AARON Artificial Animals Riding On Neverland
Discograph/Alive @@@@
Ein Popalbum der Sonderklasse, mit unwegsamen Soundstrukturen, zart schmelzenden Melodien und intensiver Lyrik erreicht uns dieser Tage aus Frankreich. In
ihrer Heimat hat das Duo bestehend aus Simon Buret und Oliver Cousier bereits Kultstatus, allein durch die DebĂŒt-Single âU Turn (Lili)â. Jetzt gibt es AaRON auch im deutschen Plattenladen, und man darf sich auf
13mal vertonte Poesie freuen. Ohne kopflastig zu werden, verstehen es die beiden Protagonisten ihren Songs einen intellektuellen Touch mitzugeben und dabei eine runde Sache mit viel Abwechslung zu prÀsentieren. Es
gibt eine Menge Clubbeats, Folkanleihen, Alternative und Balladenfeeling zu hören... Fabian Hauck
LAITH AL-DEEN Die Liebe zum Detail Columbia/Sony BMG @@@@
Laith Al-Deen ist kĂŒnstlerisch erwachsen geworden. Das wird auf seinem neuen Album "Die Liebe zum Detail" mehr als deutlich. Nach lĂ€ngerer
Pause und privaten VerĂ€nderungen (u.a. auch eine neue Liebe in seinem Privatleben) intoniert der Schmusepopper ein nachdenkliches, aber auch munter groovendes Album. Besonders gelungen sind StĂŒcke wie
âEs wird nicht leicht seinâ und âHinter Dirâ. Mit diesem Album, das in der Enhanced-Version auch noch 3 Live-Videos beinhaltet ("Sag mir, dass du es bist", "Ich mag, wie du mich liebst", 2 Mit mir"), dĂŒrfte Laith Al-Deen seine Fans mehr als zufrieden stellen.
Simone Theobald
BAILA CONTRA POBREZA V.A. Al Dente/Alive @@@@
âBaila Contra Pobrezaâ, zu deutsch âTanz gegen Armutâ, ist ein Projekt, das in Deutschland von vielen jungen aufstrebenden Bands und
Einzelpersonen unterstĂŒtzt wird, um die Welt ein bisschen menschlicher zu gestalten. Grund genug fĂŒr Thomas Hirschlein, nicht nur einige Aktionen, Konzerte und Events zu organisieren, sondern auch mit der
vorliegenden Scheibe eine Soundmixtur aus HipHop, Rap, Reggae und Ska einem breiten Publikum nĂ€herzubringen. Und natĂŒrlich mit dem Verkauf der Scheibe die Aktion gezielt zu unterstĂŒtzen. Also auf jeden Fall die
Scheibe kaufen, denn neben Newcomern wie Pyranja, Kopfhörer, Greis und Callya, die einen coolen Street&Urban-Style aus den Amplifiern ziehen, macht man mit dem Kauf von âBaila Contra Pobrezaâ auch noch echt
was Gutes! Fabian Hauck
TAB BENOIT Power Of The Pontchartrain Telarc Blues/in-akustik @@@@@@
Ein heiĂer Tipp fĂŒr alle Bluesfreunde ist die neue Scheibe von Tab Benoit, die wie gewohnt zusammen mit seiner bewĂ€hrten Sidecrew Louisianaâs Leroux
entstand. Auf dem Spielplan stehen gnadenlos gute Blues-Gitarrenriffs aus dem Herzen Louisianas, tempomĂ€Ăig schön variiert, wobei auch die Vocalarbeit von Tab ĂŒber jeden Zweifel erhaben ist. Man höre
hierzu nur die sehr emotional vorgetragene Uptempo-Nummer âShelter Meâ, die Mr. Benoit mit voller Emphasis rĂŒberbringt. Eine Scheibe, die jede gut sortierte Blues-Sammlung bereichert, sehr empfehlenswert! Rainer GuĂ©rich
LUKA BLOOM Tribe Skip Records/Soulfood @@@@@
Tolles neues Album des irischen Singer & Songwriters Luka Bloom, der auf âTribeâ mit dem Multiinstrumentalisten Simon O'Reilly zusammenarbeitet.
Das Ergebnis kann sich hören lassen und dĂŒrfte allen Laidback-Folk-Freunden und JJ Cale Fans gefallen. Anspieltipps der Scheibe sind Titel wie "I Am River", "Early Morning" und
"Homeless". Das warme Stimmtimbre von Luka Bloom kommt einfach gut rĂŒber... Bernd Lorcher
JOE BONAMOSSA Sloe Gin Provogue/Rough Trade @@@@@
Erst vor kurzem wurde der New Yorker Bluesgitarrist und SĂ€nger Joe Bonamossa von den Lesern der Zeitschrift âGuitar Playerâ zum âBesten
Bluesgitarristen 2007â gewĂ€hlt. Nicht zu Unrecht, wenn man sich seine neue Scheibe âSloe Ginâ anhört, die kraftvollen Bluesrock mit traditionellem Style verbindet. Man höre hierzu nur den Opener âBall
Peen Hammerâ, bei dem die Emphasis an und abschwillt und der das geniale Gitarrenspiel Bonamassa unterstreicht. Bluesrock-Freunde kommen bei Nummern wie âDirt In My Pocketâ und âAnother Kind Of Loveâ auf
ihre Kosten. Rainer Guérich
JIM BYRNES House of Refuge Black Hen Music/in-akustik @@@@@
In Kanada wurde die Bluesscheibe von Jim Byrnes bereits mit dem Juno Award ausgezeichnet. Völlig zurecht, denn der aus St. Louis stammende KĂŒnstler
huldigt auf den 12 Tracks seinen groĂen Vorbildern wie Muddy Waters und John Lee Hooker. Reinhörtipps des gelungenen Blues-Albums sind StĂŒcke wie "Big Bill's Blues" und "Be Ready When He
Comes". Duklas Frisch
PAUL CAMILLERI Camilleri 4 Disques Office/Fenn Music @@@@@
Paul Camilleri bĂŒrgt fĂŒr musikalische QualitĂ€t, was sich einmal mehr auf seinem neuen Album zeigt, das schlicht âCamilleri 4â betitelt wurde.
