wie beispielsweise "Newsflash" und "Smash A Kangaroo". Siggi Mayen
DOUBLEYOUSEE Playing In Tongues Ear Music/edel @@
Hinter Doubleyousee verbergen sich der langjÀhrige Duran Duran-Gitarrist Warren Cuccurullo und der Ex-Zappa-Drummer Terry Bozzio. Die Beiden hatten Anfang
der 80er Jahre mit Missing Persons eine gemeinsame Band am Start und sind seit dieser Zeit befreundet. Auf âPlaying In Tonguesâ huldigen sie allerdings unverblĂŒmt der Musik Zappas. Den Eindruck hat man
jedenfalls, wenn man sich die zappaesken Melodiebögen und Arrangements ihrer Scheibe anhört. Und dann intonieren sie mit âWreckelectionâ auch noch einen vom Meister (Zappa) nicht veröffentlichten Song. Eine
derartige GrabschÀndung stimmt mich sehr missmutig. Schmalspurzappa, den es nicht gebraucht hÀtte... Bernd Lorcher
TIM EXILE Listening Tree Warp Records/Rough Trade @@@@
Tim Exile, seines Zeichens elektronischer Soundpionier zwischen den Welten, liefert mit seiner neuesten Arbeit eine Scheibe ab, die sich eigentlich jeder
Kategorie entzieht. Auffallend ist eine Mischung aus alternativem 80er Jahre Sound, gabbernden 90er Geknatter und Elementen aus Gothic, Ambient und Elektro-Gefrickel. Unstetigkeit steht auf dem Spielplan. Dies
Ă€uĂert sich durch unerwartete Breaks, Staccato-Gesang oder auch durch die ungewöhnliche Entwicklung der Songs selbst. Auch die Beats erscheinen zunĂ€chst richtig entspannt, bevor Tim losstampft und sich
schlieĂlich buchstĂ€blich ĂŒberschlĂ€gt, um mit Drum'n'Bass angehauchten und gepitchten Vocals zu enden. Begeisternde Strukturen, die sich immer wieder ĂŒberraschend transformieren wie synthetische ChamĂ€leons. Simone Theobald
FADING COLOURS Come Big Blue Records/Broken Silence @@@@
Fading Colours bestehen als Band bereits seit 1991 und haben sich durch diverse Alben in der Gothic-Dark und Elektro-Szene eine treue Fangemeinde erarbeitet.
Mit âComeâ veröffentlicht das Trio um Frontfrau DeCoy, Leszek Rakowski und Daniel Kleczynski nun gleich ein Doppelalbum, auf dem es viele musikalische Nuancen zu entdecken gibt. Pluggende Elektro-Sequenzen,
mystische Sounds, BigBeats, rockige Parts u.v.m. GroĂe Klasse sind die Vocals der BandsĂ€ngerin. Als Warm-Up-Vorschlag bietet sich das pumpende und leicht laszive âBe An Angel Againâ an. Duklas Frisch
RUTHIE FOSTER The Truth According To Ruthie Foster @@@@ DIANA JONES Better Times Will Come Proper Records/Rough Trade @@@@@
Zwei Neuerscheinungen auf dem feinen Label Proper Records aus London. RUTHIE FOSTER stellt mit âThe Truth According To Ruthie Fosterâ ihre neue Scheibe
vor, auf der sich ihr soulig-bluesiger Gesang mit einem fein abgeschmeckten Mix aus Blues, R&B und Reggae-Vibes verbindet. Anspieltipp ist hier der Jamaika-Schlenker âI Really Love Youâ. - Gelungen ist auch
das unspektakulĂ€re, aber sehr schöne Album von DIANA JONES, einer Heldin aus der amerikanischen Folk- & Country-Szene. UnterstĂŒtzt wird die Dame mit der âtiefenâ Stimme auf ihren 12 neuen Songs u.a. von
Nanci Griffith und Mary Gauthier. Rainer Guérich
TOM FREUND Collapsile Plans Surf Road Records/in-akustik @@@@@
SÀnger, Songwriter und Multiinstrumentalist Tom Freund legt mit "Collapsile Plans" seine vierte Veröffentlichung vor, bei der er tatkrÀftig von
Ben Harper (auch Produktion) und Jackson Browne unterstĂŒtzt wurde. Heraus kam dabei ein sehr relaxtes und stilistisch vielseitiges Album zwischen Folk, jazzigen EinflĂŒssen, Pop und Rock. Besonders gelungen sind
das akustisch reduzierte "Can't Cry Hard Enough" und "Copper Moon" (featuring Jackson Browne). NatĂŒrlich macht auch Ben Harper mit Lap-Steel-Gitarre, Wurlitzer Sound und Backing Vocals auf der
Scheibe eine gute Figur. Bernd Lorcher
FRIEND âN FELLOW Lady Ruf Records/inakustik @@@@@
Dass SĂ€ngerin Constance Friend und Gitarrist Thomas Fellow ein eingespieltes Team sind, haben sie auf einer Reihe vorzĂŒglicher Alben bewiesen. Mit
