THE A-Z OF BESTIVAL 2007 V.A. Sunday Best/Rough Trade @@@@
Wie bereits in den vergangenen Jahren, fand auch der diesjĂ€hrige âBestivalâ-Event auf der Isle Of Wright statt. Was hier den geneigten Live-Fan oder
im Falle der vorliegenden Doppel-Scheibe den Hörer erwartet, ist ein Sammelsurium bekannter und unbekannter Sounds, Stilrichtungen und diverser Derivate. So trafen dieses Jahr KĂŒnstler wie die Chemical Brothers
auf Gregory Isaacs, The Orb auf Soul II Soul oder John Foxx auf DJ Yoda. Was die musikalische Bandbreite anbelangt, so reichte sie durchaus von Folk ĂŒber Pop, Ambient, Reggae, Dub und Electro bis hin zu relaxtem
Lounge&Club-Sound. Was dem âBestivalâ-Novizen dabei helfen könnte, sich im Dickicht diverser Bands&Solisten zurechtzufinden, ist die genial einfache Auflistung der beiden Silberrillen von A-Z!
Frank Zöllner
ACHTUNG! GERMAN GROOVES 20 Instrumental Dancefloor Killers From The 60s and 70s Bureau B @@@@@
Mit dieser CD-Kollektion gehtâs zurĂŒck in den tanzbaren und fuzzy fetten BigBand-Sound der spĂ€ten 60er und frĂŒhen 70er Jahre. Solche Musik lief
seinerzeit als Untermalung in diversen Filmstreifen und animierten Fernsehballets im Fernsehen die Beinchen zu schwingen. Gar nicht mal schlecht. Mein LieblingsstĂŒck ist ĂŒbrigens das irre groovende und funkige
âMabusoâ von Ambros Seelos. NatĂŒrlich sind auch James Last, Max Greger und das Peter Thomas Sound Orchester mit von der Partie. Rainer GuĂ©rich
LUTHER ALLISON Underground Ruf Records/in-akustik @@@@@
Erstmals auf CD erhĂ€ltlich sind diese frĂŒhen Aufnahmen von Luther Allson aus dem Jahre 1958, die von Luthers Sohn Bernard (ebenfalls ein genialer
Blueser!) entdeckt und entstaubt wurden. StĂŒcke wie "Hide Away", "Easy Baby" und "Take My Love" sind hörenswerte BluesfundstĂŒcke. Zum Line-Up zĂ€hlen Bobby Rush & Mule (bass),
Bobby King (rhythm guitar) und Robert Plunkett (drums). Rainer Guérich
ERIC ANDERSEN Blue Rain Appleseed Recordings/in-akustik @@@@
FĂŒr Blues- und Rootsrock-Freunde ist dieses Livealbum von Eric Andersen eine Empfehlung, das in Norwegen mitgeschnitten wurde. Mit seiner kleinen Backing
Band stehen zeitlose Nummern wie "'The Blues Keep Fallin' Like The Rain", "Trouble In Paris" und "Blue River" auf dem Spielplan, packend und authentisch intoniert. Bernd Lorcher
RAY AUSTIN & FRIENDS No Other Way Wonderland Records/Rough Trade @@@@
In Freiburg und Umgebung ist der EnglĂ€nder und Wahl-Freiburger mit Projekten wie dem Folk&Blues-Club Freiburg oder als MitbegrĂŒnder des Freiburger
Jazzhaus so etwas wie eine feste Institution. Auf seiner neuen CD greift Ray auf alte Songs zurĂŒck, die er irgendwann einmal geschrieben hat und verleiht den Melodien mit Akustik-Gitarre, Pedal-Steel, Mandoline und
Dobro ein Feeling, das irgendwo zwischen Highway-AtmosphÀre, Folk, Country und Bluesrock angesiedelt ist. Eine Scheibe voller guter Laune! Bernd Lorcher
BLAQK AUDIO Cexcells Interscope/Universal @@@@
Blaqk Audio ist das Synthi-Pop Nebenprojekt der beiden
AFI-Mitglieder Jade Puget und Davey Havok. Die Songs auf ihrem DebĂŒt "CexCells" gehen gut ins Ohr und sind tanzbar, wobei der Gesang von Davey mitunter an Dave Gahan erinnert. Depeche Mode- und Synthi-Pop-Fans dĂŒrften an dieser Scheibe sowieso Gefallen finden. Man höre hierzu nur einmal den Song "Snuff On Digital".
Fabian Hauck
BLUES COMPANY Hot And Ready To Serve INAK/in-akustik @@@@@@
Die Blues Company um ihren maĂgeblichen Mastermind Toscho Todorovic steht schon seit vielen Jahren fĂŒr beste Blues-Unterhaltung. Davon gibt es auch auf
dem neusten Longplayer "Hot And Ready To Serve" mehr als genug. Die Band hat einen scharf gewĂŒrzten Zwölftakt-Mix eingespielt mit den besten Zutaten aus Blues, Soul und Boogie. Es geht nach New Orleans,
aber auch treibender Rhythm 'n' Blues steht auf dem Spielplan. Grandios sind StĂŒcke wie "Soon Or Later", "Shake It Don't Break It" und das ĂŒber siebenminĂŒtige SchlussstĂŒck
"Hideaway/PeterGunn Theme". Unbedingt zulegen, die Scheibe! Duklas Frisch
BRAZIL 5000 Vol.5 5000 Records/MConnexion @@@@
Auch die fĂŒnfte âBrazil 5000â-Einspielung atmet wieder vom ersten Akkord an das Flair der Copa Cabana und entfĂŒhrt uns
in einer lauwarmen Nacht zum relaxten Chillout an den Strand. HierfĂŒr haben die Macher tief in die Trickkiste gegriffen und angesagte DJâs & Producer all over the World ins Studio gebeten. So lesen wir Namen wie Belle Tropez, Charles Stuart oder Monosolar im Lineup und freuen uns auf 15mal entspannt-groovenden Bossanova-Lounge-Sound. Als besonderes Schmankerl fĂŒr alle Sammler sollte noch erwĂ€hnt werden, dass exklusiv fĂŒr dieses Album elf Tracks eingespielt wurden.
