inMusic | Bei Fußenkreuz 11 | D-66806 Ensdorf | Germany | Phone: ++49 6831-5095-30 | Fax: ++49 6831-5095-32 | eMail

JUNI/JULI 2008
 | inMusic - da ist Musik drin!

 

@@@@@@ überragend
@@@@@ sehr gut
@@@@ gut
@@@ durchschnittlich
@@ mäßig
@ schlecht

 

A HUMAN
Third Hand Prophecy
Wall Of Sound/PIAS
@@@@


A.Human ist ein elektronisch-infiziertes Gewächs aus der umtriebigen Londoner Club-Szene, das auf geniale Art groovige House-Tunes, New Wave-Reminiszenzen und Brit-Beats mit Hardstep-Vocals und EBM verbindet. Für ihre Debütrille haben die drei Protagonisten Dave, C More und Mellay elf hypnotische Deephouse-Smasher zusammengestellt, die vom ersten Akkord in ihren Bann ziehen und einen erstaunlich hohen Wiedererkennungswert transportieren. Locker aus der Hüfte schießen A. Human einen in weiten Bereichen tanzbaren Abchill-Mix ab, der die Elektro-Tek-Schiene ebenso sorglos bedient wie mit allerlei Psychedelic-Versatzstücken auf eine musikalische Achterbahnfahrt einlädt.
Frank Zöllner


ALLEZ ALLEZ
Best Of Allez Allez
Eskimo Recordings
@@@@


Eine Best Of-Kollektion der belgischen New Wave-Helden der 80er Jahre erscheint hier auf dem Eskimo Label, bei dem auch The Glimmers beheimatet sind. Darauf zu finden sind natürlich Nummern wie „African Queen“, „She‘s Stirring Up“ und „Marathon Dance“. Dazu gibt es natürlich auch noch Remixe, u.a. von Lindstrom & Prins Thomas und Aeroplane.
Minky Stein
 


THE AMBER LIGHT
Play
Superball Music/SPV
@@@@


Ein rhythmisches Fundament aus Alternative, Brit-Pop, Garagenfeeling und viel Raum für Gitarrenfrickeleien liefern The Amber Light auf i„Play“. Bevor der Dreier um Sänger/Gitarrist&Keyboarder Louis Gabbiani den Weg ins Studio fand, war er als Support für Bands wie New Model Army und Marillion auf einer ausgedehnten Europa-Tour. Vielleicht auch ein Umstand, der die Amber Light- Songs im Ganzen gereifter, ausbalancierter und intensiver erscheinen lässt. Die geschickte Mixtur aus anspruchsvollen Texten, sensibler Vocalarbeit und instrumentaler Handmade-Fertigung weiß durchaus zu gefallen.
Frank Zöllner


ARABESQUE
Best of Vol.IV-The Mega-Mixes
Monopol Records/da Music
@@@


Eine Zeitreise zurück in den Disco-Sound der 70er Jahre. Das Girl-Trio Arabesque hatte seinerzeit eine Menge Hitsingles am Start, die hier als Megamix auf zwei CDs verteilt wurden. 29 Tracks von "Hello Mr. Monkey", "In For A Penny, In For A Pound" bis zu "Ecstasy" finden sich auf dem Doppel-Decker. Auf CD 1 finden sich die Single-A-Sides, auf CD 2 sind dann die B-Sides zusammengefasst.
Simone Theobald


ARGY
Focus On
Poker Flat Recordings
@@@@


Die neue Ausgabe der „Focus On“-Reihe bei Poker Flat ist dem in Berlin lebenden DJ Argy gewidmet. Sehr geschmeidig und energetisch packend serviert er uns hier ein Peak-Time Set, bei dem er die Möglichkeiten von modernem House auslotet. Für unterschiedliche Duftnoten sorgen diverse Collaborations, u.a. mit The Mole, Maral Salmassi, DJ Gregory und Jerome Sydenham. Anspieltipp ist die flirrend-wogende Warehouse-Tribal-Nummer „Love Dose“.
Siggi Mayen



CHRISTOPHER D. ASHLEY
Cruel Romantics
Sunday Best/Rough Trade
@@@


Mit seiner Debütscheibe “Cruel Romantics” versucht der Engländer Christopher D. Ashley seinen Teil zur “Völkerverständigung” beizutragen. Zumindest was den Elektro-Pop der frühen 80er Jahre angeht mit Vertretern wie Ultravox oder Depeche Mode spaltet sich die Musikgemeinde in zwei Lager. Die einen hassen diese Zeit und ihre musikalischen Derivate abgrundtief, die anderen wünschen sich nichts sehnlicher als den Sound dieser Ära zurück. Genau hier setzt die Scheibe von Mr. Ashley an und überrascht mit einem stimmigen Mix aus New Wave, Disco-Pop und Föhnwelle. Dabei stehen großzügige Synthiefahrten und allerlei Elektrofrickeleien auf dem Spielplan und sublimieren sich mit weichgespülten Melodiebögen, Urbanstyle und Samplingattacken zu einem wahren Siegeszug des Synthie-Pop.
Simone Theobald


ASTRIDS FARM
Cyclist
Popup Records/Cargo
@@@@


Die ersten Akkorde von Astrids Farm kommen mir vor wie eine Synthese aus Nostalgie und Moderne, wie der Easy-Listening-Sound des 21. Jahrhunderts. Dabei wird alles Überflüssige weggelassen und der Rest, eine Mischung zwischen blubberndem Pop, Folk-Reminiszenzen und schrägem Urban-Style, in eine Form gegossen. So entsteht ein eingänger Sound mit viel Geschmeidigkeit und Eleganz, ohne behäbig oder gar gewöhnlich zu wirken. Da ist schon mal der ein oder andere schrammende Gitarrenlick zu hören und auch die Vocals kommen wie tiefergelegt aus den Verstärkern. Nur um im nächsten Song luftig und leicht über grüne Wiesen zu schweben.
Yasmin Schmidt


AUDIOMATIQUE
Volume 2.0 Mixed By Adultnapper
Audiomatique Recordings
@@@@


Nach dem überragenden Erfolg von Vol.1.0 aus dem Hause Audiomatique geht Labelchef Steve Bug den Weg konsequent weiter und hat für Ausgabe Nr. 2 der Serie den Masterfader Adultnapper an die Turntables gelockt. Der lässt sich nicht lange bitten,greift tief in die Label-Kiste und fördert mit Acts wie Trentemöller, Martinez oder The Viewers einige der angesagtesten Clubgranaten zutage. Minimalismus und Deephouse werden groß geschrieben, dazu gibt‘s einen elektronischen Fallout aus vertrackten Vibes, Bigbeat und Tekk-Anleihen. Im Verbund mit dem schweren Bassline-Geblubber von Master Adultnapper himself ist die Scheibe ein klares Muss für jeden Danceschuppen.
Siggi Mayen


BALCONY AIRPLAY
Space Pinball
Blue Martin Records/K-Tel
@@@@@


„Space Pinball“ heißt die neue Scheibe des Schweizer Fünfers Balcony Airplay, die uns hier mit ins Ohr gehendem Indie-Pop und  betörenden Melodielinien verwöhnen. Schon der Opener „Sofa“ kriecht leicht spacig, aber sehr entspannt aus den Boxen, „She Had To Go“ walkt munter nach vorne und verbreitet Gute-Laune-Feeling pur. Ebenso wie das mit E-Piano verzierte „You Don’t Tell Me What To Do“, das mich  an die Coolness von Matt Bianco erinnert. Sehr schön!
Rainer Guérich


