JENNIE ABRAHAMSON The Sound Of Your Beating Heart How Sweet The Sound/Cargo @@@@@
Nicht zu Unrecht wird die aus Stockholm stammende SÀngerin JENNIE ABRAHAMSON immer wieder gerne mit der jungen Kate Bush verglichen. Man höre hierzu nur
StĂŒcke wie âWolf Hourâ oder âHard To Come Byâ ihres aktuellen dritten Albums âThe Sound Of Your Beating Heartâ. Nicht verwunderlich, dass sich die Kritiker mit Lobeshymnen auf Jennie ĂŒberschlagen.
Originell ist zudem auch das Gimmix-Booklet. Minky Stein
AGENT SIDE GRINDER Hardware Headstomp Productions/Cargo @@@@
Die vorliegende Scheibe der Schweden um SĂ€nger Kristoffer Grip ist bereits ihr dritter Release. Die musikalischen Zeitlinien sind wieder einmal straight
Richtung 80er Jahre eingestellt. Ihr Sound ist dabei ein hypnotischer Mix aus Industrial, EBM, Elektro und Darkwave, wobei hörbar Bands wie Kraftwerk, Can oder Depeche Mode Pate standen. Mit ihren
rhythmischen und melodischen Klangexperimenten schafft die Band einen weitgespannten und strukturierten Sound. Die Songs haben durchaus sphÀrisches Potential, wobei vorbeischwebende Synthieschwaden im Verbund mit
den Dark-Vocals von Frontmann Kristoffer mitunter an Joy Division erinnern. Frank Zöllner
AMARAL Hacia Lo Salvaje
Gatorama Music/Galileo MC @@@@@
In Spanien verfĂŒgt das Duo um SĂ€ngerin Eva Amaral und Gitarrist Juan Aguirre bereits ĂŒber Kultstatus. âHacia Lo Salvajeâ stand lange auf Platz 1 der
spanischen Albumcharts und wurde mit Platin dekoriert. Die Beiden haben den Soundkosmos von KĂŒnstlern wie PJ Harvey, den Pretenders und U2 förmlich in sich aufgesogen und daraus eine mitreiĂende und
packende Pop/Rock-Mischung mit spanischen Texten gemacht. Evas Gesang ist packend und die 12 Nummern gehen auch gut ins Ohr, man höre hierzu nur das tempovariierende âAntĂĄrtidaâ. Minky Stein
FABIAN ANDERHUB Itâs A Blues Thing Rock The Earth/Big Lake @@@@@
Immer schön, im Blues-Bereich noch Neuentdeckungen zu machen. Der Schweizer SÀnger & Gitarrist Fabian Anderhub mit Wahlheimat Kanada hat mit seinem
Begleit-Trio einen roughen und glaubwĂŒrdigen Bluesrock eingespielt, der mal mit Harpphrasierungen, mal mit Wurlitzersound oder einer zweiten weiblichen Stimme (Layla Zoe auf âMidnight Trainâ) aus den Boxen
zĂŒngelt. Wer auch nur etwas fĂŒr einen riffbetonten und schwelenden Bluesrock ĂŒbrig hat, zugreifen! Rainer GuĂ©rich
ARSTIDIR Svefns og vöku skil Beste! Unterhaltung/Broken Silence @@@@@@
Ganz nach meinem Geschmack ist dieses Akustik-Folk Sextett aus Island, bei dem die Bandmitglieder nicht nur akustische Instrumente wie Gitarre, Cello, Violine
u.a. spielen, sondern auch allesamt singen. Ob nun solo, mehrstimmig oder im Chor. Die Texte in islĂ€ndischer Sprache werden mit traditionellen EinflĂŒssen, Folk, Pop und Kammermusik sehr genial gemischt. Die beiden
englischen Songs hÀtte man sich sparen können. Rainer Guérich
ERIC BIBB Deeper In The Well Dixiefrog/Fenn Music @@@@@
Auf eine Reise nach Louisiana lÀdt uns Eric Bibb auf seiner neuen CD ein, die 13 Tracks bereit hÀlt. Das Instrumentarium ist mit allen möglichen Gitarren,
Mundharmonika, Fiddle, Tambourin, Dobro und Accoreon reichhaltig besetzt, was den Höreindruck von StĂŒcken wie âBayou Belleâ und âSinner Manâ positiv gestaltet. Besonderer Anspieltipp ist âIn My
Timeâ mit Jerry Douglas an der Dobro. Duklas Frisch
BLANK & JONES So90s Soundcolours @@@@@
Nach den 80er Jahren hat sich das DJ Team Blank & Jones nun also die 90er vorgeknöpft und dabei einige Perlen des Jahrzehnts zutage gefördert. Wie
gewohnt finden sich in dem opulenten und schick aufgemachten 3 CD-Package eine Mix-CD von Blank & Jones sowie zwei weitere CDs, auf denen sich die Radio- und 12ââ Versionen von insgesamt 35
KĂŒnstlern finden, die das letzte Jahrzehnt des vergangenen Jahrtausends musikalisch geprĂ€gt haben. Etwa The Lightning Seeds (âLicky Youâ), The Brand New Heavies (âNever Stopâ), Olive (âYouâre Not
Aloneâ), Pulp (âDisco 2000â), Enigma (âSadeness Part Iâ), Kosheen (âCatchâ), DNA feat. Suzanne Vega (âTomâs Dinerâ) u.v.a. Viel SpaĂ beim Neuentdecken der 90s! Siggi Mayen
