3-11 PORTER Surround Me Stereo Deluxe @@@@
Fast fĂŒnf Jahre mussten ins Land gehen, bevor das Trio aus Oslo endlich ihrem hochgelobten DebĂŒt âNurse Meâ einen Nachfolger hinterher schickte. Wie bereits auf dem Erstling, der seinerzeit leider nicht in
deutschen LĂ€den erhĂ€ltlich war, frönen 3-11 Porter einem unterkĂŒhlt-gestylten Urban-Sound in Reinkultur. Etwas Soul, eine Prise Bossa-Nova, dazu filigrane Frauen-Vocals und auch mal rauchzarte Herren-Stimmen. In
Verbindung mit trancigen Ambient-Passagen und hypnotischen Vibes entsteht so ein Album, das zum gepflegten Chillout ebenso einlÀdt wie zu einem unbeschwerten Nachmittag am Strand. Frank Zöllner
ALICE SINGS THE PETTERSON SONGBOOK Alice Sings The Petterson Songbook Divine Records/Cargo @@@@
Dieser Tage ĂŒberrascht mich eine Veröffentlichung aus DĂ€nemark, die mit ihrer IntensitĂ€t an die âgute alte Zeitâ von GröĂen wie Cole Porter,
George Gershwin oder Burt Bacharach erinnert. Die Rede ist von der Debutrille des Ausnahmekomponisten Mikkel Petterson und der SĂ€ngerin Alice Carreri. Mit ihrer samtweichen Stimme interpretiert Frau Carreri die
weitgespannten und feingesponnenen Arrangements von Herrn Petterson auf eine wunderbare und einzigartige Art, die an den Zauber alter Hollywood-Streifen oder Broadway-Musicals erinnert. Mit eingebautem
Groove-Faktor, einer Prise Doris-Day-Feeling und Easy-Listening in Reinkultur kennen die Beiden keinerlei BerĂŒhrungsĂ€ngste. Frank Zöllner
ALPENPOWER Edition 2 Sony BMG @@@@@
Alle Freunde alpenlÀndischer Musik, bayerischer Interpreten und Mundartrock rund um die Alpenwelt sollten sich diese liebevoll aufgemachte
"Alpenpower Edition 2" zulegen. 36 Tracks und Interpreten finden sich auf den beiden Silberscheiben. Mit dabei sind KĂŒnstler wie Hubert von Goisern, Blues Lick, Edelschwarz, Herbert & die Pfuscher,
Haindling, Blueswurz, Hundsbuam, Schorsch & de Bagasch, Willy Astor, Spider Murphy Gang, Wolfgang Ambros u.v.m. Eine zĂŒnftige Gaudi, die abgeht! Minky Stein
ANGEL BAND With Roots & Wings Appleseed Recordings/in-akustik @@@@@
Ein schönes und gelungenes Country-Bluegrass-Album des Damen-Trios um Nancy Josephson, Jen Schonwald und Kathleen Weber. Begleitet werden die Drei von
einer bestens besetzten Backup-Band mit Mandoline, Electric/Acoustic Bass, Dobro & Fiddle. Anspieltipps sind Songs wie "Place Of Grace" und "Moon Over Montgomery". Als Produzent
fungierte Lloyd Maines. Minky Stein
ANTWERP GIPSY-SKA ORKESTRA Tuttilegal Evil Penguin Records/Alive @@@@
Einen verrĂŒckt-abgedrehten Mix aus Ska, Reggae, Funk, Latin, Jazz, Kletzmer und Chanson serviert uns das Antwerp Gipsy-Ska Orkestra auf seinem
DebĂŒtalbum. Einen wahren musikalischen Schmelztiegel zieht die 7köpfige Combo dabei aus den VerstĂ€rkern und lĂ€sst zwischen Melancholie, Spass und Ausgelassenheit einige recht eingĂ€ngige Melodien vom Stapel.
âTuttilegalâ ist vielmehr als ânurâ eine Ska-Scheibe. Hier trifft sich eine kosmopolitische Musikertruppe aus Argentinien ĂŒber Frankreich und Chile bis Belgien, um einen vielschichtigen âEthno-Soundâ
der besonderen Art unter die Leute zu bringen. Fabian Hauck
APPLES IN STEREO Electronic Projects For Musicians Yep Roc Records/Cargo @@@@
RaritĂ€ten und Outtakes der Jahre 1995 bis 2006, teils bisher unveröffentlicht. Ein gelungener Ăberblick in die Klangwelten von Apples In Stereo, die in
ihrem abwechslungsreichen Soundkosmos Psychedelic-Rock, Klangcollagen, Indiepop u.v.m. verarbeiten. Fabian Hauck
BANG GANG Ghosts From The Past Discograph/Alive @@@@@
Der islÀndische SÀnger, Musiker und Komponist Bardi Johannson alias Bang Gang legt mit "Ghosts From The Past" sein vielschichtiges, drittes
Album vor, auf dem er seine emotionale Ausdruckskraft zwischen den SphĂ€ren des Pop und Rock gekonnt auslotet. Wer Bands wie Sigur Ros und MĂșm mag, sollte sich unbedingt auch die Scheibe von Bang Gang zulegen.
Yasmin Schmidt
JOE BONAMASSA Live-From Nowhere In Particular Provogue/Rough Trade @@@@@
Tolles Live-Doppel-Album von Joe Bonamassa, welches bei Auftritten seiner letztjÀhrigen US-Tour und diesjÀhrigen Europa-Tour mitgeschnitten wurde. Bluesrock-Freunde wissen um die Klasse Bonamassas, der sowohl
von seinem Gitarrenspiel als auch stimmlichen Seite zur Creme der Szene zĂ€hlt. 14 packende Live-Tracks, die zu ĂŒberzeugen wissen. Highlights sind Nummern wie "Bridge To Better Days", "Sloe Gin"
und das grandiose Finale "A New Day Yesterday/Starship Trooper/Wurm". Ende November und Anfang Dezember ist Bonamassa ĂŒbrigens auch fĂŒr einige Auftritte in Deutschland unterwegs. Rainer GuĂ©rich
ULTIMATE Boney M. Long Versions & Rarities Sony BMG @@@@
Eine schöne Kopplung von Boney M. , den einstigen Megastars der Disco-Szene. Die Kompilation trÀgt den Untertitel "Long Versions & Rarities
Vol. 1â
und beinhaltet rare Alternate- und Maxi-Editions der Jahre 1976 bis 1980. Viele Versionen der bekannten Titel (u.a. "Bahama Mama", "Rivers Of Babylon") erscheinen zudem erstmals auf CD.