âLadyâ prĂ€sentieren sie nun ihre neue CD, die ganz auf intime AtmosphĂ€re und minimalakustische Instrumentation setzt. Genau der richtige Rahmen, um Songs wie âStrange Ladyâ und âMoon, Sun Heart ân
Starâ den vertrĂ€umten und intensiv prickelnden Touch zu geben. Und Constance lĂ€uft mit ihrer unvergleichlichen Soulstimme zur Hochform auf, u.a. auch in dem gelungenen Nina Simone-Remake âMy Baby Just
Cares For Meâ. Ideale Relax-CD! Rainer GuĂ©rich
VICKI GENFAN UnCovered Acoustic Music/Rough Trade @@@@@
Ein Gipfeltreffen von 6 hochkarÀtigen SÀngerinnen und Gitarristinnen initiierte hier Vicki Genfan. So finden sich auf dieser CD mit Susan Weinert, Christina
Lux, Trina Hamlin, Kerstin Blodig und Sally Barker allesamt Könnerinnen ihres Fachs, die hier bekannte Folk, Jazz und Pop-Hits interpretieren. Das kompositorische Matreial reicht von John Lennon (âImagineâ)
ĂŒber Sting (âFragileâ) bis hin zu Seal (âGet It Togetherâ). GefĂŒhlvolle Akustik-Kost mit tollen Frauenstimmen! Bernd Lorcher
MEMO GONZALEZ & THE BLUESCASTERS Dynomite Crosscut/in-akustik @@@@
Memo Gonzalez und seine Bluescasters melden sich hier mit einem cool groovenden Album zurĂŒck. Anspieltipp ist zweifellos das gelungene "Dynomite
Nitro". In dieser Nummer gibt Memo Gonzalez stimmlich wirklich alles, angefacht von den gringenden Bluesriffs von Gitarrenmann Kai Strauss. Aber auch die Rhythmus-Section um Bassist Erkan Ăzdemir und Drummer
Henk Punter macht auf den 12 Songs eine verdammt gute Figur. Abwechslungsreicher Texasblues mit Swing- und Rock-Anleihen, gelegentlich mit einer Prise Funk und Soul feurig gewĂŒrzt. Bernd Lorcher
GILLIAN GORDON The Beauty Suite - Lounge Couture 7Jazz/HâArt @@@@@
Ein audiovisuelles VergnĂŒgen der besonderen Art bietet diese gelungene Club-Lounge-CD von SĂ€ngerin Gillian Gordon, die auch gleich noch fast alle
Instrumente im Alleingang eingespielt hat. Ihre smooth laszive Soul-Stimme agiert vor einem elegant gestylten Soundfloor (âBeautiful Smileâ), reinrassigem DrumânâBass (âDrive Me Madâ) oder einfach nur
fettem Bassflow mit Addtional Raps (âDuneâ). Genau der richtige Stoff, um relaxed abzuhĂ€ngen und das Basschassis der Lautsprecher zu testen. Dazu gibtâs noch heiĂe Models im CD-Booklet anzuschauen. Top! Duklas Frisch
THE GOURDS Haymaker Yep Roc/Cargo @@@@
Ebenfalls mit einer neuen Scheibe auf Yep Roc melden sich die aus Austin stammenden The Gourds zurĂŒck. "Haymaker! bietet eine absolut packende Mischung
aus Swamp Rock, Psychedelic, Countryrock und Rootsrock. Highlights sind StĂŒcke wie "Fossil Contender", "Luddite" und "Valentine". Fabian Hauck
HEATHER GREENE Sweet Otherwise BHM/ZYX Music @@@@@@
Heather Greene ist jung, hĂŒbsch und verfĂŒgt ĂŒber eine absolut tolle Stimme. Mit ihrem DebĂŒt âFive Dollar Dressâ rĂ€umte sie vor zwei Jahren in der New
Yorker Underground-Szene mĂ€chtig ab. Auf ihrer zweiten Scheibe stellt sie nun ihre musikalischen Ideen und ihre Stimme noch deutlicher in den Vordergrund, was den Songs spĂŒrbar gut getan hat. Insbesondere in den
langsam groovenden StĂŒcken wie âHey Waitâ und âWhy, Donât You Say Yes? kommt ihre stimmliche Klasse voll zum Tragen. Moderne Songwriter-Musik, mit pulsierenden BasslĂ€ufen, Fender Rhodes und dezentem
Hi-Tech-Flow. Klasse! Rainer Guérich
GREEN PITCH La Jolla Pony Records/Indigo @@@@
Mit der Veröffentlichung ihres DebĂŒtalbums "Ace Of Hearts" im Jahr 2005 wurde bereits die Internationale Presse auf diese auĂergewöhnliche Band
aufmerksam und ĂŒberhĂ€ufte sie mit guten Kritiken. Es folgten Touren und Veröffentlichungen in den USA und in England. Mit der neuen Scheibe "La Jolla" im GepĂ€ck starten Green Pitch jetzt endlich auch
in deutschen Landen durch und servieren uns einen StrauĂ wunderschön-vertrĂ€umter Balladen fĂŒr einen gemĂŒtlichen Abend am Kamin. Wie bereits auf ihrem DebĂŒt steht auch auf âLa Jollaâ eine ausdrucksstarke
Frauenstimme im Vordergrund der fein abgestimmten Arrangements. Sanfte Downbeat-Coolness paart sich hier mit filigranen Vocals und folkigen Akkustikmomenten zu einem Trip, bei dem man Raum und Zeit vergisst. Simone Theobald
