BIG GEE Retrologie
Ariola/Sony BMG @@@@
BIG GEE bieten auf ihrer DebĂŒt-CD "Retrologie" Gute-Laune-Musik pur, der mit Funk-Style und Texten in deutscher Sprache versehen ist. Live auf der
BĂŒhne wird das Big Gee-Trio um Marc Leymann (Multiinstrumentalist), Pasquale Aleardi (Gesang, Piano) und Greg Zimmermann (u.a. Posaune) von einer fĂŒnfköpfigen Liveformation unterstĂŒtzt, die den Groove-Faktor
noch zusĂ€tzlich verstĂ€rken sollte. Anspieltipps sind StĂŒcke wie ""Mein rechtes Bein steckt fest" und "Braun wie James". Minky Stein
SARAH BLACKWOOD Wasting Time Wolverine Records/Soulfood @@@@
Unglaublich lĂ€ssig und entspannt prĂ€sentiert sich der Nachfolger von âWay Back Horneâ. Sarah Blackwood huldigt auf insgesamt elf Songs der
Country&Folk-Schiene in all ihren Facetten und Schattierungen. Dabei wagt sich die Singer/Songwriterin an die Fusion traditioneller Country-Rhythmen mit gefÀlligem Pop-Appeal und improvisiert drauf los, dass es
eine wahre Freude ist. Thanks God, Iâm A Country-Girl... Yasmin Schmidt
OLI BROWN Heads I Win Tails You Lose Ruf Records/in-akustik @@@@@@
Blues-Freunde können sich ĂŒber das zweite Album des Blues-Youngsters Oli Brown freuen. Der Gitarrist und SĂ€nger hat im Zwölftaktschema eine eigene
Handschrift entwickelt und zieht seine Riffs wie beispielsweise in âMakes Me Wonderâ verdammt cool von der Gitarre. In Verbindung mit seiner charismatischen Bluesröhre eine unschlagbare Mischung, die man
gehört haben sollte. Unbedingt auch den wogenden Bluesstomper âKeeping My Options Openâ anchecken. Rainer GuĂ©rich
PIETA BROWN One And All Red House Records/in-akustik @@@@@@
Nach ihrer ausgezeichneten EP âShimmerâ legt Pieta Brown nun ihren ersten Longplayer vor. Die zusammen mit Gitarrist Bo Ramsey produzierte Scheibe ist ein
echtes musikalisches Juwel. Pietas dunkel gefÀrbte Folkstimme schafft in Verbindung mit den akustischen, folkigen, countryesken und rockigen Zutaten eine absolut relaxte AtmosphÀre, von der man sich nur zu gerne
betören lĂ€sst. Unbedingt das charmant walkende âOther Way Aroundâ anhören. FĂŒr mich ist Pieta das weibliche Pendant zu J.J. Cale. Rainer GuĂ©rich
METTE DAMM Whereâs The Extravagance For Me...? Divine Records/Cargo
@@@
MajestĂ€tische Popmelodien mit einem Faible fĂŒr Mozart und Kate Busch serviert uns die junge DĂ€nin Mette Damm auf ihrer DebĂŒtarbeit. Fast kammermusikalisch
anmutend, aber immer puristisch instrumentiert prĂ€sentieren sich die StĂŒcke der Singer/Songwriterin, die manchmal allzu glattgebĂŒgelt wirken. Fabian Hauck
DESSOUSâ Best Kept Secrets 2 Dessous Recordings @@@@
Namen wie David Durango, Burnski, Claire Ripley und Ryo Murakami stehen auf dem ersten Dreher der Doppelausgabe parat, um ĂŒberdurchschnittlichen
Kopfnicker-Sound unter die Stroboskope zu bringen. Herausgekommen ist eine klasse Afterhour-Platte, die harmonisch und unstressig zum gepflegten Abchillen einlĂ€dt. Und Silberdiskus No.2 schlieĂlich steht ganz im
Zeichen von Remix-Legende Steve Bug. Siggi Mayen
DYNAMITE DAZE Greatest Hits Stormy Monday/in-akustik @@@@@
âGreatest Hitsâ nennen The Dynamite Daze ihr Erstlingswerk, was wirklich nicht zu hoch gegriffen ist. Der Vierer um Dirty Didi (voc., harps), Professor
psych. Martin Czemmel (guitar), Andrea Luigi Tognoli (bass) und Mahatma Colin Jamieson (drums) kann auf einen groĂen Erfahrungsschatz in Sachen Blues zurĂŒckgreifen. Die Bandmitglieder haben in den letzten 4
Jahrzehnten in unterschiedlichen Besetzungen (auch als The Fantastic Boogaloo Kings) und fĂŒr KĂŒnstler wie Luther Allison, Louisiana Red und Country Joe McDonald gespielt. Es wundert also nicht, dass The Dynamite
Daze auf dieser CD ein richtig schönes Zwölftakt-Fass aufmachen. Wer auf eine ausgewogene Mischung zwischen Bluesrock (âLady Godiva Rideâ) und geschmeidigen Harp-Blues mit Augenzwinkern (âPill Poppin Son Of
A Bitchâ) steht, wird hier seine helle Freude haben. Rainer GuĂ©rich
GANES Rai De Soredl Lawine/Sony Music @@@@@
Hinter den Ganes verbergen sich drei jungen Damen, die einen bunten SongstrauĂ aus Soul, Jazz, Pop, Rock und Folk zusammengesteckt haben, der es in sich hat.