13 Tracks finden sich auf der Scheibe, die in London von Status Quo SĂ€nger Francis Rossi produziert wurde. Camilleris Stimme und Gitarrenspiel ist ĂŒber jeden Zeifel erhaben. Knackiger und leidenschaftlicher
Bluesrock, von âJealous Manâ findet sich zudem auch noch eine spezielle Radioversion als Bonustrack auf dem Album. Bernd Lorcher
CLUB OF HIGH EYEBROWS Older Now Hazelwood/Indigo @@@
Mit der Urban Dance Squad favorisierte Patrick Tilon aka Rude Boy eine ungestĂŒme Mischung aus HipHop, Funk, Soul und Trash-Fragmenten. Nun ist er
scheinbar etwas Ă€lter geworden, was sich in einer weitaus ruhigeren Musik seines Club Of High Eyebrows niedergeschlagen hat. Eine zum gröĂten Teil hörbare Scheibe mit gewöhnungsbedĂŒrftigem Gesang und
gelegentlichen Noiserock-Zutaten, die sich mit Alternative- und Wave-Elementen verbinden. Keine Scheibe, die man nun unbedingt haben mĂŒsste, vielleicht checkt ihr das Teil ja selbst mal an. Tim Beldow
THE CORAL Roots & Echoes Deltasonic Records/Sony BMG @@@
Als im Jahre 2002 das erste Album der Briten erschien, waren sie allesamt noch relativ jung. Nun veröffentlichen sie ihr neues Album âRoots &
Echoesâ, das im Studio von Noel Gallagher (Oasis) recorded wurde. Die Songs sind in den 60er Jahren verwurzelt und erinnern insbesondere von den Gesangslinien und Keyboard-Arrangements mitunter deutlich an die
legendÀren Doors. Wer so etwas mag, sollte in die CD reinhören. Fabian Hauck
DR. DAS Emergency Basslines VU Recordings/HâArt @@@@@@
1993 war Bassist und Programmer Dr. Das einer der wesentlichen GrĂŒndungsmitglieder der Asian Dub Foundation, von der er sich schlieĂlich im MĂ€rz
vergangenen Jahres trennte. Seitdem hat er eifrig an seiner neuen und Bass-starken Scheibe gearbeitet, die nun in den Verkaufsregalen der CD-GeschĂ€fte steht. âEmergency Basslinesâ ist ein Album voller Facetten,
wobei das Spektrum von kraftvollen Dubs ĂŒber arabisch/indischer Percussion bis hin zu elektronischen Noise-Konstellationen reicht. Unbedingt reinhören sollte man in den gelungenen Opener âEmergeny Bassâ und
âDub Acceleratorâ. Rainer GuĂ©rich
DR. LEKTROLUV Live At Rock Werchter 2007 Lektroluv/ Rough Trade @@@@
Dr. Lektroluv war im diesjÀhrigen Rock Werchter-Line Up der einzige DJ und legte sein Electro House-Set quasi im Anschluss an das Konzert der Beastie
Boys auf einer separaten BĂŒhne auf. Das Ergebnis kann man auf diesem Set hören, das den Bogen zwischen Indie/Electronic und Old School Dancefloor schlĂ€gt. Mit dabei sind Acts wie Feist, Klaxons, Moby, Mason, LFO,
Tiga, Mighty Dub Katz u.v.a. Duklas Frisch
DR. WILL Itching Again Downhill Records/Elbtonal @@@@@
Eine abgefahrene und hörenswerte Blues-Mischung, die uns hier Dr. Will hier auftischt. Mit Fuzz Bass, Pedal Steel Guitar, Dobro, Banjo und reichhaltigem
weiteren Instrumentarium gibt es Cotton-Blues (âSteam Machineâ), sumpfiges Cajun-Feeling (âGumbo Frenchâ), relaxt-charmanten Funk-Blues âThe Truth Isâ oder auch mal ein eingeschobenes
Double-Bass-Uptempo-Swing-StĂŒck wie âGood Timesâ (Are Killing Me)â. Ein Geheimtipp fĂŒr alle stiloffenen Blues-Freunde, die ihre CD-Sammlung mal um eine auĂergewöhnliche Produktion bereichern wollen. Die CD
hat auch textlich einiges zu bieten... Rainer Guérich
THE ELECTRIC SOFT PARADE No Need To Be Downhearted Truck Records/Rough Trade @@@@@
The Electric Soft Parade kommen aus Brighton und liefern uns hier ein perfektes Album fĂŒr den Sommer ab. Ihre Songstrukturen sind ebenso intelligent wie
charmant aufgebaut und bieten hörenswerten Brit-Pop-Rock mit progressiven Schlenkern und folkigen Zitaten. Hörenwert sind insbesondere das wunderbar melancholische "Shore Song Surfacing" und das
psychedelische "Woken By A Kiss". Tolle Scheibe! Duklas Frisch
TINSLEY ELLIS Moment Of Truth Alligator Rec./in-akustik @@@@@
Schon seit mehr als 20 Jahren begeistert Tinsley Ellis die Szene mit seinem ebenso kraftvollen wie souligen Bluesrock, von dem es auf âMoment Of
Truthâ nun wieder eine neue Kostprobe gibt. Wah-Wah-Riffs und Hendrix-Zitate stehen im vollen Bluessaft und ĂŒberzeugen in Nummern wie âSay Too Muchâ und âGet To The Bottomâ. Diesem tierischen Groove kann
man sich wirklich nur schwer entziehen. Zudem gibt es auch noch eine Neubearbeitung des Sam & Dave-Klassikers âI Take What I Wantâ. Der roughe und authentische Mix bringt die Urgewalt der Songs bestens
rĂŒber. Starke Scheibe! Rainer GuĂ©rich
ESKIMO VOLUME 5 Mixed By The Glimmers Eskimo Rec./Rough Trade @@@@@
Auf dieser Mix-Compi kehren die belgischen Top-DJs The Glimmers zu ihren eigentlichen Wurzeln zurĂŒck. 19 Tracks haben sie durch den Konverter gezwirbelt
und geben der Party-Crowd eine wohlschmeckende Mixtur aus Funk, Dub, House, Techno und Post-Punk Disco. Eröffnet wird die Scheibe von Primal Screams âLoadedâ, gefolgt von Shirley Basseys âSlave To The
Rhythmâ und der Disco-Funk-Nummer âLove To Flyâ von der Venus Gang. Ebenfalls mit verarbeitet wurden die Dissidenten mit âFata Morganaâ und die NDW-Heroen Trio mit âDa Da Daâ. Hier ist totale
Abwechslung angesagt! Siggi Mayen
ESSENTIAL DUB V.A. Roir/Cargo Records @@@@@@
Mit diesem schmucken Sampler könnt ihr einmal testen, was die Bass-Chassis eurer Lautsprecherbox taugt. Das Label Roir fördert hier wahre Perlen des
Dubs zutage, wobei auch Reggae-Freunde auf ihre Kosten kommen. Gnadenlos gut ist schon der Opener âDub Outâ von Oku Onuora, der von dem Rastafri Dub von Ras Michael & The Sons Of Negus (âTruth And
Rightâ) gefolgt wird. Klar, dass auf einer solchen Zusammenstellung auch nicht Bill Laswell fehlen, der zusammen mit Jah Wobble sein ĂŒber sechsminĂŒtiges âSpace-Time Paradoxâ auf die andĂ€chtig staunende
Bass-Gemeinde los lÀsst. Klasse! Rainer Guérich
MORGAN FINLAY Shifting Through The Breakers Sound Of Liberation/Radar @@@@
âShifting Through The Breakersâ ist das zweite Album des kanadischen Singer/ Songwriters Morgan
Finlay, der schon seit geraumer Zeit in Berlin seine Zelte aufgeschlagen hat. Ăber einen hohen Wiedererkennungswert verfĂŒgt seine sonore Stimme, die zu den oftmals spartanischen Arrangements gut passt. Einfach Augen schlieĂen und sich von der wohligen AtmosphĂ€re von Songs wie âMergeâ und âNight At The Mercuryâ verzaubern lassen. Eine Platte, die man eigentlich zu jeder Tages- und Nachtzeit auflegen kann und die man nicht so schnell leid wird...