Duklas Frisch
SIMON BOOKISH Everything/Everything Tomlab @@@@
Wer die beiden VorgĂ€nger-Alben von Simon Bookish sein eigen nennt, wird beim ersten Reinskippen in die neue Scheibe doch etwas ĂŒberrascht sein. Setzte
der Mastermind bisher mit Vorliebe auf jede Menge Synthesizer, so erklingen diesmal jede Menge âechteâ Instrumente wie Saxophon, Klavier, Harfe und Orgel. Was die Songs angeht, so hat der Londoner Komponist Leo
Chadburn aka Simon Bookish nichts von seiner Kreativ-Avantgarde eingebĂŒĂt und ĂŒberrascht den Hörer mit einem FĂŒllhorn aus Minimalismus, Pop, Chanson, freiem Expressionismus und Ambient-Jazz. Fabian Hauck
BOSSAMOTION Mixed by DJ RED BUDDHA Black Flame/Rough Trade @@@@
Auf dieser von DJ Red Buddha zusammengestellten Compilation wird der feurige Bossa-Nova-Rhythmus Brasiliens mit groovigen und druckvollen Downbeats
transportiert. ZeitgemĂ€Ăe Electronics treffen auf beschwingte sĂŒdamerikanische Rhythmen. Zum Gelingen der "Bossamotions" tragen KĂŒnstler wie Bossasonic, Sphere, JP-Juice, Hermosa, Praful, Moca und
Alien Café bei. Ute Bahn
THE BOXMASTERS The Boxmasters edel @@@@
Billy Boy Thornton wird den meisten Lesern wohl eher als Schauspieler ein Begriff sein oder als Ex-Ehemann von Angelina Jolie. Aber der Mann hat auch
durchaus musikalische QualitĂ€ten. Mit âThe Boxmastersâ legt er zusammen mit J.D. Andrews und Mike Butler bereits seinen 5. Release vor. Diesmal ist es sogar eine Doppelscheibe geworden, die ganz im Zeichen von
Folk, Country, Western und Hillbilly-Sound steht. Dabei arbeiten die Boxmasters insgesamt 23 Songs ab, die mit jeder Menge Stealguitars, Banjo und Southerfeeling vom ersten Akkord an gute Laune versprĂŒhen. WĂ€hrend
Scheibe Nr. 1 ausschlieĂlich mit Eigenkompositionen aus Billys bewegtem Leben aufwartet, enthĂ€lt der 2. Dreher einige erstklassige Coverversionen von The Who und den Beatles im gefĂ€lligen Hillbilly-Sound. Eine
geniale Scheibe, die besonders beim Cruisen im Car auf der Autobahn seine QualitÀten entwickelt! Frank Zöllner
DAVID BOWIE Live Santa Monica '72 EMI Records @@@@@
Anfang der 70iger Jahre befand sich David Bowie in einer seiner kreativsten Phasen, die sich nicht zuletzt in der Veröffentlichung des Meilensteins
"The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars" niederschlug. Im selben Jahr gab er auch im "Santa Monica Civic Auditorium" von Los Angeles ein tolles Konzert, das ursprĂŒnglich
nur vom Radio ĂŒbertragen wurde und als Bootleg in schlechter KlangqualitĂ€t erhĂ€ltlich war. Das Ă€ndert sich nun mit dieser edel aufgemachten Limited Edition, die uns noch einmal die GenialitĂ€t von Songs wie
"Space Oddity" und "Ziggy Stardust" offenbart. Minky Stein
OLI BROWN Open Road Ruf Records/in-akustik @@@@
Blueser Oli Brown zÀhlt wie Aynsley Lister zu der vielversprechenden Generation der jungen Wilden in der Blues-Szene. Auf "Open Road" zeigt er
den Genius seines Talents und serviert uns einen modernen und innovativ gespielten Blues, der zu ĂŒberzeugen weiĂ. Den Namen Oli Brown sollte man sich also merken... Fabian Hauck
STEVE BUG PRESENTS Bugnology 3 Poker Flat Recordings @@@@
Ăber den weltbekannten DJ&Producer Steve Bug hier noch groĂartig Worte zu verlieren, ist glaube ich ĂŒberflĂŒssig. Jeder, der sich auch nur am Rande
mit angesagtem und intelligentem Clubsound beschÀftigt, ist dieser Name schon einmal untergekommen. Mit der vorliegenden Scheibe startet Steve in die dritte Runde der Bugnology und serviert uns eine pralle Ladung
spritziger Andersartigkeit und durch den RĂŒhrwolf gedrehter Deephouser. Szene-Cracks wie Tigerskin, Pigon, Lee Jones und Ben Klock liefern dabei den Stoff fĂŒr die weitgespannten Mix-Versionen des Label-Chefs.
Dabei entstehen nicht selten auch schrĂ€ge Soundkreationen und dĂŒster-heftige Downtempo-Nummern, die sich aber immer wie von Geisterhand zu einem gefĂ€lligen Ganzen zusammenfĂŒgen. Fabian Hauck
CAMP ACTOR Warmer Press Industries/Broken Silence @@@@
Hinter dem Londoner Duo Camp Actor
stecken Justin James und Marlowe. Musikalisch bieten die Beiden uns eine geschmackvolle Electro-Pop-Ladung, die deutlich von Bands wie Human League, Kraftwerk und Neu geprÀgt ist. Ihre Scheibe "Warmer" ist gespickt mit guten Hooklines und vielschichtigen Electronics. Anspieltipps sind Tracks wie "Flower" und "Love And Hate Rotate".
Fabian Hauck
GLEN CAMPBELL Meet Glen Campbell Capitol Records/EMI @@@@
Glen Campbell meldet sich hier mit einem neuen Album zurĂŒck, auf dem er Songs von Travis ("Sing"), Tom Petty & The Heartbreakers
("Walls" und "Angel Dream") und Jackson Browne ("These Days") seinen unnachahmlichen Stempel aufdrĂŒckt. Besondere Reinhörtipps sind "All I Want Is You" (im Original von U2)
und "Grow Old With Me" (von John Lennon). Ein groĂes Album, das jede Musiksammlung bereichert! Simone Theobald
CATZâN DOGZ Stars Of Zoo Mothership/Wordansound @@@@
Neues Techno-Projekt der beiden Polen Greg und Volt, die unter dem Pseudo âCatzân Dogzâ hier einen sehr eigenen Technosound kreiert haben. Deep
House, Minimal Techno, Live-Instrumentarium wie Saxtakes lugen um die Ecke. Unter den subsonischen Beats lauert so manche Ăberraschung... Siggi Mayen
CHINA LOUNGE V.A. Black Flame/Rough Trade @@@@
Auf "China Lounge" treffen fernöstlich-asiatische KÀnge auf westliche Clubmusik. Breakbeat- und House-Sound verbinden sich mit traditioneller,
chinesischer Klangkultur. DafĂŒr stehen KĂŒnstler wie Bai Kwong, Li Xiang-Lan, Sow Keng Poon und Linda Wong. Die Klangwelt der China Lounge ist ebenso betörend wie anregend. Ute Bahn
CORNELIA Engine Ramjac @@@
Zauberhafte, musikalische HintergrĂŒnde, dĂŒstere Electro-Elemente oder dahinplĂ€tschernde Grooves sind die tragenden Bausteine der in Stockholm geborenen
Cornelia. Lichtjahre entfernt von jeder Schublade entwickelt die Singer/Songwriterin ihren persönlichen Soundkosmos zwischen vertrackten Melodiebögen zum TagtrÀumen, puristischen Elektro-Hooklines und
versponnenen Rhythmen. Nur gelegentlich wĂŒnscht man sich die Protagonistin und ihre WeggefĂ€hrten könnten der Tristesse und DĂŒsternis fĂŒr wenigstens einen Song entrinnen und etwas Sonnenschein und Hoffnung in
ihre Slow-Breakbeat Hintergrundbeschallung einflieĂen lassen. Siggi Mayen
!DELADAP Sara La Kali Chat Chapeau/Soulfood @@@@
Schon seit lĂ€ngerem hĂ€lt die Worldmusic-Szene Einzug auf den internationalen Dancefloors und hat hier zu einigen ĂŒberaus kreativen und tanzbaren Acts
gefĂŒhrt. Eine der umtriebigsten Combos dieses Genre ist ohne Zweifel !DelaDap, die sich seit einigen Jahren sowohl in der Ethno-Szene als auch auf den Floors behaupten. Mit âSara La Kaliâ liegt ihr neuestes
Album vor und zeigt auf eindrucksvolle Weise die intelligente Mixtur aus modernen Down-Beats und traditioneller Musikkultur der Sinti und Roma. So entsteht ein hochmelodisches Album, das vom ersten Song an zum
