BABYLOVE & THE VAN DANGOS The Money & The Time Pork Pie/Broken Silence @@@@@
Die dĂ€nischen Babylove & The Van Dangos beglĂŒcken uns auf ihrer dritten Scheibe mit einer geschmackvollen Mischung aus Rocksteady und Ska, was mĂ€chtig
Blut in die Beinmuskulatur pumpt. Man höre hierzu nur den unwiderstehlichen âTaxman Skaâ. Unverkennbares Trademark ist bei den einzelnen Tracks der soulige Gesang von SĂ€nger Daniel Broman, der auch in dem
musikalisch mit Vibraphon ausgeschmĂŒckten Reggae-Groove von âStill Out Thereâ eine sehr gute Figur macht. Die siebenköpfige Truppe liebt die klanglich/ryhthmische Abwechslung, was den Hördurchlauf der CD
spannend gestaltet. Empfehlenswert! Rainer Guérich
BLITZMASCHINE Faustrecht Danse Macabre/Alive @@@@
Was passiert, wenn sich ein freiberuflicher Börsenmakler und ein beratender Experte in Börsenrechtsfragen zusammen tun und eine CD aufnehmen? Ihr werdet es
kaum glauben, aber das Ergebnis ist âFaustrechtâ, die Scheibe die sich jetzt schon seit einigen Tagen in meinem Player dreht und an der ich mich nicht satt hören kann. 14 schwer tanzbare EBM-Granaten mit jeder
Menge deeper Bassarbeit und supercoolen Vibes hĂ€lt der Dreher parat, der fĂŒr neuen Kampfstoff unter den Stroboskopen sorgt. Funkige DiscoĂ€sthetik, gepaart mit New Wave und Acid-Fetzern haben sie sich aufs Banner
gepinselt und ziehen konsequent einen Bigbeat-Terror aus den Amplifiern, dass es nur so raucht. Frank Zöllner
THE BLOW MONKEYS Staring At The Sea F.O.D. Records/Soulfood @@@@@
Die legendĂ€re britische Soul-Pop Band um SĂ€nger und Gitarrist Dr. Robert veröffentlichte im Jahre 2008 ihr vielbeachtetes Comebackalbum âStaring At The
Seaâ. Drei Jahre spĂ€ter steht nun endlich der Nachfolger ins Haus, der mit seiner Mischung aus einfĂŒhlsamen R&B, BlĂ€serelementen, rockigen Zutaten und groĂartigen Akustikmomenten (man höre hierzu das
TitelstĂŒck) begeistern kann. Als Warm Up-Vorschlag empfehle ich die wundervoll gringende Bluesnummer âSeventh Dayâ mit tollen Gitarrenriffs, schnalzendem Basslauf und weiblichem Background-Chor. Der Sound der
CD klingt ĂŒbrigens sehr warm und authentisch! Rainer GuĂ©rich
CARGO CITY Dance/Sleep Rebecca & Nathan/Intergroove @@@@
Das musikalische Schaffen der Frankfurter Band um Simon Konrad und Nadine Renneisen zeichnet einen Grenzgang zwischen harten Riffs, atmosphÀrischen Melodien,
funky-elektro Beats und Pop mit Ăberraschungen. In den 10 Songs werden kleine Geschichten erzĂ€hlt, die mal dĂŒster und deep verpackt werden, dann wieder mit pochenden Rhythmen oder kĂŒhlem Urbansound den Weg in
die GehörgĂ€nge finden. So sind einige recht spannende Klangarchitekturen entstanden, die den Finger am Puls des Rock haben, jedoch immer noch eine Ecke frei halten fĂŒr ungeschönte Reime, Melancholie und tiefe
Emotionen. Fabian Hauck
DAY.VID Walking On A Wire
7Music/NMD @@@@@
Aus der Schweiz kommen DAY.VID, die mich auf ihrem Erstlingswerk âWalking On A Wireâ auf Titeln wie dem genialen Opener âInside My Soulâ und dem
atmosphĂ€risch grazilen âRainâ an Duran Duran erinnern. Unverkennbares Trademark hierbei ist die Stimme von SĂ€nger David Kramer, die zu den melancholischen Texten sehr gut passt, aber auch im funky druckvollen
Titeltrack âWalking On A Wireâ und in munter treibenden Rocknummern wie âTrying To Catch Timeâ eine gute Figur macht. Eine Ă€uĂerst empfehlenswerte Band, die einen sehr groĂen Hörerkreis ansprechen
dĂŒrfte. Unbedingt mal anchecken! Duklas Frisch
STEFAN DETTL Rockstar RCA/Sony Music @@@@@
Wenn das kein absoluter Volltreffer ist: Stefan Dettl von LaBrassBanda stellt sein erstes und rockbetontes Soloalbum vor. Die 12 Songs hat er zusammen
mit zwei befreundeten Musikern quasi in lĂ€ssiger Jam-AtmosphĂ€re eingespielt. Das musikalische Ergebnis ĂŒberzeugt durch seine musikalische Vielschichtigkeit. Zwischen Rock, Pop, Funk und jeder Menge Groove sorgen
die eingestreuten BlĂ€sersounds und Stefans bayerischer Gesang fĂŒr gute Laune und positive Vibrations. Man höre hierzu nur Songs wie âVorbei gehâ und âDirndlâ. Richtig rockig wirdâs auf âLitaneiâ und
âLivebandâ, wo Stefan beherzt in die Saiten seiner Gitarre greift. Neben der regulĂ€ren CD-Edition erscheint das Album im Handel zusĂ€tzlich noch in einer liebevoll gestalteten Vinyl-Edition (inkl. Bonus-CD).