CALLMEKAT Where The River Turns... GIANA FACTORY Save The Youth Questions&Answers/Rough Trade @@@@
2 Neuveröffentlichungen auf dem Label âQuestions & Answersâ. Hinter CALLmeKAT verbirgt sich die aus Kopenhagen stammende SĂ€ngerin Katrine
Ottosen, die auf âWhere The River Turns Blackâ ihre intensiven Stimme in eine Mischung aus melancholischem Pop und Alternative-Fragmenten verpackt. - Auch GIANA FACTORY kommen aus Kopenhagen. Allerdings
handelt es sich hier um ein Frauentrio, das schon Bands wie Glasvegas oder The Raveonettes supportete. Der Gesang von Frontfrau und Drummerin Loui Foo ist sehr variabel und passt zu Post Rock-Parts genauso gut wie
zu pulsierendem Pop und hypnotischen Beats. Als Reinhörtipp empfiehlt sich âRainbow Girlâ. Duklas Frisch
COEUR DE PIRATE Blonde Le Pop Musik/Groove Attack @@@@@
Mit Spannung erwartet wurde das zweite Album von Béatrice Martin, der 22jÀhrigen Französin und Wahl-Quebecerin. Die 12 sehr abwechslungsreichen Songs, die
vollkommen untypisch von einem französischen Kinderchor eingeleitet werden, verzaubern wie schon auf ihrem genialen DebĂŒt. Besonders stark wird es vor allem in den ruhigeren Nummern wie beispielsweise âAvaâ,
âLes amours dĂ©vouĂ©esâ und dem countryesken Duett âLoin d'iciâ (zusammen mit Jimmy Hunt). Hier kann BĂ©atrice ihren stimmlichen und kĂŒnstlerischen Charme voll und ganz ausspielen. Produziert wurde das
Album ĂŒbrigens von Howard Bilerman (Arcade Fire, British Sea Power). Rainer GuĂ©rich
COUNTING CROWS Underwater Sunshine Cooking Vinyl/Indigo @@@@
Nach vier Jahren Pause melden sich die Counting Crows mit einem reinrassigen Cover-Album zurĂŒck. Interpretiert werden hauptsĂ€chlich Titel ihrer Helden wie
Bob Dylan (âYou Ainât Going Nowhereâ), Gram Parsons (âReturn Of...â) und Travis (âComing Aroundâ). Dazu gibts aber auch noch Neuinterpretationen von 2 StĂŒcken, die noch in der Pre-Counting Crows-Phase
als Tender Mercies und Sordid Humour entstanden: âFour White Stallionsâ und âJumping Jesusâ. Also ein musikalisches FĂŒllhorn fĂŒr alle Counting Crows-Fans. Minky Stein
DICKES B! B-Prominent Beatpackers Records/Groove Attack @@@@
Das neueste Destillat der Kölner Rap-Funk-Combo steht am Start und wartet mit einer Mischung aus Spoken Words, lautmalerischer Silben-Rhythmik und viel Happy
Feeling auf. Seit gut 8 Jahren touren die Jungs durch die Republik, Ăsterreich und die Schweiz und haben dabei so manchen Gig zum Kochen gebracht. Aber auch im Studio hat die Crew ihre QualitĂ€ten und liefert eine
durchaus eingĂ€ngige HipHop-Kost, die mal verrĂŒckt-abgedreht, mal sozialkritisch oder augenzwinkernd aus den Boxen kommt. Keine Frage: Hier sind kompetente Feinmechaniker der deutschen Sprache am Werk!
Fabian Hauck
ESSENTIAL LEVITATION 20 years Of Ibiza Chillout Music Whirlpool Records/Intergroove @@@@
Seit 20 Jahren bĂŒrgen Levitation, das Produzenten-Team um Chris Gilcher, Ingmar HĂ€nsch und Marcell Meyer fĂŒr essentielle und feinste Chillout Music, die
auf etlichen Compilations (u.a. CafĂ© Del Mar) zu finden ist. Mit dieser 3er CD Box gibt es nun einen RĂŒckblick und einen Neustart zugleich. Neben einer Auswahl ihrer besten Titel gibt es auch 10 neue, speziell
fĂŒr diese Veröffentlichung aufgenommene Tracks, auf denen es tolle SĂ€ngerinnen zu hören gibt. Als Anspieltipps hierzu dienen âHow Wonderfulâ (mit Mocci Ryen, BackgroundsĂ€ngerin von Patti Labelle) und
âThese Thoughtsâ (feat. Caro Barths). Highlight des Packages ist insbesondere aber auch das 14gĂ€ngige Bonus-Mix-Set von DJ Sweep, das auf der dritten CD zu finden ist. Simone Theobald
EVA Sky Wide Open
Honx Music/Eva Music @@@@
Die dritte Scheibe der Wahl-Hamburgerin ist eine wahre Fundgrube an anspruchsvollen und inspirierenden Popsongs. DafĂŒr hat die in New York geborene
Singer/Songwriterin fast die gleiche Truppe ins Studio geholt wie schon fĂŒr ihren VorgĂ€nger âBittersweet Sessionsâ. Entstanden ist so ein Album voll vokaler Durchschlagskraft und musikalischer Bandbreite.