Fabian Hauck
FOG Ditherer
Lex Records/Rough Trade @@@@
Andrew Broder, Mark Erickson und Tim Glenn eröffnen ihre neue Scheibe mit einem ungewohnten Zirp-GerÀusch, wobei man im ersten Moment meint, der
CD-Player sei defekt. Danach geben sich Fog jedoch sehr kreativ und und setzen ihre Post-Rock-Bastarde mit Laut-Leise-Konstellationen in Bewegung, die teils bis zu 10 Minuten dauern. Ein flirrender Klangtripp, der
beim Hörer auch durch die melodischen Gesangslinien (âYou Did What You Thoughtâ) und die spĂŒrbare Elektronikkomponente (âDithererâ) zu gefallen weiĂ. Bernd Lorcher
FREDDA Toutes mes aventures Le Pop Musik/Groove Attack @@@@@
In der französischen Musikszene ist Fredda, die mit bĂŒrgerlichem Namen FrĂ©dĂ©rique Dastrevigne heiĂt, keine unbekannte GröĂe. Zusammen mit ihrem
langjĂ€hrigen Partner Pascal Parisot hat die charismatische SĂ€ngerin bereits auf zahlreichen Festivals fĂŒr BegeisterungsstĂŒrme gesorgt. Auch fĂŒr ihre erste Soloarbeit hat sich Fredda die Arbeit mit Partner
Pascal gesichert, der die SÀngerin in den zehn Chansons kongenial am Klavier begleitet. So ist eine abwechslungsreiche CD entstanden, die gekonnt zwischen französischem Chanson, modernen Poprhythmen, Folkideen und
jazzigen Gefilden wechselt. Frank Zöllner
GRAVENHURST The Western Lands Warp/Rough Trade @@@@@
Verwickelte Harmonien, abstrakte Beats und eine beseelte Hommage an eine nicht alltĂ€gliche Pop-Ăsthetik legen Gravenhurst einer interessierten
Hörerschaft zu FĂŒĂen und erwarten nicht weniger als ein gerĂŒttelt MaĂ an Fantasie und unvoreingenommener AufnahmefĂ€higkeit. DafĂŒr entschĂ€digen sie ihre Fans mit âThe Western Landâ, einem
musikalisch-kreativen Rundumschlag in Sachen Lo-Fi-Pop, Garagenfeeling, Folk&Rock-Anleihen und Psycho-Elementen. HierfĂŒr greifen Gravenhurst auf eine Klangcollage aus rollenden Shuffle-Beats, sperrigen Hooks
und smoothen Groove-Landschaften zurĂŒck, um ihren verzaubernd-entrĂŒckten Sound ins richtige Licht zu rĂŒcken. AuĂergewöhnlich, extravagant, intensiv! Fabian Hauck
RAINALD GREBE Das Robinson Crusoe Konzert Versöhnungsr./BrokenSilence @@@@
Nachdem Rainald Grebe erst kĂŒrzlich die CD âVolksmusikâ mit seiner Kapelle der Versöhnung veröffentlichte, erscheint nun seine Solo-CD âDas
Robinson Crusoe Konzertâ. Die 17 Songs des Liedermachers und Comedians aus Berlin wurden allerdings nicht nur live, sondern auch im Studio eingespielt. Das Ergebnis kann sich hören lassen und schwimmt erfolgreich
gegen den Strom. Grebes skurrile Weltsichten paaren sich wie gewohnt mit einer Menge Humor und Augenzwinkern. Unbedingt reinhören in Lieder wie âKontaktanzeigenâ, âMitte des Lebensâ und
âZivilisationsmĂŒdigkeitâ. Simone Theobald
GUSTER Ganging Up On The Sun Reprise Records/Rough Trade @@@@
"Ganging Up On The Sun" ist bereits die fĂŒnfte Scheibe der aus Boston stammenden Band Guster, die hier einen melodiösen und energetischen
Alternative Collegerock mit Brit-Pop verbindet. Ihre Songs gehen gut ins Ohr, wobei insbesondere das siebenminĂŒtige "Ruby Falls" und das ohrgĂ€ngige "C'mon" als Reinhörtipps herhalten sollen.
Duklas Frisch
JOHN WORT HANNAM Two Bit Suit Black Hen Music/in-akustik @@@@@
Folk-Freunde aufgepasst! Der kanadische Singer & Songwriter John Wort Hannam stellt mit "Two Bit Suit" ein absolut empfehlenswertes Album
fĂŒr alle Genre-Freunde vor. 11 Tracks stehen auf dem Spielplan und werden von Mr. Hannam in bester Folk-Tradition dargeboten. In Kanada ehrte man den Folk-Barden vor zwei Jahren ĂŒbrigens zum besten
Contemporary Folk Singer. Bernd Lorcher
COREY HARRIS Zion Crossroads Telarc/in-akustik @@@@
FĂŒr seine einzigartige Verbindung von Blues, Reggae und Soul ist Corey Harris schon seit vielen Jahren in der einschlĂ€gigen Musikszene bekannt. Corey
Harris ist zweifellos ein wichtiger Erneuerer des Blues und nimmt in seinen sozial-kritischen Texten auch kein Blatt vor den Mund. Seine neue Scheibe "Zion Crossroads" reflektiert Harris' charismatische
Persönlichkeit und hat in Songs wie "Ark Of The Covenant", "Sweatshop" und dem kosmopolitischen "Keep Your Culture" ihre ganz besonderen Höhepunkte. Sehr empfehlenswert! Bernd Lorcher
SARA INDRIO Dark Clouds, Silver Linings Divine Records/Cargo @@@@
Den perfekten BrĂŒckenschlag zwischen unwiderstehlichem Pop-Appeal, Indie-Feeling und Folk serviert uns Sara Indrio auf ihrer DebĂŒtarbeit. In ihrer
dĂ€nischen Heimat wird die Singer/Songwriterin bereits in einem Atemzug mit Norah Jones und Aimee Mann genannt und ihr oft etwas melancholischer Grundtenor als âScandinavian Bluesâ zur neuen Stilrichtung
erhoben. Die elf Songs ĂŒberzeugen mit einer wunderbar versponnenen Melange aus unkomplizierter, handgemachter Musik, Blues&Folk-Reminiszenzen, Easy-Listening und auch mal einer DĂŒster-Ballade zum TrĂŒbsal
blasen! Jörg Eifel
IN THE MIND OF JAMIE CULLUM V.A. District 6/Rough Trade @@@@@
Der Mann ist ein musikalisches PhÀnomen und in den Bereichen Rock, HipHop, Folk und Dance ebenso zu Hause wie in Acid, Blues oder Jazz. Bis heute gehen
gut und gerne 2,5 Millionen verkaufter Alben auf das Konto von Jamie Cullum. Seine Live-Auftritte haben die Hunderte auch schon lange hinter sich gelassen. Mit der vorliegenden Scheibe lÀsst uns Cullum mal wieder
Anteil haben an seinem musikalischen Kosmos und hat eine ĂŒberaus interessante Mix-Scheibe zusammengestellt. So finden wir neben klassischen Jazz-Themen von Charles Mingus oder Nina Simone reinrassige Floorburner
Marke Laurent Garnier, Latin-Flair à la Luiz Bonfa sowie zwei bisher unveröffentlichte Arbeiten von Meister Jamie Cullum höchstpersönlich. Eine Top-Scheibe voller Abwechslung! Frank Zöllner
KAVINA U Got Sum Nerve! Beat Cat/edel @@@@
Die hĂŒbsche Kavina ist erst 22 Jahre jung und veröffentlicht mit âU Got Sum Nerve!â ihr ohrgĂ€ngiges R&B-DebĂŒt mit unverkennbarem Club-Appeal.