Also zugreifen! Rainer Guérich
ERLAND & THE CARNIVAL Nightingale Full Time Hobby/Rough Trade @@@@
Fast genau ein Jahr ist es her, dass die Londoner Band um den Ex-Verve Gitarristen Erland Cooper ihr gefeiertes DebĂŒt vorlegte. Der Nachfolger
âNightingaleâ steht dem VorgĂ€nger an Ideen und VitalitĂ€t in nichts nach. Wieder ist es die gelungene Mixtur aus typischem Brit-Pop, 70er Jahre Reminiszenzen, Alternative, geheimnisvollen Soundspuren und
beseelten Rockmelodien, die vom ersten Akkord an den Weg in die GehörgĂ€nge finden. Fein strukturierte Arrangements, gepflegte Instrumentierung und fantasievolle Vocalarbeit tun ein Ăbriges, um mehr als einmal die
Repeattaste zu bedienen. Simone Theobald
FRIEND 'N FELLOW Discovered Ruf Records/in-akustik @@@@@
Auf âDicoveredâ haben sich Constanze Friend und Thomas Fellow eine erlesene Auswahl von Songklassikern vorgeknöpft, denen sie auf ihre typische Art und
Weise neues Leben einhauchen. Die bewĂ€hrte Duo-Konstellation aus einzigartig pointierender Akustikgitarre und unglaublich soulfuler Stimme gewinnt selbst betagten Songs wie âMoondanceâ (Van Morrison), âCrazy
Little Thing Called Loveâ (Queen) und âShoutâ (Tears For Fears) vollkommen neue Klangfacetten ab. Das audiophil-luftige Klangbild bereitet zusĂ€tzliche Freude. Minky Stein
THEA GILMORE Murphyâs Heart Fullfill Records/Alive @@@@
Wer sich etwas in der englischen Singer/Songwriter-Szene auskennt, dem dĂŒrfte der Name Thea Gilmore sicherlich ein breites Grinsen ins Gesicht zaubern. Kein
Wunder, dass auch Bruce Springsteen ihre Scheiben kauft und Tom Waits von ihrem Sound angetan ist. Mrs. Gilmore versteht es perfekt, ihre eingÀngigen Rock- und Pop-Rhythmen mit anspruchsvollen Texten,
Folk-Reminiszenzen, Country-Flair und Americana zu fusionieren. So entstehen Songs aus der Seele, glaubwĂŒrdig und geradlinig. Frank Zöllner
GUILLAUME GRAND Lâamour est laid EMI France/Galileo MC @@@@@
In Frankreich war Guillaume Grand mit seinem DebĂŒtalbum sehr erfolgreich und stĂŒrmte die Charts. Nun erscheint âLâamour est laidâ auch
hierzulande und kann mich durch seine geschmackvolle Mischung aus Chanson, Folk und Songwriter-Kunst ĂŒberzeugen. Ein Album voller ehrlicher GefĂŒhle, dessen Charme man sich durch die prĂ€gnante Stimme von Guillaume
nur schwer entziehen kann. Als Anspieltipps empfehle ich âToi et moiâ und das akustisch gehaltene âDemande au ventâ. Minky Stein
THE HUMAN LEAGUE Credo Wall Of Sound/Rough Trade @@@@@
Die Electro Pop-Heroen The Human League melden sich mit ihrem neuen Album âCredoâ zurĂŒck. Klarer Fall, dass es auf der CD eine Menge hervorragender
Nummern wie beispielsweise âNight Peopleâ gibt, welches auch als Single ausgekoppelt wurde. Ebenfalls stark hitverdĂ€chtig sind StĂŒcke wie âInto The Nightâ und âEgomaniacâ. Also ein klarer Kauftipp fĂŒr
alle Human League-Fans! Simone Theobald
JAUNE TOUJOURS Re:Plugged Choux de Bruxelles/Broken Silence @@@@@
Die belgischen Jaune Toujours sind bekannt fĂŒr ihren explosiven Mix aus Rock, Chanson, Ska, Latin und Balkan-Sounds. FĂŒr âRe:Pluggedâ haben sie sich nun
die Band Mec Yek mit zwei Roma SĂ€ngerinnen eingeladen und ihren Sound von zahlreichen DJs remixen lassen. Das Ergebnis ist noch tanzbarer und verbreitet mit seiem funky Kulturclash und der Hinzunahme von
Elektronics noch mehr gute Laune. Ute Bahn
THE JUKE JOINTS Going To Chicago! Black Cat/in-akustik @@@@
Die Juke Joints sind einer der dienstĂ€ltesten Bluesbands der Niederlande und fĂŒr ihren authentischen und packenden Bluesrock & Chicago Blues seit mehr
als 26 Jahren bekannt. Ihre neueste Veröffentlichung âGoing To Chicago!â hat die Truppe dann auch gleich im Chicagoer Rax Trax Studio mit Produzent und Bluesgitarrist Ronnie Baker Brooks aufgenommen. Dieser ist
mit Eddy âThe Chiefâ Clearwater ĂŒbrigens auch auf dem tollen TitelstĂŒck zu hören. Ein weiterer hochkarĂ€tiger Gast ist BluessĂ€ngerin Ana Popovic auf âMake A Standâ. Rainer GuĂ©rich
BRENDAN KEELEY ... At Last! 7Music/NMD @@@@
In seiner irischen Heimat zÀhlt Brendan Keeley schon seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Singer/ Songwritern. Wohl auch deshalb, weil er mit seinen
emotionsgeladenen Songs ĂŒber die Liebe, Hoffnung und das Leben die Herzen der Hörer berĂŒhrt. Seine musikalische Mischung aus souligem Gesang und atmosphĂ€rischem Poprock transportiert ein hohes MaĂ an
GlaubwĂŒrdigkeit und kĂŒnstlerischer IntegritĂ€t. Davon zeugt auch sein neues Album â... At Last!â, eine Sammlung seiner gröĂten Hits, die mit brandaktuellem Material ergĂ€nzt wurde. Als wohltuendes Balsam
fĂŒr die Seele möchte ich an dieser Stelle die beiden Titel âI Canât Believe Itâ und âIâll Always Be Lonelyâ empfehlen . Simone Theobald
KELLNER The Road Sessions
SĂŒdpol Records/Rough Trade @@@@
Bei Mathias Kellner geht es Schlag auf Schlag, und so legt er nach âThis Ocean Lifeâ (2009) und âHey Dudeâ (2010) nun sein drittes Album vor. Und
âThe Road Sessionsâ knĂŒpft nahtlos an die VorgĂ€nger an. Zusammen mit seiner eingespielten Band erzĂ€hlt Kellner Songs ĂŒber das Leben, aber auch skurrile TrĂ€ume, die er mit der bekannten Mischung aus
Americana, Folk, Blues und Pop packend in Szene setzt. Anspieltipp ist das wunderbare, melancholisch-schillernde âDoomsday Waltzâ. Minky Stein