Frank Zöllner
GARTH BROOKS The Ultimative Hits Sony BMG @@@@@
Das wird ja ein schönes Weihnachtfest fĂŒr alle Garth Brooks-Fest. Mit âThe Ultimative Hitsâ erscheint von dem Country-Heroen eine 3er Box mit 2 CDs
und 1 DVD. Der mittlerweile 45jĂ€hrige hat im Laufe der Jahre natĂŒrlich eine Menge Hits zusammengetragen. 30 Evergreens wie âThunder Rollsâ und âCallinâ Baton Rougeâ finden sich auf den CDs. Dazu gibtâs
noch 4 bisher unveröffentlichte StĂŒcke (u.a. âWorkinâ For A Livinââ â ein wunderbares Duett mit Huey Lewis). Last but not least gibt es auf der DVD noch sage und schreibe 33 Videoclips! FĂŒr den
Country-Fan also die richtig satte Vollbedienung! Simone Theobald
BOB BROZMAN Post-Industrial Blues Ruf Records/in-akustik @@@@@
Auf seiner neuen Scheibe âPost-Industrial Bluesâ kehrt Bob Brozman wieder zu seinen eigentlichen Blueswurzeln zurĂŒck. Das Album beinhaltet eine
Vielzahl von gelungenen HochkarÀtern. Unbedingt reinhören sollte man in Songs wie den spartanischen Deltablues "Old Man's Blues", das leicht countryeske "Green River Blues" und das
gelungene "Look At New Orleans". Dass Brozman nach wie vor einer der besten Saitenakrobaten ist, zeigt er auf der Scheibe ganz deutlich. Seine Griffbrett-Perfektion unterstreicht nicht zuletzt das flinke
"Strange Ukulele Blues". FĂŒr Bluesfreunde ein sicherer Kauftipp! Bernd Lorcher
THE BUSTERS Double Penetration Ska Revolution Records/Indigo @@@@@
Die Busters zĂ€hlen seit vielen Jahren zu den besten Ska-Gruppen Deutschlands. Nun legen sie ein mitreiĂendes neues Album vor, dem erfreulicherweise auch
noch eine Konzert-DVD mit tollen Unplugged-Interpretationen ihrer bekannten Hits draufgepackt wurde. Die ausgeklĂŒgelte Balance zwischen Tempo und Energie macht den Sound der Busters so mitreiĂend. Unbedingt Tracks
wie âDoctor Loveâ und âGood Times Are Goodâ anchecken! Fabian Hauck
CAMOUFLAGE Archive #01 Universal Music @@@@
In schmucker Doppel-Digipack-Verpackung erscheint die RaritÀtensammlung der deutschen Synthie-Popper Camouflage, die eine Menge unveröffentlichter
Tracks, Mixes und B-Seiten aufzuweisen hat. Besonders hörenswert sind âLove Is A Shieldâ im Lexi & K-Paul Remix, âComputer Liebeâ in einer Liveversion aus dem Jahre 1989 und der Club-Mix von âHeaven
(I Want You)â. Minky Stein
CASBAH 73 Pushinâ 40 HiTop/Soulfood @@@@
Auf seiner aktuellen Einspielung greift der amerikanische DJ&Musikfreak Oli Stewart aka Casbah 73 auf sein riesiges Plattenarchiv zurĂŒck und serviert
uns einen pumpenden Mix aus Disco, Latin, Jazz und Electro-Sound. Der Ausnahme-Musiker mit einer Reihe Gast-Vocalisten wie z.B. der spanischen Vintage-Soul-SĂ€ngerin Majka Edjo oder dem NY-Underground Rapper Prince
Po. Hierbei dominieren cool gestrickter Retro Soul mit jede Menge Funky-Feeling. Eine Sache, die von Anfang an in die Beine geht und sich garantiert unter den Stroboskopen ebenso zuhause fĂŒhlt wie beim Chillout auf
dem Sofa. Frank Zöllner
COLE The King Is Crying Down At The Dog/Indigo @@@@
Die Roots-Flagge haben die Jungs von Cole nur zu gerne gehisst. Mit âThe King Is Cryingâ beweist die Truppe um die beiden Frontshouter Dave Taggart
und Achim Degen ihr besonderes Talent fĂŒr filigrane Folk-Tradition und erdverbundenen Sound. So sind die 10 neuen Songs eine wahre Fundgrube fĂŒr alle Fans handgemachter Melodien und einer Mischung aus American
Songbook, Protestsong und stimmigem Harmoniegesang. Genau in diesem Spannungsfeld liegt die StÀrke von Cole. Ihre Songs erzÀhlen den tÀglichen Blues, handeln von gescheiterten Beziehungen, Kindheitserinnerungen
u.a. Jörg Eifel
CROMAX INTERNATIONAL Electric Pussy Boogie Wannsee/Sony BMG @@@@
Im Internet kann man sich die Songs und Remixe von
Cromax International, dem Projekt von Nik Page, schon seit geraumer Zeit gegen eine pauschale GebĂŒhr runtersaugen. Nun erscheint ihre erste physikalische Veröffentlichung als
Maxi-CD. Darauf zu hören sind u.a. eine Boogie-Version des Titelsongs mit Eroticstar Carmen Rivera sowie den beiden Clubsmashern âCrash Commando Bodyrockâ und
âMy Dick Is An Alienâ. Schön schlĂŒpfriger Electro Punk... Duklas Frisch
SHERYL CROW Hits & Rarities Universal Music @@@@
Dass Sheryl Crow ihren Hit âAll I Wanna Doâ trĂ€llerte, ist jetzt auch schon 13 Jahre
her. Seitdem hat die SĂ€ngerin die Grammys gleich reihenweise eingeheimst und viele Songs eingespielt, die vielleicht nicht jeder zuhause im Regal stehen hat.
