VIC ANSELMO Trapped In A Dream Avasonic/Rough Trade @@@@
Bemerkenswerte Debütscheibe der aus dem lettischen Riga stammenden Vic Anselmo. Die Gothic/Alternative-Sängerin verfügt über eine außergewöhnliche
Stimme und damit lässt sie den Hörer in ihre ebenso geheimisvolle wie betörende musikalische Traumwelt einsteigen. Sehr zu empfehlen! Bernd Lorcher
THE AUDIENCE Dancers And Architects Hazelwood /Indigo @@@@
Gut 16 Monate sind seit ihrem Debüt „Celluloid“ vergangen. Eine Zeitspanne, die The Audience nicht nur für ausgiebiges Live-Touring genutzt haben.
Wie man jetzt auf 12 brandneuen Songs nachhören kann, waren die „Hersbrucker“ auch im Studio fleißig und überaus kreativ. Herausgekommen ist ein alternativer Song-Workshop aus dem Inventar des Underground,
gekreuzt mit Collegesound und Britpop. Dazu bedienen sich die Fünf einer Mischung aus zwingenden Hooks, rockiger Gitarrenarbeit und einer Vocalarbeit der gehobenen Güteklasse. Da werden treffsicher jede Menge
Ohrwürmer produziert. Simone Theobald
JOAN BAEZ Day After Tomorrow Proper Records/Rough Trade @@@@@
Nach fünf Jahren können sich Joan Baez-Fans über ein neues Album ihrer Heldin freuen. Auf dem von Steve Earle produzierten Album intoniert Joan eine
Auswahl von Titeln ihrer beliebtesten Songwriter: Tom Waits ("Day After Tomorrow"), Thea Gilmore ("The Lower Road"), Patty Griffin ("Before Mary"), Elvis Costello & T Bone Burnett
("Scarlet Tide") und natürlich Steve Earle (u.a. "I Am A wanderer"). Folk in Vollendung! Duklas Frisch
STEVE BAKER & DICK BIRD King Kazoo Acoustic Music/Rough Trade @@@@@
Blues-Harper Steve Baker und Gitarrist Dick Bird (auch Gesang) spielen schon seit Anfang der 70iger Jahre zusammen, doch erst jetzt haben sie es zeitlich
geschafft, ein gemeinsames Album einzuspielen. Das Ergebnis kann sich hören lassen und sollte allen Blues-Fans gefallen. Das musikalische Spektrum reicht vom Akustikblues über Country Blues bis zu sehr eigenen
Blues-Varianten mit Instrumenten wie Kazoo (Dick Bird) und Jug (Henry Heggen). Als Anspieltipp hierzu empfehle ich mal das dafür sehr aussagekräftige Titelstück "King Kazoo". Bernd Lorcher
THE BANSHEE Your Nice Habits Fading Ways/Alive @@@@
In Sachen elektronisch-infizierter Rock-Pop-Melodien waren The Banshee knapp anderthalbJahre nach ihrem vielumjubelten Debüt „Public Talks“ mal
wieder im Studio. Ergebnis ist ein mit reichlich Drumcomputer unterfütterter Ausflug zwischen New Order, Talking Heads und T-Rex. Eine farbenfrohe Klangfarbe mit jeder Menge Ingredienzen aus Alternative, Punk,
Rock, College und Garagenrock zieht die Truppe aus den Verstärkern und funktioniert dabei rau und kraftvoll. Da strahlt so mancher Track den Charme eines Rohdiamanten, der hoffentlich nie geschliffen wird, denn der
aggressive Rhythmus-Style von The Banshee macht den Charme dieser Combo aus. Simone Theobald
JIMMY BARNES Out In The Blue Liberation/edel @@@@@
In seiner australischen Heimat räumte Rock- und Blues-Sänger Jimmy Barnes mit "Out In The Blue" bereits Platin ab. Eingespielt in nur 8 Tagen,
hält die von Nash Chambers produzierte Scheibe hochkarätige Stücke wie die Single "I Can't Tell You Why" und "Blue Hotel" bereit. Zu Barnes Europa-Tournee wurde zudem eine limitierte
Doppel-CD-Sonderedition veröffentlicht. Auf der Bonusdisc finden sich hier unveröffentlichte Liveaufnahmen, die 1984 im Playroom in Surfers Paradise mitgeschnitten wurden. Wer auf zeitlos gute Musik steht, liegt
bei Jimmy Barnes genau richtig. Duklas Frisch
BEAUTIFUL LEOPARD Sometimes It Doesn't Work Strange Ways/Indigo @@@@
Aus der Schweiz kommen Beautiful Leopard, die auf "Sometimes It Doesn't Work" mit atmosphärischer Dichte und melancholischem Feingefühl
überzeugen können. Abwechslungsreich, rau, kraftvoll und bezaubernd kommen die Kompositionen aus den Boxen und sorgen für die verschiedensten Gefühlszustände auf Seiten des Hörers. Instrumentale Raffinessen
wie Orgel, Trompete, Cello und Klavier zeigen, dass die Band aus dem mittelschweizerischen Fribourg auch ihr akustisches Handwerk versteht, was den Hördurchlauf zu einem besonderen Erlebnis macht. Fabian Hauck
BEN FROM CORDUROY Fab Guiro Unique/Groove Attack @@@@@
Menschen mit Sinn für Humor und einem erweiterten musikalischen Horizont können sich über die vorliegende Scheibe sicherlich freuen. Hardcore-Fans der
Jungs aus Liverpool werden wahrscheinlich die Haare zu Berge stehen. Die Rede ist von der Einspielung „Fab Guiro“, die anlässlich des 20jährigen Bestehens von Unique Records auf den Markt kommt und mit 12
etwas anderen Beatles-Interpretationen aufwartet. Wer immer mal wissen wollte, wie die Fab Four klingen, wenn man ihre Songs mit reichlich kubanischem Style, Latin-Flair, Salsa und Dub-Rhythmen durch den Konverter