HARMONIC 313 When Machines Exceed Human Intelligence Warp Records/Rough Trade @@@@
Harmonic 313 ist ein weiterer Eintrag in die lange Liste falscher Namen und Synonyme des Australiers Mark Pritchard. âWhen Machines Exceed Human
Intelligenceâ nennt Pritchard sein erstes Album als Harmonic 313. Er hat sich die britische Clubmusik von Benga, Skream, Burial und anderen genau angehört und baut sie geschickt in seine spezifischen
Klangkonstellationen ein. Das GrenzĂŒberschreitende des Dubstep greift er auf, das Enge und Dunkle lĂ€sst er links liegen. Jene Vermischung aus Zeitabschnitten der elektronischen Musikproduktion, modernen
Sichtweisen und EigenstĂ€ndigkeit ist eine der StĂ€rken von âWhen Machines Exceed Human Intelligenceâ. Beim Endspurt stimmt der GastsĂ€nger Steve Spacek mit ein: Auf âIn Falling Awayâ wird eine berĂŒhrende
und trotz elektronischer Stimmverfremdung umwerfend menschliche Stimmung erzeugt. Siggi Mayen
THE HEART OF HORROR You Need A Coin Tricom Music/Rough Trade @@@@
Gleich von Beginn an ist klar, diesem Album kann man sich nur schwer entziehen. Dass man die gefĂŒhlvollen und handwerklich erstklassig gemachten Songs bis
zum Ende hört, steht fest. So haben Mathias Reetz und Tim Ebert aka The Heart Of Horror ein DebĂŒt vorgelegt, das mit einer Kombination aus bizarren Klangkreationen, sehnsĂŒchtigen Melodien und handgemachtem
Gitarrensound einfach begeistert. Egal ob man das Ganze nun New Cool Rock, Alternative, College-Sound oder wie auch immer titulieren möchte, fest steht mit âYou Need A Coinâ ist den Beiden ein kraftvoller und
ausgefeilter Ohrenschmaus gelungen, der jede Menge Aroma-Feinheiten zum Entdecken enthÀlt. Yasmin Schmidt
ROBYN HITCHCOCK & THE VENUS 3 Goodnight Oslo Proper Records/Rough Trade @@@@
Gutgelaunten Beinahe-Rock, mit jeder Menge poppigen Nebenstrecken serviert uns Robyn Hitchcock auf seiner neuesten Einspielung, die er wieder einmal mit
seiner âalten Truppeâ The Venus 3 (mit Peter Buck, Bill Rieflin und Scott McCaughey) eingespielt hat. In den zehn Songs wird dabei nicht mit folkigen Elementen, wuchtigen Rockslammern, alternativen Akkorden und
menschlicher WĂ€rme gespart. Da werden scheinbar unvereinbare Momente aus zart-zĂŒndenden Popmelodien mit futuristischen Symphonien und massiven GitarrenwĂ€nden zu einem fesselnden Kreativresultat gebracht, dass man
nur staunen kann. Frank Zöllner
BOBBY JONES Cominâ Back Hard Delta Groove/in-akustik @@@@
Der in Louisiana geborene Blues-SÀnger Bobby Jones verdiente sich seine ersten Sporen schon in den spÀten 50iger Jahren in den Bluesclubs von Chicago.
Seitdem ist er der Szene treu geblieben und serviert hier sein neues Album, auf dem er mit âGet It Over Babyâ und âHow Long Will It Lastâ auch zwei StĂŒcke von Ike Turner interpretiert. Als GĂ€ste auf
dem Album sind auch The Mannish Boys vertreten, die mit Bobby Jones zeitgleich im Studio an ihrer aktuellen Scheibe âLowdown Feelingâ arbeiteten. Duklas Frisch
KELLNER This Ocean Life
SĂŒdpolmusic/Alive @@@@@
Man muss nur lange genug suchen, dann findet man auch in diesem unserem Lande KĂŒnstler, die das PrĂ€dikat âSongwriterâ verdienen. Mathias Kellner kommt
aus dem beschaulich schönen Regensburg, zĂ€hlt mal gerade 24 Lenze und liefert mit âThis Ocean Lifeâ ein DebĂŒtalbum ab, das nicht packender sein könnte. Den Auftakt macht das einen auf einer warmen Woge in
melancholische Gefilde tragende âMurder Of Crowsâ. Kellners raue Stimme macht aber auch im sparsam akzentuierten Akustikpop mit hymnischer Komponente (âBees In My Headâ) oder im Reggaeschlenker
(âRich Manâ) eine gute Figur. Nur 3 Nuancen von einer verdammt vielseitigen Scheibe, die man so schnell nicht mehr aus dem CD-Player herausbekommt. Rainer GuĂ©rich
TILL KERSTING Waiting For Tomorrow BSC Music/Rough Trade @@@@
Mit "Waiting For Tomorrow" beschert uns Till Kersting auf seinem aktuellen Album soliden Pop-Soul, der auf kompromisslosen RockânâRoll trifft.