12 Songs stehen auf dem Spielplan und geben einen sehr guten Einblick in die GefĂŒhlswelten und den Urban-Lifestyle der SĂ€ngerin. Wer auf die Musik von KĂŒnstlerinnen wie Mary J. Blige, Brandy und Lauren Hill
steht, sollte an den Songs durchaus Gefallen finden. Besonders hörenswert sind Nummern wie das dezent treibende âInsecuritiesâ und das auf einer soliden Bassline walkende âShiftyâ. Chartkompatibler
Pop kann durchaus auch unterhaltend sein. Simone Theobald
OMAR KENT DYKES & JIMMIE VAUGHAN Jimmy Reed Highway Ruf Records/in-akustik @@@@@
Tolle Zusammenarbeit von Omar Kent Dykes und Jimmy Vaughan (dem Àlteren Bruder von Stevie Ray Vaughan), die auf dieser CD die sagenumwobene Jimmy Reed
Highway im SĂŒden der Vereingten Staaten entlangfahren. Herausgekommen sind packende Zwölftakter wie âBig Boss Manâ, âBaby Whatâs Wrongâ und âHush Hushâ. Veredelt wurde die Aufnahme zusĂ€tzlich durch
hochkarĂ€tige GĂ€ste wie James Cotton, Kim Wilson, Delbert McClinton, Gary Clark Junior und Lou Ann Barton. Ein absoluter Pflichtkauf fĂŒr jeden ernstzunehmenden Bluesfan! Bernd Lorcher
KULTURKANTINE Electronic Lounge Session Sony BMG @@@@@
Ein gefundenes Festessen fĂŒr alle Freunde eines exquisiten Electronic-Lounge-Sounds ist die dritte Doppel-CD, die in der Reihe âKulturkantineâ
erscheint. 28 HochkarĂ€ter finden sich auf den zwei Silberscheiben, angefangen von Trentemöllerâs âMoanâ ĂŒber DJ Krush feat. Sly & Robbie (âThe Lost Voicesâ) bis hin zu Guardnerâs âAll Rightâ.
Ein besonderer Anspieltipp ist die MDLA-Remix Version âValldemossaâ von Dorfmeister vs. Madrid De Los Austrias. Siggi Mayen
LOPAZZ Kook Kook Get Physical/ Rough Trade @@@@
Seit 1994 ist Stefan Eichinger aka Lopazz Teil des Heidelberger HD800 Teams, hat sich aber auch als Film-Composer mit ĂŒber 30 Soundtracks einen Namen
gemacht. Nun veröffentlicht er unter seinem Alter Ego seinen ersten Full Length Player, auf dem er Contemporary House, Techno und Elektronica zu einem organisch pluggenden Sound vermischt. Analoger Discosound
trifft auf Minimal Techno und electro-poppige Arrangements, dass es eine wahre Freude ist. Gut ins Ohr geht hierbei insbesondere auch das mit romantischer Vocalspur versehene âWasted Daysâ. Duklas Frisch
ANNETT LOUISAN Das optimale Leben 105 music @@@@
Nach knapp 2 Jahren Vorarbeit legt Annett Louisan nun den von ihrer Fangemeinde lange erwartete neuen Longplayer vor, auf dem sie ihr vielschichtiges
Talent unterstreicht und 14 durchdachte Songs vorstellt. Hörenswert sind vor allem Songs wie das mit einem Augenzwinkern daherkommende âErâ und das bittersĂŒĂe âWenn man sich nicht mehr liebtâ. Insgesamt
betrachtet ist âDas optimale Lebenâ ein Album, das zeigt, dass Annett Louisan die Nische âNeuer deutscher Chansonâ mittlerweile erfolgreich besetzt hat. Sie verfĂŒgt ĂŒber eine groĂe kĂŒnstlerische
EigenstÀndigkeit bzw. Wiedererkennungswert. Duklas Frisch
CHRISTINA LUX Pure & Live Prudence/Rough Trade @@@@@
Dass ein Konzert von Chistina Lux ein Erlebnis ist, zeigt dieses in einem kleinen Club mitgeschnittene Konzert. Nur von der Gitarre begleitet, findet ihre
soulige und samtweiche Stimme den Platz, den sie zum Improvisieren und Scatten braucht.
Die Songs ihres Live-Programms stammen gröĂtenteils von ihrem letzten Album âComing Homeâ, aber auch von âLittle Luxuriesâ (2002). Fast könnte man bei der Leidenschaft, mit der sie in der instrumental reduzierten BĂŒhnenkonstellation zu Werke geht, von einem emotionalen Seelen-Striptease sprechen. Diese CD ist ein tolles Erlebnis!
