ANDREAS ARLT All-Time Favorites Crosscut/in-akustik @@@@@
Andreas Arlt, Gitarrist von B.B. & The Blues Shacks, legt mit âAll-Time Favoritesâ sein ganz persönliches Soloalbum vor. Zusammen mit befreundeten
Musikern (u.a. SĂ€nger Frank Peters) spielte er Coverversionen von Bluesern ein, die ihn wĂ€hrend der letzten zwei Jahrzehnten beeinflusst haben. Dazu zĂ€hlen neben Albert Collins auch KĂŒnstler wie Ivory Joe
Hunter, Joseph Scott, Reuben Phillips, Goree Carter u.v.a. Klar, dass bei den Interpretationen genĂŒgend Platz fĂŒr das ausdrucksstarke Gitarrenspiel von Arlt bleibt, was den Hördurchlauf fĂŒr jeden
Bluesfan zu einem Fest macht. Bernd Lorcher
DAVID BROMBERG Use Me Appleseed/in-akustik @@@@@@
SÀnger, Gitarrist und Dobro-Spieler David Bromberg ist ein Könner vor dem Herrn. Er hat zusammen mit Bob Dylan gespielt, mit Grateful Dead, Ringo Starr,
Willie Nelson u.v.m. Deshalb war es fĂŒr Bromberg auch kein groĂes Problem, die GĂ€steliste fĂŒr das Allstar-Projekt âUse Meâ zusammen zu bekommen. Seine Freunde John Hiatt, Los Lobos, Dr. John, Kebâ Mo,
Vince Gill u.v.a schrieben ihm kurzerhand jeweils ein StĂŒck und spielten dieses anschlieĂend mit ihm im Studio gemeinsam ein. Ergebnis ist diese gelungene Roots-Music-Blues- und Folkscheibe, die an musikalischer
Hingabe und FeingefĂŒhl praktisch ĂŒberbordert. Tipp! Rainer GuĂ©rich
BULLMEISTER Too Young To Die Old Island/Universal @@@
âWir wollten ein Album machen, das tanzbaren Clubsound und intelligenten Pop miteinander vereint, mit groĂen GefĂŒhlen und einem LĂ€cheln auf den
Lippen.â Das war die Zielsetzung von BULLMEISTER, den drei Jungs an den Fadern und Vocodern. Mit âGirls Beautifulâ, dem Titelsong zu âGermany's Next Topmodelâ, ist ihnen ein entscheidender Schritt zu
ihrem Ziel gelungen. Mit der Silberrille ist der nĂ€chste Schritt gemacht und zeigt Bullmeister mit einem 14teiligen Dancemania-Basement. Wer auf Partylaune abfĂ€hrt und unbeschwert bis in die frĂŒhen Morgenstunden
abtanzen möchte, der ist mit âToo Young To Die Oldâ bestens bedient. Frank Zöllner
LINA BUTTON Homesick Jazzhaus Records/in-akustik @@@@@@
Es gibt sie noch, die Perlen im Veröffentlichungs-Einerlei: Beispielsweise das grandiose Erstlingswerk der 28jĂ€hrigen Thurgauerin und WahlzĂŒrcherin Lina
Button. Auf âHomesickâ intoniert sie ihre ausdrucksstarken Kompositionen aus eigener Feder, die von Heimweh, GefĂŒhlen und verloren gegngenen Beziehungen handeln und berĂŒhrt dabei das Herz des Hörers.
Stimmlich erinnert sie mich mitunter an Norah Jones, der wohltuend reduzierte Sound reicht von Blues, Country bis zum Pop. Als Warm-Up-Vorschlag bietet sich der chasrmant kokette Opener âChasingâ an. Geheimtipp!
Duklas Frisch
DAVID JUDSON CLEMMONS Cold White Earth MMS/Alive @@@@@
Ein sehr spartanisches und unglaublich emotionales Singer/Songwriter-Album hat David Judson Clemmons (Frontmann von JUD) mit âCold White Earthâ
eingespielt. Die 11 Tracks klingen wunderbar melancholisch und setzen ganz auf tiefgrĂŒndige und berĂŒhrende Ausdruckskraft, die hauptsĂ€chlich nur mit Akustikgitarre in Szene gesetzt wird. Zum Reinhören bieten
sich gleich die ersten beiden Tracks âDecemberâs Treeâ und âThe Hauntâ an. Ganz stark! Duklas Frisch
STEVE CROPPER A Tribute To The Royals BRUCE HORNSBY & THE NOISEMAKERS Bride Of The Noisemakers 429 Records/Fontana International @@@@@
Gitarrist STEVE CROPPER huldigt auf âA Tribute To The Royalsâ seinem Gitarristen-Kollegen Lowman âPeteâ Pauling und seiner wegbereitenden
R&B-Gruppe The 5 Royales. Namhafte GĂ€ste bei der gelugenen Hommage sind Lucinda Williams, BB King, Steve Winwood, Shemekia Copeland u.v.a. - BRUCE HORNSBY & THE NOISEMAKERS veröffentlichen mit âBride Of
The Noisemakersâ eine Doppel-CD mit ausgewĂ€hlten Liveshows von 2007 bis 2009. Erstklassiges musikalisches Können und prĂ€chtiges Feeling zwischen Folk, Rock, Jazz und Blues. Bernd Lorcher