CHRISTIAN KJELLVANDER The Rough And Rynge Startracks/Indigo @@@@@
Ein tolles Singer/Songwriter-Album legt der DĂ€ne Christian Kjellvander mit âThe Rough And Ryngeâ vor. Die Ideen zu den Songgeschichten kamen ihm dabei
auf seinen zahlreichen Tourneen, insbesondere durch Nordamerika. Ergebnis ist ein instrumental sparsam akzentuiertes Album, das ganz auf AtmosphÀre und die warme Stimme Christians setzt. Als Anspieltipp empfehle
ich das wunderbar melancholische âSlow Walk In The Countryâ. FĂŒnf verdiente Punkte! Minky Stein
KREIDLER Tank Bureau B/Indigo @@@@@@
Affengeile Hammerscheibe! So gut hatte ich Kreidler, die mit âTankâ ihr neues Album vorstellen, eigentlich gar nicht in Erinnerung. Die
DĂŒsseldorf-Berliner Elektronik/Krautrock-Band hat in nur 5 Tagen sechs Songs eingespielt, die einen echt nur plĂ€tten. Der Opener âNew Earthâ wogt auf einem zischelnden Monstergroove und Drumbeat, dass es eine
wahre Freude ist. Ein weiterer Anspieltipp ist das stĂ€rker auf der Elektronikkomponente aufbauende âEvil Loveâ, das einen von der hypnotischen Sogwirkung her am Nacken packt. Wer Bands wie Neu und Kraftwerk
mag, wird diese Scheibe lieben, super! Rainer Guérich
AMOS LEE Mission Bell Blue Note/EMI @@@@@
Ein wunderschönes Country-Album, das SĂ€nger und Gitarrist Amos Lee mit âMission Bellâ eingespielt hat. Zu seinen gröĂten Fans zĂ€hlen Willie Nelson
und Lucinda Williams. Warum das so ist, weiĂ man spĂ€testens nach dem Hördurchlauf dieser CD. Emotionale und glaubwĂŒrdige Geschichten von einem erstklassigen Songwriter. Simone Theobald
LEYKAM & MARKS Live Extracts 96-98 www.frank-mark-arts.com
@@@@@
Eine kleine RaritĂ€t sind diese Livemitschnitte der beiden Ambient/ ImprovisationskĂŒnstler Roman Leykam (guitar, loops) und Frank Mark (keys, samples), die
zwischen 1996-1998 entstanden. Normalerweise meiden beide KĂŒnstler eher die BĂŒhne und schaffen ihre kunstvollen, meditativen und improvisationsfreudigen Soundskulpturen im Studio, wo sie âzeitfreiâ
herumexperimentieren können. Bei ihrer German Tour â98 , von dem der gröĂte Teil der CD stammt, war das aber anders. Hier wagten beide KĂŒnstler die spontane Herausforderung, die Schaffung elektronisch
influenzierter Tracks, kombiniert mit dem durch Loops, Synths und Treatments verfremdeten Gitarrenspiel von Leykam. Die BĂŒhnenversionen dauern manchmal ĂŒber 8 Minuten und erinnern mich mitunter an âCanâ. Als
Reinhörtipp empfehle ich hierzu âBlurried Pathwayâ, das im MĂŒnchener âFeierwerkâ mitgeschnitten wurde. Rainer GuĂ©rich
THE LIFE BETWEEN Colours Of Your Choice Kaiserlich Königlich/EMI @@@@@
Eine ganz tolle Popscheibe, die hier der Salzburger SĂ€nger und Songschreiber Michael Zlanabitnig mit seiner Band âThe Life Betweenâ eingespielt hat. 11
Songs, die ganz organisch und flieĂend ineinander ĂŒbergehen. Angefangen vom gewaltig-beeindruckenden Opener âHoly & Devilishâ bis hin zum SchlussstĂŒck âInto The Nightâ. Ganz groĂes Kino, das
man gehört haben sollte. Simone Theobald
MAD DAWGS ... Live! Stormy Monday/in-akustik @@@@
Ihren Bandnamen verdanken die Mad Dawgs ihrem tierischen Anhang. Musikalisch schwört die fĂŒnfköpfige Truppe, die gleich ĂŒber vier SĂ€nger/innen (u.a. Kat
Baloun, Jan Hirte) verfĂŒgt, auf akustischen Blues, handwerklich hervorragend umgesetzt mit Harp, Mandoline, Piano, Bass, Gitarre und Schlagzeug. Und da das Ganze live am besten rĂŒber kommt, gibtâs hier einen
Livemitschnitt, der die Bluesmagie des eingespielten FĂŒnfers am besten transportiert. Anspieltipp ist der âBig Kat Boogieâ aus der Feder von Kat Baloun. Bernd Lorcher
ELIAS MATT & (THE) RESCUE MISSION Achtung! Alpha Wannsee Records/NEO @@@@
Eine Scheibe, die vor allem Kraftwerk- oder Fans klassischen Elektro-Pops gefallen dĂŒrfte, hat Elias Matt zusammen mit (The) Rescue Mission eingespielt.
Besonders gut gefallen hat mir beim Hördurchlauf insbesondere âEuropean Decadence Expressâ mit seinem Vocoder-Gesang. Da werden bei mir doch gleich alte Erinnerungen wach. Gut, dass ich von Kraftwerk fast alle
Vinyls im Schrank habe, werde ich gleich mal auflegen... Rainer Guérich
MIX & DORP Blues + Beat Black & Tan Records @@@@@
BlueskĂŒnstler wie R.L. Burnside haben in der Vergangenheit ja schon die Möglichkeiten des Remix-Konverters ausprobiert. Nun gibt es vom Blueslabel
Black & Tan Records eine hochtanzbare und clubtaugliche âBlues + Beatâ-CD. Auf knapp 65 Minuten finden sich mĂ€chtig groovende Bluesmonster-Bearbeitungen von Boo Boo Davis, Big George Jackson, Billy
Jones, Harrison Kennedy und Roscoe Chenier. Nicht nur fĂŒr Blues-Fans eine dicke Empfehlung! Rainer GuĂ©rich
MOBYLETTES Immer schlimmer SAMBA Die Ekstase der Möwen Tapete Records/Indigo @@@@
Es ist schon eine Ăberraschung, dass die MOBYLETTES nach 10jĂ€hriger Pause wieder ein Album am Start haben. Geblieben ist ihr unverkennbarer Sixties-Charme,
fĂŒr den nach wie vor Frontfrau Diana Diamond sorgt. - FĂŒr intelligenten deutsprachigen Pop stehen SAMBA auf âDie Ekstase der Möwenâ. Die Musik wurde diesmal fast komplett von Knut Stenert alleine eingespielt.
Die Texte reflektieren die Probleme der Gegenwart und sind Alltagsbeobachtungen. Auf StĂŒcken wie âIm Stauâ kommt der Synthesizer auch schon mal deutlicher zum Einsatz, was mir nicht schlecht gefĂ€llt.