MARCIA BALL
Peace,Love & BBQ
Alligator Records/in-akustik
@@@@@


Mehr als 5 Jahre mussten die Fans von Marcia Ball auf ein neues Album warten. Nun hat die Blues, Soul- und Boogie-Queen mit hochkarätigen Gästen wie Dr. John und Tracy Nelson endlich wieder einen neuen Longplayer am Start. Das musikalische Spektrum ist breit gefächert und reicht vom funkigen Titelstück "Peace, Love & BBQ" bis zum unvergleichlichen "My Heart And Soul".
Fabian Hauck


BANDA BASSOTTI
Viento, Lucha Y Sol
Feier Mettel Records/Broken Silence
@@@@


Auch im Süden Europas, genauer gesagt in Italien pflegt man die Tradition des party-tauglichen Ska-Rock. Die 10köpfige Combo Banda Bassotti gehört dort zu den umtriebigsten Protagonisten. Ihren neuesten Release seit gut zweijähriger Pause legen die Italiener nun vor und haben sich dafür Gastmusiker wie Mimi Maura aus Puerto Rico und PULPUL, den Leadsänger von SKA-P ins Studio geholt. Zusammen ziehen die Jungs einen straight-angerauten und pfeilschnellen Sound aus den Amplifiern. Ihre Mixtur aus Reggae, Ska, Latin und Tex-Mex geht voll in die Beine. “Viento, Lucha Y Sol” ist übrigens das erste Album der Combo, das direkt auch in Old Germany veröffentlicht wird und hier auf eine große Ska-Rock-Fangemeinde hofft.
Fabian Hauck


THE BELIEVERS
Lucky You
CoraZong/Soulfood
@@@@@


Seit ihrer letzten Scheibe „Crashyertown“ (2005) waren The Believers fast ausschließlich auf Tour. Nun haben sie endlich einmal Zeit gefunden und die Live-Atmosphäre gegen die trockene Studioluft eingetauscht. Ergebnis ist „Lucky You“, ein dynamischer Folkdreher, auf dem Cynthia Frazzini und Craig Aspen ihrem Sound ein straight-rockiges Update verpasst haben. Und das nicht nur in der überaus gelungenen Judas-Priest-Bearbeitung „You‘ve Got Another Thing Comin’“. Das Spektrum reicht von melancholischen Balladen über  Highway-Feeling bis hin zu knochentrockenen Folk& Blues-Einlagen. Genial!
Frank Zöllner


TAB BENOIT
Night Train To Nashville
Telarc Blues/in-akustik
@@@@@


Tab Benoit ist zweifellos einer der besten Blueser, das hat er nicht zuletzt mit seinem letzten Album "Power Of The Pontchartrain" (2007) unter Beweis gestellt. Nun präsentiert er hier einen Livemitschnitt, der am 8. Mai 2007 in Nashville, Tennessee festgehalten wurde. Begleitet wird er von seiner hochkarätigen Band Louisiana's Leroux und einer Vielzahl von Gästen, u.a. Jim Lauderdale, Kim Wilson und Johnny Sansone. Klasse!
Bernd Lorcher


GERD BESSLER
Bog Oak
CCn'C Records/Da Music
@@@@


Multi-Instrumentalist Gerd Bessler serviert uns hier sehr komplexe, dynamische, avantgardistische und rockige Soundcluster. Progressive E-Gitarre trifft auf Violine, Posaune (in "Sokrates Burning Trombone And Guitar"), zappaeske Momente, Avantgarde. Titelnamen wie "Bones On Jupiter" und "Flippkram Movement IV" bereiten den Hörer auf das vor, was ihn erwartet: aufregende und anregende Musik jenseits des gängigen Mainstreams. Empfehlenswert!
Rainer Guérich


BLUES CARAVAN 2008
Guitars & Feathers
Ruf Records/in-akustik
@@@@@


Blues Caravan ist ein sehr erfolgreiches Blues-Event, das weltweit Blues-Fans erreicht. Natürlich auch in diesem Jahr. Drei herausragende Blueserinnen zeigen auf dieser am 27.01.2008 in der Bonner Harmonie mitgeschnittenen Live-CD ihr Können: Die Kalifornierin Candye Kane, die aus Virginia stammende Deborah Coleman und die britische Neuentdeckung Dani Wilde. Blues vom Feinsten!
Minky Stein


BOOKA SHADE
The Sun & The Neon Light
Get Physical Music
@@@@


Walter Merziger und Arno Kammermeier sind bekannt für ihre weitgespannten und trancy-treibenden Club-Tracks, die sie zuletzt auf der erlauchten DJ-Kicks-Serie von Label !K7 zum Besten gaben. Auf dem vorliegenden Silberling servieren sie uns einen angesagten House&Club-Sound allererster Kajüte. Was an den Songs diesmal neu ist, ist der Versuch einer Synthese aus elektronischer Samplingarbeit, akustischen Instrumenten und Vocalarbeit. So geben Booka Shade ihrem unverwechselbaren Sound nicht nur ein neues Gesicht, sie erweitern auch ihr klangliches Spektrum. Immer wieder überraschen die Jungs mit dunklen Triphop-Ecken, Big-Beats, Jazzy-Disco und Synthie-Pop.
Siggi Mayen


MICHAEL BURKS
Iron Man
Alligator Records/in-akustik
@@@@@


Einen echten Leckerbissen für alle Bluesrock-Fans liefert uns Gitarrist Michael Burks auf seiner neuen Scheibe. Der Künstler mit seiner unvergleichlichen V-Gitarre und seinem Spiel, das stark an Albert King erinnert, serviert uns ein Dutzend klasse Songs. "Strange Feeling", "Salty Tears" und "Fire And Water" zeigen Mr. "Iron Man" von seiner besten Seite.
Fabian Hauck


CAMILLE
Music Hole
Virgin Music/EMI
@@@@@@


Camille ist zweifellos eine der besten Sängerinnen Frankreichs. Die 29jährige ist eine Vocalacrobatin wie vielleicht noch Bobby McFerrin. Ihr letztes Album "Le Fil" ging mehr als 500.000mal über die Ladentische. Auf "Music Hole" demonstriert sie erneut ihr einzigartiges Können. Ihre Stimme wird gedoppelt und geloopt; mal singt sie wunderschön, setzt einen freischwebenden Gesangskanon oder nutzt den Körper als zusätzliches Instrument. Eine absolut irre und geniale Platte, die zuweilen an Laurie Anderson erinnert. Anspieltipps sind Songs wie "Canards Sauvages" und das funkige "Money Note".
Duklas Frisch


CARGO CITY
How To Fake Like You Are Nice And Caring
Rebecca & Nathan/Intergroove
@@@@


Eine entspannte Melange aus Akustik-Sound, Indie-Pop und seelig groovenden Beats serviert uns Cargo City aka Simon Konrad auf seiner Debütarbeit und greift dabei auf blitzsaubere Melodiebögen und eine erstaunliche Live-Credibility zurück. Zusammen mit seiner 5köpfigen Band hat Cargo City in den letzten Jahren über 50 Auftritte hinter sich gebracht und bereits eine recht beachtliche Fangemeinde erarbeitet. Die werden sich jetzt besonders auf die vorliegende Silberrille freuen, aber die 12 Songs sind durchaus dazu geeignet den Newcomer aus dem Stand kennenzulernen. Wer sich also noch an den “kleinen Dingen” des Lebens wie gekonntes Songwriting, handgemachte Songs und luftige Akustikphasen freuen kann, ist hier genau richtig.
Yasmin Schmidt