MANUEL DE LA MARE Club Around The World Tiger Records/Soulfood @@@@
Der italienische DJ Manuel De La Mare hat in den letzten Monaten fast alle bedeutenden Awards der Dance-Szene eingeheimst und mit Remixen fĂŒr Fedde Le Grand,
Sander Van Doorn u.a. von sich reden gemacht. Jetzt steht sein erster Longplayer am Start und hÀlt eine pralle Ladung spritziger Remixe und eigener Produktionen parat. Ob echte Partystomper, Bassdrum-Gewitter,
lockerer House-Sound oder heftige Techstepper - hier ist fĂŒr jeden etwas dabei . Eine heiĂe Scheibe, bei der keine Achselhöhle trocken bleibt. Siggi Mayen
ELVIS Einer von euch
3.Stock Records/NMD @@
HSV forever! Auf diese Aussage kann man die HipHop-Songs des Hamburger Streetfighters Elvis reduzieren. Ansonsten sind die 15 Tracks einfach eine Sammlung
angesagter Spoken-Words-Songs zum rhythmischen Mitnicken und Abtanzen. Hier und da gibt es mal einen kritischen Textbeitrag, aber das hĂ€lt sich in Grenzen, denn gleich steht wieder Elvisâ Lieblingsthema im
Mittelpunkt. DarĂŒber hinaus streift unser Elvis viel zu oft um poppige GemeinplĂ€tze und fĂŒhlt sich bei Disco-Rhythmen und Schlager-Ăhnlichem liedlich wohl. Wo bleibt da die Message des HipHop, wo der wilde,
ungezĂŒgelte Angriff auf MissstĂ€nde und soziale Ungerechtigkeit? Fehlanzeige auf der ganzen Linie. Fabian Hauck
GENERAL ELEKTRIKS Parker Street Discograph/Alive @@@@
Hervé Salters aka. General Elektriks ist in seiner französischen Heimat ein fester Begriff in der Club- und Lounge Szene. Aber auch als Komponist und
Produzent ist der Mann mit dem musikalischen Fundament irgendwo zwischen Soul, Pop und Jazz ein verlĂ€sslicher Lieferant von Hits. Mit âParker Streetâ stellt der Tausendsassa seine neueste Arbeit vor und
ĂŒberzeugt mit einer perfekten Mischung aus Vintage-Sound, Funk, HipHop-Beats, gefĂ€lligen 60er-Jahre-Pop-Melodien und Film-Noir-Referenzen. Ein FĂŒllhorn von exaltierten Ideen, die sich einem erst beim wiederholten
Anhören offenbaren. Siggi Mayen
RAINALD GREBE ZĂŒrĂŒck zur Natur Versöhnungsrec./Brokensilence @@@@@
Endlich gibt es von Rainald Grebe die Songs aus seinen beiden TheaterstĂŒcken âAlle reden vom Wetter - Die Klimarevueâ und âZurĂŒck zur Natur - Konzert
fĂŒr StĂ€dtebewohnerâ zusammen auf einer CD. Mit Grebes bissig-charmantem Humor eine Garant fĂŒr beste Unterhaltung! Simone Theobald
TERRY HANCK Look Out! Delta Groove/in-akustik @@@@
BluessÀnger und Saxophonist Terry Hanck serviert uns hier eine prickelnde und wunderbar rollende Jump Blues-Packung, die uns in die schwitzig-schwelende
Club-AtmosphĂ€re von New Orleans fĂŒhrt. Bei StĂŒcken wie âAinât That Just Like A Womanâ und dem ultra-coolen Bluesschlenker âSide Trackedâ fĂ€llt es wirklich schwer, ruhig sitzen zu bleiben. Als
GĂ€ste mit im Studio waren u.a. auch Gitarrist Chris âKidâ Andersen und Hammond B3-Spezialist Bob Welsh. Bernd Lorcher
HANDS OF WHEEL River Of Time Analoghaus/New Music Distribution @@@@@
Singer/Songwriter Tom Ripphahn hat mit seiner Band HANDS ON THE WHEEL ein Album leiser Poesie und zupackender Kraft eingespielt. Stilistisch angesiedelt
irgendwo zwischen Americana, Rock, Blues, Country und Folk. UnterstĂŒtzt wurde Ripphahn im Studio von hochkarĂ€tigen Musikern wie Stephan Gade (Bass, u.a. Niels Frevert), Reiner Kallas (Schlagzeug, u.a. Kung Fu),
Echi HĂŒdepohl (Piano) und Oli RĂŒger (Gitarre). Als Anspieltipp empfiehlt sich das Harpverzierte âJenny & Johnnyâ. Minky Stein
SILKE HAUCK Light And Love 7Jazz/New Music Distribution @@@@@
Mit âLight And Loveâ legt die Mannheimer SĂ€ngerin Silke Hauck gewissermaĂen eine Best-Of Sammlung von balladesken Songs ihrer drei ersten Alben vor. Die
KĂŒnstlerin, die sowohl im Jazz als auch im Soul und Pop zuhause ist, interpretiert ihre Songs aus eigener Feder mit einem HöchstmaĂ an EmotionalitĂ€t und musikalischer IntegritĂ€t. Die StĂŒcke, die von der Liebe