schickt, ist bei Ben From Corduroy bestens aufgehoben. Ich selber war am Anfang etwas skeptisch bezüglich des Erbes dieser Jahrhundert-Band, aber schließlich haben mich die sympathisch-quirrligen und
einfallsreichen Interpretationen einfach überwältigt. Im Übrigen: Wer hatte wohl mehr Humor als die Beatles selbst? Frank Zöllner
ELVIN BISHOP The Blues Rolls On Delta Groove/in-akustik @@@@@
The Blues Rolls on - wie wahr, wie wahr! Elvin Bishop zählt seit mehr als 45 Jahren zu den Meistern auf der Slidegitarre. Für seine neue CD ließ sich
die Creme der Blues-Szene deshalb nicht lange bitten und trug nur zu gerne zum Gelingen der neuen Aufnahme von Elvin bei. Hochklassige Nummern auf der CD sind Stücke wie "Yonder's Wall", "Keep A
Dollar In Your Pocket" und "Oklahoma". Von den namhaften Gästen sollen an dieser Stelle insbesondere B.B. King, Kim Wilson, George Thorogood und James Cotton erwähnt werden. Klasse Teil, das einem
Alt-Blueser wie mir ganz besondere Freude macht! Bernd Lorcher
LUKA BLOOM Eleven Songs Skip Records/Soulfood @@@@
Luka Bloom zählt ebenso wie sein Bruder Christy Moore zu den wichtigen Singer/Songwriter-Persönlichkeiten Irlands. Mit "Eleven Songs" legt er
nun seine neueste Einspielung vor, die ihn einmal mehr als exzellenten Sänger und Gitarristen zeigt. Atmosphäre und Intensität der 11 Tracks ist besonders groß, da er die einzelnen Takes zusammen mit den anderen
Musikern im Studio quasi "live" eingespielt hat. Komplettiert wird der Bandsound von Steichern, Gospelchören und Pedal Steel Gitarren. Fabian Hauck
BLUES COMPANY More Blues,Ballads & Assorted in-akustik @@@@
Seit mehr als 3 Jahrzehnten ist die Band um Mastermind Todor 'Toscho' Todorovic aus der Blues-Szene nicht mehr wegzudenken. Die Band aus Osnabrück bringt
es auf 23 Alben und veröffentlicht hier ihre zweite Best Of-CD, welche den künstlerischen Schaffenszeitraum ab 1997 abdeckt. Erfreulicherweise hat man für die Zusammenstellung der Kollektion nicht nur die Songs
der Originalalben verwendet, sondern bietet auf Stücken wie "Same Old Feeling", "The River" und "Keepin' The Blues Alive" auch alternative Live-Versionen mit großer Bläserbesetzung
an. Dann auf die nächsten 30 Jahre! Bernd Lorcher
DAVID BOWIE Iselect EMI @@@@
Wie der CD Titel schon vermuten lässt, hat David Bowie die 12 Songs für diese Kollektion selbst zusammengestellt. Es sind also gewissermaßen die
Stücke, die für ihn die zeitlosen Klassiker aus seinem großen Songfundus darstellen. Schon sehr aufschlussreich, bei welchen Alben (u.a. "Hunky Dory", "Aladdin Sane") Bowie die Schwerpunkte
setzt und wie er dies in den Linernotes erklärt. Interessant ist auch die neue Remix-Version von "Time Will Crawl". Bowie has select... Rainer Guérich
BOOBOO DAVIS Name Of The Game Black & Tan Records/New Music @@@@@
Besten Harp-Blues legt der aus Mississippi stammende Booboo Davis vor, der auf seiner neuen Einspielung kongenial von Drummer John Gerritse und Gitarrist
Jan Mittendorp unterstützt wird. Sound und Feeling stimmen, wobei BooBoo's Gesang über jeden Zweifel erhaben ist und sowohl zu traditionellem Chicago Blues als auch zu fetten und WahWah-verzerrten Nummern bestens
passt. Anspieltipps sind Stücke wie "I'm Comin' Home" und "Who Stole The Booty". Bernd Lorcher
BREATHLESS Krank vor Wut Al Dente Recordz @@@@
Ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich posthum für einen verstorbenen Künster seine letzte Veröffentlichung bespreche. Bei dem Rapper Breathless
aka Jonathan Schnee und seiner Scheibe „Krank vor Wut“ ist dies der Fall und eigentlich eine sehr zwiespältige Geschichte. Zum einen ist der Tod eines Menschen immer ein Grund zu trauern, zum anderen hat
Breathless in seine letzte Arbeit soviel Power und Emotionen gelegt, dass ich von seinem Rapsound und seinen Songs absolut begeistert bin. Jonathan ist am 09.März dieses Jahres seiner Erkrankung Mukoviszidose
erlegen, und in fast allen Tracks verarbeitet er den Kampf gegen diese heimtückische und leidensvolle Krankheit. Aber gerade wenn er in Songs wie „Meine Therapie“ oder „Ende Wut, alles Wut“ unverblümt
seinen Leidensweg besingt, macht er vielen Menschen Mut, nicht aufzugeben und den Kampf gegen die Krankheit immer wieder aufzunehmen. Fabian Hauck
FRANCOIZ BREUT À l‘aveugleutte Le Pop Musik/GrooveAttack @@@@
Viele Jahre lang „nur“ die zweite Stimme ihres ehemaligen Lebenspartners Dominique A. ist Francoiz Breut seit ‘97 auch solo unterwegs. Sie zählt zu
den Wegbereitern der sogenannten „Nouvelle Chanson“. Auch die 14 Songs ihrer neuesten Einspielung gewinnen ihre künstlerische Ausstrahlung und Kreativität aus der überaus eindringlichen und prägenden