Bernd Lorcher
M.A.N.D.Y. 12 Great Remixes For 11 Great Artists 2001-2007 SAMIM Flow Get Physical/Rough Trade @@@@
Zwei Veröffentlichungen auf Get Physical Music: Bereits seit 6 Jahren haben sich M.A.N.D.Y. aka Patrick Bodmer and Philipp Jung als Remixer und DJs in
der Szene einen Namen gemacht. âAuf 12 Great Remixes For 11 Great Artists 2001-2007â wurden nun ihre besten Mix-Bearbeitungen vereint. Mit dabei sind Acts wie Tiefschwarz, Royksopp und Rex The Dog. â SAMIM
Winiger ist bekannt fĂŒr seinen Arbeiten auf Labels wie Circus Company, Moonharbour und Tuningspork. Mit âFlowâ erscheint nun eine Scheibe unter seinem Namen, die â wie es der Titel schon andeutet â den
Flow-Charakter seiner Tracks in den Vordergrund stellt. Anspieltipps sind StĂŒcke wie âBlackdeathâ, âHeaterâ und âForcefeedbackâ. Siggi Mayen
MEN AMONG ANIMALS Bad Times, All Gone Tapete Records @@@@@
FĂŒr ihre DebĂŒtscheibe haben sich Men Among Animals eine lebensfrohe Melange aus Hammond-Sound, 60er Jahre-Revival und A-Cappella-Gesangsnummern
ausgedacht, die in den GehörgĂ€ngen hĂ€ngenbleibt. Dazu kombinieren die fĂŒnf Jungs mit fast babylonischer Vielfalt einen groovenden Sound zwischen unbeschwerten Folkeinlagen, Brit-Pop, Elektro-Gefrickel und
locker-flockigen Computerbeats. Mit reichlich GefĂŒhl fĂŒr Dynamik und Melodie beweist die Band Liebe zum Detail und zimmert ein poppig-verspieltes Album als wĂ€re es die selbstverstĂ€ndlichste Sache der Welt. Ein
Kleinod! Frank Zöllner
WOLFGANG MĂLLER In der Zwischenzeit Rintintin/Indigo @@@@
Wolfgang MĂŒller ist ein Songpoet aus Hamburg, der von Michy Reincke bei einer Veranstaltung entdeckt wurde. Mit âIn der Zwischenzeitâ erscheint
nun sein DebĂŒtalbum, auf dem er seine intelligenten und durchdachten Geschichten ĂŒber die BanalitĂ€ten und Sichtweisen des Alltags vertont hat. MĂŒller, der in der Vergangenheit auch schon Lieder fĂŒr KĂŒnstler
wie Gitte Haenning und Stefan Gwildis geschrieben hat, beschreibt seine GefĂŒhle zum Leben treffend in Songs wie âZu hell fĂŒr die Nachtâ und âLeben wie Franzosen Auto fahrenâ. Bei dem Titel âStĂŒck von
dirâ wird der Barde zusĂ€tzlich noch von Regy Clasen unterstĂŒtzt. Duklas Frisch
NAMASTE CULTURES Compiled By DJ Alok Blue Flame/Rough Trade @@@@
Auch die bereits 5. âNamasteâ-Compi steht wieder ganz im Zeichen des wöchentlich auf der Insel Ibiza stattfinden Events im Club Las Dalias in San
Carlos. Hier treffen sich Musiker, Maler, Fotografen und DJâs von der Insel um zu indisch-orientalischer Musik zu feiern, zu tanzen und zu essen. Ein populĂ€rer Event, der sich mittlerweile zu einem der
angesagtesten Veranstaltungen der Insel entwickelt hat. Auch âNamaste Culturesâ, unter dem fachmĂ€nnischen Blick von Mastermind DJ Alok, versucht mit Szene-DJâs&Masterfader wie Bahrmaji, Hilight Tribe und
Dubdealers etwas von dieser folkloristischen Stimmung zwischen Dance-Delirium, Chillout-Lounge, Ambient-SphÀren und Stroboskop-Gewittern einzufangen und ins heimische Wohnzimmer zu bringen. Frank Zöllner
SALIM NOURALLAH Snowing In My Hear Tapete Records @@@@
Der texanische Singer/Songwriter ist auĂerhalb seiner Heimat wohl am ehesten in Skandinavien ein Begriff, wo seine VorgĂ€ngeralben âPolaroidâ und
âBeautiful Noiseâ erstaunliche Verkaufszahlen erreichten. Hierzulande ist der Mann mit der filigran-sympathischen Stimme noch weitestgehend ein Geheimtipp, was sich mit der vorliegenden Scheibe hoffentlich
Ă€ndern wird. Denn die entspannten, unkomplizierten und immer ehrlichen Folk/Pop/Rock-Songs von Salim Nourallah haben es verdient ein breiteres Publikum zu begeistern. Und tatsĂ€chlich haben Songs wie âErasedâ
undâDonât Be Afraidâ mit ihrer Mischung aus gemurmelter Bizarr-Lyrik und beatlesker Melodien durchaus Ohrwurm-Potential. Yasmin Schmidt
OLIVIER LIBAUX Imbécile Discograph/Alive @@@@@
Was der französische Gitarrist und Songschreiber hier mit Hilfe von Frankreichs Pop-Avantgarde ins Leben gerufen hat, sucht seinesgleichen. Entworfen als
Konzeptchanson-Album entwickelt sich die Rille mit zunehmender Dauer immer mehr zu einem wahren Feuerwerk französischer Chansonkunst und wunderbarer Songzauberei. Dabei ist es die geniale Synthese aus puristischer
Instrumentierung (sehr oft nur bestehend aus Olivier Libauxâs Gitarrenspiel), wunderbar-versponnenen Melodien und lieblich-unterkĂŒhlten Stimmen, die einen in ihren Bann ziehen. Mehr wird nicht verraten, einfach
kaufen! Frank Zöllner
ON THE BEACH 3 Mix by Lorenzo Al Dino Warner Music @@@@
Ibiza-Experte Lorenzo Al Dino hat die dritte Ausgabe der "On The Beach" Reihe zusammengestellt und gemixt, um uns die Sonne und die Grooves der
Insel ins heimische Wohnzimmer zu bringen. CD1 steht unter dem Thema "Sun-Loungers" und ist zum relaxten Chill-Out und Sonnenbraten gedacht. Mit dabei sind loungige Tracks von KĂŒnstlern wie Donati, Naoki
Kenji, Roulito, Montfort und Goloko. CD2 ("Sun-Movers") ist zum Abhotten und prÀsentiert das von Al Dino live gemixte Club-Set. Mit dabei sind Raw Artistic Soul ft. Ursula Rucker, Carolyn Harding, Blaze,
Austin Howard u.v.a. Duklas Frisch
THE PIERCES Thirteen Tales of Love and Revenge Lizard King/Rough Trade @@@@
Hinter den Pierces stecken die beiden Schwestern Allison und Catherine Pierce. UrsprĂŒnglich stammen sie aus dem SĂŒden Alabamas, leben nun aber in New
York, wo auch die Songs fĂŒr dieses Album entstanden. Musikalisch haben die beiden Damen einiges an Abwechslung zu bieten. Ihr Song-Repertoire reicht von folkigen Nummern ("Three Wishes") ĂŒber das Cabaret
der 20er Jahre ("Turn On Billie") bis zu poppigen GlanzstĂŒckchen ("Light On"). Auf jeden Fall verfĂŒgen die beiden Pierces ĂŒber eine extrem einzigartige musikalische Handschrift, und die ist
absolut hörenswert! Duklas Frisch
POLKAHOLIX The Great Polka Swindle Westpark Music @@@@
Wer bei dem Begriff Polka bisher an Bierseeligkeit, langweilige Dorffeste oder 50er Jahre-Heimatfilme dachte, der darf sich bei der neuen Scheibe der
Berliner SpaĂ-Combo auf einiges gefasst machen. Wie der Name schon erahnen lĂ€sst, steht bei den Polkaholix tatsĂ€chlich alles im Zeichen herziger Polka-Rhythmen. Nur mit dem kleinen Unterschied, dass die
Acht-Mann-Crew um LeadsĂ€nger&Saxophonist Andreas Wieczorek es zusĂ€tzlich mit reichlich Punk-AttitĂŒden, Rockeinlagen und einer Mischung aus Klezmer&Cajun-Feeling ordentlich krachen lĂ€sst. Hier kommt vom
ersten Akkord an volle Partystimmung auf. Ob abgedrehte Eigenkomposition oder verrĂŒckte Bearbeitung von Bands wie Ideal, Trio oder Kraftwerk, hier steht Fun und Gute Laune auf Platz Eins! Simone Theobald
ELVIS PRESLEY Viva Las Vegas RCA/Sony BMG @@@@@
AnlĂ€sslich des 30. Todestags des Kingâs erscheint eine limitierte Doppel-CD-Deluxe-Edition aus den Las Vegas-Jahren. WĂ€hrend auf der ersten CD Hits
wie âSee See Riderâ und âProd Mary zu finden sind, lohnt insbesondere die zweite CD den Kauf dieser Edition. Hier gibt es nĂ€mlich ein bisher unveröffentlichtes Konzert von Elvis Presley zu hören, das am 21.