Der junge Mann kommt aus Köln und fĂŒhrt die Pop Musik mit seinen Songs sozusagen zu ihren Wurzeln zurĂŒck. Mit seiner rauen Stimme und seinen erdigen Gitarrenlicks lebt der Sound des Rock und Soul neu auf. Analog
Pop trifft mit einer Schippe Rock auf eingÀngige Singer/Songwriter-Kompositionen, die von Liebe, Lust und viel Leben erzÀhlen. Musikalisch umgesetzt durch fesselnde Gitarrenlicks, coolen Gesang und ein spritziges
Songwriting mit hohem Wiedererkennungswert. Dazu plaziert sich eine groovig-funkige Background-Band, die musikalisch keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. HeiĂ! Frank Zöllner
KRISTALL LOUNGE Vol. 1 Highscore Music @@@@
FĂŒr alle Nicht-Ski-Fahrer unter den Freunden gefĂ€lliger Lounge-Music sei schnell mal erklĂ€rt, was es mit der âKristallhĂŒtteâ auf sich hat. Besagte
âGaststĂ€tteâ im Zillertal auf gut 2200 Metern gelegen, wurde bereits 4mal in Folge zur âBesten SkihĂŒtte der Weltâ gewĂ€hlt, was nicht nur an dem fantastischen Panorama liegen dĂŒrfte. Vielmehr ist es diese
Mischung aus weltmĂ€nnischer Eleganz, HĂŒttenzauber, ausgelassenen Partys und chilliger Musikauswahl. Jetzt geht eine Compi an den Start, die einige der angesagtesten Protagonisten der âHĂŒttenâ prĂ€sentiert und
zu einer cool-groovenden AprĂšs Ski-Party einlĂ€dt. Namen wie Ibiza Sunset, Ambitus und Count To 9 sprechen hier ihre eigene Sprache und machen Vol. 1. der Kristall-Lounge zu einem Erlebnis fĂŒr die Ohren. Fabian Hauck
LABRADOR Caleidoscope Aeroplane Divine Records/Cargo Records @@@@
FĂŒr seine neueste Arbeit zog es Flemming Borby ins ferne Kuba, um sich Inspiration und Ideen fĂŒr seine Songs zusammenzusuchen. Hier traf er auf Anhieb die
richtigen Leute und âCaleidoscope Aeroplaneâ war im Kasten. Entstanden ist eine Sammlung locker-flockiger Melodien, die sich bereits beim ersten Reinskippen in den GehörgĂ€ngen festsetzen. Ein bisschen Pet Shop
Boys, ein wenig OMD oder ein Schuss Buena Vista Social Club. Und eben die ganz groĂe Sehnsucht. Mit der UnterstĂŒtzung der sĂŒdamerikanischen Musiker klingt die Scheibe rhythmisch aufgepeppt, dynamisch und immer
gut gelaunt. Genau die richtige Medizin fĂŒr strapazierte Nerven. Simone Theobald
ALEV LENZ Storytelling Piano Playing FrÀulein My Own Record /Rough Trade @@@@@@
Tolle Frau, tolle Stimme! SĂ€ngerin, Pianistin und Songwriterin Alev Lenz lĂ€sst den Hörer beim Hördurchlauf ihres in New York eingespielten DebĂŒts nicht
mehr aus ihren FĂ€ngen. Ihr emotional geladener Gesang erinnert mich vom Timbre stark an Sam Brown und passt bestens in das kammermusikalische Konzept, das mit Instrumenten wie Upright-Bass, Violine, Cello,
Glockenspiel, Melotron und Piano in Szene gesetzt wird. Die Texte handeln von der Geschichte einer Frau, ihren Wahrnehmungen und Emotionen. CD einlegen und sich vom Opener "Breathe" betören lassen! Diego Barth
JACKIE LEVEN The Haunted Year-Winter Cooking Vinyl/Indigo @@@@
In einer Re-Issue-Reihe erscheinen hier gleich zwei Livemitschnitte unter einer CD-Verpackung von Songwriter-Barde Jackie Leven. Bei âMen In Prisonâ
handelt sich um Solomaterial, welches der KĂŒnstler im Menâs Prison im norwegischen Bergen im Jahre 2000 wĂ€hrend eines Auftritts mitgeschnitten hat. - Bei âMunich Bluesâ handelt es sich um einen
Auftritt aus dem MĂŒnchener CafĂ© Muffathalle aus dem Jahre 2002. Dort erzĂ€hlte Leven zwischen den einzelnen StĂŒcken jede Menge lustige Anekdoten und wurde musikalisch zusĂ€tzlich noch von Michael Cosgrave
(keys+trumpet) und SĂ€ngerin Deborah Greenwood unterstĂŒtzt. Zwei absolut unterschiedliche Konzerte, die den Genius von Leven unterstreichen. Bernd Lorcher
LIVING COLOUR The Paris Concert INAK/in-akustik @@@@
In der intimen Club-AtmosphÀre des Pariser New Morning zeigten Living Colour bei ihrem Auftritt im Juli 2007 ihre ganze Klasse. Funky, rockig und mit
beherzten Basslicks von Doug Wimbish heizte die Band dem Publikum mÀchtig ein. Höhepunkte des Auftritts, der nun als vollbepackte Doppel-CD erscheint, sind Funk-Granaten wie "Funny Vibe" und "Love
Rears It's Ugly Head", aber auch die Coverversion von "Papa Was A Rolling Stone" ist ein echter Hammer. Bernd Lorcher
MANDERLEY Fliegt, Gedanken fliegt... Sireena Records/Fenn Music @@@@
Eine Wiederveröffentlichung der deutschsprachigen Folkrocker Manderley, die 1975 in Dortmund gegrĂŒndet wurden. Markenzeichen der Band war der
mehrstimmige Gesang, die gesellschaftskritischen Texte und ihr packender Folkrock. "Fliegt Gedanken, fliegt..." wurde erstmals im Jahr 1976 veröffentlicht und fĂŒr diesen Re-Release zusĂ€tzlich mit den
beiden in Dortmund mitgeschnittenen Livetracks "You'd Better Listen" und "Jeder Traum" ergÀnzt. Fabian Hauck
DEAN MARTIN Amore Capitol/EMI @@@@
Eine Zusammenstellung von 15 Lovesongs des unvergessenen Dean Martin haben sich auf der Kollektion âAmoreâ versammelt. Und Liebeslieder konnte Dean Martin