Stimme der französischen Ausnahmesängerin. Mademoiselle Breut bietet uns die Vollpackung in Sachen moderner französischer Popmusik, ob mit knackiger Combo-Begleitung, rauchzart-verzerrten Gitarrenlines oder
laszivem Sex-Appeal. Ute Bahn
CAZALS What Of Your Future Kitsuné/Rough Trade @@@@@
Wer auf Bands wie We Are Scientists, Departure und The Bravery steht, sollte unbedingt in diese CD hineinhören. The Cazals peppen ihren Indierock mit
deutlicher Elektronikkomponente und 80er Jahre-Synthies auf. Unbedingt reinhören solltet ihr in Nummern wie „Somebody, Somewhere” und „Poor Innocent Boys“. Tolle Scheibe! Fabian Hauck
COCOSUMA We‘ll Drive Home Backwards 3rd Side Records/Alive @@@@
Mit der neuen Frontfrau Amanda weht bei der französischen Formation Cocosuma ein neuer und frischer Wind, der einem beim ersten Reinskippen in die
Scheibe angenehm umfächelt. Die Songs wirken auf ein Minimum reduziert, dabei aber furios romantisch und mit reichlich Sphärenklängen versehen. Das mag für manchen zuviel Psychedelic-Getue sein, aber Cocosuma
verstehen es auch knackigen Happy-Pop, Harmoniegesang und folkgeschwängerte Akkorde aus den Amplifiern zu zaubern. Dazwischen stören die gelegentlichen ambienten Flächen eigentlich wenig.Im Gegenteil, sie lockern
die Scheibe wohltunend auf und lassen das Trio zielsicher, frisch und intensiv wie schon lange nicht mehr klingen. Simone Theobald
ALEX CONTI & FRANK DIEZ Berlin Blues Mad As Hell Prod./in-akustik @@@@
Die beiden Gitarristen/Sänger Alex Conti und Frank Diez huldigen auf dieser Scheibe ihren großen Vorbildern wie John Mayall, Jimi Hendrix, Mose Allison
und Jeff Beck. Anspieltipps sind natürlich das Titelstück und "Down, Down, And Down". Kongenial unterstützt werden die beiden Künstler von Drummer Tony Hicks, Bassist Colin Hodgkinson (auch Gesang in
"Junior's Wailing") und Keyboarder Wolfgang N. Dalheimer. Bernd Lorcher
COSMIC BALEARIC BEATS Vol. 1 Eskimo Recordings/Rough Trade @@@@
Der belgische DJ Skinny Joey hat hier für Eskimo Recordings eine Kollektion gemixt, die empfehlenswerte und bisher noch weitgehend unbekannte Künstler
aus den Bereichen Electro, House, Funk und Disco vorstellt. Mit dabei sind Acts wie Stratus, Coyote, Bottin, Rubberdroom, Lullabies In The Dark u.v.a. Siggi Mayen
DR. LEKTROLUV Live Recorded At Pukkelpop 08 Lektroluv @@@@@
Tolles und bereits drittes Live-Mix-Set von Dr. Lektroluv. Aufgenommen wurde das Ganze auf dem renommierten
"Pukkelpop"-Festival im belgischen Hasselt. Fette Electro-Grooves treffen auf Rock und Techno-Sounds wie man es bei Dr. Lektroluv gewohnt ist. Auf der Setlist stehen Namen wie Fischerspooner, Jacknife Lee, Ampersand, Moby, The Subs, Proxy, Alex Gopher u.v.a. Sehr fein!
Fabian Hauck
DUB SPECIALIST Dub Heartbeat/in-akustik @@@@@
Dub-Freunde werden an dieser Kollektion von Dub-Klassikern ihre Freude haben, die in den 60er und 70er Jahren im legendären Studio One auf Jamaika
aufgenommen wurden. Produziert wurden die Nummern (u.a. von den Heptones, Horace Andy) allesamt von Clement Dodd aka Dub Specialist. Stücke wie "Still Version" und "Dub My Girl" erscheinen hier
zum ersten Mal auf CD. Also zugreifen! Fabian Hauck
PETAR DUNDOV Escapements Musicman Records/Rough Trade @@@@@
Mit dieser Scheibe vom kroatischen Produzenten Petar Dundov feiert der Detroit Techno seine Wiederauferstehung. Parallelen zu Jean Michael Jarre finden
sich auf dem Album immer wieder, das von vorne bis hinten Spaß macht. "Escapements" klingt eigenständig, technoid, psychedelisch und verströmt eine wonnig-analoge Klangaura. Sehr zu empfehlen. Siggi Mayen
BOB DYLAN Tell Tale Signs Legacy/Sony BMG @@@@@
Bereits die achte Ausgabe aus der Bootleg-Reihe von Bob Dylan mit raren und unveröffentlichten Songs. Der hochwertig aufgemachten Edition liegt
zusätzlich auch noch ein 64seitiges Page Booklet bei mit vielen raren Fotos und informativen Liner-Notes. Neben den zahlreichen Studio Demos, Alternative Takes und Live-Stücken lohnt sich insbesondere ein
Reinhören in den Song "Dreamin' Of You", der während der Sessions zum 97er Album "Time Out Of Mind" entstand. Minky Stein
EMMY MOLL All The Monsters Are Small And Soft And Scared Popup Records/Cargo @@@@
Seit drei Jahren ist das Quartett aus Hamburg jetzt in der Szene aktiv, um mit der vorliegenden Scheibe endlich den eigenen Longplayer vorzustellen. Wer
die Band vielleicht schon von ihren Liveauftritten kennt weiss, dass bei Emmy Moll handgemachte, nachdenkliche und ruhige Songs ganz im Mittelpunkt ihrer Musik stehen. Hier wird kein Akkord zuviel gespielt und auch