und allen möglichen GefĂŒhlsschattierungen handeln, werden stimmlich gekonnt in Szene gesetzt und können durch die Bank ĂŒberzeugen. ErwĂ€hnenswert ist zudem die hervorragende klangliche Produktion, die auch
audiophilen AnsprĂŒchen genĂŒgt. Neben der regulĂ€ren Handelsversion wird die CD zusĂ€tzlich noch in einer 24-Karat-Goldedition ĂŒber das Edel-Label âZoundsâ erscheinen. Als Anspieltipps empfehlen sich Titel wie
âGood Turns To Badâ und âDon't Ask For Moreâ. Wer die Musik von Norah Jones und Rebekka Bakken mag, sollte unbedingt in die CD von Silke Hauck hineinhören. Rainer GuĂ©rich
HEIMSPIEL Hits aus der Allianz Arena Sony Music @@@@
Da lacht das Herz eines jeden Bayern MĂŒnchen Fans! Rechtzeitig zum Saisonstart ist nun die ultimative Fan-Song-Kollektion im Handel erhĂ€ltlich. Mit dabei
ist natĂŒrlich âStern des SĂŒdensâ, âMir san die Bayernâ, âTage voller Sonneâ und âForever Number Oneâ (Andrew White). Na, mit solch einer musikalischen UnterstĂŒtzung mĂŒsste es ja schon mit dem
Teufel zugehen, wenn die Bayern nicht Deutscher FuĂballmeister werden. Fabian Hauck
JAZZANOVA Coming Home Stereo Deluxe/Warner @@@@
Die neueste Kompilation von Jazzanova wartet mit spritziger Andersartigkeit und reichlich Breakfeeling auf. âComing Homeâ lautete die Devise fĂŒr das
Produzenten und DJ-Kollektiv, und so ist eine weitgespannte und relaxte Mix-Scheibe entstanden, die man am besten auf dem heimischen Sofa genieĂen kann. Querbeet wird gesampelt, gemixt und geloopt. Namen wie Junip,
Bodi Bell, Country Comfort und Tracy Ullman zeigen zwischen House-Ăsthetik, Tech-Step, jazzigen Systemen und souligen Abstechern in die Echokammer, was so alles unter den Stroboskopen und auch sonst möglich ist.
Simone Theobald
HELGI JONSSON Big Spring Finest Gramophone @@@@
Mit seinen bisherigen Alben hat der islĂ€ndische Singer/Songwriter Helgi Jonsson die Kritiker-Gemeinde verzĂŒckt. Zu recht, denn seine Mischung aus
atmosphĂ€rischen, schwelgerischen und dynamisch-kraftvollen Songs ist unverkennbar. NatĂŒrlich auch auf seiner neuen Scheibe âBig Springâ, die in Zusammenarbeit mit der dĂ€nischen Songwriterin Tina Dico
entstand. Und die Kooperation hat hörbare FrĂŒchte getragen, u.a. in dem Duett âCareful Peopleâ und dem eklektisch-verwobenen âDarkest Part Of Townâ. Minky Stein
JUKEBOX THE GHOST Everything Under The Sun Yep RocRecords/Cargo @@@@
Gutgelaunten Indie-Pop mit hohem Wiedererkennungswert hat sich das Trio aus Philadelphia aufs Banner gepinselt. In den Staaten konnten Jukebox The Ghost
bereits mit ihrem 2009er DebĂŒt âLet Live And Let Ghostsâ so richtig abrĂ€umen. Jetzt geht die Erfolgsgeschichte weiter und zeigt die drei Jungs voll sprĂŒhender Ideen. Ohne Schwierigkeiten gelingt der Truppe
eine sympathische Mischung aus Alternative-Sound, Klavier-dominiertem Happy Hour-Adult-Pop und melancholischen Akustikphasen. Fabian Hauck
KEEGAN Keeping The Sparks
Sound Guerilla/DA Music @@@@
Keegan wurden im Herbst 2000 von Ian Maxwell (vocals) und Massimo Peter (guitars) ins Leben gerufen und mit Björn BĂŒcker (bass) und Andreas Plappert (drums)
komplettiert. Namensgeber der Band war das englische FuĂball-Idol Kevin Keegan, was sich zumindest in der britischen Ausrichtung der Musik niederschlug. Auf dem Spielplan ihres Zweitwerks âKeeping The
Sparksâ stehen 13 hochmelodische und ins Ohr gehende Brit-Pop-Power-Nummern, die sehr charmant aus den Boxen kommen und fĂŒr gute Laune sorgen. Als Warm-Up-Vorschlag empfehlen sich âCity Lightsâ und die
exaltiert theatralische Verbeugung vor âBenny Hillâ. Duklas Frisch
LAVA 303 The Goddess Rules Burg Herzberg/edel @@@@
Hinter Lava 303 verbirgt sich Conni Maly, die auf âThe Goddess Rulesâ elektronische KlĂ€nge mit rockigen Gitarren und unschuldig-girlesken NDW-Gesang