HĂŒftschwingen animiert. Die schwĂŒle Mischung aus exotischem Elektro-Sound, braungebrannten Rhythmen und magischer Vocalarbeit hebt das Album weit vom ĂŒblichen Veröffentlichungs-Brei ab. Frank Zöllner
MARIANNE DISSARD LâEntredeux Le Pop Musik/GrooveAttack @@@@@
Schonmal darĂŒber nachgedacht, wie sich französische Chansons anhören wĂŒrden, wenn man sie mit amerikanischem Folk kombiniert? Das RĂ€tselraten hat ein
Ende, denn genau das zelebriert die Wahlamerikanerin und gebĂŒrtige Französin Marianne Dissard auf ihrer DebĂŒtarbeit. Das Ergebnis ist mehr als interessant, denn diese, nennen wir sie einmal âDesert-Chansonsâ
setzen sich mit ihren Rhythmen vom ersten Akkord an in den GehörgĂ€ngen fest. Auf der einen Seite transportieren Songs wie âLes draps sourdsâ oder âLâembellieâ immer noch genĂŒgend französisches Flair,
um in jedem CafĂ© am Montmartre gespielt zu werden. Anderseits atmen StĂŒcke wie âLe lendemainâ oder âLes confettisâ staubiges Highway-Feeling mit allem Komfort. Und dazu die wunderbar-versponnenen Vocals
von Madame Dissard. Perfekt! Frank Zöllner
DJ ELBE Sand Pauli Elfenmaschine @@@@
Sven Meyer aka DJ Elbe lĂ€sst auf seiner neuesten Compi einige der angesagtesten Projekte und KĂŒnstler von Hamburg bis Berlin Revue passieren und lĂ€dt
dabei auf einen sphĂ€risch-ambienten Clubmix der Extraklasse ein. Zwischen quirligen Space-Licks und supercoolen Swingern fĂŒhlt man sich bereits nach den ersten Akkorden wie zuhause. Ob Lounge-Perlen, Funk, Soul
oder House: DJ Elbe und GĂ€ste (u.a. Junopilot, Elow, Jensven, Dhoop-Sticks) servieren einen flĂŒssig zusammengemixten Abchill-Sound, der bewusst bauchbetont fĂŒr Good Vibrations sorgt. Frank Zöllner
DOUSK Kind Of Human Klikrecords/Novamedia @@@@
Der zweite Longplayer von Dousk aka Yannis Douskos agiert im breitgefÀcherten Spannungsfeld elektronischer Musik. 16 Tracks sind auf der Scheibe
vertreten, wobei auch EinflĂŒsse aus Funk, Disco und TripHop zu spĂŒren sind. Reinhörtipps sind das elektronische TitelstĂŒck, der Electro-House in "Heavy Armor" und das balladeske "The Place".
Siggi Mayen
LIL ED AND THE IMPERIALS Full Tilt Alligator Records/in-akustik @@@@
Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind Lil Ed and The Imperials immer eine Empfehlung wert, wenn es um eine gelungene Mischung aus Slide-Blues und Boogie
geht. Ihre neue Scheibe "Full Tilt" macht SpaĂ und geht beherzt zur Sache. Intensiver Chicago-Blues meets Slide-Gitarren, fein! Bernd Lorcher
ESKOBAR Death In Athens Cargo Records @@@@@
Nach dem letzten selbstbetitelten Album von 2006 âverbarrikadiertenâ sich Eskobar fĂŒr eine ganze Weile im Studio. Nun endlich erscheint ihr neues Album âDeath In Athensâ. Auf den 12 brandneuen Songs
zeigen sich Eskobar stiloffener als auf ihrem VorgÀnger. Die Arrangements wirken kompakter und stÀrker elektronisch infiziert. Dazu kommt die Vocalarbeit von Fronter Daniel Bellquist gelöst aus dem VerstÀrker.
Ihre Stories ĂŒber die Suche nach den wesentlichen Dingen des Lebens verpacken die Jungs in einen indie-angehauchten Post-Elektro-Pop-Rock-Mix mit hohem Wiedererkennungswert. Frank Zöllner
FADERHEAD FH3 L-Tracks Records @@@@
Der Hamburger Faderhead hat in den letzten beiden Jahren in schöner RegelmĂ€Ăigkeit neue Alben vorgelegt. So ist es auch in diesem Jahr: Mit âFH3â
steht sein neuestes Werk an den Danceschuppen und verlangt Einlass. Faderhead klingt dabei reichlich Dark&Deep und zielt mit seinen Tracks direkt in deine Seele. In den elf Songs steht ein Mix aus Dance-Mucke
und Chillout klar im Vordergrund, obwohl das Info der Plattenfirma explizit darauf hinweist, dass die Stories und das Songwriting im Focus stehen. Aber mal im Ernst: Wer macht sich beim Arsch abtanzen schon Gedanken
um den Text? Siggi Mayen
ANDY FAIRWEATHER LOW The Low Rider Proper Records/Rough Trade @@@@
Andy Fairweather hat im Laufe seiner Karriere schon mit so ziemlich allen wichtigen KĂŒnstlern zusammengearbeitet: Eric Clapton, Roger Waters, Bill Wyman,
B.B. King. Grund genug, um auf dieser CD seine 14 bekanntesten Hits aus seiner 40jÀhrigen Laufbahn zusammenzufassen. Anspieltipp: "Gin House Blues". Bernd Lorcher
FLEXKĂGEL Wilde Gezeiten Minor Musik/edel kultur @@@@
Auf dem zweiten Dreher von Britta-Ann Flechsenhar und Christian Kögel arbeiten die Beiden wieder mit der Kunst des dosierten Gasgebens und verpacken ihre
melancholisch-nachdenklichen Songs in einen Mix aus jazzverliebten Bossa-Nova, Blues und Soul. Dabei funktioniert ihr Sound abseits eingefahrener Hörgewohnheiten. Es bedarf schon einiger Akkorde, um die
erfindungsreiche Dichte ihre Kompositionen zu erahnen. Alles andere als musikalischer Fastfood, sondern eher mit einem mediterranen Acht-GĂ€nge-MenĂŒ zu vergleichen. Leicht, locker und unbeschwert, aber immer lecker!
Ute Bahn
FUNK AIN'T A WORD V.A. Brown Sugar/ZYX @@@@
HeiĂer Soul, Jazz & P-Funk-Sampler auf Brown Sugar Records. Fusion-Freunde kommen bei Joe Farrell auf ihre Kosten, fĂŒr den Funk-Faktor sorgen Lonnie
Liston Smith, Andrew White und The Crusaders. Abgeschlossen wird das edle Teil von Cameos brodelndem "Funk Funk". FĂŒr Funk-Freunde eine schöne Empfehlung! Duklas Frisch
PHILIPP FANKHAUSER Love Man Riding Crosscut Records/in-akustik @@@@
Auf seiner neuen CD "Love Man Riding" erweist sich der Schweizer Philipp Fankhauser als GrenzgÀnger zwischen dem Blues eines Johnny Copelands
(seinem langjÀhrigen Freund und musikalischen Wegbegleiter) und eines Bossa Novas im Stile von Gilberto Gil und Antonios Carlos Jobim. So finden sich neben Blues-betonten Nummern auf der CD auch Latin-beeinflusste
Titel wie der Richard Rorrance-Hit "Rio de Janeiro Blue". Laut Fankhauser bedeuten diese scheinbaren GegensĂ€tze aber kein Widerspruch in sich: "Der Blues ist mein Ding, die Bossa beflĂŒgelt
mich." Eine erfrischende Sicht der Dinge! Bernd Lorcher
MARY GAUTHIER Genesis (The Early Years) Proper Records/Rough Trade @@@@
Country- und Folk-Fans können sich ĂŒber diese Zusammenstellung frĂŒher Songs der mittlerweile 44jĂ€hrigen Mary Gauthier freuen. Den Schwerpunkt bilden
StĂŒcke aus ihren ersten drei nicht mehr erhĂ€ltlichen Platten. Dazu gibt's noch diverses unveröffentlichtes Material plus Live-Takes. Bernd Lorcher
STEVE GUYGER Radio Blues Severn Records/in-akustik @@@@@
Steve Guyger ist ein wirklicher Meister auf der Blues-Mundharmonika. Dies beweist er auf dieser empfehlenswerten Scheibe,bei der er von Johnny Moeller
(guitar), Steve Gomes (bass), Robb Stupka (drums) und Bill Heid (piano, organ) kongenial unterstĂŒtzt wird. Harp-Blues straight at your heart! Rainer GuĂ©rich
MARKO HAAVISTO & POUTAHAUKAT Hollolasta Teksasiin Humppa Rec./Broken Silence @@@@@
In seiner finnischen Heimat hat sich Marko Haavisto als Songwriter bereits einen respektablen Namen gemacht. Hierzulande ist er noch weitgehend unbekannt, was sich mit diesem Release vielleicht Ă€ndern dĂŒrfte.