Die Melodien sind eingĂ€ngig und zugleich vielschichtig, die Arrangements durchstrukturiert ohne kopflastig zu wirken. Alles ist an seinem Platz und wirkt fĂŒr den Augenblick gemacht. Wer genauer hinhört, wird bald
erkennen, dass die drei Damen weder deutsch noch französisch oder italienisch singen. Ihre Sprache ist das Ladinische, welche nur in SĂŒdtirol gesprochen wird. Frank Zöllner
MARY GAUTHIER The Foundling Proper Records/Rough Trade @@@@
Dass Mary Gauthier eine auĂergewöhnliche SĂ€ngerin und Songwriterin ist, dĂŒrfte sich mittlerweile rumgesprochen haben. Mit ihrer siebten Scheibe âThe
Foundlingâ legt sie nun ein durchdachtes und emotionales Konzeptalbum vor, das die Geschichte eines Findelkindes erzĂ€hlt. Produziert wurde die CD von Michael Timmins von den Cowboy Junkies, der natĂŒrlich auch
als Gast mitgewirkt hat. Bernd Lorcher
JOHN ILLSLEY Streets Of Heaven Creek Rec./Broken Silence @@@@@
Als Bassist der unvergessenen Dire Straits schrieb Bassist John Illsley Musikgeschichte. Nun legt er mit âStreets Of Heavenâ sein neues Soloalbum vor, das
von der musikalischen Ausrichtung her natĂŒrlich an die glorreiche Dires Straits-zeit erinnert. Mit von der Partie ist ĂŒbrigens auch Mark Knopfler, der auf 2 StĂŒcken zu hören ist. Mein Anspieltipp ist
gleich der Opener âTow The Lineâ und das coole, mit mexikanischem Trumpetsound versehene âTell Meâ. Absolute Pflichtplatte fĂŒr die groĂe Dire Straits-Fangemeinde, die hier ein sehr hörenswertes Album
geboten bekommt! Rainer Guérich
KAHIRA Augenblick 7us/HâArt @@@@
Frischen und packenden Rockpop mit Texten in deutscher Sprache servieren uns Kahira auf ihrer CD âAugenblickâ. SĂ€ngerin Katja Juraschka (Katie)
legt eine Menge Emotionen in ihren Gesang und beweist sowohl bei vertrĂ€umten als auch bei rockig zupackenden StĂŒcken ihr Können. Eine durchaus erfolgversprechende Band, die jeder, der auf Bands wie Juli oder
Silbermond steht, unbedingt einmal angetestet bzw. gehört haben sollte. Sehr zu empfehlen und eine Scheibe, die sich in den GehörgÀngen so richtig schön festkrallt! Minky Stein
KELLNER Hey Dude SĂŒdpol Records/Alive @@@@
Nach seinem tollen DebĂŒtalbum âThis Ocean Lifeâ legt Singer/Songwriter Mathias Kellner nun den adĂ€quaten Nachfolger nach. Mit wechselnder Emphasis und
akustischer bis rougher Songenergie gelingt Kellner wiederum ein glaubhafter und packender Seelenspagat, der auch vor autobiographischen StĂŒcken wie der melancholischen Ballade âBiographiesâ nicht Halt macht.
Ein authentischer Songschreiber, den man auch zukĂŒnftig auf der Rechnung haben muss. Minky Stein
KINGS OF FORTH The Outsiders Are Back Luaka Bop @@@@
Stilbindend, unverwechselbar und mit dem nötigen R&B-Feeling eingespielt, so prĂ€sentieren sich Kings Of Forth auf ihrer DebĂŒtarbeit. Dabei entfĂŒhren
uns die Jungs in ihren ganz persönlichen Musik-Kosmos aus urbanem Soul, Swing&Blues-Elementen, Motown-Sound und aus dem Handgelenk geschĂŒttelter Vibes. Eine Scheibe mit viel Seele aus dem Bauch in Tradition
von GröĂen wie Marvin Gaye, The Temptations und Bobby Womack. Frank Zöllner
CLAUDIA KORECK BarfuaĂ um die Welt - 2nd Edition Ariola/Sony Music
@@@@@
âBarfuaĂ um die Weltâ, das zweite Album von CLAUDIA KORECK, kommt als luxuriös aufgemachte Neuauflage in die LĂ€den. Darauf zu finden ist u.a. ein
englischsprachiges (!) Duett mit Donavon Frankenreiter und eine prall gefĂŒllte Live-DVD. Wundervolle Lieder im bayerischen Dialekt treffen auf handgemachte Singer/Songwriterkunst: Mit dieser einzigartigen
Mischung hat sich CLAUDIA KORECK im vergangenen Jahr deutschlandweit in die Herzen der Fans gespielt. 130 Konzerte spielte sie wÀhrend der Tournee zu dem Album, das es sogar auf Platz 8 der Media