Offensiv, energetisch und ĂŒberaus stimmungsvoll prĂ€sentiert uns Mrs. Eva einen bunten StrauĂ von Melodien ĂŒber die kleinen und groĂen Momente des Lebens, unaufgeregt und mit reichlich Laidback in der Rille.
Frank Zöllner
UWE FELCHLE PROJECT Green Funk 7Jazz/New Music Distribution @@@@@@
Leider sind CD-Veröffentlichungen von guten E-Bassisten ziemlich selten. Da kommt das neue Album des Wahl-Wieners Uwe Felchle wie gerufen. Der gefragte
Studiobassist aus Wien hat sich mit seiner Soloscheibe âGreen Funkâ einen lange gehegten Traum erfĂŒllt und lotet zwischen phatten Basslicks, Funk und Soul alle anregenden Groovekonstellationen aus. UnterstĂŒtzt
wird er bei diesem Vorhaben von einer hochkarĂ€tigen Sidecrew um KĂŒnstler wie Adam Holzman, Dean Brown, Phunkyman Eaton und Hubert Tubbs. Wer wie ich auf schnalzende Donnerdaumen-Kost mit motorischem
VorwĂ€rtsdrang steht, sollte unbedingt mal das straight marschierende âChange Yourselfâ und das Bass-temperierte, atmosphĂ€rische âThe Streets Of Viennaâ anchecken. Stark! Rainer GuĂ©rich
MICHAEL FITZ Wenn i schaug... Wolke Musik/Cargo @@@@
Michael Fitz ist dem Publikum vor allem als ĂŒberzeugender Charakter-Schauspieler bekannt. Er ist aber auch ein VollblutsĂ€nger & Musiker. Dies beweist
seine neue Doppel-CD, die in edler Digibook-Aufmachung erscheint und Fitz von seiner emotionalsten Seite zeigt. Die Texte der 21 Tracks sind durchgÀngig auf Bayrisch. Die ideale Sprache, um die kantigen, rauen und
glaubwĂŒrdigen Songs ĂŒber das Leben, GemĂŒtszustĂ€nden und Befindlichkeiten zu transportieren. Anspieltipps sind StĂŒcke wie â120 Kilo blauâ und âBscheissnâ. Fabian Hauck
FREE BEARS Canyons & Goodbyes 7Music/New Music Distribution @@@@@
Aus dem Ruhrpott kommt der Vierer Free Bears, der uns auf âCanyons & Goodbyesâ mit einer handgemachten Mischung aus Country, Hi-Energy
Rock'n'Roll, Rockabilly und Folk ĂŒberrascht. 10 coole und abwechslungsreiche Songs sorgen fĂŒr gute Laune. Auf StĂŒcken wie âBlame It On The Boogieâ geben die Free Bears ordentlich Gas, lassen es bei âShores
Of The Rhineâ und âHonkyfiedâ aber auch wunderbar relaxed angehen. Die Tempo- und Stil-Variationen auf der CD werden geschickt eingestreut und erhöhen den Unterhaltungsfaktor enorm! Wer auch nur etwas fĂŒr
eine intelligente Country-Rockabilly ĂŒbrig hat, unbedingt zugreifen! Rainer GuĂ©rich
ELIN FURUBOTN Heilt Nye Vei Ozella Music/Galileo MC @@@@@@
Tolle Scheibe der aus Oslo stammenden SĂ€ngerin und Songwriterin Elin Furubotn, die fast alle Tracks auf dieser CD in ihrer Heimatsprache singt. Das passt
ausgezeichnet zu dem audiophilen und luftigen Klangbild zwischen Jazz, Folk und Pop. ErwĂ€hnenswert ist zudem das sehr gefĂŒhlvolle Saxophonspiel von Karl Seglem, das der Stimme von Elin alle nötigen Freiheiten
lĂ€sst. Zum Reinhören empfehlen sich das rhythmisch versierte âSlepp Tvilen Friâ und das mit gringendem Gitarren-Groove unterlegte âHeilt Nye Veiâ. Top! Rainer GuĂ©rich
JAN HIRTEâs BLUE RIBBON Singing The Blues MORBLUS Live At The Camploy Theatre Stormy Monday/in-akustik @@@@@
Zweimal Live-Blues vom Feinsten: Der Gig von JAN HIRTEâs BLUE RIBBON
wurde live im Yorkschlösschen Berlin aufgezeichnet und erinnert an den Soul und R&B der 70iger Jahre. Mit fetter BlÀsersection und GastsÀngerin Nayeli, die stimmlich an Janis Joplin erinnert. - Das Live-Set der italienischen
MORBLUS
um ihren Mastermind, Gitarristen und SĂ€nger Roberto Morbioli wurde im Nov. 2006 im Teatro Camploy in Verona recorded. Auf dem Spielplan steht ein schmissiger und kraftvoller Grooveblues mit zĂŒngelnden Hammonds, tollem Gesang und der Prince-Coverversion âPurple Rainâ als genialem Schlusspunkt!