Fabian Hauck
PATTY MOON Mimi And Me Traumton/Indigo @@@@@
Was fĂŒr ein schönes und romantisches Album! Patty Moon verströmt auf den 14 Tracks ihrer neuen CD âMimi And Meâ wie gewohnt eine verzaubernde und
nachdenkliche AtmosphĂ€re. Die SĂ€ngerin und Pianistin lĂ€uft in ihren schillernden bis sĂŒĂen Pop-Einoden zu groĂer Form auf. Man höre hierzu nur in das wunderbare âUnder Waterâ hinein, bei dem sie wie auf
drei weiteren StĂŒcken vom Pelegrini Streichquartett unterstĂŒtzt wird. Duklas Frisch
SYNJE NORLAND To The Other Side Norland Records/Alive @@@@
Durch den ZDF-Zweiteiler âDas Geheimnis der Waleâ und den Film â7 Zwerge-der Wald ist nicht genugâ, fĂŒr die sie einige Songs beisteuerte, ist die aus
dem norddeutschen NiebĂŒll stammende Singer/Songwriterin unbewusst einem gröĂeren Publikum bekannt geworden. Nun steht das zweite Album der sympathischen KĂŒnstlerin an, auf dem sie den Balanceakt zwischen sanftem
Melodiengut, tiefgreifender Lyrik und puristischer Instrumentierung mĂŒhelos schafft. Mit Mut, Eigensinn und einfĂŒhlsamen Eigenkompositionen ist Synje Norland so ein Album gelungen, das wie ein edler Klangkörper
funktioniert und eigentlich bei jedem Hördurchlauf besser wird. Fabian Hauck
GILBERT OâSULLIVAN Gilbertville Hypertension Music/Soulfood @@@
Totgesagte leben lĂ€nger. Dieser Satz gilt auch fĂŒr âmeinenâ alten Kumpel Gilbert OâSullivan, mit dessen Gassenhauern âGet Downâ und âOoh Babyâ
ich aufgewachsen bin. Mit der vorliegenden Rille geht immerhin sein 17. Album nach fast vier Jahren Pause an den Start und zeigt den umtriebigen und sympathischen Musiker wieder einmal als talentierten
Singer/Songwriter. Simple Harmoniemuster, Pop-gefĂ€llige Kleinode und romantisch-vertrĂ€umte Balladen sind sein Metier, auch wenn mit âThe Allergy Songâ tatsĂ€chlich ein waschechtes Highway-Feeling aufkommt.
Ansonsten dominieren leider zuviel weichgespĂŒlte Melodien ohne Biss. Frank Zöllner
REZA Moonless
Dust On The Tracks @@@@
Der französisch-iranische Singer/ Songwriter Reza Hatami veröffentlicht mit âMoonlessâ eine empfehlenswerte Country Folk-Scheibe. Die 12 StĂŒcke sind
ganz getragen von seiner tiefen Stimme und der melancholischen SongatmosphĂ€re. Oftmals fĂŒhlt man sich auch an GröĂen wie Leonard Cohen und Steve Wynn erinnert. Als Anspieltipp empfiehlt sich die Countrynummer
âDesert Landâ (feat. H. Burns). Minky Stein
RAINBOW SERPENT & ISGAARD Stranger Manikin Records @@@@
FĂŒr die beiden SoundtĂŒftler Frank Specht und Gerd Wienekamp aka Rainbow Serpent ist ihre neunte Veröffentlichung zugleich ein kreativer Neustart.
Erstmals kombinieren die beiden Elektro-Freaks ihre flÀchigen Strings und treibenden Endlosteppiche mit weiblichen Gesangsparts. AusnahmesÀngerin Isgaard lieferte die ideale Stimme zu ihrem cool-urbanen
Sound. Siggi Mayen
CLAUDIA RUDEK Claudia Rudek Finest Noise Releases/Radar @@@@
Fast so etwas wie einen Ausnahmestatus kann man der deutschen FolksÀngerin & Songwriterin Claudia Rudek attestieren, die mit ihrem selbstbetitelten
DebĂŒt in den PlattenlĂ€den an den Start geht. Ihr ĂŒberaus emotionaler Indie-Sound ist straight und swingend zugleich und lĂ€sst einen immer mit einem LĂ€cheln im Gesicht zurĂŒck. Dabei ist die Dame keineswegs
belanglos oder alltÀglich. Ihre Songs erzÀhlen immer kleine Geschichten des Lebens ohne dabei belehrend zu sein. Musikalisch schwört Claudia Rudek auf eine fast schon puristische Instrumentierung aus Gitarre,
Bass und Banjo, dazu erklingen selten Drums oder Akkordeon. Alles total entspannt zum auf der Zunge zergehen lassen. Fabian Hauck
RON SEXSMITH Long Play Late Bloomer Cooking Vinyl/Indigo @@@@
Ron Sexsmith ist kein Freund von Scheinwerfern und Rampenlicht, StarallĂŒren sind ihm fremd. Er arbeitet lieber im Hintergrund und schreibt fĂŒr Kollegen wie
Rod Stewart, Tom Jones und Elvis Costello einzigartige Songs. Nun war die Zeit doch mal wieder fĂŒr ein eigenes Album reif, und Ron konnte natĂŒrlich auch einige hochkarĂ€tige Musikerkollegen dafĂŒr gewinnen.
Ergebnis ist eine begeisternde Mischung aus Folk, Rock, Pop und American Songbook. Ein Album, das man vom ersten bis zum letzten Song genieĂen kann. Frank Zöllner
KITTY SOLARIS Golden Future Paris Solaris Empire/Broken Silence @@@@@@
Eine tolle CD hat Kitty Solaris mit âGolden Future Parisâ eingespielt. Auf ihrem dritten Album serviert uns die SĂ€ngerin & Songwriterin, die gerne
mit Suzanne Vega und Hope Sandoval verglichen wird, eine abwechslungsreiche Auswahl an StĂŒcken. Ob nun vor pluggendem Basicsound (âGet Used To Itâ) oder vor wunderbarer AkustikatmosphĂ€re mit geschmeidiger
Trompete (âGolden Future Parisâ) - ihre Stimme ist einfach betörend schön und hakt sich in der Ohrmuskulatur fest. Starkes Album! Rainer GuĂ©rich
SON KAPITAL Son Kapital Flowfish Records/Broken Silence @@@@@
Ska mit multikulturellem Background serviert uns das Berliner Quartett Son Kapital. Ihre 11 Songs ĂŒber das Leben, emotionale Befindlichkeiten und
SkurrilitÀten funktionieren ohne jegliche stilistische Scheuklappen. So wird ihr Ska-Sound munter durch Balkan-Elemente, Akkordeon-Sound, französischen Chanson, Soca, Dancehall und Cumbia aufgepeppt. Die
Interpretation der Songs erfolgt abwechselnd in französisch und deutsch, wobei ich der frankophilen Sprache den Vorzug gebe. Aber das ist wie alles im Leben Geschmackssache. Duklas Frisch