vermischt. Das Ganze hat wie man auf dem wunderbar pluggenden âHier in dieser groĂen Stadtâ nachhören kann, durchaus seine Reize, soll die Zuhörer sogar in Trance versetzen. Die Nummer dauert
fĂŒnfeinhalb Minuten und groovt wie Hölle. Ein ebenfalls sehr witziges Tanzmonster mit blitzendem Gitarrenhook ist âDie Mama muss mal tanzen gehenâ. Minky Stein
LIEDFETT Kochbuch Plattenmonster/Broken Silence @@@@
Manchmal ist weniger eben doch mehr. Unter diesem Motto macht sich das Hamburger Trio mit Akustikgitarre, Schlagzeug und verrĂŒckt abgedrehten Texten in
deutscher Sprache an die Arbeit. Fertig ist nicht nur ein âKochbuchâ sondern ein wĂŒrzig-deftiger Musikeintopf, der sich sofort in den GehörgĂ€ngen festsetzt und voll in die Tanzbeine fĂ€hrt. Liedfett schaffen
es mit einer Mischung aus textlicher SchĂ€rfe (zwischen Sarkasmus, Selbstironie und totalem Blödsinn), Stimmgewalt und hart-scheppernder Akustik-Klampfe ein âGerichtâ fĂŒr jeden Anlass aus den Amplifiern zu
ziehen. Frank Zöllner
LARS-LUIS LINEK Vulle Fohrt Vöruut Membran @@@@
Mal was anderes fĂŒr Bluesfans: eine Blues-Scheibe auf Hamburger Plattdeutsch mit Slidegitarre und Harpattacken. Lars-Luis Linek hat sie eingespielt. Mein
persönlicher Anspieltipp: âLachenâ. Rainer GuĂ©rich
LOANNE Le Lendemain
Opendisc/Galileo MC @@@@
Das zweite Album der hĂŒbschen Französin Loanne hat sich in Frankreich bereits in die Herzen der Fans gespielt. Nun stellt Loanne ihre ansprechende Mischung
aus Chanson, Pop und elektronischen Klangzutaten auch dem deutschen Publikum vor.. Durchaus gefĂ€llig mit meinem Anspieltipp âAdieu Tristes Souriresâ. Simone Theobald
LIZZY LOEB The One C.A.R.E./edel kultur @@@@@@
Der Apfel fĂ€llt nicht weit vom Stamm. Lizzy Loeb ist die hĂŒbsche Tochter der spanischen SĂ€ngerin Carmen Cuesta Loeb und dem US-Gitarristen Chuck Loeb. Auf
ihrem DebĂŒt âThe Oneâ beweist sie, dass sie sowohl von dem Vater als auch von der Mutter eine Menge Talent geerbt hat. Lizzy hat eine soulfule, leicht raue Stimme und groĂes Songwritertalent. Alle 15 Songs
stammen aus ihrer Feder. Klar, dass Papa auch auf einigen Songs zu hören ist. Aber Lizzy hat diese Hilfe eigentlich gar nicht nötig, denn wie sie gekonnt zwischen Songwriter-Anspruch, akustischen Parts und
jazzigem Flair wechselt, ist schon beeindruckend. Die Aufnahme genĂŒgt audiophilen AnsprĂŒchen, unbedingt gleich den tollen Opener âLiving At Allâ anchecken! Rainer GuĂ©rich
JULIA MARCELL June Haldern Pop/Cargo @@@@@
Vor 3 Jahren veröffentlichte die Polin Julia Marcell ihr DebĂŒtalbum âIt Might Like Youâ und sorgte in der Musikszene fĂŒr Aufsehen. Nicht zuletzt wegen
ihrer packenden, mitreiĂenden und emotionalen Stimme, die natĂŒrlich auch auf dem Zweitwerk âJuneâ im Mittelpunkt steht. Aber Julia, die mittlerweile in Berlin lebt, kokettiert auf der Platte mit ihrer
einzigartigen StimmbÀndern auch mit allen möglichen elektronischen Beats und Rhythmuskonfigurationen. Ein tolles Album, das mit jedem Hördurchlauf wÀchst. Rainer Guérich
ROGER MATURA World Gone Wrong Songways/Galileo MC @@@@
Gut 10 Jahre sind ins Land gegangen, bevor der âheisere Bardeâ aus Gelsenkirchen endlich wieder den Weg ins Studio fand, um eine neue Scheibe
einzuspielen. Das Ergebnis liegt nun vor und zeigt den Weltenbummler als erstklassigen Singer und Songwriter, der seine Folkwurzeln nur schwer verleugnen kann. Die Karriere von Roger Matura lÀsst sich bis in die
frĂŒhen 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zurĂŒckverfolgen, als er mit seiner Akustikgitarre auszog, um im New Yorker Greenwich Village seine ersten Songs einzuspielen. Seitdem ist viel Zeit vergangen, aber die
unverkennbar kratzige Stimme ist immer noch die gleiche und auch seine musikalische Ausdruckskraft und seine Art alltÀgliche Geschichten in kleine Songs zu verpacken, haben nichts von ihrem Charme verloren.