Insbesondere die RaritĂ€tensammlung, die es auf Silberdikus No.2 dieser Doppel-CD zu hören gibt, lohnen den CD-Kauf. So gibtâs neben zahlreichen Livetakes
(vorwiegend aus Portugal) auch das grandiose âRun, Baby, Runâ mit Eric Clapton und Orchester zu hören. Minky Stein
DEBBIE DAVIES Blues Blast Telarc Blues/in-akustik @@@@@@
Auf ihrem elften Album âBlues Blastâ kann Gitarristin und SĂ€ngerin Debbie Davies
restlos ĂŒberzeugen. TatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung holte sich die Blueserin zusĂ€tzlich mit den drei Blues-HochkarĂ€tern Tab Benoit, Coco Montoya und Charlie Musselwhite ins
Studio. Herausgekommen sind starke Nummern wie âA.C.Strutâ, âSittinâ And Cryinââ und das grandiose, gleich 10 Minuten lange SchlussstĂŒck âSonoma Sunsetâ. Blues vom Feinsten! Rainer GuĂ©rich
DOUG JAY & THE BLUE JAYS Under The Radar Cross Cut Records/in-akustik @@@@
Eine ziemlich abwechslungsreiche Scheibe legt Blues-SĂ€nger und Harp-Spieler
Doug Jay zusammen mit seiner toll besetzten Sidecrew The Blue Jays vor. Auf dem Programm der CD stehen tolle Eigenkompositionen ("Under The Radar",
"Temptation") und Bearbeitungen von Lowell Fulson ("Love Grows Cold") und Little Milton ("Losing Hand"). Als GĂ€ste sind u.a. Tenorsaxophonist "Sax" Beadle, Pianist
Christian Rannenberg und Gitarrist Kai Strauss (Memo Gonzales & The Bluescasters) mit von der Partie. Eine lohnenswerte Bereicherung fĂŒr die Bluessammlung. Bernd Lorcher
THE EINMARSCH Howls Ajabu!/Nova MD/MConnexion @@@@
The Einmarsch ist ein Soundkollektiv, das in der dÀnischen NuJazz-Szene
beheimatet ist und hier eine hörenswerte Scheibe vorlegt. Ihr mit Elektronica und Broken Beats angereicherter Sound liegt irgendwo zwischen Kraftwerk, Jazza Jazzist
und Prefuse 73. Ein GroĂteil der Elektronik-Komponente wurde von Hand eingespielt. Duklas Frisch
THE ELECTRIC CHURCH Babelfish Tribal Stomp/Cargo @@@@
"Babelfish" ist die zweite Scheibe der deutsch-französisch-portugiesischen
Southern-Rock-Blues-Jam-Band "The Electric Church", die durchaus begeistern können. Mit viel Improvisationsfreude, Hendrix-artigen Gitarrenriffs und druckvollem
Bluesrock geht es beherzt zur Sache. Zur Band zÀhlen SÀngerin und Bassistin Katrin Schmitz, ihr Ehemann Stefan Schmitz (guit.), Manu da Silva (guit.) und Sebastien
Carpentier (drums). Als Anspieltipps fĂŒr den Hördurchlauf empfehlen sich Songs wie âFour Rulesâ, âDaughterâ und âMy Spaceâ. Ein Geheimtipp, den man hören sollte... Bernd Lorcher
FISH 13th Star Chocolate Frog (Eigenvertrieb) @@@@@
Als edel aufgemachte CD+DVD-Edition erscheint das neue Fish-Album, das vorab in
einer limitierten Edition ĂŒber seinen Webshop und auf der Europatour erhĂ€ltlich ist. Sein dreizehntes Album ist wohl eines seiner emotionalsten und persönlichsten Alben
geworden, auf dem es viele Anspieltipps wie âCircle Lineâ und âMiles De Besosâ gibt. Die Bonus DVD dauert 64 Minuten und enthĂ€lt ein ausfĂŒhrliches Making Of zum neuen Album inkl. Livematerial u.v.m.
Tim Beldow
DEBORAH HARRY Necessary Evil Eleven Seven Music/Universal @@@@
Auf ihrem neuen Soloalbum gibt sich die Blondie-SĂ€ngerin als vielschichtige
KĂŒnstlerin und unterstreicht dabei ihr weitreichendes Talent. Auf 17 Songs erzĂ€hlt sie fesselnde Geschichten ĂŒber die Liebe und das Leben. Besonders gelungen sind
Songs wie âSchool For Scandalâ und âLove With A Vengeanceâ. Klasse ist auch die wunderschöne Ballade âIf I Had Youâ und der Ohrwurm âCharm Alarmâ. Tja, dem
Charme von Debbie Harry kann man sich nur schwer entziehen... Simone Theobald
THE HEAVY Great Vengeance & Furious Fire Ninja Tune/Rough Trade @@@@@
Der Titel verspricht nicht zuviel: Die Briten von THE HEAVY veröffentlichen auf Ninja
Tune eine unglaublich gute Scheibe. BigBeat meets Alternative-Rock und Funky Groove. Der Sound kommt gewaltig aus den Boxen. Man höre hierzu nur "That Kind Of Man". Tipp! Minky Stein
THE HIGH STRUNG Get The Guests Park The Van/Cargo @@@@
The High Strung aus Detroit sorgten in der Rockszene mit ihren beiden ersten Alben
schon fĂŒr Aufsehen. Das Trio um SĂ€nger und Gitarrist Josh Malerman liegt musikalisch irgendwo in der Schnittmenge zwischen den Flaming Lips und Guided By
Voices. Ihre Songs betören mal mit psychedelischen Gitarren, mal sind es der leidenschaftliche Gesang oder die rhythmische AtmosphÀre, die den Hörer fesselt.
Als Warm-Up-Vorschlag empfehle ich mal die StĂŒcke âSo Dryâ und âThe Baddest Shipâ. Yasmin Schmidt
HITBOUTIQUE Best Of Yeah Records/Broken Silence @@@@@
Ein Tipp fĂŒr alle Freunde des Swing-Pop und Bossa Nova-Beats ist diese Scheibe der HITBOUTIQUE. Drei Jungs (Bass, Gitarre, Schlagzeug) und die charmante
SÀngerin Lea spielen sich mit einem lÀssigen Augenzwinkern durch die Musikgeschichte. So erstrahlt "I Was Made For Lovin' You" im leidenschaftlichen
Tango-Style, Joan Jett's "I Love Rock'n'Roll" versprĂŒht lateinamerikanisches Sambaflair und selbst Modern Talking's "You're My Heart You're My Soul" ist im
Swing-Rhythmus plötzlich gar nicht mal so schlecht. SÀngerin Lea ist manch einem vielleicht bekannt als SÀngerin aus der Kurt Krömer Show. Duklas Frisch
DONNA HUGHES Gaining Wisdom Rounder Records/in-akustik @@@@
In der Vergangenheit hat sich Donna Hughes als Songschreiberin bewĂ€hrt, u.a. fĂŒr
KĂŒnstler wie Alison Krauss und The Seldom Scene. Nun veröffentlicht sie ihr tolles DebĂŒtalbum, auf dem sie von GröĂen wie Mary Chapin Carpenter, Sam Bush,
Rhonda Vincent, Carl Jackson und natĂŒrlich Alison Krauss unterstĂŒtzt wird. Anspieltipps sind Songs wie "What I'm Looking For" und "Scattered Of The Wind". Empfehlenswert! Duklas Frsch
THE INSOMNIACS Left Coast Blues Delta Groove Music/in-akustik @@@@@
FĂŒr Swamp-Blues-Freunde sind die Insomniacs aus Portland, Oregeon eine Entdeckung wert. Die Band um den erst 25jĂ€hrigen Gitarristen und SĂ€nger Vyasa
Dodson versteht es, abwechslungsreiche Blues-Musik zu machen, die nach vorne geht. Anspieltipps sind StĂŒcke wie der "Strutting Blues", das rocige "Watch Your
Mouth" und das coole "Shake The Chandelierâ. Duklas Frisch
IRIDIO Endless Way SPV @@@@
Iridio, das Duo um Musiker und Komponist Franz Zambon und Frontfrau Valentina
Buroni, legt mit âEndless Wayâ sein zweites Album vor. Dazu haben sich die Beiden eine Vielzahl von KĂŒnstlern aus aller Herren LĂ€nder eingeladen, die mit ihrem
traditionellem Instrumentarium die ethnische Komponente verstĂ€rken. Entstanden ist so eine Klangreise durch die menschliche GefĂŒhlswelt mit all ihren Schattierungen.