Rainer Guérich
BILLY JOEL All Time Best PETER MAFFAY All Time Best Sony Music @@@@ / @@@@
Zwei Neuerscheinungen aus der Reclam Musik Edition in quietschegelber Optik und mit informativem Booklet sind diesmal âPiano Manâ BILLY JOEL
und dem deutschen Rock-Pop-Poeten PETER MAFFAY
gewidmet. Billy Joel ist auf der 18gĂ€ngigen Kompilation mit seinen groĂen Hits wie âUptown Girlâ, âMy Liveâ und âHonestyâ vertreten - bei Peter Maffay gibtâs 15 seiner ganz groĂen Evergreens zu hören, u.a. âSamstag Abend in unserer StraĂeâ, âĂber sieben BrĂŒcken musst du gehânâ und âDuâ.
Duklas Frisch
GLOBAL KRYNER Coverstories Wildwechsel/Universal @@@@@
FĂŒr ihr neues Album haben sich die Global Kryner etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Sie haben bekannte deutschsprachige Pophits mit ihrem globalisierten
Polka-Sound verkrynert. Auf dem Spielplan stehen u.a. Bearbeitungen von Falcos âDer Kommissarâ, Karats âĂber sieben BrĂŒcken musst du gehnâ und Klaus Lages â1000 und 1 Nacht (Zoom)â. Es ist schon
erstaunlich, welch neues Eigenleben die bekannten Songs in den neuen Global Kryner-Versionen entwickeln. Meine beiden Favoriten auf der Scheibe sind Rammsteins âEngelâ und das bitterböse âTaubenvergiftenâ
des Ăsterreichers Georg Kreisler. UneingeschrĂ€nkt empfehlenswert und höchst unterhaltendâ! Rainer GuĂ©rich
HEIDI HAPPY Hiding With The Wolves Silent Mode/Cargo @@@@@@
Das dritte Album der Schweizerin Heidi Happy ist ein echter Volltreffer. Warmer Akustiksound, epischer Pop und sogar ein Streichorchester treffen auf Heidis
zĂ€rtliche Stimme. Nur zu gerne lĂ€sst man sich von der poetischen Elfe verfĂŒhren und lauscht wundervollen Nummern wie dem Countryesken âNowâ oder dem mit klassischen Orchsterparts unterlegten âStereoâ, das
einen noch tiefer in die Klangwelten von Heidi Happy hinabsteigen lÀsst. Minky Stein
JUNIOR ELECTRONICS Musostics Bureau B/Indigo @@@@
Mit âMusosticsâ fĂŒhren uns die Elektronik-Frickler der Firma Junior Electronics durch ihre aktuelle Werkschau und zeigen, was mit sparsamer
Instrumentierung alles möglich ist. Der verschroben-skurrile Adult-Pop von Mastermind Joe Watson (im Hauptberuf Keyboarder bei Stereolab) war noch nie fĂŒr die Floors bestimmt. Minimalistischer Electro-Tech trifft
in den neun Tracks auf geschrammeltes Allerlei, clubbige Trance-Anleihen, akustisch untermalten Harmoniegesang, softe Grooves und herrlich entspanntes Feeling zum Dahintreiben. Simone Theobald
KAIZERS ORCHESTRA Violeta Violeta Vol. II Petroleum Records/Rough Trade @@@@
Kaizers Orchestra beglĂŒckt anlĂ€sslich ihres 10jĂ€hrigen Bestehens eine stetig wachsende Fangemeinde mit dem 2.Teil einer locker gestrickten Trilogie. In den
zehn brandneuen Songs steht natĂŒrlich eine abgefahrene Mischung aus straightem Rocksound, hartem Riffing und harter Mikrophonarbeit im Vordergrund. Dazu gesellen sich die unterschiedlichsten Spielarten zwischen
Adult-Pop, Punk, Alternative und Folk dazu. Und dass die Jungs uns ihre Texte in Norwegisch um die Ohren hauen, gibt dem Ganzen den besonderen Kick. Frank Zöllner
KONEA RA Pray For Sun Vienna Wildstyle/Broken Silence @@
Angesiedelt ist der Sound von Konea Ra laut Presse-Info irgendwo zwischen Massive Attack und Portishead, was die beiden Protagonisten SĂ€ngerin Zamagna und
Produzent & Turntabler Mangara mit der vorliegenden Scheibe unter Beweis stellen mĂŒssen. Das Ergebnis ist ein durchaus hörbares Konglomerat aus 11 Tracks mit reichlich Drums & Synthesizer-Einsatz, das aber
im Ganzen zu sperrig, hölzern und uninspiriert aus den Amplifiern kommt. Frank Zöllner
CHRIS KRAMER Kramer Kommt! Blow Till Midnight/Sony Music @@@@
Nachdem Blues-Harper und SÀnger Crazy Chris Kramer auf seinem letzten Album dem traditionellen Chicago Blues fröhnte (zusammen mit Mitgliedern der Muddy
Waters Band), schickt er nun ein rockiges Album mit 14 Tracks ins Rennen. Schon der Opener âIch bin andersâ mit funky âWah-Wah Gitarreâ und tollem Harp-Solo ist ein echtes Highlight, gefolgt von âVolle
Kraft vorausâ und der Southernrock-Nummer âAbschied nehmenâ. Zu den emotionalen Höhepunkten auf der CD zĂ€hlen âBoâ (dem verstorbenen Bo Diddley gewidmet) und die sehr persönliche und unter die Haut
gehende Ballade âEin Teil von dirâ, die Kramer fĂŒr seinen verstorbenen Vater schrieb. Bernd Lorcher
KRAZY BALDHEAD The Noise In The Sky Ed Banger/Alive @@@
Pierre-Antoine Grison aka Krazy Baldhead startet mit seinem neuen Werk genau dort, wo er mit seinem DebĂŒt âB-Suiteâ endete. NĂ€mlich mit poptauglichen
und verzerrten Vocoder-Stimmen, groovenden Downbeats und mixtechnischen Experimenten. Der Fader stellt Verschrobenheit, lÀrmende Synthie-Phasen und Freestyle vor einen durchgÀngigen Rhythmus-Flow und
FlĂ€chensound. Das wirkt auf Dauer anstrengend und ist gĂ€nzlich ungeeignet fĂŒr die Clubs. Wer allerdings auf verrĂŒckten Adult-Pop, Funk und Elektro mit Strange-Faktor abfĂ€hrt, dĂŒrfte hier sein zu Hause finden.