Simone Theobald
JANINE MAUNDER Blink T3 Records/Galileo MC @@@@
Janine Maunder, die SĂ€ngerin von Naked Raven, veröffentlicht mit âBlinkâ ein neues Soloalbum, um die Kreativpause ihrer Band sinnvoll zu nutzen. 13 fein
inszenierte Folk-Pop-Nummern mit Songwriter-Anspruch sind entstanden, die ganz auf den ausdrucksstarken Gesang von Janine zugeschnitten sind. Zum Reinhören empfehlen sich gleich der Opener âStarlightâ und
âThree Voicesâ. Minky Stein
MEKONS Ancient & Modern
Westpark Music @@@@
1977 im englischen Leeds gegrĂŒndet, gehören die Mekons zu den sogenannten âUr-Punksâ. Ihre Besetzung ist seit Mitte der 80er Jahre unverĂ€ndert
geblieben. Was sich dagegen weiterentwickelt hat, ist ihre musikalische Ausrichtung, die lĂ€ngst die Grenzen zwischen Punk, Rock, Pop, Jazz, Soul und Chanson hinter sich gelassen hat. âAncient & Modernâ ist
ihre erste Arbeit seit 4 Jahren und zeigt das kreative Spektrum dieser Ausnahmeband. Sehr leise und melancholische Töne ziehen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Produktion. Zwischendurch haben es die Jungs
allerdings immer noch drauf wilde Punkfolk Akkorde anzustimmen und mit ihren bissigen Texten dem Establishment den Spiegel vorzuhalten. Yasmin Schmidt
MILCHSTRASSE 42 Auf und ab 7Music/New Music Distribution @@@@
Der Vierer aus dem beschaulichen StĂ€dtchen DinkelsbĂŒhl legt mit âAuf und abâ eine bemerkenswerte DebĂŒtscheibe vor. Die 10 Tracks auf dem Album decken
ein weites stilistisches Spektrum ab und klingen dynamisch, poetisch, swingend, funky, groovy und cool. Dazu gibt's den facettenreichen Gesang von Frontmann Webster zu hören, der in der schillernden Klangwelt
der Milchstrasse 42 ein weites BetĂ€tigungsfeld findet. Besonders gelungen finde ich von den Songs insbesondere das funky groovende âDichâ und den atmosphĂ€risch rockigen âSeemannspunkâ. Keine Frage: Die
Band hat groĂes Potential! Rainer GuĂ©rich
MUNGO JERRY Cool Jesus 7Music/New Music Distribution @@@@@
Mungo Jerry alias Ray Dorset meldet sich hier mit einer verdammt coolen und relaxten Scheibe zurĂŒck. 18 Tracks entstanden zusammen mit seiner Studio-Crew um
Winnie Martin (b), Torsten Luederwaldt (keys) und Martin Troike (dr). Ergebnis ist eine zeitlos frische Mischung aus Skiffle, Blues, Jug und Rock, die spĂŒrbar den Geist der 70iger Jahre atmet. Ray Dorsets
Stimme hat ĂŒber die Jahre nichts von ihrem Charisma eingebĂŒĂt. Dazu gibt es jede Menge zĂŒngelnder Harp-Attacken, Gitarrenshuffles, Banjo, Mandoline, Washbrettsounds u.v.m. Als Anspieltipps empfehlen sich das
ergreifende âGoing Up The Riverâ und das stimmig-gringende Country-Brett âFar Awayâ. Rainer GuĂ©rich
NEW LOOK New Look !K7/Alive @@@@
Seit ihrer 2008 EP âHowâs My Hair?â wartete die internationale Crown-Community auf die musikalische Fortsetzung der kreativen Ideen von Sarah Ruba und
Adam Pavao. Nun ist es endlich soweit und ihr selbstbetiteltes DebĂŒtalbum steht in den Startlöchern. Ergebnis ist ein musikalischer Szene-Trip von Berlin bis Brooklyn, der mit verfĂŒhrerischen Vocals, noisy Vibes
und cool-urbanen House-Smashern unter die Stroboskope treibt. Hier kann bei Nummern wie âNumbersâ oder âTeen Needâ bis in die frĂŒhen Morgenstunden gepflegt abgetanzt werden. Danach gehtâs beim Chillout
weiter, denn New Look bieten auch besten Stoff zum Relaxen. Siggi Mayen
CANDICE NIGHT Reflections Ministrel Hall/Soulfood @@@@
Ein ungewohnt poppiges und gefĂ€lliges Album legt Candice Night (bekannt von Blackmoreâs Night) mit ihrem ersten Soloalbum âReflectionsâ vor. 10 Songs,
die sehr stilsicher zwischen Pop, Folk und epischer Breite wechseln und ganz auf die Stimme von Candice zugeschnitten sind. Und zwischendrin sind einige hitverdĂ€chtige Nummern wie beispielsweise âGone Gone
Goneâ. Simone Theobald
OKU & THE REGGAEROCKERS Highlife Musopia Music/New Music @@
Fragt man Oku und seine Reggaerockers nach ihren musikalischen Vorbildern, so verweist die Truppe auf âBeatsteaksâ und âJan Delayâ. BekanntermaĂen
haben diese GröĂen mit Reggae oder Rock recht wenig am Hut. Und so hat sich auch das aktuelle Oku-Album âHighlifeâ immer weiter von den eigentlichen Band-Wurzeln entfernt. Auf dem Spielplan steht eine ziemlich
glatte Mischung aus Chillout-Lounge, HipHop und gelegentlichen AusflĂŒgen ins Reggae-Genre. Das Ganze wirkt sehr weichgespĂŒlt, ohne frische Ideen und OriginalitĂ€t. Frank Zöllner
PIERRE FERDINAND ET LES CHARMEURS Moulin Groove Warner Music @
Deutschsprachiger Chansonrock mit französischem Akzent und dĂŒmmlichen Texten (Zitate: âIch war jung und unerfahren, als sie in mein Leben kamâ, âWenn
wir uns französisch kĂŒssenâ). Grottig schlecht und ein ganz heiĂer Favorit auf den letzten Platz beim demnĂ€chst anstehenden Bundesvision Song Contest. Duklas Frisch
PIESKA Euphoria
Finest Noise Releases/Radar @@@@