August 1969 im International Hotel in Las Vegas mitgeschnitten wurde. Ein hochkarĂ€tiges, 18gĂ€ngiges Set mit Titeln wie âBlue Suede Shoesâ, âLove Me Tenderâ und âHeartbreak Hotelâ. Die hervorragende
Band, die Elvis seinerzeit begleitete, nannte sich spĂ€ter ĂŒbrigens TCB (Taking Care Of Business). Duklas Frisch
HERMAN RAREBELL, PETE YORK & CHARLY ANTOLINI Live 2005 Skinfire/in-akustik @@@@
2005 standen drei absolute Top-Schlagzeuger zum ersten Mal gemeinsam auf der BĂŒhne: Herman Rarebell, ehemaliger Scorpions-Drummer, Pete York (Ex-Spencer
Davis Group) und Schlagzeug- und Swing-Guru Charly Antolini. Das spektakulÀre Ergebnis kann man auf dieser Live-CD nachhören, auf der sich die drei Vollblutmusiker quer durch alle Musikstile trommeln. Auf dem
Programm stehen Nummern wie "Rock You LIke A Hurricane", "Keep On Running", "Still Loving You" und "Paint It Black". Der Bonustrack "Dance With The Devil" ist eine
Coverversion und Huldigung an Cozy Powell. Duklas Frisch
GABRIEL RIOS Angelhead PIAS @@@@
FĂŒr sein zweites Album hat Singer/Songwriter Gabriel Rios seine Latin-Wurzeln hörbar ausgebaut und prĂ€sentiert uns seinen quirligen Gute-Laune-Mix aus
Rock, Pop, Latin, Reggae und HipHop. DafĂŒr greift der Mastermind tief in die Trickkiste und gruppiert flĂ€chig aufgebaute Elektro-Musik neben kantige Sound-Cluster, Ska-Core und schrĂ€ge HipHop-Rhythmen. Dazu kommt
wohldosiert ein cool-urbaner Latin-Charme, der die Songs groovend-rhythmisch fast aus den Boxen tropfen lĂ€sst. Ein Album zum relaxten Chillen auf der Couch oder um, begleitet von BlĂ€sersections, ĂŒber die
TanzflÀchen zu federn! Simone Theobald
ROSE Rose EMI Music @@@@@
In ihrer französischen Heimat ist man schon auf das Talent der 28 jÀhrigen SÀngerin und Songwriterin Rose aufmerksam geworden. Ihr selbstbetiteltes
DebĂŒt wurde dort bereits mit Gold ausgezeichnet und wird nun auch hierzulande veröffentlicht. Geboten wird eine Ă€uĂerst reizvolle Mischung aus französischem Chanson-Feeling und Nu-Folk-Touch. Unbedingt
reinhören in das wunderbare "Cia Bella", eines der vielen Highlights auf der Scheibe. FĂŒr Freunde französischer Popkunst ein absolutes Muss! Ute Bahn
WILLIE SALOMON Just In Time Acoustic Music/Rough Trade @@@@@
Eine wahre Akustik-Blues-Perle legt der aus Straubing stammende Willie Salomon hier vor. Staubtrocken perlen seine minimalistischen und authentischen
Bluesnummern aus den Boxen, die ganz in der Tradition von Robert Johnson und Mississippi John Hurt stehen. Salomons Stimme passt gut zu lĂ€ssigen Nummern wie âMountain Jack Bluesâ und Muddy Watersâ
âCountry Boyâ.
Eine Scheibe, die fĂŒr den Freund amerikanischer Roots& Blues Music zu einem echten Highlight in der Sammlung werden könnte. Salomon spielt ĂŒberigens ausschlieĂlich alte Gibson- und Resonator-Gitarren. Bernd Lorcher
SABRINA SETLUR Rot 3P/Intergroove @@@@
Sabrina Setlur hat die Farbe âRotâ entdeckt. Das könnte man bei der grellroten Farbe des Coverartworks und des CD-Titels jedenfalls denken. âRotâ
ist fĂŒr Sabrina eine positive bzw. lebensbejahende Farbe, was sich natĂŒrlich auch in sehr emotionalen Nummern niederschlagen musste. 14 Tracks finden sich auf dem Alben, das durch seine Elektronikkomponente auch
tanzbar ist. Man höre hierzu nur âDiscolampenâ und die erste Singleauskopplung âLautaâ. Simone Theobald
SIXTOO Jackals And Vipers In The Envy Of Man Ninja Tune/Rough Trade @@@@@
Bereits die sechste Veröffentlichung von Sixtoo auf Ninja Tune, fĂŒr die er seine Drum Machine mit jeder Menge dĂŒsterer Elektronik zu einem sehr
faszinierenden Film-Noir-Style kombiniert hat. Sein Thema âJackals And Vipers In Envy Of Manâ gliedert sich in 13 Parts und entwickelt im Laufe des Hördurchlaufs ein sehr komplexes und ultradeepes Eigenleben.