FRANK CARILLO AND THE BANDOLEROS
Someday
Jezebel Records/Cargo
@@@@


Das zweite Album von Rootsrocker Frank Carillo und den Bandoleros. Harp-Sound, Rock, Folk, Slidegitarre und Lap Steel sorgen für den abwechslungsreichen Sound. Dazu gibt's viel Herzblut und großartigen Gesang. Eine Scheibe, die allen Freunden von Blues, Americana und Roots-Rock gefallen dürfte.
Minky Stein


CARTRIDGE
Fractures
Revolver/Cargo
@@@@@


Tolles Album der dänischen Indierocker Cartridge, die nach ihrem Debütalbum "Enfant Terrible" nun ihr zweites Werk "Fractures" vorlegen. Ihr Sound ist sehr variantenreich gestrickt und wächst mit jedem Hördurchlauf. Wunderbare Pop-Melodien treffen auf intensive, spannungsvoll aufgebaute Klangatmosphäre, in die auch elektrische Gitarren gekonnt eingestreut werden. Anspieltipps sind Songs
wie "The Woods" und "The Wagon".
Minky Stein


THE CHARLATANS
You Cross My Path
CookingVinyl/Indigo
@@@@


Britpop-Freunde können sich freuen: The Charlatans, die Band um den charismatischen Sänger Tim Burgess kehren mit einem tollen Album zurück. Hymnisch und packend strömt das groovige "Mis-takes" aus den Boxen; einen Reinhörer wert ist auch das auf einem ultra-deep-wogenden Synthie-Groove wogende "The Misbegotten" mit Vocals, die sich fest in die Gehörgänge bohren.  Eine runde Sache, empfehlenswert!
Minky Stein


NATALIA CLAVIER
Nectar
ESL Music/ADA Global
@@@@


„Mein Songwriting ist ehrlich und einfach. Ich schreibe über einfache menschliche Dinge. Jedes Thema kann ein Song sein. Die Lieder sind in der Luft, und ich greife sie heraus...“, erzählte die argentinische Singer/Songwriterin Natalia Clavier unlängst über ihren Songwriting-Prozess. Und genauso locker-leicht, unbeschwert und gelöst präsentiert sich auch ihre Debütarbeit „Nectar“. Natalia, die in der lokalen Szene schon beachtliche Erfolge feierte und ihre Stimme für zahlreiche House&Techno-Singles zur Verfügung stellte, versucht auf den 12 Songs ihrer Scheibe eine eingängige Synthese aus Latin-Flair, Pop, Soul und Clubsound-Elementen. Diesen Southamerica-Style unterfüttert die charismatische Sängerin mit einer engelsgleichen Stimme und schon vergisst man die Grenzen von Zeit und Raum.
Frank Zöllner


EDDY CLEARWATER
West Side Strut
Alligator Records/in-akustik
@@@@@


Eddy "The Chief" Clearwater hat bei Alligator Records ein neues Zuhause gefunden und verwöhnt die Bluesgemeinde auch sogleich mit einer neuen Scheibe, die vor abgehangenem und explosiven West Side Blues nur so strotzt. Walk-Blues satt mit unwiderstehlichem Drive (man höre "Rock-A-Blues Baby") und groovend gleißenden Soundkonstellationen. Ein ganz besonderer Anspieltipp ist die Muddy Waters-Nummer "Walking Through The Park". Special Guests auf der Scheibe sind Billy Branch, Lonnie Brooks, Ronnie Baker Brooks, Otis Clay und Jimmy Johnson. Für den Bluesfreund ein sicherer Kauftipp!
Rainer Guérich


CRYSTAL CASTLES
Crystal Castles
Different/PIAS
@@@@


Debütscheibe des Elektronik-Duos aus dem kanadischen Toronto. Harte Club-Beats treffen auf scratchige Acid-Sounds, Synthi-Bleeps und screeching vocals. Zwischen den unberechenbaren und eruptiven Klangkonstellationen mischen sich aber auch ohrgängige Nummern wie beispielsweise „Crimewave“. Interessantes Teil, mit einer Menge Überraschungsmomenten gespickt.
Minky Stein


CARL DOUGLAS
Return Of The Fighter
Musik-Mosaik/Schacht-Zebralution
@@@@


Wer ist eigentlich nochmal Carl Douglas? Ach ja richtig, der 70er Jahre Smasher “Kung Fu Fighting” ging auf sein Konto und beförderte den sympathischen Crooner über sieben Wochen in die deutschen Single-Charts. Darüber hinaus hat der R&B-Shouter schon mit Cracks wie Jimi Hendrix, Curtis Mayfield und Jonny Guitar Watson die Bühne geteilt, kann also auf eine beachtliche Credibility zurückblicken. Obwohl Curtis in den letzten Jahren schon etwas “musikalische Patina” angelegt hatte, ist seine neueste Scheibe doch eine veritable Soul&Funk-Scheibe geworden. Mit seiner typisch rootslastigen Mixtur aus Soul, Funk, Disco und R&B lässt Mr. Douglas einige Tracks vom Stapel, die voll in die Beine gehen. Und das ist schon mal mehr als man von vielen Allerwelts-Veröffentlichungen behaupten kann.
Frank Zöllner


DREI GLORREICHE HALUNKEN
Urbane Märchen
Trottoirpoesie/Universal
@@


Ein Musikstil, der bei unseren französischen Nachbarn bereits seit einiger Zeit Triumphe feiert, hat jetzt auch seinen Weg in deutsche CD-Player gefunden. Die Rede ist von Spoken Word Poesie, einer Art Hip Hop mit kulturellem Anspruch oder wie es ein Redakteur des Deutschlandfunk beschrieb: „Hip Hop für Männer, die weinen können“. Drei Glorreiche Halunken nennen sich die drei Spoken Word Artisten, die nun diese lyrische Variante des sonst amerikanisch geprägten und toughen Hip Hop auch bei uns einer größeren Gemeinde näher bringen wollen. Ich muss gestehen, dass ich beim ersten Reinskippen in „Urbane Märchen“ mit den Songs nicht allzuviel anfangen kann. Die Tracks sind durch die Bank recht kopflastig geraten und die Texte wechseln von übertrieben schwülstig bis einfach nur kindisch. Zu ambitioniert!
Frank Zöllner


ED REC VOL.3
V.A.
Ed Banger/Alive
@@@@


Kaum zu glauben, aber wer es auf das kleine, aber feine Pariser Label Ed Banger geschafft hat, gehört international zur Elite der HipHop-Techno-Elektro-House-Community. Pedro Winter aka Busy P. hat es in nur knapp fünf Jahren geschafft, das kleine Label zur angesagtesten Kreativ-Schmiede der westlichen Hemisphäre zu machen, so dass nicht wenige Musikmagazine heute schon von dem „Ed Banger-Sound“ reden. Für seine neuste Compi-Einspielung ist der Meister mal wieder persönlich an die Turntables geschritten, um einige seiner „Schäfchen“ exklusiv neu abzumastern. Namen wie Mr. Flash, Uffie, Justice, Mr. Oizo oder DSL stehen in der Szene für einen harten und unerbittlichen Sound, für „die Wiederbelebung der elektronischen Tanzmusik“!
Siggi Mayen