Control-Charts schaffte. Grund genug sich bei der immer gröĂer werdenden Fangemeinde mit einer Neuedition ihres Erfolgsalbums zu bedanken. Darauf zu finden ist u.a. die wunderbare Gute Laune-Nummer
âBeautifulâ, die zusammen mit Profi-Surfer und Jack Johnson-Kumpane Donavon Frankenreiter auf der Hawaii-Insel Kauai entstand. Erstmals singt hier Claudia die Lyrics in englischer Sprache und zeigt, welches
Potential in ihrer Stimme auch ohne bayerischen Dialekt steckt. Ganz groĂes Kino! Dazu gibt es natĂŒrlich die 12 Songs ihrer âBarfuaĂ um die Weltâ-CD, musikalisch eigenstĂ€ndig angesiedelt zwischen
Akustiksound, Blues, Soul und Rock. Abgerundet wird die CD durch das französisch-bayerische Duett âChocolatâ mit Ania Jools, das im September 2009 live im Rahmen ihres âFriendsâ-Konzerts im MĂŒnchener
Zirkus Krone mitgeschnitten wurde. Klasse ist auch die Bonus-DVD, die neben dem ungekĂŒrzten Livekonzert aus der MĂŒnchener Muffathalle vom 19.04.2009 auch noch zahlreiche Extras wie Behind The Scenes-Material,
Making Of, Interview und die Viedeoclips âBarfuaĂ um die Weltâ und âBeautifulâ beinhaltet. Fan-Herz, was willst du mehr? Rainer GuĂ©rich
CRAZY CHRIS KRAMER Chicago Blues BTM Records/Sony Music @@@@
Seine neueste CD hat Blues-Harper und SĂ€nger âCrazyâ Chris Kramer gröĂtenteils in den USA mit Musikern der legendĂ€ren Muddy Waters Band und Pinetop
Perkins eingespielt. Unverkennbar und bei âCrazyâ Chris schon seit lĂ€ngerem obligatorisch, sind die âGerman Lyricsâ, die das ehrliche und authentische GefĂŒhl seiner Songs zusĂ€tzlich verstĂ€rken. Das
spĂŒrte auch Ex-Rolling Stones Gitarrist Mick Taylor, der in einem Londoner Studio sein Gitarrensolo zu der Nummer âIch wachâ heutâ morgen aufâ beisteuerte. Bernd Lorcher
LEYKAM/MARK The Volume Of Silence www.frank-mark-arts.com @@@@@
Sechstes Album von Gitarrist Roman Leykam und Midi/Sample-Spezialist Frank Mark. Wie man es bei den Beiden gewohnt ist, erwarten einen flieĂende, zirpende,
mystische und atmosphĂ€rische Soundskulpturen mit ambientem Charakter, die mit groĂem improvisativem GespĂŒr aus der Magie des Augenblicks entstanden sind. âThe Volume Of Silenceâ schickt den Hörer auf eine
spannende Entdeckungsreise ins Land der verfremdeten Guitar-Loops inmitten wabernder und unberechenbarer Klanglandschaften. Als Anspieltipp empfehle ich das leicht orientalisch anmutende âSorrowfulâ mit herrlich
verfremdetem Sound-Rausch-Radio-Floor. Rainer Guérich
JUAN MACLEAN DJ-Kicks K7/Alive @@@@
Die pralle Ladung spritziger Andersartigkeit prĂ€sentiert uns Vorzeige-Remixer Juan MacLean in der locker gestrickten DJ-KiCKS-Serie. FĂŒr sine CD hat der
Meister tief in die Trickkiste gegriffen und sich zwischen Glasgow, Berlin, Buenos Aires und Adelaide fast einmal um denGlobus bewegt, um die angesagtesten Soundkreationen zusammenzutragen. Fabian Hauck
MARTI Better Mistakes F.O.D./Soulfood @@@@@@
Zweites Album von Marti, der Gruppe um den italienischen SĂ€nger, Schauspieler und Komponisten Andrea Bruschi. Ganz im Geiste der Tindersticks oder Nick Cave
erwartet den Hörer ein vielschichtiger und melancholischer Streifzug durch geheimnisvolle Stimmungen, Alltagsbeobachtungen und EindrĂŒcke. Ganz so wie es Marti wollte: âJeder Song des Albums ist als Kurzfilm
angelegt, verfolgt so seinen eigenen Kurs und segelt langsam in den nĂ€chsten.â Ganz starkes Album! Duklas Frisch
MY LITTLE TRAMP World In My Pocket Silver Sonic/HâArt @@@@
Selten klingt ein DebĂŒtalbum so wie aus einem Guss, abgerundet und gelungen wie die vorliegende Rille von My Little Tramp. Mit einer aufregenden Mischung aus
Folk, Blues, Akustik und Soul erzĂ€hlen Anna-Lena, Nils und Marko ihre hinreiĂenden Geschichten zur musikalischen IdentitĂ€tsfindung. Rhythmisch vorangetrieben von einer spartanisch zu nennenden Instrumentierung in
Verbindung mit verfĂŒhrerischen Frauen-Vocals. Frank Zöllner