FĂŒr die Freunde des Ninja Tune-Labels eine Empfehlung! Siggi Mayen
SOLAL The Moonshine Sessions iYA BASTA!/Universal Music @@@@@
In einem Interview machte der französische Songschreiber, DJ&Produzent unlĂ€ngst klar, dass seine neueste Arbeit âThe Moonshine Sessionâ
musikalisch eigentlich gar nicht so weit von seinem Projekt, dem Millionen-Seller, âGotan Projectâ entfernt sei. SchlieĂlich hĂ€tte man schon vor Jahren mit den Country-Experimentalisten von Calexico
zusammengearbeitet. Seine neueste Arbeit, die Philippe Cohen-Solal zusammen mit Bucky Baxter unter Dach und Fach gebracht hat, kommt also ganz ohne Big-Beats, Vibes, Dance-Rhythmen oder Electronika-Sound aus. Hier
steht der pure Nashville-Sound mit Steelguitar, Mundharmonika, Lagerfeuer-Romantik und staubigem Desert-Feeling auf dem Spielplan. So ist eine sehr stimmige und in sich geschlossene Aufnahme entstanden, die gekonnt
mit eingĂ€ngigen Country-Elementen, Folk-Akustik und Pop-Rhythmen arbeitet. Und selbst der Abba-Gassenhauer âDancing Queenâ atmet hier die ungestĂŒme Weite des Wilden Westens. Simone Theobald
STEREOPHONICS Pull The Pin V2 Records/Universal @@@@@@
FĂŒr die Auszeit, die sich die Jungs von Stereophonics 2006 gegönnt haben, kann man im nachhinein nur dankbar sein, denn Kelly Jones und Gesellen legen
eine Scheibe vor, die in ihrer IntensitĂ€t und BodenstĂ€ndigkeit an die toughen AnfĂ€nge der Band erinnert. Gleich mit dem Opener âSoldiers Make Good Targetsâ knallen die Jungs einen wahren Rockklassiker aus den
Amplifiern, der mit einer Mischung aus begnadetem Retro-Rock und Alternative-Sound arbeitet. Hörenswert sind auch die bezaubernde Akustik-Ballade âBright Red Starâ und die gelungenen AusflĂŒge in
Britpop-Gefilde. Erstklassig! Fabian Hauck
SUMMERTIME BLUES V.A. Ruf Records/in-akustik @@@@
Wer im Schwimmbad oder am Strand nicht auf zeitlos guten Blues verzichten möchte oder einfach nur die passende CD fĂŒr den Autoplayer sucht, liegt mit
dieser Kollektion richtig. 12 mal abwechslungsreicher Blues mit solchen HochkarĂ€tern wie Ana Popovic (âThe Hustle Is Onâ), Luther Allison (âI Wanna Be With Youâ), Walter Trout with John Mayall (âHighway
Songâ), Aynsley Lister (âWherever I Amâ), Eric Bibb (âLivinâ Lovinâ Anâ Doinâ) u.v.m. Da lĂ€sst sich die Repeattaste am Player problemlos drĂŒcken! Rainer GuĂ©rich
SWAYZAK Some Other Country !K7 Records /Rough Trade @@@@@
Auf ihrem 5. Album haben die Briten um James Taylor und David âBrunâ Brown den Psycho-Anteil ihrer Tracks deutlich erhöht und unterfĂŒttern einen
unterschwellig immer vorhandenen Tanzbarkeitsfaktor mit jeder Menge Dark-Deephouse-Feeling. So ensteht eines der interessantesten Dub-Techno-Alben der letzten Jahre, das ganz ohne harte Bretter, GanzkörperkrÀmpfe
und Nasenbluten auskommt. Statt dessen servieren uns Swayzak einen entspannten und gleichzeitig hoch anregenden Stilmix aus dubbigem Electro-Ambient, intellektueller Straightness und bis in die Gehirnwindungen
gehenden Hardsteps. Frank Zöllner
THE TACTICIANS Some Kind Of Urban Fulfilment Setanta/Rough Trade @@
Recht enttĂ€uschend, was die beiden Tacticians BrĂŒder Ollie (Gesang) und Joe (Gitarre) uns hier mit ihren beiden Mitstreitern Al Begg (Bass) und Mark
Thorby (Schlagzeug) auftischen: eine schlechte Reinkarnation der Kinks, gesanglich recht dĂŒrftig und musikalisch total einfallslos. Duklas Frisch
CHRIS WHITLEY & JEFF LANG Dislocation Blues Rounder Records/in-akustik @@@@@
Im November 2005 verstarb Chris Whitley leider tragischerweise an Lungenkrebs. Mit Jeff Lang spielte er kurz vor seinem Tod noch dieses hochkarÀtige
Album im australischen Melbourne ein. Herausgekommen ist eine sehr vielschichtige Bluesscheibe, groovig, minimalistisch und im Delta Blues verwurzelt. Und Whitley's Stimme klingt wie immer sehr emotional, eine
Empfehlung! Duklas Frisch
SHARRIE WILLIAMS & WISEGUYS Live At The Bay-Car Crosscut Records/in-akustik @@@@@
Eine Empfehlung fĂŒr alle Freunde eines soul-getrĂ€nkten Rock-Blues ist diese CD der aus Detroit stammenden Sharrie Williams, die parallel auch als
DVD-Ausgabe erscheint. Mitgeschnitten wurden die Tracks auf dem französischen âBay-Car Blues Festivalâ im April 2006. Sharrie und ihre vierköpfige Begleitband The Wiseguys laufen auf der BĂŒhne zu groĂer Form
auf, wobei schnell klar wird, warum Sharrie auch als âPrincess Of Rockinâ Bluesâ bezeichnet wird. Ihr Timbre ist soulig und kraftvoll und hĂ€lt Vergleichen mit GröĂen wie Etta James oder Aretha Franklin
mĂŒhelos stand. Anspieltipps sind StĂŒcke wie âTell Mam aâ und âHard Drivinâ Womanâ. Als Gast ist auf 2 Tracks auch noch Mundharmonika-Spieler & SĂ€nger Robin Rogers mit von der Partie. Bernd Lorcher
THE WORLD DOMINATION Heat 1st Decade Records/SPV @@@@@
Nachdem sie mit ihrem Dancefloor-Knaller âGalactic Loverâ bereits auf der Kitsune Maison Kompilation vertreten waren, legen 666Val und RingoFire aka
The World Domination nun ihr DebĂŒtalbum vor, das ĂŒber 1st Deacde Records erscheint. Ihr Electro-Pop-Rock ist zweifelos in den 80er Jahren verwurzelt, beinhaltet aber auch Techno und Glamrock-Zutaten. Nummern wie
das fette âFXXK Machine 2007â und das dĂŒster verwobene âDuplex Knockoutâ zeigen, dass The World Domination auch ĂŒber den Tellerrand gewöhnlicher Genre-Veröffentlichungen hinausblicken können. Simone Theobald