so schmachtend wie kaum ein anderer interpretieren. Auf dem Spielplan stehen Songs wie âThatâs Amoreâ, âDream A Little Dream Of Meâ und âAll I Do Is Dream Of Youâ. Simone Theobald
NACHTLĂX Nach Norden Traumton Records/Indigo @@@@
Die Musik von Lea. W. Frey und Programmierer Venezian als Triphop in deutscher Sprache zu bezeichnen, wird ihrem DebĂŒtalbum âNach Nordenâ sicherlich
nicht gerecht. Vielmehr greift hier eine schwermĂŒtige Nachdenklichkeit zusammen mit Elementen aus Jazz und Ethno. Ergebnis sind flĂŒchtig-irreale Utopien und liebevolle TagtrĂ€ume. Dabei ist es vor allem die
ausdrucksstarke Stimme von Frontfrau Lea W. Frey, die mal röhren, flĂŒstern oder bedeutsam Geschichten erzĂ€hlen kann. Hier erhebt sich dann ein ambient-sphĂ€rischer Klangkosmos, der viel mit rhythmusbetonten
Kollektiven aus Electronica, Drumânâ Bass oder surrealen Hörbildern arbeitet. Kann man sagen das Ganze klingt wie Rosenstolz fĂŒr Fortgeschrittene? Ich denke, man kann. Frank Zöllner
NADINE KRAEMER BAND House Of Cards Fastball/Sony BMG @@@@
Nadine Kraemer ist gerade mal 22 Jahre jung und eine wirklich bemerkenswerte SĂ€ngerin, Songwriterin und Gitarristin. Auf dieser CD bietet sie zusammen mit
ihrer Band handgemachte, rockige und gefĂŒhlsechte Musik im Geiste ihrer musikalischen Vorbilder (u.a. Sarah McLachlan, Shawn Colvin), aber mit deutlich eigener Handschrift. Im StĂŒck "Broken Pieces" wird
sie zusĂ€tzlich von Anne Haigis unterstĂŒtzt. Eine empfehlenswerte Scheibe! Yasmin Schmidt
ONE BAR TOWN Steal, Nick & Borrow Viking/New Music Distribution @@@@
Mittlerweile ist die dĂ€nisch-deutsche Kapelle tatsĂ€chlich zu jenen âalten Hasenâ geworden, nach denen sie schon immer klingen wollten. Mit einer fast
selbstverstĂ€ndlichen Routine schĂŒtteln die Jungs um Kent Nielsen und Stefan Klezetka dabei einen Americana-Song nach dem anderen aus dem bekannten Ărmel. Und das klingt auf dieser 4. CD alles so elegant und
lĂ€ssig, als hĂ€tten die Jungs nie etwas anderes gemacht. Im Grunde genommen haben sie auch nie etwas anderes gemacht, nur klang das zu Beginn alles nicht so rund und souverĂ€n wie heute. NatĂŒrlich erfinden One Bar
Town die Folk&Country-Schiene nicht neu, aber das tun die US-Kollegen schlieĂlich auch nicht. Es kommt bei dieser Art von Musik immer darauf an, welche VersatzstĂŒcke man wie am geschicktesten miteinander
verquickt und wie glaubhaft und kompetent man seine Botschaft rĂŒberbringt. Und da machen der Truppe heutzutage nicht mehr allzu viele etwas vor! Frank Zöllner
ORIENTAL GARDEN Vol. 6 The World Of Oriental Grooves Lolaâs World @@@@@
Bereits zum sechsten Male lĂ€dt GĂŒlbahar KĂŒltĂŒr auf eine Klangreise in die Welt orientalischer Grooves ein. DafĂŒr hat sie insgesamt 35 Tracks
zusammengetragen und gemixt. Der Schwerpunkt liegt diesmal klar auf der orientalischen Klangwelt und deren Auswirkungen auf verschiedene europĂ€ische KĂŒnstler und Projekte. So begegnen wir auf den beiden CDs
KĂŒnstlern wie Soha, Quadro Nuevo, Fatih Erkoc, Oriental Star, Jacques Minas, Kasbah Rockers u.v.a. Spannende, multikulturelle Musik, die man immer hören kann. Ute Bahn
PHOSPHORESCENT To Willie Dead Oceans/Cargo @@@@@@
Matthew Houck hat sich hier mit einer erlesenen Auswahl an Musikern an die Bearbeitung seiner liebsten Songs von Willie Nelson herangemacht. Herausgekommen
ist dabei ein sehr atmosphĂ€risches, instrumental reduziertes Country-Folk-Meisterwerk, das ganz und gar auf die groĂartige Stimme von Matthew Houck zugeschnitten ist und den Originalen von Willie Nelson ein
vollkommen neues Leben einhaucht. Als Anspieltipps dieses musikalischen Juwels empfehlen sich Songs wie "Reasons To Quit" und "Walkin". Ein echter Geheimtipp fĂŒr den Musikfreund ohne
jegliches Verfallsdatum. Bernd Lorcher
SAFFIRE - THE UPPITY BLUES WOMEN Havinâ The Last Word Alligator/in-akustik @@@@
8 Jahre mussten ins Land gehen, bevor die drei Saffire-Damen wieder ein gemeinsames Album einspielten. Nun ist es geschafft: Ann Robson, Gaye Adegbalola und
Andra Faye laden zu einem leidenschaftlichen und soulgetrĂ€nkten Acoustic-Blues-Treffen ein. Unbedingt reinhören in Nummern wie âKitchen Manâ und den Mandolin-verzierten SĂŒdstaaten-Gospel-Blues âGoing Down
To The Riverâ. Immer wieder ein Genuss, wenn The Uppity Blues Women zur Hochform auflaufen! Bernd Lorcher
JULIAN SAS Wandering Between Worlds Corazong Records/Sunny Moon @@@@
In Sachen authentischem und Hendrix-geprĂ€gten Bluesrock macht Julian Sas so leicht niemand etwas vor. Auf der BĂŒhne lĂ€uft der Gitarrist und SĂ€nger zu
wahrer Höchstform auf. Nachzuerleben auf dieser gelungen Live-Doppel-CD, die ein zweistĂŒndiges Konzert featured, das am 26.09.2008 im hollĂ€ndischen "De Boerderij" in Zoetermeer festgehalten wurde.