"Hollolasta Teksasiin" (bedeutet ĂŒbersetzt "Von Hollola nach Texas") heiĂt die Scheibe, die er zusammen mit seiner Band Poutahaukat eingespielt hat. Den Hörer erwartet hier authentischer
Rootsrock, vorgetragen in finnischer Sprache. Ein hochinteressantes und empfehlenswertes Teil, das jede CD-Sammlung um ein edles StĂŒck mehr bereichert. Duklas Frisch
THOMAS HAHN Thomas Hahn Good Old Boys/Intergroove @@@@
Thomas Hahn ist ein vielversprechender, deutschsprachiger KĂŒnstler, der hier mit gefĂŒhlvoller und authentischer Pop-Musik zu gefallen weiĂ.
Handgemachte Musik verbindet sich mit intelligenten Texten. Man höre hierzu nur die StĂŒcke "Mondlicht" und "Ausgelöscht". Simone Theobald
BILLY JOEL The Stranger Legacy/Sony BMG @@@@@
30th Anniversary Edition von Billy Joel's "The Stranger"-Album, das Hits wie "Movin' Out" und "She's Always A Woman" zu
bieten hatte. SÀmtliche Songs wurden digital remastered von den OriginalbÀndern und das 24 Page Booklet mit Liner Notes und unveröffentlichten Fotos ergÀnzt. Auf der zweiten CD gibt es zusÀtzlich noch ein
famoses Liverkonzert, das am 3.Juni 1977 in der Carnegie Hall mitgeschnitten wurde. Minky Stein
JW-JONES BLUESBAND Bluelisted Crosscut Records/in-akustik @@@@@
Bluesgitarren satt gibt es auf der neuen Scheibe von Bluesgitarrist und SĂ€nger JW-Jones auf dieser Scheibe. Ihm zur Seite stehen Junior Watson und
Little Charlie Baty. Eine hochkarÀtige und schlagkrÀftige Rhythm-Section, die im Zusammenspiel mit den restlichen Beteiligten (u.a. Richard Innes, Jesse Whitely) Texas-Rock, Blues und coolen Retrosound serviert.
Anspieltipp ist gleich der Opener "Double Eyed Whammy". Duklas Frisch
KHAMELIEN Never Say Never Culture Taxi/HâArt @@@@
Khamelien aka Damien Dominique Reid kommt ursprĂŒnglich aus Trinidad und lebt mittlerweile in Florida. Auf seiner CD âNever Say Neverâ serviert er uns
einen sonnengetrÀnkten Groovecocktail aus Reggae-Dancehall, garniert mit einer fetten Portion Pop. Fabian Hauck
KIDS IN GLASS HOUSES Smart Casual Roadrunner Records @@@@
Die Jungs agieren an der Schnittstelle zwischen Britpop, Indie, College und Beachsound, zumindest erzÀhlt uns dies das Infomaterial der Plattenfirma.
Fest steht, dass Kids In Glass Houses aus einem kleinen Kaff mit Namen Penpedairheol stammen, das irgendwo in Wales liegt und sich in den letzten Jahren in ungezÀhlten Clubs eine beachtliche Credibility erspielt
haben. Mit âSmart Casualâ steht jetzt ihr DebĂŒt ins Haus und zeigt die FĂŒnf aufgerĂ€umt und in bester Spiellaune. Da wirkt nichts einstudiert oder zugeschnitten. Hier gehen ungestĂŒme, junge Musiker mit SpaĂ
an der Sache ans Werk und strotzen geradezu vor kreativen EinfÀllen. Frank Zöllner
CAROLE KING Tapestry Legacy/Sony BMG @@@@
Auch von Carole King erscheint eine Deluxe-Edition ihres legendÀren und oft gecoverten "Tapestry-Albums. Darauf zu finden sind Klassiker wie "I
Feel The Earth Move" und "Smackwater Jack". ZusÀtzlich gibt es auf der Bonus-CD auch noch unveröffentlichtes Live-Material aus den 70igern, das u.a. in Boston, New York City und San Francisco
entstand. Minky Stein
KITTY, DAISY & LEWIS Kitty,Daisy & Lewis Sunday Best/Rough Trade @@@@@@
Gleich zu Anfang. Das hier wird fĂŒr mich die Scheibe des Monats und ich hoffe in naher Zukunft noch recht viel von Kitty, Daisy und Lewis Durham zu
hören. Die Drei sind Geschwister und gerade mal 15, 18 und 17 Lenze jung. Aber was sie hier auf ihrem DebĂŒt-Album vom Stapel lassen ist RockânâRoll, Boogie-Boogie, Blues und Swing vom Besten. In zehn Songs
huldigen die Teenager ihren Idolen und die tragen Namen wie Fats Domino, Muddy Waters, Flamingos oder Platters. Ein vom ersten Schluck an wohlschmeckender und sĂŒchtig machender 40er&50erJahre
RhythmânâBlues-Cocktail ist entstanden, der einen echt vom Hocker haut. Und jetzt noch das Beste: Alle Instrumente, einschlieĂlich Mundharmonika, Ukulelen, Posaunen und Lap-Guitars wurden von den drei
Multi-Instrumentalisten selbst eingespielt. Da sage noch jemand etwas Negatives ĂŒber unsere Jugend. Frank Zöllner
KOLKHORST Wir bleiben alle Tapete Records/Indigo @@@@
Wer die Gelegenheit hat, sollte den jungen Mann mit Namen Kolkhorst unbedingt einmal live abchecken, denn was die âOne-Man-Rockbandâ mit Yamaha RY-30
Drumcomputer, einer Gitarre mit Verzerrer und Mischpult aus dem Ărmel zieht, sucht ihresgleichen. So macht Kolkhorst Abend fĂŒr Abend seine Ochsentour durch die Clubs und fast genau 100 Konzerte liegen jetzt
zwischen seiner VorgĂ€ngerrille und âWir bleiben Alleâ. Eine Zeit, die der Taussendsassa dazu genutzt hat, um fast alle neuen Songs auf der BĂŒhne auszuprobieren und auzufeilen. Mehr wird nicht verraten, denn Kolkhorst hat es verdient, dass man seine GenialitĂ€t selbst entdeckt!