NIEDERFLUR Bipolar Niederflur Tracks/Kompakt @@@@
Endlich haben die beiden Techno-Urgesteine Christopher Bleckmann und Hannes Wenner aka Niederflur ihr eigenes Label auf die Beine gestellt, um hier ungestört
ihre minimalistischen Tekk-Vesuche auf die Spitze zu treiben. Frage: Wie reduziert kann ein Track sein, um dann immer noch einen Groove haben zu können? Die Antwort findet der interessierte Raver und
FlÀcherkÀmpfer in den vorliegenden zehn Tracks und darf sich nebenbei auf einen straighten Deep-House-Sound und knochentrockene Hardcorebeats freuen. Siggi Mayen
JULIA A. NOACK 69.9 Timezone @@@@
Eindringliche Klangbilder, kreativer, zeitgenössischer Adult-Pop und intellektuelles Songwriting sind die Attribute der brandneuen Scheibe der Berlinerin
Julia A. Noack. EntdeckungswĂŒrdig sind ihre Songs vom ersten Akkord an und arbeiten geschickt mit einer ausgesuchten Mixtur aus Akustik-Folk, seelenvollen Balladen, Alternative, Gitarrenrock und Pop. Ein
unterhaltsamer Streifzug durch ein schmissiges und markantes Album, das mit delikaten Arrangements und wundervollen Melodien aufwarten kann. Fabian Hauck
THE PARLOTONES Stardust Galaxies Sovereign Entert./Soufood @@@@
Fast zeitgleich mit dem Start der FuĂballweltmeisterschaft in SĂŒdafrika legen die SĂŒdafrikaner von The Parlotones ihren neuesten Dreher vor. Die Jungs aus
Johannisburg haben einen kunterbunten StrauĂ von locker aus der HĂŒfte geschossenen Gute-Laune-Nummern im GepĂ€ck. âStardust Galaxiesâ zieht einen vom ersten Akkord an in seinen Bann. Frank Zöllner
SAVAS PASCALIDIS Nuclear Rawmance Sweatshop/Intergroove @@@@
Fader&Producer Legende Savas Pascalidis stellt seine neuesten musikalischen Kreationen vor und macht damit die Welt etwas ertrÀglicher. Obwohl sich Savas
etwas von seinem gewohnten Soundmuster entfernt, dominieren doch schwere Cutout-BasslÀufe und perfekt gesetzte Acid-Loops. Dabei setzt der Meister ganz bewusst auf Mixtur aus Beat-Vercuttungen, Hardstepper
und Trance. Siggi Mayen
BRENDAN PERRY Ark Cooking Vinyl/Indigo @@@@
Ein vorsichtig artikuliertes Statement schickt Mastermind Brendan Perry mit seinem zweiten Soloalbum auf den Weg und ĂŒberrascht mit der Erfindung einer neuen
musikalischen Sprache. Zwischen poppigen SoundflÀchen, raffinierten Arrangements und New Wave-Reminiszenzen entwickelt sich ein intelligent aufbereiteter Adult-Pop. Dazwischen kombiniert der Multiinstrumentalist
eine fast treibend zu nennende Ambient-AtmosphÀre mit echter Eleganz. So entsteht ein Album voller IntensitÀt und cool-urbanem Style. Yasmin Schmidt
THE SEER Heading For The Sun F.A.M.E. Recordings/edel @@@@@
Die Folkrocker The Seer legen hier ein ungemein frisches und positiv gestimmtes neues Album vor. âHeading For The Sunâ bietet eine Menge Folk-Rock-Hymnen,
Pop-EinflĂŒsse, keltische KlĂ€nge, erdiges Rockriffing und natĂŒrlich auch irische Folkzutaten. Zum Reinhören empfehlen sich das atmosphĂ€risch treibende und im langsamen Tempo gehaltene âSetting Sailsâ und
âWastedâ mit seinen interessant verschachtelten Programmings und seinem treibenden Grooves, ĂŒber die sich die charismatische Stimme von SĂ€nger Shook legt. Eine richtig starke Nummer! Rainer GuĂ©rich
ELIN RUTH SIGVARDSSON Cookatoo Friends
Diverse Avenue Music/Cargo Records @@@@
In ihrer schwedischen Heimat ist die junge Dame bereits in aller Munde. Mich jedenfalls hat die Singer/Songwriterin und Multiinstrumentalistin bereits auf
ihrer Seite. Ihre Mischung aus puristischem Akustiksound, souligem Hippie-Pop, Motown und Alternative ist einfach eine Entdeckung wert und macht sĂŒchtig. Die Dame hatâs drauf und geht ihren musikalischen Weg
zwischen folkigen und romantisch-forschen Momenten. Empfehlenswert! Frank Zöllner
SUTCLIFFE Mom, Where Are The Seahorses?