Wie bereits das DebĂŒt âPimikiâ ist auch âEuphoriaâ in der Kreuzberger Wohnung von Bernhard Piesk aka Pieska in Personalunion eingespielt worden. Ob
Gitarre, Cello, Bass, Schlagzeug, Akkordeon oder Vocalparts, alles hat der 1978 in MĂŒnchen geborene Multi-Instrumentalist im Alleingang eingespielt, komponiert, abgemischt und arrangiert. Ergebnis ist eine Sammlung
ohrwurmartiger Indie-Pop-Songs, die sich in den GehörgĂ€ngen festsetzten. Herr Piesk verzichtet dabei auf lĂ€ngst ĂŒberholte Synthie-Spielereien und setzt statt dessen auf eine Melange aus stimmlicher PrĂ€senz,
unbekĂŒmmerten Arrangements und der Leichtigkeit des Seins. Genial einfach oder einfach genial! Yasmin Schmidt
ANA POPOVIC Unconditional Eclecto Groove/in-akustik @@@@@
Ana Popovic ist nicht nur eine der schönsten, sondern auch besten SÀngerinnen und Bluesgitarristinnen. Dies unterstreicht sie auf ihrer neuen Scheibe
âUnconditionalâ, die von John Porter in New Orleans produziert wurde. Eines der vielen Highlights auf der Blues-getrĂ€nkten Scheibe ist Anas Kooperation mit Sonny Landreth auf der âSlideshowâ. Ein Fest fĂŒr
alle Slidegitarren-Liebhaber. Bernd Lorcher
HOSSAM RAMZY & SPECIAL GUESTS Rock The Tabla ARC Music @@@@
Mit vorliegender Scheibe hat sich Tabla- & Percussion-Experte Hossam Ramzy einen lange gehegten Traum erfĂŒllt und mit musikalischen Freunden ein
Orient-Rock-Album eingespielt. Zusammen mit KĂŒnstlern wie Manu KatchĂ©, Billy Cobham, Phil Thornton und A.R. Rahman entstand eine brandheiĂe Fusion zwischen rockigen Parts und orientalischer, afrikanischer und
indischer Klangtradition. Im Verlaufe des Hördurchgangs beweist Hossam Ramzy immer wieder, warum er als einer der versiertesten und besten Percussion-Spieler der Welt gilt. Als Anspieltipp empfiehlt sich die
Klangreise âCairo To Indiaâ. Ute Bahn
ROBERT RANDOLPH & THE FAMILY BAND We Walk This Road Dare Records/EMI @@@@@
Schönes neues Album des Pedal Steel-Gitarristen Robert Randolph zusammen mit der Family Band. âWe Walk This Roadâ wurde von T Bone Burnett
produziert und hĂ€lt eine ausgewogene Mischung zwischen R&B, Rock, Funk und Soul bereit. Neben Gastauftritten von Ben Harper (âIf I Had My Wayâ) und Leon Russell (âSalvationâ) hĂ€lt die CD auch eine
gelungene Coverversion von Bob Dylanâs âShot Of Loveâ bereit. Fabian Hauck
LOUISIANA RED Memphis Mojo Ruf Records/in-akustik @@@@@
SÀnger und Bluesgitarrist Louisina Red ist ein alter Haudegen, der schon sehr lange im GeschÀft ist. Zusammen mit Gitarrist Little Victor und seiner
Begleittruppe Juke Joint hat er die 12 Songs von âMemphis Mojoâ eingespielt. Ehrlicher und raubeiniger Blues mit dem unnachahmlichen Gesang von Louisiana Red und einer bestens aufgelebten Rhythmusgruppe. Das
macht SpaĂ, unbedingt in das langsam rollende âI Had Troubles All My Lifeâ und das sumpfig zischelnde âSee That My Grave...â hineinhören. Bernd Lorcher
GREY REVEREND Of The Days Motion Audio/Rough Trade @@@@@
Grey Reverend aka L.D. Brown dĂŒrfte einigen durch seine Mitwirkung beim Cinematic Orchestra bekannt sein. Mit âOf The Daysâ veröffentlicht Grey
nun eine Scheibe unter eigenem Namen, auf dem er sein Singer/Songwriter-Talent unterstreicht. Der spartanisch gehaltene Akustiksound setzt seine ausdrucksstarke Stimme ins rechte Licht. Yasmin Schmidt
ROACHFORD Addictive India Media Group/Rough Trade @@@@
Andrew Roachford, treibende Kraft und Mastermind der englischen Band Roachford, gilt als einer der bekanntesten Pop&Soul-SĂ€nger der 90er Jahre. Seit 2010
ist er auch noch der neue SĂ€nger von Mike & The Mechanics und ersetzt dort Paul Carrack. Mit âAddictiveâ wandelt Roachford mal wieder auf Solopfaden, um seine auĂergewöhnlichen Songwriter-FĂ€higkeiten
unter Beweis zu stellen. Seine Mixtur aus gefÀlligem Pop, emotionalem Soul und Funk & Reggae-Einlagen ist wie immer ein Erlebnis. Eine Scheibe mit jeder Menge Groove! Frank Zöllner
SIGGI SCHWARZ & FRIENDS Still Got The Blues Membran/Sony Music @@@@@
Gitarrist Siggi Schwarz erweist auf diesem Tribute-Album dem Anfang des Jahres verstorbenen Gary Moore seine ganz persönliche Referenz. Dazu hat er 14 der
bekanntesten Blues-Songs von Moore neu eingespielt. UnterstĂŒtzt wird er bei diesem gelungenen Streifzug von SĂ€nger Tom Croel, Bassist Neil Murray, Steve Lukather (Toto) u.v.a. Bernd Lorcher
SLOW CLUB Paradise Moshi Moshi/Rough Trade @@@@
Auf der vorliegenden Scheibe demonstriert das Duo aus Sheffield sehr eindringlich die Power von zeitgenössischem Adult-Pop. Wie bereits auf dem VorgÀnger
âYeah Soâ liegt das Hauptaugenmerk auf einer exaltierten Mischung aus ungestĂŒmen Rock- und Pop-Phasen, die mit allerlei Perkussion-Instrumenten und vielen romantischen Akustikphasen gemixt werden. So gelingt
Rebecca Taylor und Charles Watson ein sehr persönliches und intensives Album, das mit einer facettenreichen Mischung aus Folkelementen, unprÀtentiösen Vocals und einer spartanischen Instumentierung aufwarten kann.