Zusammen mit seinen musikalischen Mitstreitern Tenny Tahamata (bass) und Rob Heijne (drums) werden tolle Nummern wie "Funky News", "Blues For J" und "Boogie All Around" vor dem restlos
begeisterten Publikum intoniert. Bernd Lorcher
SINNER DC Crystallized AI Records/Groove Attack @@@@
Neue Rille des Schweizer Elektronik-Trios Sinner DC. Geboten wird ein sehr ansprechender Mix aus Elektronika, gitarresken Riffs und poppigen Melodien. Von den
insgesamt 9 Nummern geht die Nummer âAnywayâ besonders gut ins Ohr. Also ruhig mal reinhören. Siggi Mayen
SKIANTOS Skonnessi Latlantide/Radar-Music @@@@
Skiantos kommen aus dem italienischen Bologna und haben sich bereits 1977 als Band gegrĂŒndet. Seitdem macht die fĂŒnfköpfige Formation eine absolut
eigenstÀndige Musik zwischen Avantgarde, Satire, Blues, Country und Rock, welche die italienische Gesellschaft perfekt konterkarriert. AnlÀsslich des 30jÀhrigen BandjubilÀums erscheint nun ein vollbepacktes
CD+DVD-Set, das anlĂ€sslich einer Unplugged-Show mitgeschnitten wurde und die GenialitĂ€t der Gruppe fĂŒr schrĂ€ge Pointen unterstreicht. Man höre hierzu nur "Meglio un figlio ladro che un figlio frocio"
("Lieber einen Sohn, der klaut als einen, der schwul ist"). Jörg Eifel
THE SONS Visiting Hours Popup-Records/Cargo Records @@@@
Nach ihrer letztjĂ€hrigen Erfolgs-Single âKids With Knivesâ ging ihr erster Longplayer mit reichlich Vorschusslorbeeren an den Start und ich denke, die
hohen Erwartungen an die Jungs haben sich voll erfĂŒllt. HĂŒbsche Piano-Melodien reihen sich an zuckersĂŒĂen Harmoniegesang und lĂ€ssig dahinflieĂende Rhythmen. Ohne jeglichen Druck und einem GespĂŒr fĂŒr
Gute-Laune-Sound fĂ€deln The Sons einen Ohrwurm nach dem anderen in ihre Soundschleifen. Hier sind fast alle Songs hörenswert und warten mit der richtigen Dosis locker-leichter HĂŒftschwung-Dramatik und der
richtigen Lyrik-Komponente auf. Eine Band mit Potential! Frank Zöllner
SPITFIRE Lifetime Visa Flat Daddy Records/Broken Silence @@@@
Bereits seit 15 Jahren ist die siebenköpfige russische Formation in der internationalen Ska-Szene mit einem explosiven, abwechslungsreichen Sound unterwegs.
Vom Rockabilly kommend, wandte sich die Band schon bald einem Mix aus Punk&Ska zu und erweiterte das musikalische Spektrum noch um groovige Jazz&Funk-Elemente. âLifetime Visaâ ist das 4. Album der in St.