Siggi Mayen
TOM KRIMI Why Donât We Treat/Timezone @@@@
Wer kann sich noch an das Duo Stereo De Luxe erinnern? Ein Teil davon war Tom Krimi, der jetzt mit âWhy Donât Weâ seine zweite Soloarbeit vorlegt.
PrÀsentiert wird eine bunte Mischung aus charmanter LÀssigkeit und beschwingtem Adultpop. Angenehm verspielt, entwaffnend einfach und ohne den Anspruch perfekt zu sein, serviert uns Mr. Krimi mit viel
Wortwitz und Liebe zum Detail einen Folk & Pop-Mix moderner PrÀgung mit Sogwirkung. Frank Zöllner
EAMONN McCORMACK Heal My Faith INAK/in-akustik @@@@@
Aus Irland kommt AusnahmesĂ€nger und Gitarrist Eamonn McCormack, der uns hier eine tolle Bluesrockscheibe vorstellt. Die 12 Songs auf âHeal My Faithâ hat
Eamonn zusammen mit seinem Power-Trio um Bassist Marc-Inti und Drummer Josef Kirschgen in bester Live-Manier eingespielt. Ergebnis ist eine kraftvolle, lodernde und beseelte Scheibe mit tollen Gesangslinien,
Gitarrenlicks und viel Verve. Man höre nur mal in das gefĂŒhlvoll-laszive âSelf-Pity In New York Cityâ hinein⊠Bernd Lorcher
MEENA Feel Me
Ruf Records/in-akustik @@@@@@
Auf âFeel Meâ gibt Blueserin Meena Cryle, die mich vom Timbre immer ein wenig an Janis Joplin erinnert, eine erneute Kostprobe ihres Könnens.
Klassischer, authentischer und zuweilen wunderbarer Slow-Blues hat die stimmgewaltige Dame mit ihrer Band um Gitarrist Chris Filmore eingespielt. Auf dem Spielplan stehen durchwegs EigengewÀchse, allen voran der
geniale Opener âMovinâ Onâ und âStay Away From Me Babyâ. Dazu gibt es noch zwei tolle Coverversionen von âI Was Made For Loving Youâ und der Etta James-Nummer âCome To Mamaâ. Rainer GuĂ©rich
THE MEGAPHONIC THRIFT The Megaphonic Thrift Club AC30/Broken Silence @@@@
Das zweite Album der norwegischen Indie-Band steht am Start und serviert uns einen Elektro-Pop mit Noise-Elementen, Dissonanzen und vorpreschenden Gitarren.
Lo-Fi, Unaufgeregtheit und verspielte Beats haben Hochkonjunktur und lassen einen verzerrt-poppigen Alternative-Sound aus den Boxen kriechen, der mit sanftem Flow und Minimalkrach die GehörgÀnge erobert. Wer sich
beim kurzen Anchecken an Yo La Tengo oder Sonic Youth erinnert fĂŒhlt, liegt verdammt richtig. Jörg Eifel
MICATONE Wish I Was Here Sonar Kollektiv/Alive @@@@
Gut 7 Jahre liegen zwischen ihrem letzten Werk und der vorliegenden Scheibe âWish I Was Hereâ. WĂ€hrend dieser Zeit waren Micatone allerdings nicht
untÀtig, sondern unter dem Pseudonym Nylon in fast identischer Besetzung auf drei Alben aktiv. Desweiteren produzierte Frontfrau Lisa zusÀtzlich noch drei Soloalben. Alles in allem also eine spannende Zeit, die
jetzt mit einer neuen Micatone-Einspielung gekrönt wird. Auf den 12 Tracks setzt die Truppe auf einen ungemein kurzweiligen und groovenden Sud aus Soul, Beat, Jazz, Blues und einen abgehangenen Surfsound mit
reichlich Tremoli-Gitarren und 70er Jahre Flair. Soundtracks von Filmen wie Pulp Fiction oder Jackie Brown lassen grĂŒĂen, wobei die Stimme von Lisa Bassenge in ihren besten Momenten an die groĂe Billie Holliday
erinnert. Frank Zöllner
THE MIGRANT Amerika Divine Records/Broken Silence @@@@@
Die dĂ€nischen The Migrant veröffentlichen ihr zweites Album. Wieder hat es die Band um den ehemaligen âElephantsâ SĂ€nger Bjarke Bendtsen geschafft, ein
kleines Pop-Folk Meisterwerk einzuspielen. Mit unterschiedlicher Emphasis und weitgehend akustischer Instrumentierung, die aber auch sehr vehement aus den Boxen kommen kann, ist der kĂŒnstlerische
NĂ€hrboden geradezu ideal fĂŒr Bjarkes raue Stimme und seine Texte ĂŒber die unendliche Weite der amerikanischen Landschaft. Minky Stein
ZED MITCHELL Game Is On Acoustic Music/Rough Trade @@@@
Der jugoslawische SĂ€nger & Bluesgitarrist Zlatko Manojlovic steht fĂŒr einen technisch versierten Bluesrock mit Message und exzellentem Groove-GefĂŒhl.