Beste! Unterhaltung/Broken Silence @@@@
Nach ihrem selbstbetitelten DebĂŒt legen Sutcliffe gleich noch einen nach und gehen mit âMom, Where Are The Seahorses?â in die Vollen. Dabei bleiben sie
ihrem Grundkonzept immer wieder âGastmusikerâ ins Studio einzuladen treu (diesmal ist es der MĂŒnchner Singer/Songwriter Phil Vetter) und kombinieren das Ganze mit einem kaum zu ĂŒbertreffenden Mut am
Experimentieren. Eine musikalische Achterbahnfahrt zwischen Kaschemmenromantik, Akustik-Flair, Garagenrock, Synthie-Elementen und tranciger Ambientkost. So was nennt man kreative Vielfalt. Frank Zöllner
ULTRAVOX Return To Eden Chrysalis/EMI @@@@@@
Ein toller Livemitschnitt von der elektronischen Elektro-Poprock-Formation Ultravox, der wÀhrend ihrer Reunion-Tour am 30.04.2009 im Londoner
âRoundhouseâ mitgeschnitten wurde. Die Band, die in der 1980er Originalbesetzung mit Midge Ure (Gesang), Billy Currie (keys), Chris Cross (bass) und Warren Cann (drums) auftrat, legte ein fettes, dynamisches und
Bass-starkes Live-Set hin. NatĂŒrlich inklusive famosen BĂŒhnenversionen von Hits wie âRage In Edenâ, âDancing With Tears In My Eyesâ, âLamentâ, âOne Small Dayâ und âHymnâ. Ultravox sind
einfach Klasse! Rainer Guérich
WILLEM VAN EKEREN Back-Bukowski/Walking And Living Through This
Etcetera Records/Codaex @@@
Wer bisher dachte, dass der barocke Komponist Johann Sebastian Bach und der amerikanische Schriftsteller Charles Bukowski nichts gemeinsam haben, sollte
einmal diese CD antesten. Der hollÀndische Pianist und Singer/Songwriter Willem Van Ekeren hat auf dieser Einspielung versucht, die Musik von Bach mit der direkten Lyrik von Mr. Buwoski zu fusionieren. Keine
leichte Kost zwar, aber vom kĂŒnstlerischen Anspruch ein einzigartiges Projekt. Ute Bahn
THE WICHITA Songlines Lindo/Broken Silence @@@
Country-Songs Made in Austria! Was JĂŒrgen Plank und seine Crew auf âSonglinesâ zum Besten geben, ist kurzweilige Country, Folk und Americana. Mit viel
Liebe zum Detail, Raffinesse und einem Augenzwinkern im Gesicht bringen uns die 13 Songs eine Hommage an die zeitgemĂ€Ăe Heimatmusik vom Land jenseits des groĂen Teiches nĂ€her. Fabian Hauck
WINTERLAND Alles geht 7us/HâArt @@@@@
âAlles gehtâ heiĂt der neue Longplayer der aus Kaiserslautern stammenden Formation Winterland. Den Hörer erwartet ein abwechslungsreicher und packender
Soundmix aus 80iger Jahre Flair, Gothic-Elementen und griffiger Rock-Komponente. Unverkennbares Trademark der Gruppe ist zweifellos die charismatische Baritonstimme von SĂ€nger Thorsten Fries, der mitunter an den
Frontmann von Unheilig erinnert und den StĂŒcken hohen Wiedererkennungswert verleiht. Highlights der wirklich empfehlenswerten Scheibe sind neben dem ohrgĂ€ngigen TitelstĂŒck insbesondere das rockige und
Gitarren-getrĂ€nkte âWarte bis es dunkel istâ und die Ballade âStrĂ€nde der Einsamkeitâ, zu dem Winterland gerade ein Video abgedreht haben. Duklas Frisch
KURZ & KNAPP
Von DURAN DURAN erscheinen gleich zwei legendÀre Alben in aufwÀndigen Neueditionen mit 2CDs. "Duran Duran" (EMI)
erschien im Jahre 1981 und fÀhrt auf CD1 neben den remasterten Originalsongs auch noch 4 rare B-Seiten (u.a. Late Bar", "Fame") auf. CD 2 ist vollbepackt mit diversen Mixen, Demos und unveröffentlichten Aufnahmen, u.a. auch einer BBC Radio Session mit Tracks wie "Night Boat" und "Like An Angel". -
"Seven And The Ragged Tiger" (EMI)
stammt aus dem Jahre 1983 und erscheint ebenfalls mit 2 CDs. Die erste CD featured das remasterte Originalalbum, CD2 wartet mit insgesamt 13 Titeln auf, darunter zahlreiche Liveversionen, Mixe und B-Seiten. - Neben den normalen Special-Editionen erscheint im Handel zusĂ€tzlich von den beiden Alben auch noch eine Limited Edition mit Bonus-DVD. +++ Nachdem JENNIFER RUSH im MĂ€rz diesen Jahres ihre Fangemeinde mit einem neuen Studioalbum ĂŒberrascht hat, gibt es auf der Doppel-CD
"The Very Best Of" (EMI)
nun eine ultimative Sammlung ihrer gröĂten Hits. Mit dabei sind natĂŒrlich Top-Nummern wie "Never Say Never", "The Power Of Love" und "Tears In The Rain", aber auch das tolle Duett "Who Wants To Live Forever" mit Brian May plus zahlreiche Bonustitel in spanischer Version.
Bereits ihr siebtes Album legt die Formation LYAMBIKO vor. âSomething Like Realityâ (Sony Music) erscheint rechtzeitig zum 10jĂ€hrigen BĂŒhnenjubilĂ€um der Band und klingt weitaus groovebetonter als
die VorgĂ€nger und geht auch verstĂ€rkt in Richtung Soul und Pop. Neben eigenen Kompositionen gibt es auch einige bemerkenswerte Coverversionen zu hören, u.a. âCrossroadsâ von Tracy Chapman und âBlack Hole
Sunâ von der amerikanischen Rockband Soundgarden. +++ Eine Vorliebe fĂŒr Soul, Rock und Disco hat zweifellos GEORGE LEVIN, der mit âEverything Must Changeâ (BBE Music/Alive) sein neues Soloalbum vorstellt. Als Reinhörtipps empfehlen sich das funkige âRunawayâ und das
Reggae-inspirierte âThe Scent Of Hayâ. +++ Seit dem Jahre 2000 ist die Relax-Serie mit ihrer gefĂŒhlvollen Mischung aus Downbeat, Chillout und House sehr erfolgreich unterwegs. Nun erscheint von BLANK & JONES die mittlerweile fĂŒnfte Ausgabe aus der Reihe
âRelax Edition Fiveâ (Soundcolours). Wie auch schon bei den VorgĂ€ngern sind natĂŒrlich auch diesmal wieder hochkarĂ€tige GastsĂ€nger auf den beiden CDs mit von der Partie. Besondere ErwĂ€hnung verdienen
sich hierbei Cathy Battistessa auf âMiracle Manâ, die französische Chanson-SĂ€ngerin Coralie Clement auf âJâen reste lĂ â und die amerikanische Gesangsentdeckung Jason Caesar auf âLazy Lifeâ. +++
Passend zur FuĂball-WM in SĂŒdafrika erscheint von JOHNNY CLEGG,
Mr. âWhite Zuluâ, eine Best Of-Doppel-CD seiner besten Titel. âSpirit Is The Journey - The Best Ofâ (EMI)
besteht fast komplett aus Juluka-Songs und lÀsst das musikalische Schaffen von Johnny Clegg wÀhrend den letzten 3 Jahrzehnte noch einmal Revue passieren.