Die Texte kreisen um Themengebiete wie Freude, Hoffnungslosigkeit und Angst. Fabian Hauck
THE JANCEE PORNICK CASINO Pravda-The Truth About The Jancee Pornick Casino Gagarin Beat Records/Cargo Records @@@@
Die bereits 5. Scheibe der russisch-amerikanischen Formation steht in den
Startlöchern und zeigt die Truppe mal wieder in bester Spiellaune. Wie bereits auf den VorgĂ€ngern ist auch auf âPravdaâ den Jungs nichts heilig. So wird quer durchs
Repertoire gewildert. Nur keine Langeweile aufkommen lassen ist die Devise von Frontmann Jancee Parnick und seiner Crew. Auf dem Programm steht eine
abgefahren-verrĂŒckte Mixtur aus speedigem RockânâRoll, Country, Polka, Ska, Rockabilly und Surfsound. Nicht selten entstehen exzentrisch-skurrile Fusionen aus
reichlich Tremoli-Gitarren, Lounge-Feeling und 60er Jahre Garagen-Sound. Fabian Hauck
JAZZAMOR Beautiful Day Blue Flame/Rough Trade @@@@
Jazzamor, das fein aufeinander abgestimmte Duo um SĂ€ngerin Bettina Mischke und
Roland Grosch legen mit âBeautiful Dayâ ihr bereits viertes Album vor. Das Dutzend neuer Songs spiegelt das ganz persönliche LebensgefĂŒhl der Beiden wider. Auf dem
Programm steht eine ausgewogene MIschung zwischen Latin Sound, Nu Bossa, jazzigen Tunes und natĂŒrlich poppigen Melodien. Zum Reinhören empfehlen sich
Songs wie das wunderbare TitelstĂŒck, âTime Is Runningâ und âTransmission To Marsâ. Die Produktion ist auĂerordentlich gelungen, so dass dem Hörgenuss nichts mehr im Weg steht. Ute Bahn
JDD Junge Dichter & Denker
Edelkids/edel @@@@
Hinter dem Projekt JDD, das von keinem Geringeren als Fanta 4-Rapper Thomas D. unterstĂŒtzt wird, stecken 6 Kids, die sich bekannten deutschen Gedichten
angenommen haben und diese mit Rapgesang und modernen Beats auf eine zeitgemĂ€Ăe Ebene gebracht haben.Wer wissen möchte, wie moderne Beats und
Grooves, Goethe, Schiller und Fontane zusammenpassen, wird von der CD von den 6 Kids alias Nicola, Konstantin, Tim, Friederike, Philipp und Laura angenehm ĂŒberrascht werden. Ruhig mal antesten! Simone Theobald
JET SET SWE Goodbye Pluto Ajabu!/MConnexion @@@@
Beim ersten Reinskippen in die Songs hatte ich erst Angst, beim Ball der einsamen
Herzen gelandet zu sein, wo Onkel Fritze stramm die Hammond-Orgel bearbeitet. Aber dann fiel mir ein, dass âGoodbye Plutoâ ja die neue Scheibe der vier
Schweden-Jungs ist, die sich bereits mit ihrer â04er Scheibe âFrom Sweden To Youâ in die Herzen aller Sixty-Freaks und Filmmusik-Liebhaber gespielt haben. Neben
erstklassigem Swinging-Sound frönen die Vier mal wieder ausgiebig der Bearbeitung einiger Filmklassiker (u.a. âBarbarellaâ, âUFOâ) und genialer Updates von Henry Mancini bis Jean-Michel Jarre.
Fabian Hauck
KAPELLE WEYERER !Practice Liebe! Pool Music & Media @@@@
Einfallsreiche und ungewöhnliche Texte, mal sensibel verspielt, dann wieder direkt
gerade heraus mit lÀssigem Groove und mit Volldampf gegen die Wand. Dazu handgemachter, rhythmischer Pop-Rock mit Anleihen aus Alternative und Akustik.