E-QUAD
No Smoke
E-Quad/New Music
@@@@


Der CD-Titel „No Smoke“ ist für eine holländische Band recht ungewöhnlich, vielleicht aber auch nur eine doppeldeutige Anspielung. Musikalisch bietet uns das Quintett um Sängerin Leonie Muller jedenfeils einen extrem vielschichtigen „Kiffer-Sound“. Drum’n’Bass, Saxophon, Rock, Pop, Raps, Girlie-Gesang und eine Menge mehr verbinden sich zu einem organischen Sound, der magisch in die Gehörgänge kriecht. Vielseitigkeit ist Trumpf bei den Nichtrauchern aus Holland!
Yasmin Schmidt


FAUN
Faun & The Pagan Folk Festival-Live
Alive
@@@@


Auf diese Live-Scheibe haben nicht wenige Fans von Faun gewartet. Dass sich die Truppe Anfang dieses Jahres von ihrer langjährigen Sängerin Elisabeth Pawelke getrennt hat, macht den Mitschnitt auch zu einer Art musikalischen Retrospektive auf sechs künstlerisch- kreative Jahre. Gleich vom Opener an begeistert die Atmosphäre aus mittelalterlichem Markttreiben, Minnegesang und Folk&Pop-Anleihen. Dazu gesellen sich mit Sieben aka Matt Howden und In Gowan Ring zwei Protagonisten der Folk-Szene, die mit ihrer Mischung aus balladesken Songs und lyrischer Musik ihren Teil zum Gelingen dieser besonderen Scheibe beitragen.
Frank Zöllner


FILIPPS FIRMA
To Get There
9amusic
@@@@


Kreativer Akustik-Pop mit Alternative-Einlagen aus deutschen Landen, der mal nicht kopflastig und depri-geschwängert ist, legen Filipps Firma mit ihrem Erstling vor. Die Brüder Pete und Philipp Quest stellen mit ihrem Kumpel Nils Krenz auf „To Get There“ sozusagen ein Gute-Laune-Paket für den hoffentlich bald startenden Sommer vor und verbinden auf unkomplizierte Art und Weise eingängigen Melodieschmelz mit rockendem Akustik-Flair. So entstehen handgemachte Songs mit gereifter Entspanntheit, federleichtem Groove und hohem Wiedererkennungswert.
Simone Theobald


FIREWORKS NIGHT
As Fools We Are
Kartel/Rough Trade
@@@@


Nicht unbedingt für den Massengeschmack geeignet ist die zweite Scheibe der Londoner Folk/Singwriter-Vereinigung Fireworks Night. Aber genau hierin liegt der Charme dieser vielseitigen Truppe, die mit „As Fools We Are“ einen musikalischen Strauß verträumt-relaxter Melodien zusammengetragen hat. Zu ihren nachdenklichen und melancholischen Texten kombiniert die Crew eine überaus spartanische Instrumentierung aus Akustik-Gitarre, Drums, Bass und gelegentlicher E-Gitarren Unterstützung. So werden mit Schrammel-Akkorden und leiser Vocalarbeit Geschichten des täglichen Lebens erzählt, die ihren besonderen Reiz auf den Hörer ausüben.
Frank Zöllner


JAN FISCHER BLUESBAND
Roadside Boogie
Moonsound Records/New Music
@@@@


Jan Fischer und seine Bluesband bieten uns auf ihrer ersten Studio-CD einen empfehlenswerten Streifzug durch die Genres Blues, Boogie und Rock'n'Roll. Überzeugend in Szene gesetzt von Bandleader Jan Fischer (piano, voc.), Martin Friedenstab (guitar, voc.), Andrew Krell (doublebass, voc.) und Jochen Reich (drums). Anspieltipp ist der Opener "I'm Ready" von Willie Dixon.
Duklas Frisch


FUSE PRESENTS:
Adam Beyer
Music Man/Neuton-Rough Trade
@@@@@


Der bekannte belgische Club Fuse präsentiert hier ein exzellentes Mix-Set des schwedischen DJ Adam Beyer. Knapp 80 Minuten dauert der Durchlauf und bietet clubtauglichen Techhouse. Auf dem Programm stehen Acts wie Joel Mull, Martinez, Christian Smith & John Selway, Patrik Skoog u.v.a. Ein echt lohnenswertes Teil!
Siggi Mayen


ANTHONY GOMES
Music Is The Medicine
Ruf Records/in-akustik
@@@@


Der kanadische Gitarrist und Sänger Anthony Gomes legt hier sein neues Album vor, das von Jim Gaines (Stevie Ray Vaughan, Santana) produziert wurde. Auf dem Spielplan steht ein dynamischer und moderner Bluesrock, der in Songs wie "War On War" und "Bluebird" seine Höhepunkte hat. Als Co-Songwriter fungierten u.a. Mark Selby und Jim Peterik (Survivor, 38 Special).
Bernd Lorcher


JEFF HEALEY
Mess Of Blues
Ruf Records/in-akustik
@@@@@@


Im März diesen Jahres verstarb mit Jeff Healey einer der genialsten Gitarristen der Gegenwart und hinterließ eine große künstlerische Lücke. Kurz vor seinem Tod schaffte er es noch, dieses geniale Bluesrockalbum einzuspielen, das nun veröffentlicht wird. Healey zeigt sich zusammen mit seiner Band, zu der Dave Murphy (keys), Alec Fraser (bass), Dan Noordermeer (guitar) und Al Webster (drums) gehören, in bester Spiellaune. Zwei der insgesamt 10 Nummern wurden live im Club mitgeschnitten.  Anspieltipps der tollen Scheibe sind "Jambalaya" und das Titelstück "Mess Of Blues".
Bernd Lorcher


HIGHFI_DELITY
Brotherhood
Holophon/Musicload
@@@@


Regelmäßigen Clubgängern dürfte der Name hiGhfi_dElitY nicht unbekannt sein, denn bereits seit den 1990er Jahre sind die Schweizer Brüder Hans und Fredy Burch in Sachen Lounge, Downbeat und Drum‘n‘Bass in der Szene aktiv. Mit Ausnahme ihrer 2002 veröffentlichten Debüt-Rille im Eigenvertrieb waren ihre Soundkonstrukte bisher nur auf ausgesuchten Compis wie „Balearic Lounge Collection Vol.4“ oder „Best Of Macao Cafe“ zu finden. Das wird sich mit der vorliegenden Scheibe nun endgültig ändern, denn „Brotherhood“ ist weltweit verfügbar. Ihr unkomplizierter und eingängiger Mix aus Clubsound, Breakbeat, Chillout und Ambient bleibt vom ersten Akkord an im Ohr hängen und macht nicht nur beim frühmorgentlichen Abtanzen unter den Stoboskopen der Partyinsel Ibiza Laune.
Siggi Mayen


HOT SHOT BLUES BAND
Show Me That You Like It
Bluesiana Records/ Bezug über:
www.hotshotbluesband.de
@@@@@


Das bayerische Blues-Trio um Gitarrist und Sänger Peter Hubauer macht mit seinem elektrisierenden und druckvollen Chicago-Style, in dem auch schon mal ein Funky-Riff oder cooles Shuffle verbraten wird, richtig Spaß. Reinhörtipps sind der über siebenminütige Slow-Walker "Luckiest Man In This World" und der prächtige Country-Blues mit Slidegitarre auf "I Can't Be Satisfied" (von Mc Kinley Morganfield). Variantenreicher Blues mit einem Höchstmaß an Emotionalität und Ausdruckskraft. Und in "The King Of The World" kriegt George W. Bush auch noch sein Fett weg...
Rainer Guérich