Petersburg ansĂ€ssigen Gruppe, mit dem Spitfire mit Volldampf und in neuer Besetzung nahtlos an ihr 2005er Album anknĂŒpfen. Mit scheinbar mĂŒheloser Leichtigkeit bewegen sich die Jungs in ihrem stilistisch
variantenreichen Soundkosmos und legen ein druckvolles und partytaugliches Album vor. Fabian Hauck
THE STOUT Locked And Loaded Finest Noise/Radar Music @@@@
Gute Laune bringt die aus Ăsterreich stammende Ska-Formation The Stout mit ihrem Longplayer "Locked And Loaded" in die Bude.Gelegentlich driftet
die Band aus Graz dabei auch in punkige Gefilde ab, was dem positiven Gesamteindruck der CD in keiner Weise schadet. Fabian Hauck
SUGAHSPANK! The Incredible/The Invinsible Cast-A-Blast/Nova MD @@@@
Sugahspank!, das sind die griechische SĂ€ngerin Sugahspank! und Producer Blend aka Mishkin. Zusammen haben die Beiden ein DebĂŒtalbum hingelegt, das mit
seinem Mix aus Soul, Funk-Rock und HipHop ziemlich abgefahren klingt und so manchen âHidden Treasureâ birgt. Es ist schwierig, auf den 14 Tracks einen musikalischen Focus zu entdecken. Dennoch ist die klare
Handschrift des Duos unverkennbar. Sowohl im kraftvollen Gesang als auch im warmen, organischen Sound, der auf allen Tracks prÀsent ist. Abwechslung und Stiloffenheit wird groà geschrieben. Beseelte
OhrwĂŒrmer wechseln ab mit nervigen Noizes und fast infernalischen Szenarien. Besonders herausragend sind dabei das lasziv-smoothe âDynamiteâ, das cremige âBig Jello Boyâ und das trocken gerappte âBusiness
Creepâ. Frank Zöllner
T-99 Vagabonds
Nugene Records/Rough Trade @@@@
Wer auf bodenstĂ€ndigen und gut abgehangenen RockânâRoll&Blues abfĂ€hrt, muss lĂ€ngst nicht mehr in die fernen SĂŒdstaaten reisen. Einfacher gehtâs
mit einem Trip ĂŒber die Landesgrenzen zu unseren niederlĂ€ndischen Nachbarn. Von dort kommen nĂ€mlich T-99, die mit ihrem speedigen Mix aus Rock, Country, Punk und Blues bereits seit Jahren die Clubs und Festivals
unsicher machen. Mit âVagabondsâ legt das Trio nun seinen neuesten Release vor und begeistert mit einem ungewöhnlichen und voll tanzbaren Sound aus Tremoli-Surf, Tex-Mex-Anleihen und Abstechern in die Musik
Osteuropas und Nordafrikas. Also ein ĂŒberaus abwechslungsreicher und vielschichtiger Rhythmus-Cocktail, der keine Minute Langeweile aufkommen lĂ€sst. Yasmin Schmidt
JAMES TAYLOR Covers Concord/Universal @@@@
Seit ĂŒber 40 Jahren im GeschĂ€ft, gehört James Taylor zu den ganz groĂen Songwritern der amerikanischen Szene. Es vergeht kein Tag, wo nicht irgendwo auf
der Welt ein Song von ihm im Radio gespielt wird. Deshalb war es wohl mal fÀllig, dass Taylor keine eigenen Songs, sondern Coverversionen von anderen Musikkollegen eingespielt hat. So finden sich auf der CD
interessante Bearbeitungen von bekannten Hits wie âWichita Linemanâ, âOh, What A Beautiful Morninââ und âSuzanneâ (von Leonard Cohen). Ein ĂŒberaus entspannendes Album, das gut 40 Jahre amerikanische
Musikgeschichte abdeckt. Frank Zöllner
JOANNE SHAW TAYLOR White Sugar Ruf Records/in-akustik @@@@@
GroĂe Beachtung fand in der Bluesszene die junge britische SĂ€ngerin und Gitarristin Joanne Shaw Taylor. Völlig zurecht, denn schlieĂlich spielt sie auf
ihrer Telecaster einen absolut elektrisierenden Texas-Blues im Stile von Stevie Ray Vaughan. Dazu packt sie mit ihrer rauen Stimme ein HöchstmaĂ an emotionalem GefĂŒhl in ihre teils autobiographisch gefĂ€rbten
Bluesnummern. Wer von ihrem Können eine Kostprobe hören möchte, sollte auf der neuen CD unbedingt das flirrende "Time Has Come" und den Blues-Shuffle "Bones" antesten. Absolut empfehlenswerte
Rille fĂŒr alle Bluesfreunde! Bernd Lorcher
TOSCA No Hassle
K7 Records @@@@@
Auf ihrem neuen Player âNo Hassleâ setzen Richard Dorfmeister und Rupert Huber wieder verstĂ€rkt auf die Kraft des musikalischen Flows, was die
Abkehr von der songartigen Struktur des VorgÀngers bedeutet. Herausgekommen ist eine ambitionierte und vielschichtige Mellow-Scheibe zwischen Dub, Downbeat, Ambient und Funk. Highligts auf der CD sind der Opener
âMy Firstâ, âElektra Bregenzâ und natĂŒrlich das TitelstĂŒck âNo Hassleâ. Siggi Mayen
UNDERWATER SLEEPING SOCIETY The Dead Vegas Nordic Notes/Broken Silence @@@@
Ich weiĂ nicht warum, aber die neue Scheibe der sechs Finnen zaubert mir unwillkĂŒrlich ein verschmitztes Grinsen ins Gesicht. Vielleicht weil ihre dritte