Das ist das Projekt von SĂ€nger& Gitarrist Stefan Weyerer, der hier mit seiner âKapelleâ das lĂ€ngst fĂ€llige DebĂŒt vorstellt und mit individuellem Deutsch-Rock
begeistert. Die elf Songs gehorchen keinen Regeln oder irgendwelchen Genrevorschriften, hier wird quer durch das Repertoire gerockt, mal mit melodischem Vielklang, mal schrullig-naiv oder straight. Minky Stein
KASH & NIK PAGE Kommunion Wannsee Rec,/Sony BMG @@@@
In der Musik von Kash trifft harte Elektronik auf brachiale
Gitarren. Dazu gibt es eingĂ€ngige Hooklines, die bis in die AbgrĂŒnde der menschlichen Psyche reichen. Zusammen mit Nik Page, den Kash seit den 90igern kennt, als er mit seiner
damaligen Band Secret Hope im Vorprogramm der Blind Passengers spielte, schrieb er die Clubhymne âKommunionâ, die auf diesem Player gleich in 6 Versionen vorliegt (u.a. von
Songs Of Lemuria, Project Pitchfork) . Dazu gibt es auch noch diverse Bearbeitungen von Kultsongs wie âKörpertriebeâ und âEy du stinkstâ plus Videoclip zu âKommunionâ. Minky Stein
KEEPING LIVING MUSIC ALIVE Vol.2 Black&Tan Records @@@@@
Das hollÀndische Label Black & Tan Records ist seit vielen Jahren eine feine
Adresse in Sachen Blues und Roots Musik. Nun erscheint zum zweiten Mal ein toller Sampler, der dem Hörer einen guten Ăberblick ĂŒber das Labelprogramm verschafft
und mit einer Menge toller Bluesmusik begeistert. Mit dabei sind solche HochkarĂ€ter wie Boo Boo Davis (âWho Stole The Bootyâ), Doug Mc Leod (âThe Leavin Roadâ),
Big George Jackson (âIf I Could Changeâ), Roscoe Chenier (âBad Luckâ), Byther Smith (âLittle Voiceâ u.v.m. Der Sampler bringt es auf eine Spielzeit von ĂŒber 73 Minuten! Bernd Lorcher
KENT Tillbaka Till Samtiden RCA/Sony BMG @@@@@
Lange mussten die Fans der schwedischen Megastars Kent auf ein neues
Lebenszeichen warten. Nun steht ihre Scheibe "Tillbaka Till Samtiden" (dt. âZurĂŒck zur Gegenwartâ) in den Startlöchern und begeistert durch das sehr weitgespannte
musikalische Konzept zwischen Rock, Pop, melancholischer AtmosphÀre und elektronischer Tanzbarkeit. Nachzuhören auf der ersten Singleauskopplung
"Ingenting" (dt. âNichtsâ), die Ă€uĂerst clubtauglich aus den Boxen kommt! Minky Stein
KUNN & THE MAGIC MUFFINS Donât Burn My Paradise Winged Skull/Radar @@@@
Die perfekte musikalische Untermalung fĂŒr einen relaxten Nachmittag an Pool oder
Strand, mit eiskalter Pina Colada und heiĂer Bikinimaus auf der Liege neben dir, bietet die Luxembourger SpaĂcombo Kunn&The Magic Muffins. Eine Gute-Laune
Mixtur aus Ska, Reggae, Rock und Soul-Anleihen steht bei der 10köpfigen Crew auf dem Programm, so dass gleich vom Opener an hĂŒftschwingende Good-Vibrations
anliegen. Ob schleppende Dub-Rhythmen, soulbetonter Triphop, Old-Style Reggae oder bluesig angehauchtes Rockfeeling, Kunn&The Magic Muffins sind fĂŒr alles zu
haben und bĂŒrsten dir mit ihren Allzweck-Rhythmen den Scheitel zurecht. Frank Zöllner
LACROSSE This New Year Will Be For You And Me Tapete Records @@@@
Na, der CD-Titel scheint ja schon mal passend fĂŒr das neue Jahr zu sein. Lacrosse
kommen aus dem schwedischen Stockholm und bestehen besetzungstechnisch aus 5 Jungs und einem Girl. Zusammen machen sie phantastisch klingende Popmusik mit
einer Menge instrumentaler Zutaten, GerĂ€uschen, Glockenspiel, rockigen KlĂ€ngen und Vocalharmonien, die ins Ohr kriechen. Eine Kostprobe hierzu bietet der Opener âNo More Lovesongsâ. Simone Theobald
ALVIN LEE Saguitar Rare Records/HâArt @@@@@
Mit Ten Years After hat Alvin Lee zweifellos Musikgeschichte geschrieben. Nun legt er
mit âSaguitarâ ein ĂŒberzeugendes Soloalbum vor. Alvin spielt beseelt und begeistert mit bluesigen Vocals und exzellenter Saitenarbeit. Anspieltipps der gelungenen
Scheibe sind Bluesnummern wie âThe Squeezeâ und âBlues Has Got A Hold On Meâ. Als Gast im Studio war auch Keyboarder Tim Hinkley (Ex-Jody Grind) mit dabei. Er
ist auf âMotel Bluesâ vertreten. Dass Alvin immer noch voller Tatendrang steckt, beweist er in âRapperâ, wo er sich selbst am Rappen ĂŒber verschiedene Drumloops versucht. Fabian Hauck
LEE ROCKER Black Cat Bone Alligator Records/in-akustik @@@@@
Einen Leckerbissen fĂŒr alle Rock'n'Roll-Freunde legt Lee Rocker mit "Black Cat
Bone" vor. Unglaublich vital, mit Schmiss und sehr straight, entstand eine Scheibe, die Brian Setzer nicht besser hÀtte einspielen können. Und der Doghouse Bass treibt die Sache schön nach vorne!
Minky Stein
MAKS AND THE MINORS Movinâ Out Membran/Politur @@
Die Aussagen von Newcomer-Bands werden auch immer bescheuerter: âWir machen
im Grunde genommen Umtata in Mollâ. Da will sich der Redakteur nicht zurĂŒckhalten. Also, ich finde diese Scheibe ist sehr bescheiden, da die Band im Bereich des Pop
mehr tÀtig als im Rock, also im Grunde genommen Blabla in Dur. Duklas Frisch
MARTINEZ A Chemical Imbalance Re:connected/Intergroove @@@@
Vor zwei Jahren veröffentlichte Martinez sein DebĂŒtalbum âInternal Spaceâ. Nun
kommt der Nachfolger âA Chemical Imbalanceâ, auf dem er ĂŒber den Tellerrand des Technos hinausschaut. Organisch, progressiv und hypnotisch kommt das
zwölfgĂ€ngige Mix-Set aus den Boxen. Als Anspieltipp empfehlen sich der mit allerlei wilden Bleeps versehene Opener âHaunted By Your Screamâ und das deep housige âLowdownâ, ruhig mal reinhören!
Duklas Frisch
METRIC Grow Up And Blow Away Grönland Rec./Cargo @@@@@@
Die Ăberraschung des Monats ist zweifellos dieses bis dato unveröffentlichte
DebĂŒtalbum der Kanadier Metric und ihrer charismatischen Frontfrau Emily Haines. âGrow Up And Blow Awayâ wurde bereits im Jahre 199 aufgenommen, aber aus
Label-politischen GrĂŒnden nie veröffentlicht. Da ist der Pop-Welt jahrelang ein absolutes Meisterwerk vorenthalten worden, denn die Band bietet tanzbaren,
ohrgĂ€ngigen Pop, der unwiderstehlich in die GehörgĂ€nge zieht. Legt die CD in euren Player, drĂŒckt auf die Playtaste und lasst euch von dem unvergleichlichen Charme
von âGrow Up And Blow Awayâ verzaubern. Rainer GuĂ©rich
MINOR MAJORITY Candy Store Strange Ways/Indigo @@@@
In ihrer norwegischen Heimat sind Minor Majority seit Jahren kein Geheimtipp mehr.