Yasmin Schmidt
MONIKA KRUSE Changes Of Perception Terminal M/Intergroove @@@@@
Monika Kruse, ihres Zeichens zweifache Labelchefin (Terminal M/Electric Avenue) und ausgewiesene Djane, zeigt auf ihrer neuesten Arbeit einmal mehr ihre
Stiloffenheit und die FĂ€higkeit ihren Sound immer wieder neu zu hinterfragen. Auch ihr neuestes Destillat âChanges Of Perceptionâ, diesmal in Zusammenarbeit mit Gregor Tresher, prĂ€sentiert dem geneigten Hörer
einen stilvollen Mix aus Detroit-Sound, Soul, Latinflair und deepen Dancehall-Tools. Da lohnt sich das Reinhören vom ersten bis zum letzten Track. Siggi Mayen
KULTURKANTINE Contemporary Jazz Lounge Session Sony BMG @@@@
Eine geschmackvolle und liebevoll zusammengestellte Doppel-CD, welche die Protagonisten der Smooth Jazz, Acid Jazz, Jazz-Rap und NU-Jazz Szene versammelt.
Mit dabei sind hochkarÀtige Acts wie das Cinematic Orchestra, The Juju Orchestra, Dusty, Koop, Tosca, Energie Du Verre, The Hi-Fly Orchestra, MDM u.v.a. Eine sehr empfehlenswerte Zusammenstellung, die beste
Unterhaltung im weitgespannten Feld der jazzigen Tunes garantiert. Minky Stein
KLAUS LAGE Beste Lage Odeon/EMI @@@@
Seit 30 Jahren ist Klaus Lage nun schon im MusikgeschÀft. Grund genug, das Beste aus dieser Zeit auf einer Doppel-CD Revue passieren zu lassen.
Unvergessen sind Lage Klassiker wie "1001 Nacht", "Monopoli" und "Faust auf Faust", aber auch neuere Songs wie "Zug um Zug" und "Du hast'n' Freund in mir". Mit den
beiden StĂŒcken "Lila Kuh" und "Krempel" finden sich zudem auch noch zwei ganz neue Tracks auf der Doppelrille. Na dann, auf die nĂ€chsten 30 Jahre! Duklas Frisch
SONNY LANDRETH From The Reach Proper Records/Rough Trade @@@@@
FĂŒr alle Blues- und Slidegitarren-Fans ist âFrom The Reachâ, die neue Scheibe von Sonny Landreth ein absolutes Muss und ein selbstverstĂ€ndlicher Pflichtkauf. Alleine schon wegen der nicht enden wollenden
GĂ€steliste der CD, die Sonny im Zusammenspiel mit GröĂen wie Mark Knopfler, Eric Clapton, Robben Ford, Eric Johnson, Dr. John u.v.a. zeigt. Da bleiben
keine WĂŒnsche offen! Anspieltipps des erstklassigen Werks sind die beiden mit Clapton eingespielten Nummern "When I Still Had You" und "Storm Of Worry". Daumen hoch fĂŒr die musikalische Unterhaltung, die uns hier Landreth & Co. servieren!
Bernd Lorcher
LAVA Lava Sulatron Records/Cargo @@@@
Lava sind ein KĂŒnstler-Kollektiv aus Schweden, das hier mit einem ebenso hypnotischen wie progressiven Sound begeistern kann. Tolle Hammond- und
Synthie-Sounds dĂŒrften Spacerock, Psychedelic und Prog-Freunden gleichermaĂen gefallen. Bernd Lorcher
JACKIE LEVEN Lovers At The Gun Club Cooking Vinyl/Indigo @@@@@@
Dass Jackie Leven einer der herausragendsten Song-Poeten und Songwriter innerhalb der Indie-Szene ist, hat er in der Vergangenheit zur GenĂŒge bewiesen. Das ist natĂŒrlich auch auf seinem neuen Meisterwerk
"Lovers At The Gun Club" der Fall. Eine vielschichtige Platte in gekonnter Leven-Manier mit 11 Songperlen, die bei jedem erneuten Hördurchlauf wachsen und einem immer besser gefallen. Nur zu gerne folgt
man der akzentuierten Instrumentierung und lauscht andÀchtig den melancholischen Geschichten, die uns Jackie Leven da erzÀhlt. Anspieltipp ist der Akustikgitarren "Olivier Blues". Rainer Guérich
ROMAN LEYKAM Veiled Frank Mark Arts (Bezug: www.frank-mark-arts.com
, www.cdbaby.com , www.amazon.com) @@@@@
Freunde von ambient-dubbigen Soundskulpturen mit
intelligenten Windungen kommen bei der ersten Solo-CD des Multiinstrumentalisten Roman Leykam auf ihre Kosten. Roman, der sich bei der Arbeit an den 15 StĂŒcken der CD
durch allerlei Gedanken und Stimmungen inspirieren lieĂ, ĂŒberrascht den Hörer mit einer wohlschmeckenden, mystischen KlangwundertĂŒte, deren Finesse man am besten mit einem Kopfhörer erfassen kann. Unter der
SoundoberflĂ€che von âVeiledâ lugen alle möglichen guitar synths, drum loops, e-bow-guitar und sonstige Klangzutaten, die wirkungsvoll
eingesetzt werden. Wer sich auf die Song- und Soundstrukturen einlĂ€sst, wird mit so mancher HörĂŒberraschung belohnt. Als Anspieltipps empfehle ich das orientalisch
dubbige âCrowded Dayâ und âPeering Into The Distanceâ, ein komplexer Slowwalker mit genialen Widerhaken. Sehr zu empfehlen! Rainer GuĂ©rich
ERJA LYYTINEN Grip Of the Blues Ruf Records/in-akustik @@@@@
Erja Lyytinen ist einer der ganz heiĂen Bluesentdeckungen der letzten Zeit. Die aus
Finnland stammende SĂ€ngerin, Songwriterin und Gitarristin legt mit "Grip Of The Blues" ein Album vor, das keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Emotionaler Blues,
ĂŒberzeugend und mit viel Seele intoniert. Zwei hervorragende Coverversionen ( "Steamy Windows" und "Rollin' And Tumbin") runden den Musikgenuss ab. FĂŒr alle Bluesfreunde eine sichere Empfehlung!
Fabian Hauck
THE MANNISH BOYS Lowdown Feelin' Delta Groove/in-akustik @@@@
The Mannish Boys, die Band um Urgestein Bobby James (Jahrgang: 1939) sind eine
Empfehlung fĂŒr all jene, die auf Chicago-Blues stehen. Ihre Scheibe âLowdown Feelinââ ist eine Bereicherung fĂŒr jede gut sortierte Bluessammlung. Bernd Lorcher
SARAH McLACHLAN Fumbling Towards Ecstasy Arista/Sony BMG @@@@@
Mit ihren sensiblen und feinfĂŒhligen Songs hat sich die kanadische SĂ€ngerin und
Songwriterin im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte eine groĂe und treue Fangemeinde erspielt. Ein Meisterwerk ihrer Discographie ist das aus dem Jahre
1993 stammende Album "Fumbling Towards Ecstasy", welches nun als edle Deluxe-Version veröffentlicht wird. Neben den Songs des Originalalbums (CD1)
finden sich auch alternative Takes (CD2) sowie eine Bonus-DVD mit 15 Live-Songs, 4 Videoclips und Doku auf dem reichhaltigen SammlerstĂŒck. Sarah McLachlan-Fans sollten hier also unbedingt zugreifen!