Seine Texte gewinnen den kleinen Problemen des Alltags positive Seiten ab und schĂ€rfen den Blick fĂŒrs Wesentliche. Als Reinhörtipps unbedingt mal âThe Lady Lives The Bluesâ und âMoney For My Bluesâ
anchecken. FĂŒr jeden Bluesfreund einen dicken Reinhörer wert! Bernd Lorcher.
MOEBIUS & RENZIEHAUSEN Ersatz Ersatz II Bureau B/Indigo @@@@
Zwei Wiederveröffentlichungen von sehr fruchtbaren Zusammenarbeiten zwischen dem Elektronik-KĂŒnstler Dieter Moebius (u.a. Cluster, Harmonia) und dem
Computer/SoundkĂŒnstler Karl Renziehausen. âErsatzâ erschien ursprĂŒnglich im Jahre 1990 und macht schon gleich mit dem wabernd maschinoiden Opener âHydratorâ richtig SpaĂ. Im weiteren Verlauf
experimentieren die beiden Klangarchitekten ohne jegliche BeschrĂ€nkung und ziehen so manches Elektronik-Loop aus der Anlage. - 1992 folgte mit âErsatz IIâ die zweite Kollaboration von Moebius &
Renziehausen. Die Tracks sind deutlich kĂŒrzer als auf dem VorgĂ€nger und mitunter sogar fast tanzbar. Beide LPs sind durchaus entdeckenswert! Rainer GuĂ©rich
LUCIE NIEMELĂ Doses Zeitart Records/New Music Distrib. @@@@
Verdammt hĂŒbsch ist die geborene Tschechin und Wahlfinnin Lucie NiemelĂ€, die mit âDosesâ ein romantisches, fast schon trĂ€umerisches Album eingespielt
hat. Ihre sehr fragile und zarte Stimme erzeugt eine sehr fesselnde AtmosphÀre, von der man sich nur zu gerne gefangen nehmen lÀsst. Doch auch dramatische Momente mit Streicherparts kommen auf den 12
StĂŒcken nicht zu kurz, was mit âApologies Pendingâ bewiesen wird. Minky Stein
SALIM NOURALLAH Hit Parade Tapete Records/Indigo @@@@
Wunderbar versponnene Popsongs, irgendwo zwischen Folk, Indie, Alternative und Brit hat der gebĂŒrtige Texaner mit einer handverlesenen Studiocrew in nur
fĂŒnf Tagen eingespielt. âHit Paradeâ verzaubert uns vom ersten Akkord an. Dabei arbeitet der Singer/Songwriter mit einer sĂŒchtig machenden Mischung aus einfach gestrickten Arrangements, dezenter
Instrumentierung und einer unaufdringlichen Stimme, die uns die Geschichten des Alltags nÀher bringt. Ich will nicht soweit gehen und der Scheibe einen Ausnahmestatus attestieren, aber die akustisch reduzierten und
tief inspirierten Songs sind schon etwas Besonderes. Fabian Hauck
GRETCHEN PETERS Hello Cruel World NANCY GRIFFITH Intersection Proper Records/Rough Trade @@@@@
Zwei heiĂe Empfehlugen fĂŒr Country-Freunde auf dem feinen Label âProper Recordsâ: Die aus Nashville stammende Grammy dekorierte GRETCHEN PETERS
hat mit âHello Cruel Worldâ ein erstaunlich unspektakulĂ€res, feinsinniges Akustikalbum eingespielt. Zwischen Folk und Country sind ihre melancholisch intensiven Kompositonen angesiedelt, von denen man unbedingt mal in das emotionale âFive Minutesâ hineinhören sollte. Zu der erlesenen Studiocrew zĂ€hlten u.a. Viktor Krauss, Will Kimbrough und Barry Walsh. - In Nashville im Studio war auch Country-Ikone
NANCI GRIFFITH, deren neues Werk den Titel âIntersectionâ trĂ€gt. Zu meinen Favoriten zĂ€hlt insbesondere das von einem sehr sanften Slowgroove getragen âNever Going Backâ. Stimmiger Akustik-Country
mit viel GefĂŒhl - schön! Rainer GuĂ©rich
PET SHOP BOYS Format Parlophone/EMI @@@@
Seit 25 Jahren bĂŒrgt das Electro Pop-Duo Pet Shop Boys nun schon fĂŒr nicht enden wollende Hiterfolge. Mit âFormatâ erscheint nun eine edel aufgemachte
Doppel-CD-Box, die insgesamt 38 B-Sides und Bonustitel enthĂ€lt, die zwischen 1996 bis 2009 entstanden. Alle Songs wurden sorgfĂ€ltig remastered, und es gibt fĂŒr die Fans einiges zu entdecken, u.a. den Hit
âDiscotecaâ in einer neuen Version, âConfidentialâ (ein Demo fĂŒr Tina Turner) und die Elton John Kooperation âIn Privateâ im 7-inch Mix. Simone Theobald
PYROLATOR Inland Ausland Ata Tak-Bureau B/Indigo @@@@