In Germany mĂŒssen Pal AngelskĂ€r und seine Crew sich ihre Credibility erst noch erarbeiten. Da kommt ihr Doppeldreher âCandy Storeâ genau richtig, denn er hĂ€lt
neben unveröffentlichtem Material die gesamten Singlehits ihrer vier VorgÀngeralben parat. Was den Hörer dabei erwartet, ist lupenreiner Adultpop der gehobenen Art mit
jeder Menge Harmonien, wunderschön vertrĂ€umten Melodien und puristischem Akustiksound. Also genau das Richtige fĂŒr die langen Herbsttage am wĂ€rmenden Kaminfeuer. Minky Stein
MISSILL Targets Discograph/Rough Trade @@@@
Die neue Hoffnung der europÀischen DJing-Szene kommt aus Paris, ist 25 Lenze
jung und hat sich bereits den Ruf als âHottest New Female Jockâ erarbeitet. Wo sie auflegt, sind die FlĂ€chen voll und die Fans fahren ab auf ihren experimentierfreudigen
Mix aus Electro, HipHop, Rock, Dubstep, Reggae und Dancehall. DJ Missill ist sozusagen ânichts heiligâ. Alles wird gekonnt zu einem hĂŒftschwingenden
Dopebeat-Tech-Sound verwurstet. Auf âTargetâ zeigt die talentierte DJane erhöhten Deepnessfaktor. Gekonnt kombiniert sie Cracks wie Dynamite MC, Junior Red und DJ Netik mit ihrem eigenen Sound. Frank Zöllner
ALANNAH MYLES Black Velvet Linus/ZYX Music @@
Ăber elf millionenmal ging ihre Erfolgssingle âBlack Velvetâ weltweit ĂŒber die
Ladentheke und katapultierte die junge US-RocksĂ€ngerin Alannah Myles ĂŒber Nacht in die Top 10 der Charts. Jetzt ist Mrs. Myles zurĂŒck und hat ihre neueste Arbeit
sozusagen als âGedankenstĂŒtzeâ nach ihrem Smashhit benannt. Dazu liefert sie auch gleich noch eine glattgebĂŒgelte 2007er Version von âBlack Velvetâ mit. Auch die
ĂŒbrigen Songs zeugen nicht gerade von KreativitĂ€t und geistreichem Songwriting, sieht man von der Ballade âFaces In The Crowdâ oder der Uptempo-Disconummer
âGive Me Loveâ mal ab. Die Songs dĂŒmpeln zwischem nervigen Abrocken und dahinplĂ€tscherndem Pop-Appeal ziellos umher. Frank Zöllner
NOM DE GUERRE La La La Finest Noise/Radar @@@@
Einen ungemein nuancenreichen, unkomplizierten und schnörkellosen Brit-Pop mit
der richtigen Dosis Pop-Appeal und frechen Punkeinlagen servieren uns Nom De Guerre auf ihrem sinnig betitelten Album âLa La Laâ. Die Band versteht es, den Hörer
fĂŒr ihre Musik zu begeistern. Mal serviert die Crew den Wohlklang eines Ăbungskellers, dann stehen verzerrt-spröde Rockeinlagen oder zuckersĂŒĂer
Plastikpop auf dem Programm. Scheinbar alles ist im Repertoire der Jungs vorhanden und wird ohne BerĂŒhrungsĂ€ngste zu einem gradlinigen Paket zusammen geschnĂŒrt Eine Scheibe mit hohem Wiedererkennungswert!
Minky Stein
NQ ARBUCKLE The Last Supper In Cheap Town Six Shooter Records/in-akustik @@@@
NQ Arbuckle kommt aus Kanada und ist in der dortigen Folkszene beileibe kein
Unbekannter. So war er u.a. mit KĂŒnstlern wie Rufus Wainright und Blue Rodeo auf Tour. Sein neues Werk wurde von Luke Doucet produziert und hĂ€lt solch wunderbare
Nummern wie "Sure Friends" und "Angels And Devils" parat. FĂŒr den Folkfreund eine echte Entdeckung! Bernd Lorcher
PASCAL PARISOT Clap! Clap! Le Pop Music/Groove Attack @@@@
Nicht selten wird Pascal Parisot mit dem groĂen Gainsbourg verglichen, aber ich
denke dieser Vergleich greift viel zu kurz und wĂŒrdigt die kĂŒnstlerische Arbeit nur am Rande. Denn er versteht es wie kein anderer, die typischen Elemente des
französischen Chansons mit den Rhythmen von Walzer, Reggae, Tango und Bossa zu fusionieren. DarĂŒber hinaus schafft es der Multiinstrumentalist seinen mit tiefer
Stimme ins Mikro gehauchten Songs ein Flair von relaxter Club&Lounge-AtmosphĂ€re mit auf den Weg zu geben. So gerĂŒstet ist âClap! Clap!â auf jeder Chillout-Party ein gerne gesehener Gast... Fabian Hauck
PAUL DIMMER BAND Wenn alle Stricke reiĂen Tapete Records @@@@
FĂŒnf Jahre hatâs gebraucht, nun hat die Paul Dimmer Band ihr zweites Album nach
einer gröĂeren Pause von 5 Jahren fertiggestellt. Keine Angst, einen Paul Dimmer hat die Band nicht in ihren Reihen, dafĂŒr gibt es aber eine Menge Emotionen, sinnig
verpackt in intelligentes Songwriting im Alternative-Umfeld und mit deutschsprachigen Texten auf die Reise in Richtung eurer beiden Ohren geschickt. Hört euch mal das
wunderschön atmosphĂ€rische âErsatz fĂŒr dichâ oder das elegische âGröĂer gleichâ an, vielleicht zuhause im Wohnzimmer, mit gedimmten Licht und der Freundin im Arm... Rainer GuĂ©rich
ROD PIAZZA & THE MIGHTY FLYERS BLUES QUARTET Thrillville Delta Groove/in-akustik @@@@
Blues Harp-Freunde können sich ĂŒber die neue Scheibe von Rod Piazza freuen. Zum
Line-Up seines Quartetts zÀhlen Henry Carvajal (guitar), Honey Piazza (piano & thunder bass) und Dave Kida (drums). Auf dem Spielplan steht bester Jump-Blues
mit tollen Reinhörtipps wie âShake Your Hipsâ und âHoodoo Man Bluesâ. Coole Sache! Bernd Lorcher
POPA CHUBBY Deliveries After Dark Dixie Frogg/Fenn Music @@@@@
Die Scheiben von Popa Chubby sind immer eine Empfehlung wert. Da macht auch
seine neue Glanztat âDeliveries After Darkâ keine Ausnahme. Popa rockt sich gewaltig durch einen abwechslungsreichen BluesânâRoll, dass es eine wahre Freude
ist. Reinhörtipps sind âSally Likes To Runâ (eine Ode an Popas geliebten, alten Ford Mustang) und das dubbige âWoman In My Bedâ. Popa hatâs einfach drauf! Fabian Hauck
ROAD Canât Talk Stereo Deluxe/edel @@@@
Mit exzellentem Stoff fĂŒr die Club&Lounge-Szene legen Road ein DebĂŒtalbum vor,
das vom Start mit urbanem Flair und reichlich Latin-Sound begeistert. Verantwortlich dafĂŒr sind die Musiker/Produzenten Paul Gunter, Mike Genn und D. âBooâ Gallagher,