ELVIN BISHOP ist ein Meister des BluesânRoll. Dies beweist er auf den 11 StĂŒcken seiner neuen Einspielung âRed Dog Speaksâ (Delta Groove/in-akustik)
wieder einaml sehr deutlich. +++ PINETOP PERKINS und WILLIE âBIG EYESâ SMITH spielten einst zusammen in der Muddy Waters
Band. Nun haben sich beide in einer eigenen Band formiert. Auf âJoined At The Hipâ (Telarc/in-akustik) heiĂt das Motto âgeniales Blues-Piano meets besten Harp-Blues.â +++ âLive At Coventry
Cathedralâ (Panegyric/Galileo MC) ist die bereits zweite Zusammenarbeit von Gitarrist ROBERT FRIPP (King Crimson) und Saxophonst/Flötist THEO TRAVIS. Ergebnis ist eine sehr atmosphĂ€rische und schwebende Einspielung mit ausschweifenden Improvisationen und KlangflĂ€chen. Absolut empfehlenswert!
Beste KlangqualitĂ€t ist man bei Chesky Records ja gewohnt. Nun erscheint das Livealbum âBlues & Grassâ (Chesky Records/in-akustik) des 52nd Street Blues Projects aus dem Jahre 2004 auch als Hybrid SACD. Ein
echtes Erlebnis, die 5köpfige Formation um James âBloodâ Ulmer, Charlie Burnham, Aubrey Dayle, Queen Esther und Mark Peterson auf ihrer Reise zurĂŒck zu den Wurzeln der amerikanischen Musik begleiten zu
dĂŒrfen. Und die Stimme von SĂ€ngerin Queen Esther ist auf dem Finger schnippenden âYou Liedâ an Luftigkeit und PrĂ€gnanz kaum zu ĂŒberbieten. +++ Janiva Magness hat eine wirklich tolle Bluesstimme, die mich mitunter an Janis Joplin erinnert. Im vergangenen Jahr gewann sie nicht zuletzt wegen ihrer kraftvollen und emotionalen Stimme einen der begehrten Blues Music Awards. Auf
"The Devil Is An Angel Too" (Alligator Records/in-akustik)
interpretiert Janiva mit der ganzen Bandbreite ihres Könnens Songs von Joe Tex, Nick Lowe, Julie Miller u.v.a. Ergebnis ist eine Bluesscheibe mit jeder Menge Verve und einer stimmlichen Ausdruckskraft, die man gehört haben sollte. Als Anspieltipp empfehle ich das atmosphĂ€rische "Iâm Feelin' Good". +++ Bereits seit 1961 sind die Persuasions in Sachen A-Capella-Gesang unterwegs. âSing The
Beatlesâ (Chesky Records/in-akustik), ihre unvergleichlichen Interpretationen der Fab Four aus dem Jahre 2002, erscheinen nun in bester KlangqualitĂ€t als Hybrid Multichannel-Super Audio-CD. Inklusive
"Come Together", "Yesterday" und "With A Little Help From My Friends". No instruments, nothing than the human voice... +++ Auf seinem neuen Album
âClovis People Vol.3â (Telarc/in-akustik) begibt sich OTIS TAYLOR zusammen mit Gary Moore und Pedal Steel-Spezi Chuck Campbell auf musikalische Spurensuche. Auf dem Spielplan stehen Neubearbeitungen von unveröffentlcihten Songs aus Otisâ frĂŒhen Tagen, die mit neuem Material kongenial ergĂ€nzt werden. FĂŒr jedes Blues-CD-Regal eine echte Bereicherung!