Simone Theobald
KARIN MELCHERT Reason For Living Comet Records/Radar @@@
Wer versponnene Pop-Arrangements, jazz-infizierte Chansons und Folkanleihen in
Verbindung mit Frauen-Vocals mag, der ist bei der Wahl-Luxemburgerin genau an der richtigen Adresse. Seit einiger Zeit wagt sich die vielseitige SĂ€ngerin auch an
das Schreiben von Songs und so stellt sie mit âReason For Livingâ bereits ihre 3. Scheibe vor. Entstanden ist ein Sammelsurium an unbekĂŒmmerten
Gute-Laune-Nummern, die geschickt mit Country-Flair, irischen KlĂ€ngen oder spanischen Flamenco-Rhythmen in Szene gesetzt werden. Kein groĂer Wurf, aber
immerhin solide Songarbeit, und das ist fast mehr als man heutzutage erwarten darf. Frank Zöllner
TIFT MERRITT Another Country Fantasy/Universal @@@@@
Mal zur Abwechslung eine sehr ruhige und besinnliche Folk/Country-Scheibe. Tift Merritt ist eine hierzulande eigentlich noch recht unbekannte amerikanische SĂ€ngerin
und Gitarristin aus Raleigh/North Carolina. Sie verfĂŒgt ĂŒber eine fast schon zerbrechlich wirkende Stimme, die zu den sparsam akzentuierten, fragilen
Kompositionen bestens passt. Als Anspieltipp empfehle ich âTender Branchâ und das mit zusĂ€tzlichem Piano aufwartende âMille Tendressesâ. Augen schlieĂen und auf
einer sanften Woge des Wohlbefindens dahingleiten. Folk-Freunde werden diese Scheibe bestimmt schnell in ihr Herz schlieĂen. Rainer GuĂ©rich
MIDNIGHT OIL Diesel And Dust Legacy/Sony BMG @@@@
FĂŒr alle Midnight OIl-Fans bietet sich diese exklusive JubliĂ€umsedition des
legendĂ€ren "Diesel And Dust"-Albums an. Darauf zu finden sind natĂŒrlich die sorgsam digital remasterten Songs des Originalabums (natĂŒrlich inkl. "Beds Are
Burning"). Dazu gibt's als besonderen Clou auch noch eine Bonus-DVD mit einer Doku ĂŒber die "Blackfelia/Whitefella"-Tour des Jahres 1987 sowie zwei Bonusvideos. Empfehlung! Minky Stein
MODERN TALKING GEORG DANZER HAINDLING GoldstĂŒcke Sony BMG @@@@
âGoldstĂŒckeâ heiĂt die edel aufgemachte âBest Ofâ Serie von Sony BMG, in der
diesen Monat interessante Neuheiten erscheinen. Die âGoldstĂŒckeâ verfĂŒgen standardmĂ€Ăig ĂŒber Goldenes Tray und GoldprĂ€gung auf der CD-HĂŒlle. Den Auftakt machen MODERN TALKING mit ihrer 15gĂ€ngigen Kopplung âDie gröĂten Hits und
Erfolgeâ. SorgfĂ€ltig remastered spannt sich die Auswahl der StĂŒcke zwischen den Jahren 1985 bis 2003. Mit dabei sind Songs wie âCheri Cheri Ladyâ, âBrother Louieâ
und âWin The Raceâ. â In der GoldstĂŒcke-Reihe erscheint auch eine Zusammenstellung der besten Songs des 2007 verstorbenen Wiener Liedermachers GEORG DANZER. Darauf zu finden sind Titel wie âSehnsucht in der Nachtâ, âWeiĂe
Pferdeâ, âI scheiĂ draufâ und âDie Zigeunerinâ. â Eine Klasse fĂŒr sich sind auch die Songs des niederbayerischen Urgesteins und Multiinstrumentalisten HAINDLING alias Hans-JĂŒrgen Buchner. 16 StĂŒcke fanden den Weg auf die âGoldstĂŒcke-CD,
inklusive Tracks wie âEr hod gârauchtâ, âDu Deppâ und âHolzscheidl-Rapâ. Simone Theobald
MOGWAI The Hawk Is Howling Wall Of Sound/PIAS @@@@
Mogwai finden, dass in unserer modernen Zeit ĂŒber jeden Mist viel zu viele Worte
gemacht werden und wir tĂ€glich mit WorthĂŒlsen bombardiert werden. Aus diesem kĂŒhlen Grunde legen die Jungs einfach mal ein Album ganz ohne Vocals vor und
vertrauen nur auf die Ausdruckskraft ihrer Instrumente. âThe Hawk Is Howlingâ heiĂt das Teil und zeigt die Band auch elf Jahre nach ihrem DebĂŒt âYoung Teamâ immer
noch kraftvoll, kreativ und mit enormem Indie-Status. Entstanden ist so ein sehr intensives Album, das mit spannungsgeladenen Momenten, Coolness und
DĂŒsterfaktor aufwarten kann. Neben lĂ€rmenden Gitarrenlicks, urbaner Schnelligkeit und kratzenden Rhythmen bieten Mogwai einen groovenden Psychedelic-Mix fĂŒr jeden modernen Wohnzimmer-Neurotiker. Simone Theobald
MONSTERS OF LIEDERMACHING Sitzpogo Ahuga!/Soulfood @@@@@
Monsters Of Liedermaching veröffentlichen ihre neue CD "Sitzpogo", natĂŒrlich wieder
ein Livealbum. Den Fan wird es freuen, denn es erwartet ihn Unterhaltung pur mit grandiosen StĂŒcken wie "BlasenschwĂ€che", "Pure Emotion" und "PunkermĂ€dchen".
Da bleibt kein Auge trocken! Eine CD, die von vorne bis hinten ĂŒberzeugt! Enzo Bach
PATTY MOON Lost In Your Head Traumton/Indigo @@@@
SĂ€ngerin, Pianistin und Komponistin PATTY MOON stellt mit "Lost In Your Head" ihr
neues Album vor, das sie wieder zusammen mit Multiinstrumentalist Thomas Schwab eingespielt hat. Die sanfte Stimme Pattys trifft auf spannungsvolle Soundskulpturen,
eingespielt mit Gitarren, Trompete, Akkordeon u.v.m. Ute Bahn
MIKE MORGAN & THE CRAWL Stronger Every Day Severn Records/in-akustik @@@@@
FĂŒr Bluesfreunde immer eine Empfehlung wert ist Gitarrist und SĂ€nger Mike Morgan, unverkennbar und nur echt mit der schwarzen Augenklappe ĂŒber dem rechten Auge.