TWILIGHT SINGERS Dynamite Steps Sub Pop/Cargo Records @@@@
Wer hĂ€tte das gedacht! Da hat es Mastermind Greg Dulli doch noch geschafft, nach fĂŒnf Jahren Sendepause endlich mit den Twilight Singers eine neue Scheibe
vorzulegen. Ok, der Junge hatte in den letzten Jahren mit dem Projekt Gutter Twins und seinem alten Kumpel Mark Lanegan alle HĂ€nde voll zu tun. Abgesehen von dem Darkness-Faktor sind Twilight Singers auf
âDynamite Stepsâ ihrem musikalischen Konzept aus Elektro, New Wave-Reminiszenzen, EBM und gepflegtem Urban-Pop treu geblieben. Was neu ist, sind die nachdenklichen Texte ĂŒber Leben und Tod, Sterblichkeit,
Resignation und die mystischen Momente im Leben. Schwere Kost, aber unbedingt hörenswert. Fabian Hauck
WENTUS BLUES BAND Woodstock Ruf Records/in-akustik @@@@@@
Auch in Finnland gibt es gute Blues-Formationen! Dies beweist die Wentus Blues Band mit ihrem bereits siebten Album âWoodstockâ, das vom genialen und den
Zeitgeist widerspiegelnden âFacebook Bluesâ eröffnet wird. Die sechsköpfige Band aus dem finnischen Kokkola wurde bereits 1986 gegrĂŒndet und serviert auf ihrem Blues-Opus eine treffsichere Auswahl von
Bluesstompern, die gröĂtenteils aus der eigenen Feder stammen. Co-Autor auf 3 StĂŒcken (u.a. âWind In My Hairâ) war der frĂŒhere Cream-Texter Pete Brown. Eine dicke Empfehlung! Bernd Lorcher
WOLF + LAMB Vs. SOUL CLAP DJ-Kicks !K7/Alive @@@@
Der Albumtitel fĂŒhrt eigentlich etwas in die Irre. Hier arbeiten nicht vier angesagte DJâs gegeneinander, sondern fusionieren gemeinsam einen emotionalen
Langstrecken-Mix, der gleichzeitig auf Herz und Beine abzielt. Dabei war es den Protagonisten wichtig, endlich mehr âLove & Peaceâ in die von Darkness, wilden Drumbeats und bösen Vibes unterwanderte
Danceszene zu bringen. Herausgekommen ist dabei ein 27 Track-Mix, der mit Namen wie Greg Paulus, Eli Gold, Nicolas Jaar und Lee Curtiss die Creme der versiertesten Turntabler vereinigt, aber auch enorm viel Wert auf
warme Vibes, getragene FlÀchen und trancige Rhythmen legt. Frank Zöllner
NEUE CDs
Ihren Spannungsmoment beziehen die immer wieder gerne gesehenen Filme/Psychothriller von Alfred Hitchcock nicht zuletzt durch ihre Musik. Man denke da nur an
die Duschvorhangszene aus âPsychoâ. Deshalb ist es eine sehr schöne Idee, auf der CD âSUSPENSE OF DISBELIEF - The Essentiel Alfred Hitchcock Collectionâ (Chrome Dreams/in-akustik)
einmal die besten 23 Soundtrack-Titel aus den Hitchcock-Streifen plus O-Töne zusammenzufassen. Viele Kompositionen sind natĂŒrlich von âHauskomponistâ Bernard Herrmann, u.a. bei âPsychoâ, âVertigoâ und âImmer Ărger mit Harryâ. Und Doris Day hatte mit âQue Sera, Seraâ aus âDer Mann, der zuviel wussteâ in den 1950er Jahren einen Welthit. +++ Ein bluesig und Country-angehauchtes Singer/Songwriter-Album legt die Texanerin ROBYN LUDWICK mit âOut Of These Bluesâ (CRS/in-akustik)
vor. Die SĂ€ngerin mit der dunkel gefĂ€rbten Stimme hat eine hochkarĂ€tige Schar von Musikern (u.a. Fiddler Gene Elders & Gurf Morlix) um sich geschart und kann auf den 12 StĂŒcken ĂŒberzeugen. GlaubwĂŒrdig und mit einem HöchstmaĂ an Emotionen ausgestattet kommen Songs wie der Opener âHollywoodâ und âHillbillyâ aus den Boxen. +++ Country-Freunde können sich ĂŒber den Sampler
"Hot & New Country #2" (Sony
Music) freuen. Darauf zu finden sind 20 aktuelle Country-Hits aus den Billboard-Country-Charts. Highlights sind zweifellos die Smash-Hits von Brad Paisley ("Water"), Carrie Underwood ("Undo
It") und Blake Shelton ("All About Tonight"). +++ Im Jahre 1987 startete GEORGE MICHAEL nach der Trennung von Wham! mit "Faith" (Legacy/Sony Music )
seine sehr erfolgreiche Solokarriere. Bei Sony Music hat man sich nun daran gemacht, die Scheibe in einer digital remasterten Neuausgabe mit liebevoll aufgemachtem 12seitigem Booklet zu veröffentlichen. Interessant ist vor allem aber auch die Bonus-CD des 2er Sets, die zahlreiche Remixe, B-Sides und Live-Tracks bereit hÀlt. Anspieltipps sind hierbei das Instrumental von "Faith" und die 3 Versionen von "Monkey".
Man mag es gar nicht glauben, aber ROOMFUL OF BLUES feiern schon das 43. Jahr ihres Bandbestehens. Und dennoch gibt es auf ihrer neuen CD "Hook, Line & Sinker" (Alligator Records/in-akustik)
auch Neuigkeiten zu vermelden: Am Mikro ist jetzt Phil Pemberton zu hören, der dem kreativen Geist des achtköpfigen Ensembles (allen voran Gitarrist Chris Vachon) spĂŒrbar gut getan hat. Ihr blĂ€sergetrĂ€nkter und
wogender Jump Blues mit einer fetten Prise Rock'n'Roll macht nicht nur auf StĂŒcken wie "She Walks Right In" und "Just A Little Love" unglaublich viel Freude. +++ Was fĂŒr ein schwungvoller
Blues-Cocktail, den uns LYNWOOD SLIM (vocals, harp) zusammen mit der IGOR PRADO BAND auf der CD
âBrazilian Kicksâ (Delta Groove/in-akustik) prĂ€sentiert. Westcoast Blues meets erdigen Harpblues und Rock ânâ Roll. Als Anspieltipp gleich den pumpenden Uptempo-Bluesstomper âShake It Babyâ
nehmen. Das geht ganz schön in die Beine, stark! +++ Und noch eine Bluesscheibe kommt von PRESTON SHANNON, der sich auf âGoinâ Back To Memphisâ (CRS/in-akustik) sehr soulful gibt. Musikalisch sehr fein umgesetzt mit blĂ€serinfizierten Grooves, souligen
Momenten und funky Touch. Dazu natĂŒrlich der unverkennbar warme Gesang von Preston, empfehlenswert!