JAWBONE
Live
Moonsound Records/New Music
@@@@@


Eine tolle CD für alle Bluegrass-, Folk und Country-Freunde kommt von der Hamburger Band Jawbone. Ihr musikalisches  Repertoire ist mitreißend und macht durchweg Freude. Der Sound ist mit Instrumenten wie Banjo, Dobro, Lapsteel, Gitarre und Kontrabass bestückt, was den Harmoniegesang unwillkürlich nach vorne treibt. Als Anspieltipps empfehlen sich die Jagger/Richards-Nummer "Wild Horses" und "Ben McCulloch" aus der Feder von Steve Earle.
Duklas Frisch


JETPETZ
Jetpetz
Divine Records/Cargo Records
@@@


Sechs Dänen entdecken den musikalischen Glampunk der 70er Jahre und den frühen Wave der 80er Jahre für sich und machen daraus ihre selbstbetitelte Debütrille. Das Presseinfo schreibt, Jetpetz hätten sich musikalisch bei Pink, Blondie und den B52‘s orientiert und so einen frechen, unprätentiösen Gute-Laune-Sound aus den Amplifiern gezaubert. Kommt ungefähr hin und die Scheibe hat auch bestimmt ihre Höhepunkte. Aber im Ganzen betrachtet kommt mir „Jetpetz“ zu glattgebügelt und maingestreamt aus den Boxen. Ich denke, den Dänen stünde ein großer Schluck aus der guten alten Punk-Pulle bestens zu Gesicht, denn die Grundlagen sind gelegt.
Yasmin Schmidt


LEE JOHNSON
Every Matter Under Heaven
KRISTJAN JÄRVI
To The New World And Beyond
CCn'C Records/DA Music
@@@@


Ein sinfonisches Plädoyer für das Leben und den Frieden hat der zeitgenössische US-Komponist LEE JOHNSON auf „Every Matter Under Heaven“ umgesetzt. Entstanden ist das Ganze mit dem Russian National Orchestra, Chor, Violine und verschiedenen Solo-Sängern. -  KRISTJAN JÄRVI interpretiert zusammen mit dem schwedischen Symphony Orchestra Of Norrlands Opera die Musik von Igor Strawinsky und Paul Hindemith. Empfehlenswert ist insbesondere Strawinkys "Symphony In Three Movements". Alles aufgenommen in audiophiler Klangqualität.
Rainer Guérich


LANCE KELTNER
Live From Austin Texas
TexTone Records/Cargo
@@@@@


Wer auf einen schweißtreibenden Bluesrock steht, liegt bei dem aus Texas stammenden Gitarristen Lance Keltner goldrichtig. Zusammen mit seiner fünfköpfigen Begleitband entstehen 10 zeitlose, im Blues dampfende Soundgewächse, die Spaß machen, gut nach vorne gehen und in Songs wie „Streets Of New Orleans“ und „Trouble Rides A Fast Horse“ ihre ganz besonderen Höhepunkte haben.
Minky Stein


CRAZY CHRIS KRAMER
Komm mit!
Sony BMG
@@@@


„Crazy“ Chris Kramer zählt zweifellos zu den besten Harp-Spielern, die in der deutschen Bluesszene zu finden sind. Der Blueser aus dem Ruhrpott intoniert seinen Blues mit rauer Stimme, Dobro bzw. Gitarre und einem charmanten Augenzwinkern. Der Sound auf der CD kommt mit einem hervorragenden Groove aus den Boxen, wobei auch die Hinzunahme von Hammond und Fender Rhodes der Aufnahme gut getan hat. Oder wie Jack Bruce die Musik von „Crazy“ treffend beschrieb: „Chris rules.“ Korrekt!
Fabian Hauck


SMOKIN' JOE KUBEK & BNOIS KING
Blood Brothers
Alligator Records/in-akustik
@@@@@


"Brüder im Geiste des Blues" sind Smokin' Joe Kubek und Bnois King auf dieser gemeinsam eingespielten Langrille. Auf dem Spielplan steht straighter und schnörkelloser Texas Blues mit exzellenten Vocals und riffigen Bluesgitarren. Das macht nicht nur auf Nummern wie "My Dog's Still Walkin'", "Flame Thrower" und "Coleman Avenue" Freude...
Rainer Guérich


K.C. MCKANZIE
Hammer & Nails
T3 Records/ALIVE
@@@@


Die Plattenfirma redet bei der neuen Scheibe von K.C. McKanzie von „Neo-Traditional“ oder „Roots-Music“. Die Künstlerin selbst sieht sich in der Tradition des Americana-Akustik-Sound von Joni Mitchell oder Gillian Welch. Wie immer liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Mrs. McKanzie und ihr Duo-Partner Joe „Budi“ Budinsky präsentieren einen sparsam instrumentieren Akustik-Folk mit einfachen, zum Teil bitterbösen Texten. Dabei entstehen fast karg zu nennende musikalische Landschaften, nur durchdrungen von Akustik-Gitarre, Banjo, Bass und den filigran-versponnenen Vocals von K.C.McKanzie.
Frank Zöllner


DOUG MacLEOD
The Utrecht Sessions
Black&Tan Records
@@@@@


Wer auf Akustik-Blues steht, liegt bei dem Songwriter, Gitarristen und Sänger Doug MacLeod richtig, der hier sein bereits 13.Album veröffentlicht. Begleitet von Bassist Jasper Mortier (Doug Jay & The Blue Jays) und Percussionist Arthur Bont wird hier atmosphärischer Minimalblues mit größter Ausdruckskraft in Szene gesetzt. "This Old River" und das sehr persönliche "Coming Your Brand New Day" sind nur zwei Highlights einer wirklich starken Scheibe.
Rainer Guérich


MAMMUT FRESHEST
Gefrierbrand
Al Dente Recordz/Alive
@@@@


Mammut Freshest ist das aus Gießen stammende HipHop-Duo um Scid da Beat (dem deutschen Beatbox Vizemeister 2003) und dem Rapper derWorm. Die Beiden beweisen auf den 15 Tracks ihrer CD "Gefrierbrand" Humor und Vielseitigkeit. Man höre hierzu Nummern wie "35398" und "solustlos". Gute Hooks, Beats und Oldschool-Style sollten die Scheibe zu einem Pflichtkauf für alle HipHop-Freunde machen.
Fabian Hauck


TOM MANSI & THE ICEBREAKERS
Love On The Rails
Kartel/Rough Trade
@@@@


Tom Mansi & The Icebreakers machen die Ochsentour durch die ungezählten Clubs von London Abend für Abend ohne Ermüdungserscheinungen, denn nur hier erleben sie das Live-Feeling, das ihre Musik unbedingt braucht. Und umso erstaunlicher ist es, dass sie den Weg in ein Studio gefunden haben, um mit “Love On The Rails” ein bodenständiges und widerborstiges Album einzuspielen. Ein blues-infiziertes handgemachtes Rockstatement, das einfach nur Spaß macht. Hier wird kein Akkord zuviel gespielt, der Blues hat die Jungs fest im Griff und der Groove tropft aus jedem Gitarrenriff. Die zwölf Songs sind ein quirliger Mix aus Country, Blues, Folk und jazzigen Anleihen, bei dem man unwillkürlich mit den Fingern schnippt.
Frank Zöllner


JESSY MARTENS & JAN FISCHER's BLUES SUPPORT
That's Why I'm Crying
Moon Sound Records/New Music
@@@@@