Zwei mit zahlreichen Bonustracks versehen Wiederveröffentlichungen von PYROLATOR, dem Solo-Protest-Punk -Elektronik Projekt von Kurt Dahlke, der nicht nur
LabelgrĂŒnder von Ata Tak war, sondern auch in Bands wie DAF und Der Plan spielte. âInlandâ erschien 1979, also kurz bevor die NDW so richtig ins Rollen war und ist sehr Synthesizer-geprĂ€gt und
experimentierfreudig, manchmal sogar bedrohlich. - âAuslandâ wurde 2 Jahre spĂ€ter inmitten der BlĂŒtezeit der Neuen Deutsche Welle released. Klar, dass sich das auch auf die Tanzbarkeit, den Gesang und
die ClubkompatibilitĂ€t der StĂŒcke niederschlug. 2 sehr interessante Musikdokumente! Duklas Frisch
QLUSTER Antworten
ROEDELIUS Plays Piano Bureau B/Indigo @@@@@
âAntwortenâ ist der dritte Teil von QLUSTER
Musik, den Hans-Joachim Rodelius und Onnen Bock auf improvisativer und intuitiver Basis eingespielt haben. Entstanden sind die Takes wĂ€hrend einer nĂ€chtlichen Session in Berlin im Jahre 2007. Man höre und staune, welche Sounds die beiden KreativkĂŒnstler ihren beiden Steinway Pianos und additiven Soundbowls entlockten. - Von
ROEDELIUS
erscheint mit âPlays Pianoâ ein Konzert, das bereits 1985 in London aufgezeichnet wurde und jetzt erstmals veröffentlicht wird. Im Londoner Bloomsbury-Theater zeigte Roedelius auf den 21 Klavier-Partituren sein Können auf dem Steinway-FlĂŒgel. Ein Erlebnis!
Minky Stein
RAGGABUND Mehr Sound Chusma Records/Alive @@@@
Zweites Album von Raggabund, der Band um die MĂŒnchner BrĂŒder Paco Mendoza und Don Caramelo (Ex-Blumentopf). Mit ihrem Mix aus Dancehall-Ragga, Roots Reggae,
HipHop und positiven Vibes waren sie schon mit KĂŒnstlern wie Seeed und Gentleman on tour. Die sozialen Themen werden sehr gekonnt mit einer Menge âGood Vibrationsâ verpackt. Mit zahlreichen GĂ€sten wie Dr. Ring
Ding, Macka B., Cajus & Roger (Blumentopf), DJ Vadim u.v.a. Fabian Hauck
SIMPLE MINDS X5 Virgin/EMI @@@@@
Mit ihrem ohrgÀngigen und variabel gestrickten New Wave- und Rocksound avancierten die aus dem schottischen Glasgow stammenden Simple Minds zu den
erfolgreichsten Bands der 80er und 90er Jahre. Ihren groĂen Durchbruch hatte die Band um SĂ€nger Jim Kerr mit der Hitsingle âDonât Youâ im Jahre 1985. Doch schon zwischen 1979 bis 1982 hatten die Simple
Minds 5 sehr beachtenswerte Alben am Start, die in dem 6CD-Box-Set âX5â plus zahlreicher, unveröffentlichter Bonustracks versammelt sind. Der Klang des DebĂŒts âLife In A Dayâ (1979) war noch sehr deutlich
vom Punk beeinflusst. Auf dem im gleichen Jahr veröffentlichten Album âReal To Real Cacophonyâ experimentierte die Gruppe noch deutlicher mit elektronischen und dĂŒsteren Sounds, um auf âEmpires And
Danceâ (1980) schlieĂlich mit tanzbaren New Wave-Zitaten aufzutrumpfen. FĂŒr die Doppel-LP âSons And Fascination/Sister Feelings Callâ (ursprĂŒnglich separat 1981 veröffentlicht) holten sich die Simple Minds
mit Steve Hillage einen erfahrenen Produzenten an Bord. Auf âNew Gold Dream (81-82-83-84)â (1982) hatten Simple Minds dann ihren chartkompatiblen Stilmix weitgehend gefunden. Die Platte enthielt Singlehits
wie âPromised You A Miracleâ und âGlittering Prizeâ und etablierte die Simple Minds endgĂŒltig in den britischen Charts. Tipp fĂŒr alle Fans der Band: Die Simple Minds werden auf der bevorstehenden
â5X5â-Livetour jeweils 5 Songs dieser 5 LPâs live auf der BĂŒhne prĂ€sentieren! Duklas Frisch
CHARLENE SORAIA Moonchild Peacefrog/Rough Trade @@@@@
Weniger ist manchmal mehr. Diese einfache Erkenntnis zeigt sich auf dem tollen Erstlingswerk von SÀngerin & Gitarristin Charlene Soraia. Eröffnet wird
die CD von dem unterschwelligen, fast schon schwebenden âWhen We Were Fiveâ, gesanglich sehr zurĂŒckhaltend intoniert und mit fragilen Gitarrenkonfigurationen und elektronischen Klanginstallationen durchflutet.