die Instrumentierung aus Gitarre, Bass, Akkordeon oder Piano ist fast puristisch zu nennen. Das aber im besten Sinne des Wortes, denn von Beginn an erliegt man den balladesken, wunderschönen und in sich ruhenden
Songs. Hier besinnt man sich auf das Wesentliche und gewinnt doch soviel mehr als durch weitgespannte, ausufernde und laute Großsprecherei. Vertonte Poesie, vorgetragen wie ein spontaner Pinselstrich auf einer
Leinwand. Fabian Hauck
RUTHIE FOSTER The Phenomenal Ruthie Foster Proper Records/Rough Trade @@@@
Neues Album von der texanischen Sängerin und Songwriterin Ruthie Foster. Die Blueserin erinnert von ihrer kräftigen Stimme an Aretha Franklin. Gospel-
und Folkelemente fließen in ihren Bluessound ein. Anspieltipps sind Stücke wie "Heal Yourself" und "Beaver Creek Blues". Duklas Frisch
FORT KNOX FIVE Radio Free DC Fort Knox/MDM/Mutualism @@@@
Was haben Afrika Bambasstaa, Bittersweet, Kraak&Smaak oder Tito Puente gemeinsam? Sie alle haben bereits von den hervorragenden
Remix&Producer-Künsten von Sid Barcelona, Jon Horvath, Rob Meyers und Steve Raskin aka Fort Knox Five profitiert. Nun haben die Jungs endlich die Zeit gefunden, ihre kreativen Ergüsse auf einem Longplayer zu
fokussieren. Dazu jagen sie uns in den 15 Tracks einen groovenden Mix aus Funk, Soul, Punk und Rap um die Ohren. Gäste wie Asheru, Mustafa Akbar und Rootz&Zeebo standen der Truppe gerne zur Seite, um die Songs
mit ihrer genialen Vocalarbeit zu veredeln. Herausgekommen ist dabei ein bis in die Knochen groovender Partymix mit Underground-Raps, Killer-Rhymes und grandios funkigen Blaser-Sections. Simone Theobald
FUSE PRESENTS DEETRON V.A. Music Man @@@@
Die neue Fuse-Compilation wurde von Sam Geiser aka Deetron gemixt. Das Set ist für alle House-Freunde sehr empfehlenswert und spannt den Bogen von
Deephouse über Techhouse bis hin zu Acid. Zu den vertretenen Acts zählen Mossa, Iron Curtis, Dop, Marcel Dettmann, Spacetime Continuum, Gene Hunt, Adam Marshall, Herb Martin, Radio Slave, Mr. Martin u.v.m. Nicht
nur für DJs eine leckere Angelegenheit. Siggi Mayen
GOREALA Metaphor Za Mtaa-Street Metaphors Culture Taxi Records/H‘Art @@@
Authentischer HipHop funktioniert überall auf der Welt, ob nun in den Straßenschluchten von New York und L.A. oder wie im Fall von Rapper Goreala im
fernen Nairobi. Hier hat er auch seine zweite Scheibe eingespielt und ist näher am Puls der Zeit als viele seiner Artgenossen. Er weiß, was auf den Straßen los ist, was den Leuten unter den Nägeln brennt und wo
die sozialen Brennpunkte sind, wo Mord, Raub, Prostitution und Gewalt zu Hause sind. Genau diese Mischung aus Beschreibung, Anklage und Lösungswegen packt Goreala in seine Songs, die er im Wechsel in englischer
Sprache und Swahili in Szene setzt. Dass er dabei nicht immer Gentlemen-like über seine ungezählten Frauenaffären plaudert und dabei in „Mother-Fucker-Gefilde“ abtaucht, ist bedauerlich, gehört in
Rapper-Kreisen aber anscheinend zu einem gewissen Imponiergehabe. Ute Bahn
TISH HINOJOSA Our Little Planet Continental Records/in-akustik @@@@
Tolles neues Album von Tish Hinojosa, die ihre Fans auf "Our Little Planet" erneut mit einem Mix aus TexMex, Country und Bluegrass begeistert.
"Mi Pueblo" und "Our Little Planet" intoniert sie zudem in spanischer Sprache. Als Gäste sind Künstler wie Rosie Flores, Chip Dolan und Dale Watson mit von der Partie. Bernd Lorcher
INSTANT DRONE FACTORY Live Fünfundvierzig/Indigo @@@@
Wer sich gerne auf weitgespannte, esoterisch angehauchte Soundeskapaden, gemischt mit Avantgarde und experimentellen Musikphasen entführten lässt, darf
sich für die nächsten 45min zurücklehnen und dem Sound von Instant Drone Factory lauschen. Dabei handelt es sich weniger um eine feste Band, als eher ein lose gestricktes Projekt mit den beiden musikalischen
Konstanten Andrea Tabacco (Gitarre/Gesang) und Frank Gingeleit (Gitarre/Synthesizer). Dazu gesellen sich Freunde und Kollegen aus allen Herren Ländern, um das künstlerische Koordinatensystem von Instant Drone
Factory immer wieder neu zu kalibrieren. So zuletzt geschehen auf dem Schiphorst Avantgarde Festival 2006, bei dem auch die vorliegende Rille live mitgeschnitten wurde. Ein Muss für alle bekennenden Krautrock und
Psychedelic-Jünger! Frank Zöllner
ISGAARD Wooden Houses Flat Earth Music/Rough Trade @@@@
Auch auf ihrer dritten Einspielung sind es die charismatischen Vocals von Frontfrau, Leadsängerin und Namensgeberin Isgaard, die klar im Vordergrund
stehen und die gesamte Produktion beherrschen. Und wieder ist es eine gelungene Mixtur aus weitgespannten Melodiebögen, Ambient-Klängen, Anleihen aus Ethno&Wordmusik und Klassik, die die zwölf neuen Tracks