Simone Theobald
PATTI SMITH Outside Society Legacy/Sony Music @@@@@
Von PATTI SMITH erscheint unter dem Titel âOutside Societyâ erstmals eine LabelĂŒbergreifende Kompilation mit 18 ihrer gröĂten Singlehits. Mit dabei
sind natĂŒrlich Meilensteine wie âGloriaâ, âBecause The Nightâ und âFrederickâ. Alle Songs wurden neu remastered, dazu gibt Patti im CD-Booklet noch einige ihre Erinnerungen zu den jeweiligen Titeln
Preis. Simone Theobald
SOCALLED Ghettoblaster Haldern Pop Recordings/Cargo @@@@@
Die vorliegende Scheibe von Josh Dolgin aka Socalled ist in seiner kanadischen Heimat bereits 2006 erschienen und hat dort fĂŒr Aufsehen gesorgt. Kaum zu
glauben, dass fast 5 Jahre vergehen mussten, bevor âGhettoblasterâ auch in deutschen CD-Regalen zu finden ist. Dabei ist die musikalische Mixtur von Josh so ausgefallen wie genial. Ich habe bisher noch nie eine
Melange aus klassischer jĂŒdischer Klezmermusik mit modernen HipHop-Rhythmen gehört. Aber fĂŒr die kanadischen Genre-Jumper ist dies kein Problem. Als GĂ€ste mit dabei sind so unterschiedliche KĂŒnstler wie
Funk-Posaunist Fred Wesley, die Alternative-CountrysĂ€ngerin Katie Moore und der 90jĂ€hrige jiddische SĂ€nger Theodore Bikel. Ein auĂergewöhnliches Album mit viel Kreativ-Potential. Simone Theobald
JĂRGEN SOLIS Healing Piano - eVol.1 7Music/New Music Dstribution @@@@
Keyboarder und Pianist JĂŒrgen Solis hat mit âHealing Piano - eVol.1â eine Wellness-CD fĂŒr die Seele eingespielt. Musik ist Schwingung und Schwingung ist
Energie. Mit seinem âHealing Pianoâ schafft er es auf den kanpp 75 Minuten der CD heilsam auf die Seele des Hörers zu wirken. Sein âHealing Pianoâ moduliert dabei ganz spezielle Frequenzbereiche, die auf
das Energiefeld des Hörers wirken und so blockierte Bereiche im Innern des Körpers entspannen. Ergebnis ist ein WohlfĂŒhleffekt, der nebenbei auch noch natĂŒrliche Heilungsprozesse anstoĂen kann. Musik als
Medizin und das auch noch mit positiven Nebenwirkungen! Rainer Guérich
SĂLYST Sölyst
Bureau B/Indigo @@@@@
Thomas Klein, der Drummer von Kreidler, veröffentlicht unter dem Pseudonym Sölyst sein erstes Soloalbum. Wer die Scheiben von Kreidler mag, wird seine helle
Freude an der Rille haben, denn auf den 11 Tracks nimmt Klein den Hörer mit auf Reise in die Welt der pulsierenden Drums, rhythmischen Energien und elektronischen Patterns. Trance-artige Klangkonzepte
(âMelvilleâ) treffen auf dubbige Sound-fĂ€chen (âOptimystâ) und wild tuckernde Afrobeats (âHoorn Of Plentyâ). Manchmal fĂŒhlt man sich gar an die Platten von Jaki Liebezeit erinnert - auf jeden Fall ein
hörenswerter Klangtrip! Rainer Guérich
THE SONS The Prime Words Committee Popup-Records/Cargo Records @@@@
Nach ihrem DebĂŒt âVisiting Hoursâ, das durch die Bank gute Kritiken einfahren konnte, hat sich die amerikanische Band fĂŒr ihre neueste Scheibe zum
Quintett gemausert und zelebriert weiterhin einen psychedelischen Ausnahmerock mit reichlich Ecken und Kanten. Ansonsten dominieren mainstreamige Tanzbarkeiten, schrÀge Riffattacken oder geniale Pop-Reminiszenzen.