GroĂe Klasse, ebenso wie das folgende âDaffodilsâ, auf dem Charlene ihr Songwritertalent offenbart. Tolle Scheibe mit einem GespĂŒr fĂŒr nicht alltĂ€gliche Kompositionen mit hohem Wiedererkennungswert.
Rainer Guérich
SWAMP CABBAGE Squeal Zoha/Membran @@@@@
Sumpfiger Swamp-Bluesrock mit allen möglichen Ecken und Kanten. Das Trio um Walter Parks (voc., guitar), Matt Lindsey (string bass) und Jagoda (drums)
serviert einen authentisch zischenden und klapperdenden Louisiana-Cocktail, der nicht zuletzt durch Parks degeneriert rauer Stimme einem wahre GĂ€nsehautschauer ĂŒber den RĂŒcken jagt. Genialer Klangeintopf!
Bernd Lorcher
DAVID SYLVIAN A Victim Of Stars 1982-2012 Virgin/EMI @@@@@
Eine Doppel-CD, die das Schaffen von David Sylvian zwischen 1982 bis 2012 beleuchtet. Sylvian ist ein echter Genius, seine musikalischen Entdeckungsreisen
immer ein Genuss. Zwischen elektronischen StreifzĂŒgen, ambienten Klangwelten, Rockfusion bis hin zum Remix von âGhostsâ, dem Remix des Japan Klassikers, hĂ€lt die liebevoll aufgemachte Zusammenstellung so
manche Ăberraschung bereit. Duklas Frisch
TOMMY TORNADO Cool Down Pork Pie/Broken Silence @@@@@
Nach seiner genialen âSunriseâ-Scheibe kommt nun neuer Reggae- und Ska-Nachschub von Tommy Tornado, dem genialen Saxophonisten mit dem untrĂŒglichen
Jamaika-Faible. Zu den Highlights der Scheibe zĂ€hlen das dubbig groovende âWeather Reportâ und der wonnige Roots Reggae-Schlenker âNitt Nitt Moye Garabbaamâ mit Ebou Gaya Mada am Mikro und zĂŒngelndem
Wurlitzer-Sound. Feine CD fĂŒr alle Freunde des satten Reggae-Grooves mit cooler BlĂ€serkomponente! Rainer GuĂ©rich
VERONICA VITALE Nel Mio Bosco Reale 7Music/New Music Distribution @@@@
Frischen, modernen und unverbrauchten Italo-Pop serviert uns die gerade mal 23jÀhrige italienische SÀngerin und Songwriterin Veronica Vitale auf ihrem
Erstlingswerk âNel Mio Bosco Realeâ. In ihrer italienischen Heimat konnte die ebenso hĂŒbsche wie stimmgewaltige SĂ€ngerin mit Songs wie âTeorie Che Sfuggono...â und âIntoccabileâ schon fĂŒr
Aufsehen sorgen, nun liegt es am deutschen Publikum, dem Charme von Veronica Vitale zu erliegen. Da einige ihrer Nummern mit treibenden Elektronikbeats unterlegt sind (man höre nur âTurn Offâ), sollte die
Scheibe durchaus auch in der Clubszene funktionieren. Simone Theobald
JOE LOUIS WALKER Hellfire Alligator Records/in-akustik @@@@@
Dass Joe Louis Walker ein vorzĂŒglicher Blues-Gitarrist, SĂ€nger & Songwriter ist, dĂŒrfte sich in der Szene lĂ€ngst rum gesprochen haben. Nun erscheint
âHellfireâ, sein bisher vielleicht leidenschaftlichstes und emotionalste Werk auf Alligator Records. Im verschworenen Teamgeist mit Produzent & Drummer Tom Hambridge (u.a. Buddy Guy, Susan Tedeschi)
entstanden 11 Bluesgranaten, von denen alleine schon das TitelstĂŒck mit seinen zĂŒngelnden Hammondsounds, den diabiolisch-sĂ€genden Bluesgitarrenriffs und Walkers leidenschaftlichem Gesang den Kauf der CD wert ist.
Duklas Frisch
DANI WILDE Juice Me Up Ruf Records/in-akustik @@@@@
Tolle neue CD von BluessÀngerin Dani Wilde, die auf dem Coverartwork ihrer neuen CD verdammt sexy im roten und schwarzen Minikleid mit ihrer Gitarre posiert.
NatĂŒrlich kann Mrs. Wilde auch musikalisch und stimmlich ĂŒberzeugen. Auf den 13 Songs wechselt sie munter das Tempo und die Spielart und serviert einen unterhaltenden und liebevollen Mix aus Soul, Funk und
Bluesrock. Unwiderstehlicher Anspieltipp ist der funkige Groover âCall On Meâ mit seiner ins Ohr gehenden Hookline. Bernd Lorcher
|