nicht nur für Fans zu einem besonderen Hörerlebnis machen. Dabei ist ihr wohl emotionalstes und künstlerisch dichtestes Album entstanden, was der Truppe um die Hamburger Sängerin einen festen Platz in der
interantionalen Gothic&Wave-Szene beschert. Frank Zöllner
JEN Mellow Dramas
Stereo Deluxe/edel @@@@
Mit „Poetry Meets Electronica“ ist die vorliegende Scheibe der Ausnahmekünstlerin Jen unterschrieben und zeigt auf insgesamt 11 Tracks (plus 2
Bonustracks), wie einfühlsam man modernen Club&Lounge-Sound mit Spoken Word Poetry verbinden kann. Jen, die mit bürgerlichem Namen Jennifer Schwed heißt und in Washington/DC zu Hause ist, hat sich für ihren
neuesten Release die Zusammenarbeit mit einer handvoll europäischer Szene-Künstler gesichert, die ihre finigranen und weitgespannten Gedichte kongenial mit der perfekten Soundstruktur belegen. Namen wie Gelka,
Solar Moon, Can7 und Egotrip stehen im Lineup, alles Namen, die in der internationalen DJ&Remix-Szene einen guten Klang haben. Zusammen mit Jen gelingt der illustren Truppe ein atmosphärisch-fließender und
sehr emotionaler Trip, der wohl kaum auf den Tanzflächen funktioniert, dafür aber das morgentliche Chillout umso besser begleitet. Siggi Mayen
JOLLY JUMPERS Fantom Zone Tug Rec/Indigo @@@@
Seit ihrem Deutschland-Debüt „Mobile Babylon“ vor gut zwei Jahren warte ich auf den Nachfolger der „Folk-Finnen“. Und endlich, passend zum
Weihnachtsfest, melden sich Jolly Jumpers mit einem neuen Werk zurück und machen mächtig Dampf auf der Rille. Wie bereits auf dem Vorgänger zelebrieren die vier Finnen einen spannenden und abwechselungsreichen
Mix aus Rock, Blues, Folk, Americana und wabernden Psychedelic-Gitarren, der vom ersten Akkord an in den Gehörgängen hängen bleibt. Endlich mal kein wildes Metal-Geballer aus den tiefen, nordischen Wäldern,
sondern eine Scheibe, die den verschiedensten Rock-Ritualen von rootsigem Bluesrock über mörderischen Groove, Tex-Mex und Surfsound bis hin zur kleinen Underground-Hymne huldigt. Fabian Hauck
THE JIM JONES REVUE The Jim Jones Revue Punk Rock Records/Cargo @@@@
Bandgründer Jim Jones war in den 90er Jahren mal Mitglied der Garage Punker Thee Hypnotics. Mit der Jim Jones Revue steht nun unberechenbarer,
energiereicher und absolut unterhaltender Boogie-Woogie-Rockabilly-Punk auf dem Programm. Irgendwo zwischen Bands wie The MC5, The Killer, The Memphis Flash und Little Richard musikalisch angesiedelt. Enzo Bach
KITSUNÉ MAISON Compilation 6 Kitsuné/Rough Trade @@@@@
Die Kitsuné-Kollektionen sind für Liebhaber abwechslungsreicher Elektronik-Kost immer einen Empfehlung wert. Da macht auch Vol. 6 keine Ausnahme und
bietet richtungsweise, hochmelodische und tanzbare Musik. Mit dabei sind Acts wie Lo-Fi-Fink, Pnau, Ted & Francis, Digitalism, Fischerspooner, A-Trak, Grovesnor, David E Sugar, Appaloosa u.v.m. Fabian Hauck
CRAZY CHRIS KRAMER Any Kind Of Music Live und Solo BTM/Sony BMG @@@@
"Crazy" Chris Kramer ist ein wahrer Meister der Blues-Harp und wird nicht zuletzt deshalb von Größen wie Jack Bruce oder Toots Thielemanns
innig verehrt. Zusammen mit den Groove Hands hat er nun mit "Any Kind Of Music" eine CD eingespielt, die über den Tellerrand des Blues hinausschaut und Freunde "handgemachter" Musik gefallen
dürfte. Zusammen mit seiner Band um Bernd Kullack (Violine, Midi-Violin), Jenes Filser (Gitarre), und Wolfgang Engelbertz (Kontrabass) steht hier ein absolut unterhaltender und grooviger Streifzug von Bossa Nova,
Swing. Folk, Funk bis hin zu jazzigen Ausflügen ("What A Wonderful World") auf dem Spielplan. Und Chris Kramers Gesang und Harp-Spiel macht in jeder Stil (Spiel) Art eine gute Figur. – Parallel zur CD
erscheint unter dem Namen „Live und Solo“ auch die erste DVD von Chris Kramer. Zu sehen gibt‘s hierauf ein Solokonzert des Künstlers mit "Herz und Blues“, das während eines Auftrittes im Dortmunder
Fritz Henßler Haus am 23.09.2007 mitgeschnitten wurde. Für Blues-Freunde ein sehenswertes Leckerli. Duklas Frisch
KLAUS LAGE Nah und Wichtig Odeon/EMI @@@@@
Klaus Lage scheint mit zunehmendem Alter scheinbar immer besser zu werden. Jedenfalls bin ich nach dem Hördurchlauf von seiner neuen Rille "nah und
wichtig" sehr angetan. Die Scheibe bietet eine schöne Spannbreite zwischen rockigen, bluesigen und ruhigeren Stücken. Emotional, authentisch und überzeugend schüttelt Klaus Lage auch nach vielen Jahren im
Musikgeschäft noch solch tolle Nummern wie
"Anker auf", "Reichtum der Welt" und "Ich hör dem Regen zu" locker lässig aus dem Ärmel. Absolut empfehlenswert diese Scheibe, vielleicht sogar ein Geschenk für meinen Daddy, mal schau’n...