Jessy Martens ist gerade mal 20 Jahre jung und verfügt dennoch schon über eine unglaublich kräftige und raue Bluesstimme. Jessy ist zweifellos eine der derzeit besten Bluessängerinnen aus deutschen Landen. Ihre CD "That's Why I'm Crying" zeigt sie im Zusammenspiel mit Jan Fischer's Blues-Support, wobei sie insbesondere bei den akustischen Nummern ihr großes Können zeigen kann. Für den Bluesfreund eine echte Entdeckung!
Bernd Lorcher


JEROME MINIERE
Coeurs
Le Pop Musik/Groove Attack
@@@@


In seiner frankokanadischen Wahlheimat Quebec ist der Singer/Songwriter, Produzent und Poet bereits seit einigen Jahren eine feste Institution. Seine Alben wurden schon zweimal mit dem „Felix“ (dem kanadischen Grammy) bedacht. In seiner Heimat Frankreich und dem übrigen Europa wartet das Publikum noch darauf, diesen Ausnahmekünstler zu entdecken. Mit seiner neuesten Einspielung „Coeurs“ bietet sich hierfür die beste Gelegenheit, denn die vorliegenden 15 Songs gehören zum Besten, was Monsieur Jérôme bisher geschrieben hat. Ein wunderbar versponnenes Album mit Anspruch, gefälligen Balladen und melodiöser Folk-Leichtigkeit. Hier wird konsequent keine Genreschublade bedient, sondern die musikalische Kraft aus dem Augenblick und der künstlerischen Kreativität gezogen.
Simone Theobald


HERWIG MITTEREGGER
Insolito
Manoscrito Music/edel kultur
@@@@


„Carbonara et una Coca Cola“. Mal alle Hände hoch, wer sich noch an diesen Song der NDW Anfang der ‘80er Jahre erinnert! Richtig, das war ein bekannter Smasher von Spliff, der ehemaligen Band von Herwig Mitteregger. Nach einigen Jahren der „Stille“ (so hieß auch Herwig’s letzte Scheibe) steht nun mal wieder ein neues Soloalbum an. Die Songthemen sind weit gespannt und handeln von Alltagsgeschichten, gescheiterten oder neuen Liebesbeziehungen. Unverkennbar und markant sind nach wie vor die unverwechselbaren Vocals von Herrn Mitteregger.
Frank Zöllner


RALF VON MOHN
Neues Sortiment
Reinhard Records/New Music
@@@


Handgemachten Liedermacher-Pop stellt der gebürtige Pforzheimer auf seinem zweiten Album vor. Als Reinhörtipps empfehlen sich Songs wie "Ich erfriere neben dir" und "Trübsal auf dem Mond", bei denen die unverkennbare Aura von Herrn von Mohn besonders gut zum Vorschein kommt.
Duklas Frisch



ANNE MURRAY
Duets: Legends & Friends
EMI
@@@@


In den USA und ihrer kanadischen Heimat zählt Anne Murray seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Künstlerinnen. Mehr als 50 Millionen verkaufter Scheiben und etliche Grammies und Awards gehen weltweit auf ihr Konto. Für diese Scheibe hat Anne nun ihre erfolgreichsten Hits mit bekannten Duett-Partnern aufgenommen. Die Gästeliste ist riesenlang, besondere Erwähnung verdienen Nelly Furtado, Céline Dion, k.d. Lang, Carole King, Emmylou Harris und Martina McBride. Ein besonderer Anspieltipp ist das Duett „Nobody Loves Me Like You Do“, welches Anne mit ihrer Tochter Dawn eingesungen hat.
Simone Theobald


MUSETTA
Mice To Meet You!
Irma Records
@@


Der Eine, Matteo Curcio, steht auf elektronische Musik à la Kraftwerk und die Krautrockszene der 70er Jahre. Die Andere, Marinella Mastrosimone, mag italienischen Progrock der 70er und klassische, indische Musik. Zusammen sind sie Musetta und legen mit „Mice To Meet You“ ihren Debütdreher vor. Entstanden ist ein Easy-Listening-Lounge-Album mit einem Hab-Mich-Lieb-Faktor, der auf Dauer doch etwas nervig ist. Hier ist jeder Akkord glattgebügelt und die Grooves blubbern in Zeitlupe aus den Boxen. Dazu kombiniert Mrs. Mastrosimone ihre zuckersüßen Vocalparts, die einen zuweilen in den Wahnsinn treiben. Was hier fehlt ist eine straighte Bassline und eine gesunde Acidbasis, dann funktioniert die Sache wieder.
Siggi Mayen


WILLIE NELSON
Legend: The Best Of
Columbia/Sony BMG
@@@@


Am 30. April diesen Jahres hat Country-Outlaw Willie Nelson seinen 75. Geburtstag gefeiert. Aus diesem Anlass erscheint diese liebevoll aufgemachte Kollektion mit seinen größten Hits. Grandios ist der Song "Highwayman", der zusammen mit Waylon Jennings, Johnny Cash & Kris Kristofferson entstand.
Jörg Eifel



CARRIE NEWCOMER
The Geography Of Light
Rounder Records/in-akustik
@@@@@


Schöne, ruhige, atmosphärische und audiophile Folk-Platte von Carrie Newcomer, die auf den 13 Tracks von "The Geography Of Light" ihr außergewöhnliches Talent zeigt. Der musikalische Basissound ist mit instrumentalen Zutaten wie Klavier, Violine, Mandoline, Cello und Bass reichlich bespickt. Als Bonustrack gibt's zum Schluss noch das Stück "Don't Push Send".
Bernd Lorcher


NO MACHINE
A Terrible Thing
Arion Records
@@@@


Kein Geringerer als Mark Wallis (u.a. U2, Travis, Talking Heads) hat das Debütalbum des britischen Quintetts No Machine gemixt. Auf dem Programm steht eine zeitlose Mischung aus Prog, Rock und Pop, die in Titeln wie „I Choose You“ und „Sunshine“ ihre besten Momente hat. Hier sind echte Musiker am Werk, die ihre Instrumente beherrschen.
Duklas Frisch


TIM O' BRIEN
Chameleon
Proper American/Rough Trade
@@@@@


Country, Folk und Bluesgrass-Fans werden an der neuen Scheibe von Tim O'Brien sicherlich ihre Freude haben. Die 16 Songs wurden von dem Grammy-Gewinner ohne große Band eingespielt und setzen ganz auf spartanische Klangkulisse mit Gitarre, Mandoline und Fiddle, die den charismatischen Gesang von Tim O'Brien ins rechte Licht rückt. Einige der Songideen (u.a. "The Garden", "Chameleon") entstanden in Zusammenarbeit mit David Olney und John Hadley. Eine heiße Empfehlung für den Freund ausdrucksstarker Americana und relaxtem Songwriting ohne Verfallsdatum!
Bernd Lorcher


OCOTE SOUL SOUNDS
The Alchemist Manifesto
ESL Music/Soulfood
@@@@


Erstmals seit 2005 und ihrem Debüt „El Nino Y El Sol“ haben die beiden Musiker und Produzenten Martin Perna und Adrian Quesada mal wieder Zeit gefunden, jenseits von ihren Bands Antibalas und Grupo Fantasma etwas zusammen auf die Beine zu stellen „The Alchemist Manifesto“ nennen die beiden Tausendsassa ihren musikalischen Trip zwischen coolem Clubambiente, psychedelischen Soundschleifen, Latinflair, Low-Beat und allerlei elektronischen Frickeleien. Dabei stehen wie gewohnt Ideenreichtum, Innovation, Experimentierfreude und unbändige Spiellaune auf dem Programm und entführen den geneigten Hörer in einen musikalischen Kosmos, der mit jedem Akkord etwas neues und spannungsgeladenes offenbart. Keine Frage: Hier kommt keine Sekunde Langeweile auf.
Siggi Mayen