die ihre relaxten Grooves mit SĂ€nger/innen wie Terry Callier, Earl Zinger und Valerie Etienne aufpeppen. Entstanden ist so eine rundweg schwingende
Clubtunes-Scheibe, die mit coolem Sound unter die Stroboskope lockt. Die leichtfĂŒĂigen Vibes, die poppige Lounge-Musik und der stimmungsvolle Slowsound ziehen den Hörer charmant in ihren Bann. Frank Zöllner
MATT ROEHR Barra Da Tijuca Gonzo Music/Intergroove @@@@
Ein knackiges Blues-Rock-Album aus dem fernen Uruguay ist mir doch dieser Tage
in den Dreher geflattert und zeigt den Gitarristen Matt Roehr von seiner toughen Seite. DafĂŒr begibt er sich zusammen mit seiner Band auf eine Reise einmal quer
durch alle Genregattungen und prÀsentiert uns seine ganz persönliche musikalische Sicht aus Soul, Blues, Funk, Rock und Jazz. Ergebnis sind recht rockige
Blues-Folk-Songs zu benennen, die in âHasta Un Cualquiere Diaâ noch Santana-Feeling versprĂŒhen. Frank Zöllner
SACCO & MANCETTI Cry Baby Beale-RânâD/Rough Trade @@@@
Neues von Sacco & Mancetti, den Vorzeige-Songwritern des Deutsch-Rock. Endlich
ist Album Nr. 9 unter Dach und Fach und zeigt die beiden Protagonisten in Bestform. Harte, ungeschliffene Gitarrenlicks stehen dabei ebenso auf dem Programm von âCry
Babyâ wie veredelter Alternative-Sound und romantisches Balladenfeeling. NatĂŒrlich wollen die Beiden das Genre nicht neu erfinden. Viele Songs klingen irgendwie
bekannt, aber ihre Arbeit ĂŒberzeugt durch dichte Gruppenarbeit und einen stĂ€ndigen Wechsel zwischen Folk, Rock, American Songbook und einem handgemachten Sound. Frank Zöllner
SAYBIA Eyes On The Highway EMI @@@@@
In der dÀnischen Rockgeschichte gibt es, glaube ich, keine Band, die gleich mit ihrem
DebĂŒtalbum mehrere Songs in den Verkaufscharts platzieren konnte. Die Rede ist von der Band Saybia und ihrer Scheibe âThe Second You Sleepâ, die 2002 nicht nur
in ihrer dĂ€nischen Heimat fĂŒr reichlich Aufregung sorgte. Auch der Nachfolger âThese Are The Daysâ (â04) erfĂŒllte die Erwartungen der Fans und festigte den Ruf der fĂŒnf
Schweden als folkig-inspirierte Ausnahme-Band. Nun ist die neueste Scheibe ebenfalls im Kasten und zeigt die Jungs in bester Spiellaune und meilenweit vom
gÀngigen Mainstream entfernt. Wieder sind es die kleinen, unscheinbaren Geschichten, die Saybia zu ihren Songs inspirieren und die sie mit handgemachtem,
ehrlichem Alternative-Sound in Szene setzen. Melodiebewusster Rock mit reichlich Folk&Pop-Einlagen und der Liebe zum Detail macht âEyes On The Highwayâ vom ersten Track an zum Erlebnis. Frank Zöllner
TOM SHAKA Deep Cut Acoustic Music Records/Rough Trade @@@@@
Nach fĂŒnfjĂ€hriger Pause wieder mal ein klasse Akustik-Bluesalbum von Tom Shaka,
der auf den Spuren eines Robert Johnson wandert. Leidenschaftlich und authentisch intoniert er seinen Blues, nur begleitet von seiner elektrischen und akustischen Gitarre
sowie gelegentlichen Harpattacken. Blues auf das Wesentliche reduziert, klasse! Als Warm-Up-Vorschlag empfehlen sich StĂŒcke wie "Louisiana Geli" und "Swamp Stomp". Rainer GuĂ©rich
SLAM & HOWIE Vicious Songs N-Gage Productions @@@@
Slam & Howie kommen aus der Schweiz und servieren uns auf "Vicious Songs"
schnellen und wieselflinken Country. Genau genommen bezeichnen sie ihre Country-Spielart als "Bastard Speed Country". Und der macht nicht nur in Nummern
wie "Shotgun Rag" SpaĂ! FĂŒr jede Country-Sammlung eine Bereicherung! Fabian Hauck
THE SLAPSTICKERS Rocket Bonn Boom Records @@@@@
The Slapstickers genieĂen in der Ska-Szene schon seit mehr als 12 Jahren einen
exzellenten Ruf. Sie haben mit Bands wie Madness und The Toasters getourt und bereits 5 Studioalben und eine Live-Doppel-CD veröffentlicht. Mit âRocketâ steht nun
ihr neuer Longplayer ins Haus, der mit fettem Ska und sattem BlĂ€sersound fĂŒr gute Laune sorgt. Anspieltipp ist âTake A Rideâ. Empfehlenswerte Scheibe, also unbedingt reinhören! Fabian Hauck
SONGS OF LEMURIA Deep Wannsee Rec./Sony BMG @@@@@
Ein Ă€uĂerst anspruchsvolles Klangprojekt zwischen
Klassik-Crossover und Dark-Ambiente, das Michaela Laubach und Nik Page auf dem ersten Songs Of Lemuria-Longplayer umgesetzt haben. UnterstĂŒtzt von Pianistin Corinna Söller und Cellist Michael Krayer haben sich
die beiden Protagonisten absolut eigenstĂ€ndigen Bearbeitungen bekannter Pop- und Rock-Smasher angenommen. Unbedingt reinhören sollte man in die Lemuria-Versionen von A-haâs âHunting High And Lowâ und
âEnd Of The Nightâ von den Doors. Zwei charismatische Stimmen agieren vor einem dramaturgisch fesselnden Klangkonzept, toll! Rainer GuĂ©rich
SPUTNIK Alles Absicht Biegen und Brechen @@@
Die fĂŒnf Jungs von Sputnik kennen sich schon seit sie 14 sind. Mittlerweile haben sie
ihr erstes Album fertiggestellt, das zwischem deutschsprachigen Pop, Tocotronic-EinflĂŒssen und experimentierfreudiger SoundĂ€stethik pendelt. NatĂŒrlich
gibt es auch Autobiographisches, das zuweilen augenzwinkernd in den Texten verbraten wird. Durchaus hörenswert. Fabian Hauck
STAUBKIND Zu zweit Out Of Line/SPV @@@@
Staubkind- Mastermind und SĂ€nger Louis Manke versteht es auch auf dem neuen
Album, seine emotionalen Botschaften in deutscher Sprache in hartes Gitarrenriffing und melodische Rocksongs zu packen. NatĂŒrlich bleibt dabei auch Zeit fĂŒr die eine
oder andere Ballade. Anspieltipps der CD sind Songs wie âAbschiedâ und âKöniginâ. Fabian Hauck
ANDY SUMMERS & BEN VERDERY First You Build A Cloud Rare Records/Hâart @@@@
Eine Soloscheibe von Andy Summers, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Ben Verdery entstand. Musikalisch geht es in Richtung Fusion-Jazz-Rock.