Minky Stein
LE PEUPLE DE L‘HERBE Live Supadope/PIAS @@@@
Eine Scheibe, auf die nicht wenige Fans des französischen HipHop gewartet haben dreht sich momentan in meinem Player und zeigt einmal mehr, dass Le
Peuple De L‘Herbe ihre echten Qualitäten am besten live entfalten können. Mit jeder Menge Power in der Rille, harten Riffattacken, erdigen Drumlines und einer Brass-Section, die dir die Gehörgänge
freischaufelt, legen die Jungs aus den Pariser Banlieue los, dass es eine wahre Freude ist. Entstanden ist ein Schmelztiegel aus HipHop, Rock, Industrial, Blues und Spoken Word-Lyrik, den sich die beiden
Frontshouter JC 001 und Sir Jean voller Begeisterung und Enthusiasmus gegenseitig um die Ohren hauen! Als besonderen Bonus gibt‘s noch eine DVD mit reichlich Livematerial, Dokumentationen und Interviews mit der
Band. Frank Zöllner
TAJ MAHAL Maestro Heads Up/in-akustik @@@@@@
Taj Mahal, der geniale Grenzgänger zwischen Blues, Reggae, Funk und Worldmusic feiert mit seinem neuen Studioalbum "Maestro" bereits sein
40jähriges Bühnenjubiläum. Das muss natürlich standesgemäß begangen werden und so nimmt die Gästeliste kaum ein Ende: Ben Harper, Jack Johnson, Angelique Kidjo, Los Lobos, Ziggy Marley, seine Phantom Blues
Band. Ergebnis ist eine gelungene Scheibe, die jede Menge gute Vibes verbreitet. Besonders hörenswert sind die Kooperationen mit Los Lobos in dem Reggae-Schlenker "Never Let You Go" und mit Ben Johnson in
"Further On Down The Road". Klasse Teil! Bernd Lorcher
MARDI GRAS.BB My Private Hadron Hazelwood/Indigo @@@@@
Mardi Gras.BB veröffentlichen mit "My Private Hadron" mal wieder ein überzeugendes Album mit viel Südstaatenflair. Doc Wenz und seine
Gefolgschaft laden euch ein auf einen Streifzug durch die Gefilde des Swamp-Rock, Rattlesnake-Blues, Boogie, Soul, Groove, whatever. Highlights gibt es auf der Scheibe viele. Meine Lieblingsstücke sind "Boogie
Queen" und "Battlesnakes". Immer wieder eine Empfehlung wert, diese Mardi Gras.BB! Fabian Hauck
MIGHTY VIBEZ We Comin' Around Rhön Records/Radar @@@@
Mighty Vibez sind der Geheimtipp aus der deutschen Reggaeszene. Ausgezeichnet als "European Reggae Newcomer 2006" auf dem italienischen Robotom
Sunsplash Festival legen sie hier ihr gelungenes zweites Album vor. Eine schweißtreibende Mixtur aus Reggae, Ska und Funk! Fabian Hauck
MONTYS LOCO Farewell Mr.Happy Nons Records/Soulfood @@@@
Bereits das vierte Album des schwedischen Duos Montys Loco. Die beiden Damen, die in der Tradition von Künstlern wie Patti Smith, PJ Harvey und Björk
stehen, wissen auf den 11 Tracks mit selbstbewusstem und eigenständigem Indie-Alternative-Pop zu überzeugen. Eine durchaus empfehlenswerte Scheibe, die Spaß macht. Bernd Oppau
DANIEL MARTIN MOORE Stray Age Sub Pop/Cargo @@@@@
Der Mann heißt Daniel Martin Moore, kommt aus Cold Springs in Kentucky und legt mit „Stray Age“ seine erste Einspielung vor. Seine elf puristisch
instrumentierten Folk/Pop-Songs habe ich sofort ins Herz geschlossen. Das Geheimnis dieser Scheibe liegt eindeutig in seiner Einfachheit und seiner Verbundenheit zu eingängigen Arrangements und handgemachter Musik.
Dafür konnte Mr. Moore einige Studio-Größen wie Justin Meldal-Johnsen (Bass), Petra Haden (Violine) und Jesca Hoop (Vocals) gewinnen, die diese CD zu einem wahren Schatzkästchen in Sachen Americana-Folk-Kunst
machen. Frank Zöllner
ROY ORBISON The Soul Of Rock And Roll Legacy/Sony BMG @@@@@
Ein Muss für alle Roy Orbison Fans ist diese hochwertig aufgemachte 4CD-Box, die erstmals alle Schaffensphasen des Künstlers zwischen 1955 bis 1988
porträtiert. 107 (!) Tracks, davon 12 bis dato unveröffentlicht, finden sich auf den CDs. Von Orbisons Anfängen bei seiner ersten Band "The Teen Kings“ über die legendären Sun-Sessions bis hin zur
Virgin-Phase lässt dieses Set keine Wünsche offen. Das 96 Seiten starke Booklet im Großformat beinhaltet selbstverständlich jede Menge Fotos und Liner Notes, u.a. von Barbara Orbison und Roy Orbison Jr. Simone Theobald
KEVIN PABST Kevins Melody Down Town/Neo Sony BMG @@@@@
Mit seinen gerade mal 17 Jahren gilt Kevin Pabst als die große Trompetenhoffnung in der volkstümlichen Musikszene. Sein Erstlingswerk trägt den Titel "Kevins Melody" und entstand unter tatkräftiger
Unterstützung von Erfolgskomponist und Produzent Walter Geiger, der zahlreiche Stücke Kevin auf den Leib schrieb. Unter den 14 Titeln finden sich Neuinterpretationen von Evergreens der Volksmusik ("La
Pastorella", "Guantanamera"), aber auch eine Reihe poppiger und modern arrangierter Nummern wie beispielsweise "Dance, Dance, Dance" oder dem sonnengetränkten "Latin Lover". Eine
Scheibe, die gute Laune verbreitet und einen stilistisch sehr ambitionierten und vielseitigen Trompeter präsentiert. Duklas Frisch
PARENTHETICAL GIRLS Entanglements Tomlab @@@@
Wer sich auf die Musik der Parenthetical Girls aus Portland, Orgeon einlässt, muss musikalisch nicht nur auf alles gefasst sein, er muss vor allem seine
verstaubten und veralterten Vorstellungen von Rockmusik über Bord werfen. Denn auf ihrer neuesten Einspielung bauen die vier Musiker/innen ihre Ansichten über zeitgenössische Musik konsequent aus. Dazu gehört
z.B. der komplette Verzicht auf jede Art von „Rock-Gitarren“. Statt dessen kommen in den elf Tracks reichlich Streicherinstrumente, Bläser, Pianos und Marimbas zum Einsatz. Für irgendwelche Chartkost waren die
Parenthetical Girls noch nie zu haben, was auch gut so ist. Simone Theobald
THE PLEASURE Travel Inside Rookie Records/Cargo Records @@@
Für leichtfüßige und eingängige Popmelodien waren die drei Freibruger eingentlich schon immer zu haben und auch ihr neuester Release „Travel
Inside“ macht hier keine Ausnahme. Zwölf neue Songs haben sich Jens Kreuzer, Ralf Paske und Volker Eck hierfür aus den Rippen geleiert. Da wird nicht mit harten Gitarrenlicks gegeizt und die toughe
Britpop-Schiene bedient. Aber in Summe betrachtet klingen The Pleasure einfach zu weichgespült und zuckersüß. Hier fehlt jede Ecke oder Kante zum Festhalten, alles klingt wie in einer poppig-flauschigen
Musik-Lounge. Warum nur muss ich andauernd an die Fab Four denken? Fabian Hauck
PUPPETMASTAZ The Takeover Discograph/Alive @@@@
Man muss nur alt genug werden und man erlebt wirklich alles! Wie im Falle der Band Puppetmastaz, obwohl ich mir nicht sicher bin, ob hier der Begriff Band
überhaupt zutrifft. Denn die Gruppe oder Crew besteht ausschließlich aus Handpuppen à la Muppets oder Seamstraße. Was die Berliner „Puppen-Rapper“ nicht davon abhält einen phetten und abgefahrenen
HipHop-Style aus den Boxen zu schwitzen. Und längst hat die Truppe ihre Credibility weit über die Hauptstadt hinaus ausgebaut: Gigs in ganz Europa und mittlerweile auch in Übersee gehören zum normalen Programm.