MARC O’TOOL
My Manifest
Mauritius/Intergroove
@@@@@


Mit „My Manifest“ legt Marc O’Tool sein zweites Album vor und serviert uns eine gekonnte Mixtur aus Progressive House, Electro und Techno. Marco’s Liebe zu Chords ist unverkennbar und wird auch gleich im Opener „1000 Miles From Home“ spürbar. Stoff für die Clubs gibt es mit „The Grail“ und dem Techno-Highlight „Anorexia“. Wer es etwas gefühlvoller mag, sollte in das trancige „Your Last Resort“ hineinhören.
Minky Stein


TOM PAXTON
Comedians & Angels
Appleseed /in-akustik
@@@@


Tom Paxton ist wahrlich einer der Heroen der Folkszene. Kein Geringerer als Bob Dylan zählt ihn zu seinen großen Vorbildern. Sein neues Werk verströmt außergewöhnliches Folk- und Songwriter-Flair. Keine Frage, dass sich namhafte Künstler wie Nanci Griffith, Al Perkins (The Flying Burrito Brothers), Pete Seeger und Jim Rooney bei den Studiosessions nur zu gerne die Türklinke in die Hand gaben. Eine empfehlenswerte Scheibe, die in Songs wie dem melancholischen "What A Friend You Are" und dem grandiosen Opener "How Beautiful Upon The Mountain" ihre besten Momente hat.
Rainer Guérich


IAN POOLEY
In Other Words
Ministry Of Sound/Edel
@@@@@


Seit seinem letzten Album „Souvenirs“ sind bereits vier Jahre ins Land gegangen. Aber für „Oldtimer“ Ian Pooley war die schnelllebige Kost eh noch nie von Bedeutung. Auf seiner neuesten Scheibe zieht Ian mal wieder sämtliche Register seines Könnens. Herrlich entspannte Grooves treffen auf minimalistische Soundcluster und sind wie geschaffen zum relaxten Dahintreiben. Zu einem schnörkellosen Grundton aus housigem Feeling, acidhaltigen Brettern und trancigen Loops kombiniert der Meister coole Bassdrums und ineinandergeschobene Melodieläufe. Ergebnis ist ein Elektronik-Sound der Extraklasse.
Fabian Hauck


THOMAS RAAB
Bekenntnis
GAB Music/H’art Vertrieb
@@@


Der Wiener Sänger war im vergangenen Jahr mit seinem Roman-Debüt „Der Metzger muss nachsitzen“ in Österreichs Bestsellerlisten zu finden. Auf „Bekenntnis“ lässt er nun seinen Gefühlen wieder auf musikalischer Ebene freien Lauf. Melancholischer Pop trifft auf jazziges Ambiente, getragen von Raabs rauer Stimme.
Minky Stein



REVEREND'S REVENGE
Ooh Wah Wah
Hazelwood/Indigo
@@@@@


Reverend's Revenge ist das neue kultige Side-Projekt von Mardi Gras B.B. Mit an Bord sind natürlich Reverend Krug, Steven Gaeta, Doc Wenz und die gesamte Mardi Gras BB.-Gefolgschaft. Verbraten werden auch kultige Soundscores wie beispielsweise "Catweazle". Für Freunde eines abgefahrenen, bläserstarken, flirrenden und charmanten Sleaze-und Surfsounds eine ganz dicke Empfehlung!
Fabian Hauck


ROBOTS IN DISGUISE
We're In The Music Biz
President Records/Cargo
@@@@


Das dritte Album des Electro-Pop Duos Robots In Disguise klingt noch grooviger und eingängiger als die früheren Scheiben. Produziert wurde das Material von Chris Corner (Sneaker Pimps, I Am X) in Berlin. Inklusive der Hitsingle "The Sex Has Made Me Stupid". Electro-Punk-Pop, der Spaß macht und in die Beine geht.
Duklas Frisch


HOLGER RÖDER
Im Reich der mächtigen Klänge
Transformer Records
(Bezug:
www.larks-tongues-music.de)
@@@@


Der bekannte Münchener Schlagzeuger und Studiomusiker Holger Röder wandelt auf seiner aktuellen Einspielung auf recht ungewöhnlichen Klangpfaden und lädt den Hörer ein, einzutauchen in seinen ganz persönlichen Soundkosmos. Röder, sonst eher in Sachen Jazz, Rock oder Gothic unterwegs, wagt sich hier auf weitgespannte Klangstrukturen, die mit verschiedendsten Percussion-Instrumenten in Szene gesetzt werden. Nur durch die Stärke der Anschläge oder den Anschlagspunkt entwickelt Röder mit Schlägeln oder Holzbesen seinen magisch-hypnotischen Sound, der vom ersten Moment an zu verzaubern versteht. Es entstehen die verschiedensten Grund-und Flächentöne, subtile Schwingungen und rätselhafte Klangornamente, die sich erst beim wiederholten Abspielen dem Hörer offenbaren.
Frank Zöllner


MARC ROMBOY
Contrast
Systematic Rec./Intergroove
@@@@@


Die neueste Einspielung von Marc Romboy ist mit ihren Deep-House-Komponenten für die Party in den frühen Morgenstunden ebenso geeignet wie als entspannter Groover in einer düsteren Chillout-Lounge. Der DJ, Produzent und Labelchef, der seine Wurzeln selbst irgendwo zwischen Kraftwerk und Chicago House sieht, entwickelt auf der Scheibe einen dunklen Urbanstyle mit deepen Bassläufen, Hypnotic-Vibes und coolem Darkness-Faktor. Zur Seite stehen im hierfür Cracks wie Mr. K-Alexi, Chelonis R. Jones und Blake Baxter, die mit dezenter Vocalarbeit die Tracks veredeln. Das groovt bis ins Knochenmark. Hot!
Siggi Mayen


IRMIN SCHMIDT & KUMO
Axolotl Eyes
Spoon/Warner Music
@@@@@


Neues Album von Irmin Schmidt, dem Gründungsmitglied von CAN und seiner Lebensgefährtin Kumo. Pluggende Electronics treffen auf motorisch flirrende Grooves, schwebende Flächen, Vocalspuren, darke und aufwühlende Parts. Ein echtes Highlight hierzu ist der sehr geniale Opener "Kick On The Floods". Ein Must Buy für alle CAN-Fans, denn zusätzlich gibt es auch noch eine Bonus-DVD der Sound Installation "Flies, Guys And Choirs", die 2001 für das Barbican Centre in London entwickelt wurde.
Duklas Frisch
 


SCHNUFFEL
Leben auf der Überholspur
www.myspace.com/crazyschnuffel
@@@@


Schnuffel ist absolut schräg und cool. Der Produzent und Texter arbeitete für dieses Debütalbum mit Christopher Dierks und Sven Mikolajewicz (Ex-Fischmob) zusammen. Heraus kamen 14 Schnuffel-typische Songs zwischen HipHop, Discosound und abgedrehtem Pop. Sehr unterhaltsam, derb und crazy!
Minky Stein



THE SEASON STANDARD
Squeeze Me Ahead Of Line
Discorporate Rec./Alive
@@@@@


Was für eine abgedrehte und flippige Kapelle! The Season Standard ist ein bärenstarkes Quartett aus Berlin und serviert hier eine verdammt groovige Postrock-Funk-Jazz-Pille. Wie ein Malstrom setzen sich die Songs in Bewegung und tauchen den Hörer in ein rasantes Groovebad mit fetter Hammond- und Bass-Komponente, aber auch tollen Vocallines. Geheimtipp!
Minky Stein