NOCH MEHR NEUE CDs:
BZN The Last Concert
Koch Universal @@@@
Am 16. Juni 2007 gab die Band aus dem hollĂ€ndischen Volendam im Rotterdamer âAhoyâ ihr Abschiedskonzert vor ĂŒber 250.000 Fans, das auch im
hollĂ€ndischen Fernsehen ĂŒbertragen wurde. In Holland ist die Band seit mehr als 40 Jahren einen Attraktion und kann auf ĂŒber 55 Hits verweisen. Klar, dass auf diesem Abschlusskonzert, das sowohl als Doppel-CD als
auch als DVD erscheint, nochmal ihre groĂen Hits zu hören sind. BZN bedeutet auf hollĂ€ndisch ĂŒbrigens soviel wie âBand ohne Namenâ. FĂŒr die Fans sicherlich ein Must-Buy! Ute Bahn
NEW YORK CITY BAND With Luther Vandross Douglas Records/HâArt @@@@
ZĂŒrĂŒck in die Zeit der Soul-Funk-Disco-Ăra fĂŒhrt diese Neuauflage des Soundscores zu dem Film âSunnysideâ aus dem Jahre 1979. Die
hochkarĂ€tig unter der FederfĂŒhrung von Harold Wheeler besetzte New York City Band (u.a. Will Lee, Hiriam Bullock) hatte seinerzeit den jungen Luther Vandross als Soul-Crooner in ihren Reihen. FĂŒr den Freund eines
groove-orientierten Soul-Disco-Fusion-Sounds eine Entdeckung wert! Bernd Lorcher
FALCO Einzelhaft 25th Anniversary Edition Sony BMG @@@@
Ein Must-Buy fĂŒr alle Falco-Fans ist diese liebevoll aufgemachte 2CD Version von Falcos DebĂŒtalbum âEinzelhaftâ aus dem Jahre 1982. AnlĂ€sslich des
25jĂ€hrigen JubilĂ€ums der Scheibe gibt es neben dem remasterten Originalalbum auf CD1 auch noch eine spezielle Bonus-CD im Package. Darauf zu finden sind der âAnniversary Mix 2007â von âNie mehr Schuleâ und
die rare englische Version von âGanz Wienâ (âThat Sceneâ). Dazu gibtâs noch ein 36 minĂŒtiges Interview, das mit Falco im Jahre 1993 gefĂŒhrt wurde. Simone Theobald
ACHILIFUNK Gipsy Soul 69-79 Lovemonk/Soulfood @@@@
Als superedel aufgemachte CD&Book-Edition erscheint diese von dem spanischen Black Grooves-Sammler Txarly Brown zusammengestellte Sammlung von
afrokubanischer Rumba, Funk, Soul und Finia Sound zwischen 1969 bis 1979. Auf der CD vertreten sind musikalische SchĂ€tze wie âCaramelosâ (Rabbit Rumba), âAnana Hipâ (Dolores Varga), âSones Del
Chicharroâ (Los Charbos) und natĂŒrlich âAchili Funkâ (Mantecao y su Combo). Im 112 Seiten starken Book-Booklet findet sich alles Wissenswerte ĂŒber die âAchilifunk Storyâ, also welchen Einfluss die
afroamerikanische Musik im Rumba und Flamenco-Sound innerhalb der spanischen Musik hatte. Ute Bahn
NEUE ECOPAC-Serie bei Universal:
Universal Music hat eine neue Reihe von Wiederveröffentlichungen gestartet, bei der die CDs in der umweltfreundlichen Verpackung Ecopac erscheinen.
Eröffnet wird die Serie mit sechs empfehlenswerten Kopplungen der unterschiedlichsten KĂŒnstler. Fans von ABBA sollten zu â18 Hitsâ (Polar Music/Universal) greifen. Neben den bekannten Hits wie âThe Winner Takes It Allâ und âSuper Trouperâ finden sich auf dem Silberdiskus auch kuriose Versionen verschiedener Abba-Hits, u.a. eine französische Version von âWaterlooâ und eine German Version von âRing Ringâ. â Ăber eine groĂe Fangemeinde verfĂŒgt LIONEL RICHIE, der auf âBack To Frontâ (Universal Music) seine besten
Balladen (âHelloâ, There Times A Ladyâ) und Uptemponummern (u.a. âAll Night Longâ) prĂ€sentiert. - Das musikalische VermĂ€chtnis des tief-sonoren Crooners BARRY WHITE findet sich auf der Best Of-Sammlung âGreatest Hitsâ (Mercury/Universal Music). Der bekannte SĂ€nger und Komponist, der 2003 leider viel zu frĂŒh verstarb, gibt hier tolle Soul-Nummern wie âYouâre My First, My Last, My Everythingâ und âLove Serenadeâ zum Besten. Sehr empfehlenswert! â Die britischen SUGABABES zĂ€hlen zweifellos zu den erfolgreichsten Girl-Groups. Von dem Talent der drei Grazien kann man sich auf âOverloadedâ (Universal Music) ĂŒberzeugen. Die CD vereint ihre gröĂten Single-Hits und beinhaltet natĂŒrlich auch ihren letzten groĂen Smasher âPush The Bottonâ. â Von NO DOUBT gibt es unter dem Namen âThe Singlesâ (Universal Music) ebenfalls ein Re-Release. Musikalisch beleuchtet wird die sehr erfolgreiche Phase der Band von Gwen Stefani zwischen 1992 bis 2003. Auf dem Spielplan stehen Hits wie âDonât Speakâ, âHey Babyâ und âJust A Girlâ. Als Bonustrack gibtâs zusĂ€tzlich noch das StĂŒck âGirls Get The Bass In The Backâ. - Last but not least gibtâs von Schockrocker MARILYN MANSON auch noch eine Retrospektive seiner bekanntesten Songs.
âLest We Forget-Best Ofâ (Universal Music) bietet neben Hits wie âLunchboxâ und âThe Dope Showâ aber auch geniale Coverversionen von âTainted Loveâ und âPersonal Jesusâ. Rainer GuĂ©rich
LOU REED Berlin RCA/Sony BMG @@@@@
Bei Sony BMG hat man sich hier an eine liebevoll aufgemachte Neuedition von Lou Reeds zweitem Soloalbum aus dem Jahre 1973 gemacht. Die 10 Songs wurden
sorgfĂ€ltig remastered, als GĂ€ste im Studio waren seinerzeit KĂŒnstler wie Jack Bruce, Steve Winwood und Tony Levin dabei. Zweifellos ein wichtiger Meilenstein in der langen Karriere von Lou Reed. Bernd Lorcher
RITUAL The Hemulic Voluntary Band Insideout/SPV @@@@
Die Schweden Ritual nehmen in der Progressive-Rock-Szene zweifellos einen Ausnahmestatus ein. Das macht auch ihr neues Album deutlich, auf dem auch wieder
weltmusikalische und folkige Elemente in den progressiven Klangkontext einflieĂne. GroĂartig ist auch das 26minĂŒtige Finale âA Dangerous Journeyâ. David Comtesse

|