Mit „The Takeover“ steht bereits ihr 3. Player am Start und hält eine eindeutig tanzbare Mixtur zwischen Hardstep und Jump-Up parat. Also mal locker die Hüfte kreisen und die Puppen tanzen lassen. Frank Zöllner
QUEEN‘S VOICES V.A. Selecta Beats/MConnexion @@@@
Ein äußerst ambitioniertes Projekt haben die beiden Mixer&Produzenten Joaquin Baixa und Patrick Balzat mit der vorliegenden Rille auf die Beine
gestellt. „Queen‘s Voices“ gestattet einen interessanten Blick in die belgische Club&Pop-Szene und zeigt dabei die vielen Facetten angesagter Floormusik. Diesmal hat ausschließlich das „zarte
Geschlecht“ musikalisch das Zepter in der Hand und lässt mit schweren Downbeats, Latinflair, Popappeal und HipHop-Flair die Nacht zum Tag werden. Kaum zu glauben, dass die Musikszene in dem kleinen Benelux-Land
soviel Kreativität und Stilvielfalt zu bieten hat. Frank Zöllner
REAMONN Reamonn Universal Music @@@@
Auf ihrem fünften Album versucht die Band um den charismatischen Frontmann und Mastermind Rea Garvey neue Klanghorizonte zu öffnen. Gleich 3 Produzenten
waren an der Einspielphase der 13 Tracks beteiligt. Ergebnis ist eine vielschichtige und variable Scheibe, die während des Hördurchlaufs für so manche Überraschung auf Seiten des Hörers sorgt. Das neue
Reamonn-Konzept scheint aufzugehen, wie man am Erfolg der balladesken Singleauskopplung „Through The Eyes Of A Child“ erkennen kann. Yasmin Schmidt
RET MARUT Sommer der Anarchie Dunefish/edel kultur @@@@
Ret Marut ist die Band des bekannten Schauspielers Bernd Michael Lade (u.a. Rolle als "Kain" im MDR-Tatort), die sich nach dem Pseudonym des
anarchistischen, deutschen Schriftstellers B. Traven (war in den 1920er Jahren sehr aktiv) benannt hat. Lade wird am Mikro von seiner Lebensgefährtin Maria Simon (ebenfalls Schauspielerin) unterstützt und
serviert uns auf dieser CD emotionsgeladenen und auf den Punkt gebrachten Punkrock, authentisch, direkt und mit ordentlicher Anarcho-Wut. Meinen Respekt hat Lade für diese überzeugende und glaubwürdige Leistung
auf jeden Fall! Jörg Eifel
RHYTM POLICE Turbo Bells Biegen&Brechen/Rough Trade @@@@
Erst seit knapp zwei Jahren in der Elektro-Disco-Szene aktiv, haben sich Leo Hopfinger und Tom Simonetti aka Rhytm Police bereits eine enorme Credibility
erarbeitet. Ihr Electro-infizierter Wave-Punk-Mix mit Anleihen aus 80er Reminiszenzen, EBM und Old School-Rock ist ein wahrer Ohrwurm und geht auch sofort in die Beine. Ihr Debüt „Turbo Bells“ ist ein
groovig-cooler Rhythmus-Cocktail. Hier wird nicht lange nach dem Sinn des Lebens gesucht oder kopflastige Texte zum Besten gegeben. Rhytm Police reduzieren ihren Sound auf das Wesentliche und fetzen einen seelig
machenden Groove aus den Boxen. Siggi Mayen
RICH MAN'S WAR New Blues & Roots Songs Of Peace And Protest Ruf Records/in-akustik @@@@
Kenneth Bays, der Redakteur des Blues Revue Magazins hat hier eine gelungene Auswahl von Peace und Protest-Songs aus dem Blues-Genre zusammengetragen. Mit
dabei sind Künstler wie Bob Brozman, Candye Kane, Guitar Shorty, Charlie Wood & The New Memphis Underground, Pat Boyack Band, Roy Zimmermann, Michael Hill u.v.a. Bernd Lorcher
BERND RINSER Southern Swamp Impressions Driftwood/Fenn Music @@@@@
Freunde des amerikanischen Roots-Rock, Country und Swamp-Blues werden an der neuen CD von Bernd Rinser ihre Freude haben. Viel Feeling und atmospärische
Dichte zeichnen die 12 Stücke aus. Zum Einsatz kommen Bottelneck, Dobro, Harp und die charismatisch rauchige Stimme von Rinser, die mitunter an Willy DeVille erinnert. Ein schlüssiges Gesamtkonzept, zu dem auch
befreundete Musiker (u.a. Uli Oechsner mit Banjo und Pedal Steel) einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Als Anspieltipps empfehle ich das wunderbar dynamische "Struck By Love" und den Akustikblues
"Wolfwoman". So muss zeitlos gute Musik klingen, die auch im tiefsten Süden der USA entstanden sein könnte. Bernd Lorcher
SCHROEDER ROADSHOW Rock‘n‘Roll-Chansons vom Hinterhof der Träume Westpark Music/Indigo @@
Respekt vor nichts und niemand! Das war einmal das Motto der Anarcho-Rockformation „Schroeder Roadshow“, die in den 70er und 80er Jahren ihre ganz
große Zeit hatte. Mit gesellschaftskritischen Texten, politischen Statements und einer rockig-abgedrehten Bühnenshow spielte sich die Truppe in die Herzen ihrer Fans. Seit ihrem letzten großen Act 1984 sind schon
einige Jahre ins Land gegangen. Die Welt hat sich weitergedreht und mit ihr der Musikgeschmack einer ganzen Generation. Und mit ihrer abgehalfterten Vollprothesen-Mixtur aus Wolfgang Petry, Reinhard May und Hannes