Der kalifornische SĂ€nger/Songwriter GUS BLACK wird gerne mit Matthew Sweet verglichen. Sein neues Album âThe Day I Realized...â (India Rec./Rough Trade) ist gewissermaĂen der Abschluss seiner
âDayâ-Trilogie und bietet atmosphĂ€rischen Folk-Pop mit Anleihen an Neil Young und Leonard Cohen. +++ Zu den wichtigen GröĂen der amerikanischen Country Music zĂ€hlt GRETCHEN PETERS, die mit âCircus Girlâ (India Media/Rough Trade) eine Best
Of-Kollektion ihrer bisherigen Alben vorlegt. Musikalisch gehtâs dabei oft auch in den Folk-Bereich, was mir sehr gut gefĂ€llt. +++
PAT FRITZ ist ein Gitarrist und Songwriter aus dem beschaulichen StÀdtchen Rastatt. Auf seiner CD
âThe Way To Goâ (Frotzcaraldo/New Music)
weiĂ er mit handgemachter Akustikkost und seinen Texten in englischer Sprache zu ĂŒberzeugen. Leider wirkt der einzige deutschsprachige Titel âDein ist mein ganzes Herzâ (Coverversion von H.R. Kunze) wie ein Fremdkörper auf dem Album. HĂ€tte man sich sparen können! +++ Eine ganz tolle und ausdrucksstarke Folkblues-Stimme hatte die bereits 1996 verstorbene amerikanische SĂ€ngerin EVA CASSIDY, deren Schaffen auf
âSimply Evaâ (Blix Street Records/Rough Trade)
posthum gewĂŒrdigt wird. Die 12 bis dato unveröffentlichten Songversionen sind spartanisch instrumentiert und setzen den Fokus ganz auf die ausdrucksstarke Stimme von Eva. Anspieltipps sind die tolle Fleetwood Mac-Coverversion âSongbirdâ und âKathyâs Songâ (von Paul Simon). +++ Bayerischen Reggaerock gibt's auf
"ZufĂ€llig genau so" (SĂŒdpolrecords/Rough Trade), dem DebĂŒtalbum von ZICO. Die Band hat schon mit ihrem Auftritt beim "Chiemsee Reggae Summer" ĂŒberzeugen können und zeigt auf den 10 Tracks des Erstlings, was sie so alles
drauf hat. Unbedingt auch in die gelungene Coverversion des italienischen Volksliedes "Volare" ("Mein Roller & ich") hineinhören.
Die Wartezeit bis zu seinem nĂ€chsten Album ĂŒberbrĂŒckt der islĂ€ndische Singer/Songwriter HELGI JONSSON mit der EP âBlindfoldedâ (Sevenahalf Rec./ Broken Silence). Neben
einer neuen Version von âMake Me Fallâ gibtâs sechs weitere StĂŒcke. AtmosphĂ€risch magischer Folk-Pop auf hohem Niveau! +++ SHEMEKIA COPELAND, die Tochter des leider viel zu frĂŒh verstorbenen Johnny Copeland,
prÀsentiert auf der CD "Deluxe Edition" (Alligator Records/in-akustik)
eine Auswahl ihrer besten Songs auf Alligator Records. Auf den 16 Titeln sind natĂŒrlich auch hochkarĂ€tige GĂ€ste vertreten, u.a. Jimmy Vivino, Dr. John und The Uptown Horns. Unglaublich, wie viel Kraft und Bluesverve Shemekia in ihre Songs legt. Man höre hierzu nur das wunderbare "Livin' On Love". Inklusive einem liebevoll aufgemachtem, mehrfach ausklappbarem Poster-Booklet! +++ SĂ€ngerin, Buchautorin, Schauspielerin und Skandinavien-Fan VAILE legt mit "Frei sein" (Ear Lab Records/H'Art)
ihr neues Album vor. Mit stark gewöhnungsbedĂŒrftigem und intellektuell bemĂŒhtem Gesang kĂ€mpft sie sich tapfer durch die musikalisch ungeschliffenen Akustikpassagen, in die auch Piano, Streichquartett, Schlagwerk und Mandoline Eingang finden.
RAINALD GREBE & DAS ORCHESTER DER VERSĂHNUNG haben ihr gleichnamiges neues Album (Versöhnungsreords)
eingespielt. Grebe intoniert seine bissigen, melancholischen und tragigkomischen Lieder diesmal mit UnterstĂŒtzung einer groĂen Orchesterbesetzung, was dem Hörgenuss ganz neue Dimensionen öffnet. Anspieltipps sind StĂŒcke wie âPrenzlauer Bergâ und âDiktator der Herzenâ. +++ BURNT FRIEDMAN & JAKI LIEBEZEIT stellen mit âSecret Rhythms 4â
(Nonplace/Groove Attack)
bereits ihre vierte gemeinsame Einspielung vor. Auf dem Spielplan stehen sechs, teilweise bis zu 16 Minuten lange Instrumentals, die im Spannungsfeld zwischen dubbigen Passagen, rhythmischen Drums und elektronischen KlangflĂ€chen agieren. Sehr hypnotisch und wabernd das Ganze! +++ WĂŒnderschönen und atmosphĂ€rischen Indie-Pop bietet das norwegische Quartett HARRYS GYM auf seinem Zweitling âWhat Was Ours Cabât Be Yoursâ
(Splendour/Cargo). Unverkennbarer Fixpunkt ist hierbei vor allem der betörend schöne Gesang von Frontfrau Anne Lise Frökedal, der den 11 Kompositionen den unverkennbaren Stempel aufdrĂŒckt. Geheimtipp! +++ RICHARD DORFMEISTER stellt mit der
âG-Stone Master Series 2 - Private Collectionâ (G-Stone/Soulfood)
seine persönlichen Lieblingssongs vor. Und da gibtâs einiges Ăberraschendes zu entdecken, beispielsweise Santana (âAqua Marineâ), Nick Drake (âThree Hoursâ) und John Lee Hooker (âHarryâs Philosophyâ). +++ Der kalifornische Songwriter BART DAVENPORT veröffentlicht mit
âSearching For Bart Davenportâ (Tapete/Indigo)
ein reines Coveralbum, auf dem er u.a. Songs von Bert Jansch, Gil Scott-Heron und Kings Of Convenience neu interpretiert bzw. diese mit seinem musikalischen Erfahrungsschatz aufarbeitet. Ziemlich unspektakulĂ€r, aber dennoch hörenswert! +++ Den Folkrock der 1960er und 1970er Jahre lĂ€sst das aus Frankreich stammende Quartett POKETT auf âThree Free Treesâ (Dust On The Tracks)
wiederauferstehen. Neil Young meets Wilco und Matthews Southern Comfort. +++
âGirls With Guitarsâ (Ruf Rec./in-akustik) heiĂt die Einspielung von drei heiĂen Bluesgitarristinnen & SĂ€ngerinnen: SAMANTHA FISH, CASSIE TAYLOR & DANI WILDE. Das Trio ist derzeit live on stage beim
âBlues Caravan 2011â zu bewundern und zeigt auf den 12 Tracks die gesamte Bandbreite seines Könnens. Insbesondere das Talent von Cassie Taylor (ĂŒbrigens die Tochter von Otis Taylor) und Cassie Taylor gibt
Hoffnung auf viele tolle Bluesscheiben in Zukunft! +++ Der Italo-Franzose RENAUD MARQUART prĂ€sentiert mit âRibambelle de matins Ă Molfettaâ (La Viviane)