Reinhörtipps auf der Scheibe ist das Sting-Cover âBring On The Nightâ und die Bach-Bearbeitung âSarabandeâ. Fabian Hauck
GREGOR TRESHER A Thousand Nights Great Stuff/Groove Attack @@@@@
Electro-Fans dĂŒrften bei dieser genialen Scheibe von Gregor Tresher mit Sicherheit
voll auf ihre Kosten. Denn auf âA Thousand Nightsâ gibtâs Elektro-Sounds vom Feinsten. Nicht umsonst wurde Gregor Tesher fĂŒr seine Clubhits und diversen Remixe
von der Zeitschrift "Raveline" zu einem der besten Produzenten des Jahres 2006 gewĂ€hlt. "A Thousand Nights" beinhaltet natĂŒrlich seine Hits wie beispielsweise "Full
Range Madness", und "The Now People", fÀhrt aber auch brandneues Material auf. Sein Electro-Sound ist sehr hypnotisch und exzellent ausgearbeitet. Siggi Mayen
UNITED COLORS OF SKA 4.0 V.A. Pork Pie/Broken Silence @@@@@
Die "United Colors Of Ska"-Reihe geht in die vierte Runde. Auf zwei prall gefĂŒllten
CDs gibt es insgesamt 44 Bands aus 36 Nationen, die zeigen dass die VölkerverstÀndigung auf Ebene des Reggae, Ska und Rocksteady einwandfrei
funktioniert. Mit dabei sind Bands wie The Slackers, Two Tone Club, Kingston Rudieska, die russischen Spitfire, The Toasters, Skaos u.v.m. Fabian Hauck
WELL DEEP Ten Years Of Big Dada Recordings Big Dada @@@@@
Nicht ohne Grund wird das englische Big Dada-Label als eine der besten HipHop-Underground-Schmieden weltweit bezeichnet. Ins Leben gerufen wurde das
Label vor 10 Jahren von dem Musikjournalisten Will Ashon und Ninja Tune-Boss Peter Quicke. Und zum 10jÀhrigen Geburtstag wird mit einer Doppel-CD plus DVD
richtig tief in die Plattenkiste (Plattenschrank) gegriffen. Fette Beats, Sahne Raps und super Flow von Acts wie Roots Manuva, Lotek HiFi, Diplo, NMS, Shadowless, Bigg
Juss u.v.a. Die DVD enthÀlt sÀmtliche Videoclips plus Label Documentary. Rainer Guérich
JENNY WHITELEY Dear Blackhenmusic/in-akustik @@@@@
Jenny Whiteley, die Tochter des bekannten Folk-Country-BluessĂ€ngers Chris Whiteley, hat seit ihrem DebĂŒtalbum im Jahre 2000 in der Folkszene fĂŒr
Aufmerksamkeit gesorgt. Ihr mittlerweile drittes Album "Dear" ist gespickt mit Folk- und Country-EinflĂŒssen. Highlights der CD sind StĂŒcke wie "Banjo Girl" und "Other
Side Of Life". Auf letzterer Nummer intoniert Jenny zusammen mit dem kanadischen BluessÀnger Jim Byrnes ein wundervolles Country-Duett. Bernd Lorcher
THE WOMBATS A Guide To Love, Loss & Desperation 14th Floor/Rough Trade @@@@
Die DebĂŒtscheibe der aus Liverpool stammenden Wombats weiĂ durchaus zu
begeistern. Die 13 Tracks gehen mit ihrer EingĂ€ngigkeit gut ins Ohr und verströmen auch melancholischen Indie-Esprit. Unbedingt mal die tolle Single âLetâs Dance To Joy Divisionâ anhören. Simone Theobald
YACHT I Believe In You, Your Magic Is Real Tomlab @@@@
Neues, bittersĂŒĂes Indie-Pop-Statement von Jona Bechtolts (The Blow) Sideproject
Yacht. Die CD wird mit Glockenspiel und allerhand akustischen KabinettstĂŒckchen eröffnet, stellvertretend fĂŒr den experimentellen Tatendrang, der einen beim
Hördurchlauf der CD erwartet. FlieĂende Laptop-Konstellationen, Synthies und verschrobene Gitarren geben Jonas Stimme ein weites BetĂ€tigungsfeld. Auf Track
No.4 wird sogar munter in der Loop-Trickkiste von Kraftwerks âWir sind die Roboterâ gefischt. Minky Stein
ZIN Tourists To This World
Brachialpop/Rough Trade @@@@@
ZIN ist ein vielversprechender Vierer aus Leipzig, der auf "Tourists To This World der
geneigten Hörerschaft einen abwechslungsreichen Indiepop vorlegt. Die Stimme von Iven Cole hat groĂe Ăhnlichkeit mit der des Placebo-SĂ€ngers, was den einen oder
anderen sicherlich ansprechen dĂŒrfte. Aufgelockert wird der Gruppensound durch melodiöse Rockgitarren und elektronischen KlĂ€ngen, fĂŒr die Markus Estbourg
verantwortlich ist. Die Scheibe hat Höhepunkte wie das atmosphÀrische "Symbiosis", "My Cocain" und das balladeske "Melt". Eine Indie-Empfehlung aus deutschen
Landen, die es zu entdecken gilt. Yasmin Schmidt

|