Zusammen mit seiner Begleitband The Crawl sorgt er auf seiner neuen CD "Stronger Every Day" fĂŒr knapp 70 Minuten beste Zwölftaktunterhaltung. Reinhörtipps sind
schmissige Nummern wie "All Night Long" und das gefĂŒhlvolle "Sweet Angel". Auf letzterem StĂŒck ist ĂŒbrigens Randy McAllister am Mikro zu hören. Als weiterer
GastsÀnger ist Lee McBee mit von der Partie. Daumen hoch, hörenswert! Rainer Guérich
MARIA MULDAUR Yes We Can! Telarc/in-akustik @@@@
Die politisch engagierte Blues- und Cajun-Lady Maria Muldaur hat fĂŒr diese
Einspielung anlÀsslich der bevorstehenden PrÀsidentschaftswahl in den USA ein regelrechtes Allstar-Ensemble zusammengetrommelt: Joan Baez, Jane Fonda,
Bonnie Raitt, Phoebe Snow, Marianne Williamson, um nur einige KĂŒnstler zu nennen. Fabian Hauck
WILLIE NELSON Stardust Legacy/Sony BMG @@@@
Auch von Willie Nelson erscheint eine 30th Anniversary des "Stardust"-Albums aus
dem Jahre 1978. UnterstĂŒtzt wurde er damals von der Memphis R&B-Legende Booker T. Jones und Leon Russell. Die Bonus-CD featured 16 Tracks, auf denen
Willie Nelson einen Streifzug durch das "Great American Songbook" macht (u.a. "What A Wonderful World", "Stormy Weather"). Minky Stein
NEW KIDS ON THE BLOCK Greatest Hits Sony BMG @@@
Von den New Kids On The Block, den Protagonisten aller Boygroups, erscheint hier
eine Sammlung ihrer 14 gröĂten Hits. Zu hören gibt es dabei Smasher wie âStep By Stepâ und âLetâs Try It Againâ. ZusĂ€tzlich beinhaltet die âGreatest Hitsâ-CD auch noch
vier Bonustracks, darunter den â2008 NKOTB Mega Mixâ. Ein neues Album von NHKOTB soll ĂŒbrigens im Schlepptau der bevorstehenden Welttournee veröffentlicht werden. Simone Theobald
NEWS AT SIX What Startling News Bex Records/Zebralution @@@@
Einen sonnigen Sound mit fetzigen Breaks und jeder Menge College-Feeling, packen
News At Six in ihren 2. Dreher und können damit die Erwartungen nach ihrem fulminanten DebĂŒt noch ĂŒberbieten. Die 13 Songs transportieren zwischen
Alternative, Crossover, Pop und eingĂ€ngigen Rockthemen alles, was ein leichtfĂŒĂiges und einfallsreiches Album ausmacht. Keine Songs von der Stange, sondern spontane
Storylines, handgespieltes Material und jede Menge Fun. Das Quartett aus Köln hat endgĂŒltig seinen persönlichen Stil gefunden und sitzt dabei fest im Sattel. Das neben
angeschrĂ€gten Gitarrenlicks und ruppigem Garagensound auch hier und da ein puristischer Folksong eingestreut wird, lockert das Ganze ĂŒberaus wohltuend auf. Yasmin Schmidt
NO LIFE LOST Von Santa Fu nach St.Tropez Flat Daddy Records/Broken Silence @@@@
Ihren abgedrehten Punk-Ska-Mix ziehen No Life Lost jetzt bereits im 2. Jahrzehnt aus
dem Hut und klingen auf ihrer neuesten Rille dabei so aufgerÀumt und fetzig wie am ersten Tag. Vielleicht liegt es daran, dass die Combo immer noch ihre Ochsentour
durch die Mehrzweckhallen macht und jede Menge Konzerte abreiĂt. So verlieren No Life Lost nie den Kontakt zum Publikum, was sich in Songthemen ĂŒber Liebe, Sex,
Alkohol, FuĂball und Urlaub niederschlĂ€gt. Speediger Punk-Ska mit Melodien, die gleich im Ohr hĂ€ngen bleiben sind das AushĂ€ngeschild der Sieben. Wer zwischen
den Zeilen lesen kann, wird so manche bitterböse Ironie entdecken... Fabian Hauck
JACKIE PAYNE & STEVE EDMONSON BAND Overnight Sensation Delta Groove/in-akustik @@@@
Jackie Payne im Zusammenspiel mit der Steve Edmonson Band. Da kann eigentlich
nur souliger Blues mit einer Menge Schmiss und beherzten BlĂ€serriffs und funkiger Note dabei herauskommen. "Overnight Sensation" dĂŒrfte alle Blues-AnhĂ€nger
begeistern, die gerne auf der Groove-Schiene fahren. Anspieltipp ist das TitelstĂŒck "Overnight Sensation". Fabian Hauck
PEOPLE'S CHOICE The Reggae Selection Sony BMG @@@@
Der Reggae-Fan erhÀlt mit dieser Doppel-CD eine 32gÀngige Auswahl von aktuellen
StĂŒcken und Klassikern der Szene. Mit dabei sind KĂŒnstler wie Sizzla, Bushman, Gentleman, Bob Marley & The Wailers, Jimmy Cliff, Peter Tosh, Luciano, Buju
Banton, Ziggy Marley u.v.a. NatĂŒrlich sind auch vielversprechende Newcomer der Szene wie beispielsweise Alaine, Nneka und Elijah (Gewinner des "European
Reggae Contest 2008") auf der prall gefĂŒllten Doppel-CD vertreten. Minky Stein
THE PERC MEETS THE HIDDEN GENTLEMAN Telegram From The Meantime Sireena Records/Cargo @@@@@
Erstaunliche und teils unveröffentlichte Einblicke in die frĂŒhen Jahre des Kreativ-Duos
The Perc Meets The Hidden Gentleman, hinter dem sich die beiden Masterminds Tom Redecker und Emilio Winschetti verbergen. Beleuchtet werden auf der
Werkschau hauptsĂ€chlich StĂŒcke Ende der 1980er Jahre. Als GĂ€ste sind u.a. Philip Boa und die Kastrierten Philosophen mit von der Partie. Als Anspieltipps empfehle
ich euch "Niteride" (Der Raben Mix") und "The Fleece" (Yomano Remix). Liebevoll aufgemachtes Poster-Booklet! Bernd Lorcher
PIVOT O Soundtrack Of My Heart Warp/Rough Trade @@@
Mit einem aggressiven Rhythmus-Style, kreativen QuerschlÀgen und einem Pionierstatus in Sachen Discotauglichkeit haben sich Pivot von Down Under auf den
Weg gemacht auch in deutschen Clubs die Stroboskope unter Rotations zu setzen. Ihr ausgefallener Mix destilliert Elemente von Rock, Noise, Electronica und New Wave
zu einer vielschichtigen Melange. Dabei können Pivot ihre AffinitÀt zu Vangelis, Jean Michel Jarre oder den Talking Heads nur schwer verbergen, obwohl ihr Sound fast zur GÀnze ohne Vocals auskommt. Siggi Mayen
POP DELUXE Pop DeLuxe Sashini Records/Rough Trade @@@@
Der Sampler fĂŒr den erwachsenen Musikhörer! âPop DeLuxeâ bringt uns mit
atmosphĂ€rischen und groovigen Remakes zurĂŒck in die 70er und 80er Jahre. Mit frischen Electrobeats und Grooves feiern Songklassiker wie âDriverâs Seatâ, âWalk
On The Wild Sideâ, âLovemachineâ und âCocaineâ hier ihre Auferstehung. Das klangliche Update hat den alten Hits gut getan! Simone Theobald
ELVIS PRESLEY The Complete '68 Comeback Special RCA/Sony BMG @@@@
AnlÀsslich des 40. JubilÀums des legendÀren TV-Comeback-Auftritts des Kings im
Juni 1968 erscheint eine edel aufgemachte 4CD-Box, die das legendÀre Konzert komplett festhÀlt. Angereichert mit Bonustracks enthÀlt die Ausgabe insgesamt 103
Songs. Neben dem Originalalbum finden sich nun auch diverse Proben, Sit Down und Stand-Up-Shows auf den 4 CDs schön sauber verteilt. FĂŒr den Elvis-Fan also ein sicherer Kauftipp! Duklas Frisch
ROGALL Rogall The Electric Circus Sideshow Perfect Toy/Our Distribution @@@@@
Die Plattenfirma fĂ€hrt ein 4seitiges, eng bedrucktes Info auf. Redet vom âSchauplatz
des Abseitigenâ oder des âPhantastischenâ, manchmal tragisch oder manchmal komisch. Nachdem ich mich ungefĂ€hr durch die HĂ€lfte des Infos durchgequĂ€lt habe,
weiĂ ich genauso viel wie vorher und habe kaum noch Lust, die Scheibe einzulegen. Ich machâs aber doch, und das war gut so. Denn was ich da zu hören bekomme, ist
genau nach meinem Gusto. Keine ĂŒbliche Mainstreamkost, Schublade auf und fertig. Hier wird aus dem Vollen geschöpft und wenn ich sage, euch erwartet eine Mischung
aus Soul, Blues, Jazz, Latin, Folk, Chanson, Pop, Rock und Hillbilly, dann ist dies immer noch zu wenig. Denn hier lauert tatsÀchlich hinter jedem Akkord eine
Ăberraschung und macht neugierig auf den nĂ€chsten Song. Unbedingt anhören! Yasmin Schmidt
ROSENSTOLZ Die Suche geht weiter Island/Universal @@@
Rosenstolz legen ihr elftes Studioalbum vor und gehen ihren Weg musikalisch weiter.