SERVUS MÜNCHEN
V.A.
Inland Records/edel
@@@@


München, die Weltstadt mit Herz und bajuwarischem Feeling, feiert das 850. Stadtjubiläum mit einem Sampler, der einen Querschnitt durch die musikalische Szene gibt. Neben bekannten Interpreten wie der Spider Murphy Gang, Fredl Fesl und Willy Astor gibt es eine Vielzahl von Acts, die dem Durchschnitts-Bundesbürger nicht ganz so geläufig sein dürften: Claudia Koreck, Bimey Oberreit, Steamy Dumplings und  Herbert & die Pfuscher. Und wer auf München als die Stadt aller Städte schwört, kann dies mit dem Tuba-Mix der Servus München AllStars tun, der den vielsagenden Tititel trägt: „München, du bist de Stadt für mi“.
Duklas Frisch
 


SHAMEBOY
Heartcore
Neuton/Rough Trade
@@@@


Tolles zweites Album des Duos Shameboy. "Heartcore" bietet 10 tanzbare Electro-House-Nummern, die in der Electro-Gemeinde bestimmt gut ankommen dürften. Reinhörtipps sind das Titelstück und "Timeskipper".
Siggi Mayen


CARLY SIMON
This Kind Of Love
Concord/Universal
@@@@


Nach 8 Jahren erscheint mit „This Kind Of Love“ endlich mal wieder ein „offizielles“ Album von Carly Simon mit neuen Songs. Es ist ihr bis dato stilistisch vielseitigstes Album geworden, weitgehend auch durch brasilianische Musik influenziert. Unterstützt bei ihrem anspruchsvollen Vorhaben wird die Sängerin & Songwriterin durch eine Vielzahl hochkarätiger Künstler, u.a. Peter Calo, David Saw (beide guitar), Bassist Lincoln Goines und die Percussionisten Cyro Baptista und Ricky Marotta. Die Kompositionen „Hold Out Your Heart“ und „They Just Want You To Be There“ hat Carly übrigens ihren Kindern gewidmet.
Bernd Lorcher



FRANK SINATRA
Sinatra At The Movies
Capitol/EMI
@@@@


Anlässlich des 10. Todestags von Frank Sinatra am 14.Mai veröffentlicht EMI eine CD mit den 20 schönsten Songs, die Sinatra in seinen Filmen gesungen hat. Natürlich inklusive Klassiker wie "I Love Paris", "The Lady Is A Tramp" und "Young At Heart". Eine schöne Zusammenstellung für alle Sinatra- und Film-Fans.
Simone Theobald



SLEEP STATION
The Pride Of Chester James
Eyeball Records/Cargo
@@@@


Abwechslungsreichen Indierock mit viel Atmosphäre bieten Sleep Station. Die Band ist übrigens das Soloprojekt von David Debiak, dem Sänger und Songwriter von NEW LONDON FIRE. Die Kompositionen blicken über die üblichen Genremuster weit hinaus. Poppige Elemente und akustische Arrangements werden geschickt in den Songaufbau integriert.
Jörg Eifel


SMOKESTACK LIGHTNIN'
Heads Of Agreement
Hazelwood/Indigo
@@@@


Die Nürnberger Country-Dissidenten Smokestack Lightnin' können auf ihrer neuen Scheibe "Heads Of Agreement" überzeugen. Country-Skills treffen auf Neo Country, Surf-Sound und Roots-Musik. Anspieltipp ist das absolut geniale "Big Kahuna" und "Still In Love".
Minky Stein



SNOW PATROL
Final Straw
Universal
@@@@


Auch als Wiederveröffentlichung ist das dritte Album der aus Glasgow und Belfast stammenden Band Snow Patrol ein hochkarätiges Navigationssystem durch die zum Teil leidenschaftslose Landschaft der britischen Pop&Alternative-Szene. Auf „Final Straw“ kristallisieren sich alle positiven Eigenschaften des typischen Brit-Sound in überaus melodischen Momenten, angeschrägten Riffattacken und detailverliebter Vocalarbeit. In den zwölf 2003 entstandenen Tracks zementierten Snow Patrol ihren Ruf als noisige Alternative-Folk-Rock-Band mit Steherqualitäten.
Frank Zöllner


HANS THEESSINK & TERRY EVANS
Visions
Blue Groove/in-akustik
@@@@@


Mit Hans Theessink und Terry Evans haben sich für diese Einspielung wirkliche zwei Heroen des Blues-Genres zu einer bemerkenswerten Einspielung zusammen gefunden. Die 13 Tracks von "Visions" entstanden während einer spontanen Studiosession, welche das unvergleichliche Gitarren- und Gesangstalent der beiden Vollblutmusiker in den Vordergrund stellt. Zu den Highlights der CD zählen Nummern wie "Mother Earth", "Let The Four Winds Blow" und "Come To The River", welches den Schlusspunkt unter eine grandiose Scheibe setzt. Absolut empfehlenswert!
Bernd Lorcher


WALTER TROUT
The Outsider
Provogue Records/Rough Trade
@@@@@


Für den Bluesrock-Fan sind die Alben von Walter Trout immer eine Empfehlung wert. Natürlich auch seine neueste Scheibe "The Outsider", die 13 tolle Songs im Zwölftaktschema zu bieten hat. Aufgenommen wurde das Ganze in den kalifornischen Mad Dog Studios, produziert wurde das Album von John Porter (u.a. B.B. King, Los Lonely Boys). Folgende Musiker standen Trout im Studio hilfreich zur Seite:  Kenny Aronoff (drums), Hutch Hutchinson (bass), Jon Clearly (piano) sowie Skip Edwards und Samuel Avila (beide Hammond B3). Als ganz besonderer Special Guest ist auch nach Harp-Spezi Jason Ricci zu hören. Empfehlung!
Duklas Frisch


THE WHIP
X Marks Destination
PIAS Recordings
@@@@


Wer auf eine ohrgängige und tanzbare Mischung aus Electro-Rock, New Wave und pluggendem Disco-Sound steht, kommt an der Debütscheibe der Briten The Whip schwerlich vorbei. „X Marks Destination“ ist in Songs wie  „Frustration“ und „Save My Soul“ aber auch eine respektable Verbeugung an den Wave-Sound der 80er Jahre, angereichert mit dem eigenen Whip-Stye. Mit dem Kauf der CD sollten aber auch alle Synthipop-Fans glücklich werden. Die limitierte Edition beinhaltet übrigens auch noch eine Bonus-DVD mit einem Live-Konzert, welches im heimischen Manchester mitgeschnitten wurde...
Minky Stein


XRFARFLIGHT
The Early Bird Catches...
Labelship-PopUp/Cargo
@@


Nicht enden wollender Bandwurm-artiger CD-Titel, elegisch-weitschweifender Indie-Sound mit allerlei wuchernden Klangkaskaden, Schrammel-Pop. Die Hamburger Band hat mit dieser CD weit übers Ziel hinausgeschossen. Weniger ist manchmal mehr, auch bei dieser CD-Rezension.
Minky  Stein

 

 

 inMusic | Bei Fußenkreuz 11 | D-66806 Ensdorf | Germany | Phone: ++49 6831-5095-30 | Fax: ++49 6831-5095-32 | eMail
© 2008 inMusic - alle Rechte vorbehalten!