Freunde von exzellenter Akustikgitarren-Musik kommen bei dem hĂŒbsch -aufgemachten CD/DVD-Set von ANDY McKEE auf ihre Kosten. âJoylandâ (Proper Records/Rough Trade) zeigt die
ganze Klasse des auĂergewöhnlichen Gitarristen und genĂŒgt auch audiophilen AnsprĂŒchen. Luftig-dynamisches Fingerpickung vom Feinsten, auch eine Harp-Guitar ist zu hören. Die Bonus-DVD bietet auf 75min. alle
möglichen Performances, Dokumaterial u.v.m. +++ Der irische Folkmusiker PAUL BRADY stellt mit âHooba Doobaâ (Proper Records/Rough Trade) sein neues Album vor, dass er zusammen mit seiner Band in Dublin eingespielt hat. Das
musikalische Spektrum reicht von Roots-Rock, akustischen Nummern (u.a. das Beatles Cover âYou Wonât See Meâ), Folk, Pop bis hin zu dem atmosphĂ€rischen mit Streichern in Szene gesetzten âOne More Dayâ. Als
GĂ€ste mit dabei sind u.a. Jerry Douglas an der Lap Steel und Colm Brady an der Mundharmonika. +++ Als hĂŒbsch aufgemachtes Live-2CD-Set mit dem Titel âLove Is Strangeâ (Inside Recordings/Warner)
erscheint die auĂergewöhnliche Kolloboration von JACKSON BROWNE und DAVID LINDLEY,
die wĂ€hrend ihrer gemeinsamen Tour in Spanien im Jahre 2006 mitgeschnitten wurde. Begleitet wurden die Beiden von Browneâs langjĂ€hriger Begleitband. Als GĂ€ste sind noch KĂŒnstler wie Carlos Nunez und Luz Casal
mit von der Partie. +++
âKissing Strangersâ (Dessous Recordings) heiĂt das dritte Album von Michael Vater aka PHONIQUE. Der Berliner DJ und House-Experte hat sich diemal die
tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung von Acts wie Tigerskin, Kiloo, Abyss und Georg Levin gesichert. Highlight der Scheibe ist das StĂŒck âOur Time Our Changeâ. +++ Wunderbare Popmusik mit eindringlichen Melodien und
kĂŒnstlerischer Tiefe bietet das zweite Album des amerikanischen SĂ€ngers und Songwriters GREGORY DARLING. UnterstĂŒtzt wird der KĂŒnstler, der gerne die groĂartige Popmusik der 70iger Jahre zitiert, auf âStew Americanoâ (F.O.D. Records/ Soulfood)
von solch namhaften KĂŒnstlern wie Clive Dreamer (Portishead), Joe Puerta (Alan Parsons Project) und Dani Robinson (Gregorys WeggefĂ€hrte aus alten âDarling Cruelâ-Tagen). +++
Man kann es gar nicht glauben, aber CLIFF RICHARD hatte in den 1960er Jahren und Anfang der 1970er Jahre weit mehr als 50 Songs in deutscher Sprache aufgenommen. Die Doppel-CD "Rote Lippen soll man
kĂŒssen/Das Beste auf Deutsch" (EMI)
erweist sich mit ihren insgesamt 58 Tracks als wahre Fundgrube fĂŒr den Fan, inkl. "Das ist die Frage aller Fragen" (Spanish Harlem) und "Ein Sonntag mit Marie" (The Day I Met Marie). +++ Von der 1980er New Romantic-Gruppe SPANDAU BALLET erscheinen gleich zwei Alben als Special-Editionen.
âTrueâ (EMI) wurde im Jahre 1983 erstmals veröffentlicht und hatte Tophits wie âTrueâ und âGoldâ vorzuweisen. Die Neuedition erscheint als 2 CD+DVD-Set im schicken Digipack mit Poster-Booklet. Neben
dem remasterten Originalalbum (CD1) finden sich auf dem zweiten Diskus etliche Maxiversionen plus 4 bis dato unveröffentlichte Livetracks aus einer Show im Londoner âSadlers Wellsâ vom 1. Mai 1983. Die DVD ist
vollbepackt mit Fernsehauftritten der Band, u.a. bei der BBC und bei der Sendung âTop Of The Popsâ. - Ebenfalls als Neuedition erscheint âParadeâ (EMI) aus dem Jahre 1984. Das 2 CD-Set bietet neben
den remasterten Originalsongs auf der zweiten Silberscheibe gleich das komplette 15gĂ€ngige Konzert aus der Londoner âWembley Arenaâ, welches im Februar 1985 mitgeschnitten wurde. +++ Rechtzeitig zu ihrer
Europatournee erscheint von Soul-Diva WHITNEY HOUSTON unter dem Titel
"The Collection" (Arista/Sony Music) eine edel aufgemachte 5 CD-Box ihrer erfolgreichsten Alben. Mit dabei sind "Whitney Houston" (1985), "Whitney" (1987), "I'm Your Baby
Tonight" (1990), der Soundtrack "The Bodyguard" (1992) und "My Love Is Your Love" (1998). Die geballte Whitney-Hit-Sammlung, natĂŒrlich auch mit solchen Smashern wie "I Wanna Dance With
Somebody", "Greatest Love Of All" und "I Will Always Love You". +++ Gerade rechtzeitig zur heiĂen Sommerzeit kommen die drei CAMPARI Lounge-Doppel-CDs, die ĂŒber Sony Music veröffentlicht werden: Auf
âCampari - Red Passion Loungeâ (Sony Music)
prĂ€sentiert sich eine erlesene Auswahl an feinen Downbeat - und Lounge-KĂŒnstlern. Die tanzbaren und dennoch entspannten Tracks featuren KĂŒnstler wie Dr. Rubberfunk feat. Roachford, Moâ Horizons, Sola Rosa und Club Des Belugas. - Auf
âCampari - Sunset Chilloutâ (Sony Music)
finden sich 34 Titel zum entspannten Chillen im Strandkorb oder am Swimmingpool. Mit dabei sind Acts wie Naomi, Alphawezen, Jens Buchert und Lemongrass. - Last but not least gibt es mit âCampari - Sunset House
Clubâ (Sony Music) den richtigen Deep- und Vocal-House zum Abfeiern. Die Setlist bestĂŒckt hat niemand Geringeres als DJ Sinan Mercenk, bekannt durch seine Remixe fĂŒr Blank & Jones und De-Phazz. +++ âHot & New Country Musicâ (Sony Music) kann allen Country-Freunden
nur wĂ€rmstens ans Herz gelegt werden. Darauf zu finden sind gröĂenteils Titel, die Platz 1 der Country Charts eroberten. Mit dabei ist nicht nur Carrie Underwoods âTemporary Homeâ, sondern auch Kevin
Costner & Modern West mit âLet Me Be The Oneâ. Eine dicke Empfehlung wert!