ein Album voller Emotionen und Posie. Seine Songs, die man wohl am besten als pittoresken Chanson-Rock bezeichnen könnte, stehen in der Tradition von Alain Bashung, Jacques Ghigelin oder Bernard Lavillier. Anspieltipp ist das charmante und augenzwinkernde âLes charmes de lâimpalpableâ. +++ Und gleich nochmal hochkarĂ€tige Musik aus Frankreich: MARIANNE DISSARD hat ihre neue CD
âLâabandonâ (Le Pop Musik/Groove Attack)
zusammen mit dem Ennio Morricone SchĂŒler Christian Ravaglioli, den sie ĂŒber Howe Gelb kennenlernte, eingespielt. Die Zusammenarbeit zwischen Marianne und Christian funktionierte beim Schreiben der 11 Songs ausgesprochen gut, was man beim Hördurchlauf schnell merkt. Von ruhigen Nummern (âUn gros chatâ) ĂŒber das französisch-englische Duett mit Brian Lopez (âNeige Romainâ) bis hin zu exaltiert verschrobenem Songwriterflair (âEcrivain Publicâ) reicht die Palette eines abwechslungsreichen Albums. +++ âHipPopiPodHopâ nennen MONOPHONIC ihre Musikmixtur, die uns auf ihrem Album-Release
âM4â (Phazz-A-Delic/KNM) entgegenschlĂ€gt. Smoothe Dancefloor-Grooves meets HipHop und sehr deepen weiblichen R&B-Gesang. Nicht schlecht. +++ Auch QUICKSAND haben mit âEconomic Poetryâ (Phazz-A-Delic/KNM)
ein neues Album am Start. Klarer Trumpf bei Quicksand ist die Stimme von SĂ€ngerin Sandie Wollasch, die mitunter an Kate Bush und Rickie Lee Jones erinnert. Musikalisch geht ihr entspannter Sound in Richtung DePhazz. +++ Mit
âRMX - Superstars Remixed By Superstarsâ (EMI Music) prĂ€sentieren BLANK & JONES eine exzellente Auswahl von Remixen aus der Dance - und Popszene, die in keiner Sammlung fehlen sollten. Das Spektrum reicht von Pet Shop Boys (âMiraclesâ - Eric Prydz Remix) ĂŒber Moby (âGoâ - Trentemöller Remix) bis hin zur 2Raumwohnung (âWir werden sehenâ - Paul Kalkbrenner Remix). +++ Und gleich noch einmal BLANK & JONES, die mit âSo80s 4â (Soundcolours/Soulfood)
auf 3 CDs (inkl. einer Blank & Jones-Mix-CD) wieder einmal rare DiscoschÀtze aus den 1980er Jahren zutage gefördert haben. Mit dabei sind Bands wie Alphaville, Propaganda, Gazebo, OMD, ABC, Tears For Fears,
The Belle Stars, Samantha Fox u.v.a. Viele Mixe erscheinen ĂŒbrigens erstmals auf CD, also zugreifen! +++ Noch zwei empfehlenswerte CDs mit Original-Remixen werden im Rahmen von âSo80sâ von Blank & Jones veröffentlicht: Zum einen ist dies eine prall gefĂŒllte Kopplung von O.M.D. sowie von HEAVEN 17 (beide Soundcolours/EMI)
Wer auf deutschsprachigen Pop/Rock mit aussagekrĂ€ftigen Texten steht, sollte vielleicht mal in die CD âBlick von obenâ (Elisapark Music) von CHRISTINA ROMMEL hineinhören. âHaut aus Glasâ, âHauch aus Schokoladeâ und âEiskristallâ sind nur 3 Songs aus einem facettenreichen Album, das von Mic Schröder (Valicon) produziert wurde. +++ Die schwedische Dance-Indie-Pop Band MOMOFOKO stellt ihr neues Album âMomoismâ (Stereoflex)
vor. Auf dem Drehteller liegen 10 sehr tanzbare und absolut groovige Nummern, die Dank des einschmeichelnden Gesangs von Frontmann Marten Holst reibungsfrei den Weg in die GehörgĂ€nge finden. Titel wie âCome Overâ und âWhat You Want To Hearâ sind glitzernde Smasher. +++ Wer auf Americana, Songwriter-Charme und Folk-Pop steht, sollte unbedingt in das zweite Album von THE GRAND PARADISO hineinhören. âTen Thousand Islandsâ (Beste!
Unterhaltung/Broken Silence) hÀlt eine Menge fein abgestimmter Akustiksounds, mehrstimmige Gesangslinien und Laidback-Feeling bereit. Das Trio um SÀnger und Multiinstrumentalist Bernd Helmer klingt erfrischend
unspektakulĂ€r und bereitet beim Hördurchlauf doch so viel Freude. Checkt mal das zweite StĂŒck âLie To Meâ an! +++ Von
BILLY JOEL erscheinen diesen Monat gleich zwei Veröffentlichungen: âSheâs Always A Woman: The Love Songsâ (Sony Music) dokumentiert
mit 18 Tracks die emotionale Seite von Joel und hat die von ihm selbst favorisierten Liebeslieder auf einer CD zuammen gefasst. Nicht fehlen dĂŒrfen dabei StĂŒcke wie âHonestyâ, âJust The Way You Areâ und
âAn Innocent Manâ. - Richtig exklusiv kommt das opulente Edelset âLive At Shea Stadiumâ (Legacy/ Sony Music) daher, das gleich mit 2 CDs und 2 DVDs aufwarten kann. Auf den beiden CDs und der ersten
DVD findet sich sein denkwĂŒrdiger Liveauftritt im Stadion der New Yorker âMetsâ, der gleichzeitig den Abschluss seiner 2008er US-Tour darstellte. Joel intrepretierte nicht nur seine Klassiker, sondern holte
auch noch hochkarĂ€tige GĂ€ste wie Paul McCartney (âI Saw Her Standing Thereâ, âLet It Beâ) und Garth Brooks (âShamelessâ) auf die BĂŒhne. Optisch und akustisch ein Hochgenuss. Auf der zweiten DVD findet
sich gewissermaĂen als Krönung auch noch eine aufwĂ€ndige Doku rund um das Konzert-Event. +++ âFrom Memphis To Hollywood: Bootleg Vol. 2â (Columbia/Sony Music)
ist der zweite Teil von RaritĂ€ten, Broadcast-Aufnahmen und Demos von JOHNNY CASH, die zwischen 1954-1957 entstanden. Insgesamt 47 Titel finden sich auf den beiden CDs. Eine wahre Schatzkiste fĂŒr Cash-Fans, da gröĂtenteils bis dato
unveröffentlicht. +++ Tief ins Country Rock-Archiv hat man auch bei dem Yellow Label (SPV) gegriffen: Das
NASHVILLE COUNTRY JAMBOREE setzte sich aus Mitgliedern der Nashviller Country-Szene sowie Mitgliedern von Area Code 615 und Barefoot Jerry zusammen und war deutlich vom Rockabilly und Country Rock der WestkĂŒste beeinflusst. Wenn man sich die 20 Titel der CD anhört, kann man verstehen, warum diese Formation als âNashvilleâs First Country Rock Groupâ bezeichnet wurde. - Einen weiteren guten Ăberblick ĂŒber die Country Rock-Szene in Nashville der 1960er Jahre gibt der Sampler
âRare 1960âs Country Rock From Nashville
â (Yellow Label/SPV). Die 22 Tracks von KĂŒnstlern wie Steve Bess, Tom Bell, Hal Kennedy und Carl Phillips geben einen guten Einblick in die damalige Szene rund um Nashvilleâs Spar Company. +++ Zum 50.