Scheibe âThe Dead Vegasâ nun endlich auch in deutschen CD-LĂ€den zu haben sein wird und damit die Fangemeinde hierzulande sprunghaft ansteigen dĂŒrfte. Da bin ich mir ganz sicher, denn âThe Dead Vegasâ ist
noch um einiges besser als die VorgĂ€nger âAll Other Lights Go Outâ undâFuture On A Plateâ. Nicht zum ersten Mal werden ihre Songs mit denen von Radiohead verglichen, wobei ich anmerken will, dass Underwater
Sleeping Society zuweilen in dĂŒster-folkige Gefilde abgleiten und einen entspannteren Reimflow den Amplifiern entlocken. Auch ist mitunter ein gewisser wohltuender Hang zur AtonalitĂ€t nicht zu ĂŒberhören. Frank Zöllner
URLAUB IN POLEN Liquid Strange Ways/Indigo @@@@
Auch das vierte Album von Jan Philipp Janzen und Georg Brenner schickt den geneigten Fan auf eine musikalische Achterbahnfahrt, die nicht selten mit einer
Fahrt voll gegen die Wand endet. FĂŒr âLiquidâ haben die Beiden eindeutig an mehr Knöpfchen gedreht als ĂŒblich und servieren uns in den 9 Tracks eine kĂŒhne Sound-Architektur aus symphonischem GitarrenlĂ€rm,
rollenden Shuffles, Synthie-Idylle, kernigen Rockstatements und abenteuerlichem Elektro-Knarzen. Was sich zuerst wie technoide StörgerĂ€usche anhört, destilliert sich schlieĂlich zu einem ungemein groovenden
Floorburner. Dann wieder verarbeiten die âPolenurlauberâ einen knalligen Dosensound mit Sampling-Gimmicks zu einem raubeinigen Rocksong, bei dem das Slide-Röhrchen Ăberstunden machen muss. Frank Zöllner
ANDREAS VOLLENWEIDER Air Content Rec./edel @@@@
Wieder mal eine neue CD von Harfinist Andreas Vollenweider, der auf âAirâ seinen Gedanken und GefĂŒhlen freien Lauf lĂ€sst. Vollenweiders lyrisches
Harfenspiel wird dezent von verschiedenen Instrumenten wie Schlagzeug, FlĂŒgelhorn und Saxophon umspĂŒlt. Dazu gibt es gelegntliche Stimmen wie auf âPrescious Smileâ zu hören. Interessant sind auch die beiden
StĂŒcke âThe Golden Voiceâ und âAll The Shakinââ (auf der Bonus-CD zu finden). Hier arbeitete Vollenweider mit Xavier Naidoo zusammen. Diese CD könnte also auch durchaus die Naidoo-Fangemeinde
interessieren. Simone Theobald
WELCOME TO EUROPE Artists For Europe 7Us/Hâart @@@@
Auf dieser Doppel-CD wurde der Song âWelcome To Europeâ, das âmusikalische PlĂ€doyer fĂŒr ein Vereintes Europaâ, von zahlreichen Bands und KĂŒnstlern
aus ganz Europa (u.a. Italien, Frankreich, Polen, Kraotien, Israel) in völlig unterschiedlichen Versionen ausgearbeitet. Das stilistische Spektrum reicht von Rock, Pop, Folk, Punk bis Metal und Alternative Rock.
Insgesamt 30 KĂŒnstler intonieren die vom Donaueschinger Produzenten Rolf Wetzel geschriebene Komposition in ihrer eigenen Fassung, wobei der gecoverte Song in insgesamt 20 (!) Sprachen auf den beiden Silberscheiben
eingesungen wurde. Zu den Interpreten zĂ€hlen u.a. Balcony Airplay, Nektarios, SternenfĂ€nger, Talisman und Tobias Biedert - Die Aktion âArtists For Europeâ geht Mitte diesen Jahres ĂŒbrigens in die zweite
Runde. Alle Schulbands, EinzelsĂ€nger, Schulklassen und Musik-AGs sind aufgerufen, sich fĂŒr das diesjĂ€hrige Euro-Musique-Festival am 21.06.2009 zu bewerben, in dem sie den âWelcome To Europeâ-Song in einer
neuen Fassung bearbeiten. NĂ€here Informationen hierzu gibt es unter www.welcometoeurope.de . Simone Theobald
THE WHITEST BOY ALIVE Rules Bubbles Records/Groove Attack @@@@
Die Berliner Truppe um den SĂ€nger & Gitarristen Erlend Oye war mal wieder im Studio und legt mit âRulesâ ihr erstes voll tanzbares Album vor. Waren
ihre VorgÀnger noch eher verhalten Dance-orientiert, kreisen die elf neuen Tracks im Hörfeld zwischen ultimativem Groove, House, Club und trockenen WellenbÀndern. Zu den in Zeitlupe gebrochenen Beats und jeder
Menge gut verdaulicher House-Tunes gesellen sich die unverwechselbaren und fragilen Vocals von Frontman Oye und machen âRulesâ zu einem FĂŒllhorn cool-abgehangener Rhythmen mit Hörwurm-Garantie. Frank Zöllner
FRANK ZANDER F.B.I./Donnerwetter Zett Records/DA Music @@@@
Frank Zander ist Kult! Deshalb erscheinen nun auch seine beiden Alben âF.B.I.-Franks beknackte Ideenâ aus dem Jahre 1977 und âDonnerwetterâ aus dem
Jahre 1979 auf einer edel ausgestatteten Doppel-Digipack-CD. Remasterter Sound und insgesamt 4 Bonustracks (u.a. âAerobiegsamâ) runden die Sache ab. Anspieltipps auf den beiden Scheiben sind Songs wie âOh, She
Loves Bananaâ, âRauchen macht freiâ und âGuru Guruâ. Simone Theobald
|