Auf den 12 Songs durchleuchtet das Duo um AnNa R. und Peter Plate alle möglichen menschlichen GefĂŒhlswelten. Erste Singleauskopplung ist das StĂŒck âGib mir Sonneâ. Die Fans wirdâs freuen. Simone Theobald
SHOOTING JOHN Happiness+/- Strange Ways/Indigo @@@@@
Shooting John sind ein empfehlenswertes Quintett aus Malmö, das auf ihrer zweiten
Scheibe "Happiness+/" melancholischen Folkpop mit kraftvoller Americana verbindet. Besonders reizvoll beim Hördurchlauf ist der kontrÀre Gegenpart von
SÀnger Peter Gravlunds warmer/tiefe Stimme zu den weiblichen, fragilen Vocals von Helena Arlocks. GemÀà des CD-Titels gelingt der Band ein ansprechendes,
ambivalentes Ausbalancieren der GefĂŒhlszustĂ€nde zwischen Freude, Trauer und Melancholie. Anspieltipps sind Songs wie "Afterwards" und "Words". Minky Stein
SKELETONS Money Tomlab @@@@
Fernab jeglicher RealitĂ€t und Genre-KompatibilitĂ€t haben Skeletons ihr fĂŒnftes Album
âMoneyâ angesiedelt. Und es bedarf schon einer gehörigen Portion Mut, die zehn Songs bis zum Ende anzuhören. So Ă€hnlich wie Heth Ledgerâs Darstellung des
Jokers in âThe Dark Knightâ bieten auch die Skeletons mit ihren avantgardistisch-abgedrehten und skurril-verrĂŒckten Arrangements keinen
Ansatzpunkt, wo ihre musikalische Achterbahnfahrt eigentlich hingehen soll. Mal wird Ă la Stockhausen wild drauflos experimentiert, dann wieder steigt man in tiefe
Soulgefilde ab, um im nĂ€chsten Moment Jazz-Feeling und Live-AtmosphĂ€re zu schnuppern. Keine leichte Kost also, aber fĂŒr den phantasievoll begabten Hörer eine nette Abwechslung. Simone Theobald
CLARENCE SPADY Just Between Us Severn Records/in-akustik @@@@@
Nach 10jÀhriger Pause meldet sich Bluesgitarrist und SÀnger Clarence Spady mit
einem famosen Album in der Szene zurĂŒck. Seine Nummern funktionieren auch mĂŒhelos im Rock- und Funk-Bereich. Als Gast ist u.a. auch Jimmy Earl mit von der
Partie. FĂŒr die Hammond Organ-Sounds sorgen abwechselnd Bob O'Connell und Benjie Porechie. Klasse Teil mit den Anspieltipps "I'll Nver Sell You Out" und "Enough Of You". Bernd Lorcher
SPARKS Exotic Creatures Of The Deep LilâBeethoven Records/Alive @@@@
Die beiden genialen Singer/Songwriter Ron und Russell Mael aka Sparks legen hier ein rundum brauchbares Rock/Pop-Album vor. Nachdenklichkeit und Melancholie
gemixt mit eigenwilligen Rhythmuskreationen und quirligem Souljazz stehen auf dem Spielplan der BrĂŒder. Dabei liefern die Beiden uns noch ganz nebenbei ein LehrstĂŒck
in Sachen Harmonie ab, indem sie intensive Rockphasen und jazzige Dramaturgie mit kammermusikalischen Momenten zusammenbringen. Ein musikalischer Vitaminschock, der uns gut und sicher ĂŒber den Winter bringt.
Simone Theobald
UNKLE End Titles - Stories For Film Ltd Surrender All/PIAS Rough Trade @@@@@
Hinter dem Projekt Unkle steckt Ex-TripHopper James Lavelle, der hier ein atmosphÀrisch dichtes Klangwerk geschaffen hat. Progressive Rock meets
Electronic und psychedelische SoundflÀchen. Zur Auflockerung tragen Vokalisten wie Gavin Clark, Joel Cadburry und Josh Homme bei. Minky Stein
TAJ WEEKES & ADOWA Deidem Culture Taxi Records/H'Art @@@@
Reggae-Freunde sind bei dem neuen Album von Taj Weekes an der richtigen
Adresse. Sein zweites Album "Deidem" ("Wir alle") nahm der mittlerweile in New York lebende KĂŒnstler zusammen mit seiner Band Adowa auf. Musikalisch orientiert
er sich am Reggae-Sound der 70er Jahre. Eine Empfehlung! Ute Bahn
WELCOME TO EUROPE Artists For Europe 7 Us Media Group/ZYX Music @@@@
Die Doppel-CD âWelcome To Europeâ ist im Rahmen des Projekts âArtists For Europeâ in Zusammenarbeit mit dem Kultusministerium Baden-WĂŒrttemberg
entstanden und zeigt, dass es trotz aller MultilingualitÀt VölkerverstÀndigung auf musikalischer Basis im vereinten Europa gibt. 30 Tracks in 20 Sprachen, von Malta
bis zur Slowakei, von Pop, Punk, HipHop bis zu Rock finden sich auf zwei Silberscheiben schön verteilt. Als Anspieltipps können der italienisch-russische Licio
Mariani (âRussia Meets Europeâ), Frankreichs Dolicia Criston (âOuvres ton coeurâ) und die ungarischen Punker Nullbock (âWitamy W Europeâ) empfohlen werden. Viel SpaĂ auf der Rundreise quer durch Europa!
Simone Theobald
YELLOW UMBRELLA Same Same - But Different Rain Records/Broken Silence @@@@
Die Formation aus Dresden wartet auf dieser CD mit interessanten
Neubearbeitungen der Songs ihres letzten Albums "Little Planet" auf. UnterstĂŒtzt von hochklassigen KĂŒnstlern wie Ronny Trettmann, Victor Rice, Letzte Instanz, King
Django, Vavamuffin u.v.a. entwickeln Songs wie "Dub Time Warrior" und "The World Is Not Fair" im Dunstkreis des Dub, Reggae, Ska und Rock ein völlig neues
Eigenleben. Eine Scheibe, die von vorne bis hinten SpaĂ macht! Fabian Hauck
ZEBRASOMMERWIND Wach auf mein's Herzens Schöne Westpark Music @@@@
Zebrasommerwind ist die deutschsprachige Folkband um Andrea Leonhardi (Gesang), Thomas Kagermann (Ex-Fiedel Michel, Gesang, Geige, Flöten) und Urs
Fuchs (u.a. Gesang, Farfarello, Akustikgitarren, Bass). Ihr charakteristischer, dreistimmiger Gesang verbindet sich auf einzigartige Weise mit den mystischen
Folkballaden, die auf der CD zu finden sind. PrĂ€dikat: auĂergewöhnlich! Ute Bahn
MIKE ZITO Today Delta Groove/in-akustik @@@@
Mike Zito ist ein exzellenter Bluesgitarrist und SĂ€nger aus den USA, der uns hier eine blitzsaubere Scheibe vorlegt. Beeinflusst vom Spiel eines Jimi Hendrix, dem
puristischen Spiel von Eric Clapton und dem Texas-Blues von Stevie Ray Vaughan demonstriert der Blueser sein Können auf Nummern wie "Love Like This" und "Little
Red Corvette". Zu seinem Begleittrio zÀhlen Bassist Hutch Hutchinson und Drummer Tony Braunagel. ZusÀtzliche Harp-Zutaten und weiblicher Backgesang (Teresa
James, Ce Ce Bullard) sorgen fĂŒr 'ne Menge Abwechslung auf einer durchwegs gelungenen CD. Fabian Hauck
|