Jahrestag des Auftritts der Beatles in Hamburg hatten BAMBI KINO ein viertÀgiges Gastspiel im Indra, wo sie genau jene Songs performten, welche die Fab Four auch schon damals im GepÀck hatten. Nun erscheint ihre selbstbetitelte CD
(Tapete/ Indigo) im Original-Mono-Sound und einer SongatmosphĂ€re wie sie die Beatles nicht besser hĂ€tten hinbekommen können. +++ Der Belgier OZARK HENRY bĂŒrgt fĂŒr QualitĂ€t, auch auf seinem sechsten Album
âHvelrekiâ (Capitol/EMI): tolle Stimme, spannungsreiche Arrangements mit ein wenig Coldplay und Sigor RĂČs-EinflĂŒssen. Hörenswert!
Mit âA History Of Nowâ (Cooking Vinyl/Indigo) prĂ€sentiert die Multi-Kulti-Truppe ASIAN DUB FOUNDATION ihr neuntes Studioalbum. Phantastisch tanzbar und komplett durchgeloopt prĂ€sentieren sich die elf Tracks, die einen fetzigen Mix aus Dancehall, Dub, Reggae, Rock und Bigbeat-Gewittern servieren. Daneben arbeiten die Songs mit jeder Menge MC-Arbeit (u.a. Aktar Ahmed, Al Rumjen), was fĂŒr zusĂ€tzliche indische und asiatische AtmosphĂ€re sorgt. +++ Seit 2002 am Start hat die italienische Indie-Band EVELINE eigentlich nie den Kontakt mit dem Underground verloren. Eindrucksvoll ist dies auf ihrer neuesten Einspielung
âAlpha Omegaâ (Sonic Vista Recording/ Cargo Records) nachzuhören, die ein Paradebeispiel in Sachen Underground, Moderne und vertrackten Arrangements liefert. Die Vier fusionieren einen
subtil-avantgardistischen Mix aus Pop, Folk, Jazz, Indie und gelegentlichen Electro-Anleihen. +++ Auf âMy Main Shitstainâ (Big Dada/Rough Trade), dem DebĂŒt der französisch-stĂ€mmigen Formation PARIS SUIT YOURSELF, ist KreativitĂ€t und Stilvielfalt erste
KĂŒnstlerpflicht, was zuweilen zu einigen Verwirrungen beim Hörer fĂŒhren kann. Es bedarf schon der gesamten Aufmerksamkeit, um auch nur ansatzweise alle Aspekte und Facetten von âMy Main Shitstainâ zu
erkennen. Zwischen Avantgarde und technoiden StörgerĂ€uschen alle Stile aufzuzĂ€hlen wĂŒrde an dieser Stelle zu weit fĂŒhren. OhrwĂŒrmer oder Chartmaterial sucht man hier vergebens, was auf keinen Fall als
Minuspunkt zu werten ist. Statt dessen herrschen Ideenvielfalt, Polyrhythmik und babylonische Klangverwirrung.
TIMOTHY JAMES stammt aus Lethbridge/Alberta in Kanada und sieht aus wie die gelackten Hauptdarsteller in den typsch amerikanischen Daily-Soaps, die mit dilettantischer Schauspielerei tÀglich ihr Publikum finden. Und genau auf diesem Kreativ-Niveau ist auch seine Scheibe
âMake It Happenâ (Ariola/Sony Music)
angesiedelt. WĂŒrde ich eine neue Bezeichnung fĂŒr weichgespĂŒlten 08/15-Pop suchen, der Name Timothy James könnte dafĂŒr Pate stehen. +++ In ihrer dĂ€nischen Heimat feierten die STRIVING VINES bereits einige Erfolge . Auf seinem neuesten Dreher
âCanât Win Them Allâ (Strange Ears/Cargo)
prĂ€sentiert sich der Vierer um Frontmann Jonas MĂžller als angenehmer Melodielieferant. Da wird mal die College-Schiene bedient, dann gibtâs rockige Gitarrenriffs, muntere Popakkorde und die allseits beliebte Ballade darf natĂŒrlich auch nicht fehlen. +++ FĂŒr sein DebĂŒt
âPower Bossaâ (Agogo/Indigo) hat der sizilianische Produzent, Musiker und Remixer FAB SAMPERI tief in die Musikkiste gegriffen und einen heiĂen Bossa Nova-Sound aus Rhythm ânâ Blues, Soul, Latin und HipHop zutage gefördert. Das Teil lĂ€sst die Finger
rhythmisch mitschnippen, denn neben Mr. Fab Samperi himself konnten Cracks wie John Turrell, Bella Wagner, Spasmo und Jonnathan Molina fĂŒr die Produktion gewonnen werden. +++ âAgogo Makes The World Go Roundâ (Agogo Records/Indigo)
heiĂt ein treibender Endlos-Mix, den Sono Rhizmo (Mo' Horizons) zusammengestellt hat. Auf dem Spielplan stehen poptaugliche Drum&Bass-Rhythmen, Beat-RaritĂ€ten und entspannte Klangcollagen aus aller Herren LĂ€nder. Musikalischer Schwerpunkt sind dabei ganz klar die lateinamerikanischen LĂ€nder, die mit sanften Beats und Rhythmus-Flow fĂŒr die richtige Stimmung sorgen.
Im Jahre 2009 haben ELEPHANT PARTY als Vorband von Silbermond gespielt. Mit âIm Porzellanladenâ (Plattenmonster Schallwaren)
veröffentlicht die Band nun ihr grooviges zweites Album. In ihren deutschsprachigen Gesang vermengen sich französische, spanische und englische Textfragmente; soundmĂ€Ăig gehtâs in Richtung jazzigem HipHop-Reggae-Funk. Durchaus eine Empfehlung wert, mal in den âFilmrissâ reinhören! +++ Wer auf einen groovebetonten Bluesrock steht und vielleicht auf der Suche nach geeignetem Stoff fĂŒr den Auto-CD-Player ist, sollte sich unbedingt den Doppel-Sampler
âReal Blues Rockâ (INAK/in-akustik)
besorgen, der von Hans Cordes von Saturn MĂŒnchen zusammen gestellt wurde. Der Mann hat tatsĂ€chlich einen exzellenten Musikgeschmack und tolle StĂŒcke ausgesucht! So finden sich auf den insgesamt 32 Tracks solch hochkarĂ€tige KĂŒnstler wie Popa Chubby, Julian Sas, Walter Trout, Big George Jackson, Bernard Allison, Robin Trowler, Aynsley Lister u.v.m. Coole Sache!
|