Bluesrock satt gibt es auf der neusten Einspielung der Finnin ERJA LYYTINEN
. âVoracious Loveâ (Ruf Records/in-akustik) bezieht seine besondere Spannungskraft aus Hendrix-Riffs, wild zirkulierenden Sledegitarren
und dem emotionalen Gesang von Erja, der auch in akustisch geprĂ€gten Nummern wie âCrowes At Your Doorâ und âBed Of Rosesâ eine gute Figur macht. Die kĂŒnstlerische Ausstrahlungskraft von Erja ist so groĂ,
dass selbst Nightwish-SÀnger Marco Hietala zu einem Gastauftritt im Studio vorbeischaute. +++ Eigentlich völlig zu Unrecht stand
LIVINGSTON TAYLOR lange Zeit im Schatten seines bekannten Bruders James Taylor. Verkanntes Genie kann man nach dem Hördurchlauf von âLast
Alaska Moonâ (Chesky/in-akustik)
da nur sagen. Ein warmes und sehr entspanntes Singer/Songriteralbum mit charmanten Abstechern ins Folk, Country, Blues und Jazz-Genre. UnterstĂŒtzt wurde Livingston im Studio u.a. von Gruppenmitgliedern der âUnion Stationâ, der Begleitband von Alison Krauss. +++
âHole In The Rollâ (Stormy Monday Records/in-akustik) heiĂt die neue Scheibe des Bluestrios CRAZYHAMBONES, hinter dem sich die beiden Amerikaner Henry Heggen (vocals, harp) und Ryan Donohue (guitar) sowie der Berliner Michael Maass (drums) verbergen. Ergebnis ist ein
ryhthmisch versierter, groovebetonter und vor EmotionalitĂ€t ĂŒberschĂ€umender Harp-Blues mit einer Menge gelungenen Interaktionen aller drei Beteiligten. Anspieltipp ist der motorisch galoppierende âPony
Bluesâ. +++ Eigentlich hatte ich mich bei âSoul Of The January Hillsâ (Appleseed/in-akustik) von
TIM ERIKSEN auf eine schön instrumentierte Folkscheibe gefreut. Geboten wird eine komplette CD-LĂ€nge nur mit Gesang ĂŒber Gott, Frieden und die heile Welt. ErmĂŒdend! +++ BlutsbrĂŒder im Geiste des Blues sind auf
âHave Blues Will Travelâ (Alligator/in-akustik) bereits zum zweiten Mal auf CD die beiden Gitarristen SMOKINâ JOE KUBEK
und BNOIS KING. Zusammen mit ihrer Band um Bassist John Morris und Schlagzeuger Adrian Marchi steht authentischer und hangemachter Blues auf dem Programm, der nicht nur auf
StĂŒcken wie âOut Of Body, Out Of Mindâ und âPayday In Americaâ SpaĂ macht. Mit diesen Bluescracks ist man musikalisch nur zu gerne unterwegs...
Auf âCompositions pour guitare(s)â (Acoustic Music/Rough Trade) hat sich der französische Gitarrist MICHEL HAUMONT befreundete Saitenvirtuosen als Duettpartner ins Studio geladen. Ergebnis ist eine unterhaltsame und kurzweilige Akustikpicking-Scheibe mit GĂ€sten wie Peter Finger, Pierre Bensusan, Roland Dyens, Jacques Stotzem u.v.a. +++ Die Reihe der
âKicking Mule Re-Releasesâ aus den 70er Jahren wird bei Acoustic Music Records mit 3 Veröffentlichungen fortgesetzt. Den Anfang macht Folkblues-Gitarrist DAVE EVANS mit âSad Pig Danceâ, das im Jahre 1974 erstmals erschien. Ein
akustisches Kleinod voller sensitiver Momenteund ausdrucksstarker Gitarrenkunst. - Weiter gehtâs mit dem hollĂ€ndischen Gitarristen
TON VAN BERGEYK und seinen hörenswerten âFamous Ragtime Guitar Solosâ, die bereits im Jahre 1973 eingespielt wurden. Zweifellos ein
Meister seines Fachs. - Der dritte Re-Release schlieĂlich featured den Kicking Mule-Labelchef STEFAN GROSSMANN höchstpersönlich, der auf auf einer Duo-Einspielung aus dem Jahre 1978 zusammen mit dem englischen Folkgitarristen JOHN RENBOURN zu hören ist. Vielleicht noch interessant fĂŒr Gitarristen: Bei den Kicking
Mule Re-Releases finden sich alle Noten/Tabulatorhefte zum Nachspielen auf einem separatem PDF-File, das ĂŒber Computer ausgedruckt werden kann.
|