Ein kunterbunter Strauà aus musikalischen Ideen, der eigentlich nie Langeweile aufkommen lÀsst und sich an keine Genrebegrenzungen hÀlt. Frank Zöllner
STEINKIND Etappe 011 Fubak/Danse Macabre @@@@
Steinkind stellen mit âEtappe 011â ihr drittes Album vor. 12 Songs haben den Weg auf die Platte geschafft, welche die unterschiedlichsten Spannungsbögen
aufbauen. Es gibt stampfende Synthielines und harte Gitarren, aber auch hochtanzbare Elektronummern (âEs mussâ) und punkigen Charme. Kurzum: Die Band zeigt sich einmal mehr von ihrer kreativen und
unberechenbaren Seite, was den Hördurchlauf der CD zu einer echten Entdeckungstour macht. Duklas Frisch
JOSS STONE LP1 Membran @@@@@
SĂ€ngerin und Gitarristin Joss Stone ist jung, hĂŒbsch und singt mit einer bluesigen und souligen Stimmgewalt, wie ich sie seit Janis Joplin nicht mehr
gehört habe. Produziert wurde das wirklich starke Album von Dave Stewart (Eurythmics), der auch an dem Songmaterial mitgeschrieben hat und an der Gitarre zu hören ist. Reinhörtipp ist die funkige Up-Tempo-Nummer
âKarmaâ. Rainer GuĂ©rich
GEORGE THOROGOOD 2120 South Michigan Ave. Capitol/EMI @@@@@
Auf seinem 17 Studioalbum erweist George Thorogood den Helden des ruhmreichen âChess-Labelsâ (beheimatet in der 2120 South Michigan Ave. in Chicago) seine
Referenz. Bluesfreunde können sich ĂŒber Neuinterpretationen von Chess-Klassikern wie âTwo Trains Running (Still A Fool)â (Muddy Waters) und âLet It Rockâ (Chuck Berry) freuen. ZusĂ€tzlich featured die
Scheibe auch noch Gastauftritte von Buddy Guy und Charlie Musselwhite. Ein Festschmaus! Bernd Lorcher
THE VALKYRIANS Punkrocksteady Pork Pie/Broken Silence @@@@@
Punkrock goes Ska! So heiĂt das Motto der Valkyrians auf dieser CD. Die fĂŒnfköpfige Ska-Formation hat 14 Punknummern in pumpende und
zĂŒngelnd-treibende Ska- und Rocksteady-Versionen gekleidet. Angefangen von Blondieâs âHeart Of Glassâ ĂŒber âDisorderâ von Joy Division bis hin zum cool groovenden âWatching The Detectivesâ von Elvis
Costello. Die Ska-Transformation funktioniert prĂ€chtig! Und beim The Adverts-Klassiker âGary Gilmoreâs Eyesâ lĂ€sst es sich TV Smith nicht nehmen, höchstpersönlich als Gast vors Mikro zu treten.
Fabian Hauck
MARIE VELL Es kommt eine Zeit Herz7/New Music Distribution @@@@
Marie Vell ist ein echtes Multitalent: Sie singt, tanzt und hat als Schauspielerin schon in vielen TV-Produktionen mitgewirkt. Mit âEs kommt eine Zeitâ
prĂ€sentiert die hĂŒbsche KĂŒnstlerin nun ihr erstes eigenes Album, welches eine Vielzahl hochkarĂ€tiger Song-Pop-Perlen beinhaltet. Die meisten StĂŒcke stammen dabei aus ihrer eigenen Feder, was ihr
Songwriter-Talent unterstreicht. Eines der vielen Highlights auf der CD ist der Titel âDenn es kommt eine Zeitâ, der in Zusammenarbeit mit Produzent Joschi Dinier (u.a. Flippers, die SchĂ€fer) entstand.
Simone Theobald
THE YES WAVE The Yes Wave Divine Records @@@@
Der neueste Musik-Export der DĂ€nen heiĂt The Yes Wave. Im Vordergrund steht der Mann am Mikro, FrontsĂ€nger Jeppe Cornelius, der mit seiner charismatischen
Stimme den gefĂŒhlvollen Songs eine ganz besondere Note gibt. Musikalisch bewegt sich das Quartett in der amerikanischen Folk & Rock-Szene der 60er und 70er Jahre, wobei der eine oder andere Abstecher in
puristische Akustikphasen ebenso erlaubt ist wie wildes Punkgehabe. Unaufgeregt und ohne PlattitĂŒden ist das The Yes Wave-DebĂŒt ein Album zwischen Ironie, Sehnsucht und dezenter Selbstdarstellung. Yasmin Schmidt
ZIEHGĂUNER Negl mit Kepf Wildwechsel/Universal @@@@
SpÀtestens mit der Erfolgsstory von LaBrassBanda gehört partytaugliche Worldmusik in die Charts. Mit ZiehGÀuner betritt nun eine weitere Band aus dem
Bayerischen Wald die BĂŒhne, um uns einen wilden und schnellen Mix aus Ska, Funk und Punkelementen um die Ohren zu hauen. Dabei ziehen die Jungs vom Leder, dass es eine wahre Freude ist. Ob Balkan-Style,
Jamaika-Reggae oder Chicago-Funk, hier ist alles erlaubt und wird mit bajuwarischer Sprachgewalt zusammen gehalten. Frank Zöllner
|