Wader lockt man heute leider nur noch Hardcore-Fans hinter‘m Kamin hervor. Fabian Hauck
SLOWTIDE Origins Marchpane Records @@@@@
Bei der Debütscheibe von Slowtide freut man sich über die einfach gestrickten Melodien, die sofort im Ohr hängen bleiben und bei denen man nur zu gerne
die Repeattaste drückt. Und diese Freude hält eigentlich bis zum letzten der 13 Tracks unvermindert an. Somit demonstrieren Slowtide auf recht eindrucksvolle Art und Weise zwei wichtige Sachverhalte: Zum einen
muss gut gemachter Indie-Rock/Pop schon lange nicht mehr von der „Insel“ kommen und zum anderen braucht er zu keiner Zeit kopflastig oder um jeden Preis undergroundig zu kligen. Gratulation zu dieser Scheibe! Yasmin Schmidt
SNOW PATROL A Hundred Million Suns Fiction/Universal @@@@@
14 Jahre sind Snow Patrol nun schon in der Szene aktiv. "Eyes Open", ihr letzter Output aus dem Jahre 2006, war in England die meistverkaufte
LP. Nun legt die Gruppe um Sänger und Mastermind Gary Lightbody ihre neue Scheibe vor, die voll und ganz zu überzeugen weiß. Experimentell, kantig, proggig, tiefgründig, euphorisch und anspruchsvoll ist der
Aufbau der einzelnen Kompositionen. Klare Highlights sind der tolle Opener "If There's a Rocket Tie Me to It" und das dreiteilige, 16 Minuten lange Opus "The Lightning Strike" am Ende der CD. Da
kann man sich nur vor Ehrfurcht verneigen, stark! Duklas Frisch
THE SONIC BOOM FOUNDATION The Sonic Boom Foundation VelocitySounds/Alive @@@@
Zwar erst seit 2006 so richtig im Geschäft, haben die Jungs von Sonic Boom Foundation die nationalen und internationalen Floors schon kräftig
aufgeräumt und für einige Techno-Breaker unter den Stroboskopen gesorgt. Jetzt steht ihr selbstbetitelter Longplayer am Start und wartet mit einer gut verschnürten und auf CD gepressten Mixtur aus Hardtrance,
Rave, Ambient und elektronischem Fallout auf. Bei den zwölf brandneuen Tracks darf man ruhig mal ein Ohr riskieren, denn der Sound geht nicht nur direkt in Hirn und Bauch, sondern funktioniert auch bestens beim
Träumen. Frank Zöllner
STATION 17 Goldstein Variationen 17rec./Cargo @@@@
Neues Album des Künstler-Konglomerats behinderter und nicht behinderter Künstler aus Hamburg, welche auch auf dem neuen Album mit einer Vielzahl
namhafter Musiker zusammenarbeiteten: Fettes Brot, Stereo Total, Schneider TM, Michael Rother, Barbara Morgenstern, Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe. Pop meets HipHop, Schlager, Krautrock und Electro.
Eine Menge interessante Begegnungen auf künstlerischer Ebene. Fabian Hauck
AL STEWART Sparks Of Ancient Light EMI @@@@
Al Stewart meldet sich mit einem atmosphärischen und überzeugenden neuen Album zurück. "Sparks Of Ancient Light" ist ein subtiles und
dennoch eingängiges Werk mit einer Vielzahl gelungener Songs. Stilistisch zwischen Folk, Rock, leichten Jazz-Anklängen und poppigen Melodien angesiedelt. Im Vordergrund steht natürlich nach wie vor die
charakteristische und weiche Stimme von Al Stewart, die zu den Texten mit historischen Bezügen und den sorgsam in Szene gesetzten musikalischen Arrangements bestens passt. Rainer Guérich
JOE STRUMMER Jukebox - The Songs That Inspired The Man Chrome Dreams/in-akustik @@@@
Eine toll aufgemachte Songkollektion von The Clash-Gründungsmitglied Joe Strummer, der hier
27 Tracks zusammengetragen hat von Künstlern, die ihn inspirierten und Nummern, die er auch in seiner eigenen Radio Show laufen ließ. Mit dabei sind Künstler wie Woody Guthrie, Richard Berry, Nina Simone, Eddie Cochran, Screamin Jay Hawkins, Bo Diddley, Tennessee Ernie Ford u.v.a. Tolle Sammlung inklusive 16 seitigem Farb-Booklet und jeder Menge raren Fotos.
Duklas Frisch
SUBRAUM KATZEN Träume in dunklen Farben Timezone/Rough Trade @@@@
Intelligent-Pop, mal widerborstig-stimmungsvoll, mal verkitschte Seelen-Spätlese, servieren uns die Berner Subraum Katzen auf ihrem neuesten
Klangkonglomerat. Dabei bedient man sich einer eingängigen Mixtur aus subsonischen Elektronikversatzstücken, brachialen Industrial-Klängen, 80er Jahre-Reminiszenzen und verführerischen Frauen-Vocals. Das Ganze
kommt knallig, bunt und unwiderstehlich geradlinig aus den Boxen und verbreitet vom ersten Akkord an gute Laune. Vielleicht genau der richtige Stoff, um gegen eventuell bevorstehende Winterdepressionen anzukämpfen.
Yasmin Schmidt
THE TANGO CLUB NIGHT # 02 Lola's World @@@@
Zweite von DJ Ralph von Richthoven compilte Doppel-CD, die uns die besten Tracks aus der Electro Tango-Szene ins Wohnzimmer bringt. Die Fusion aus Tango
mit Techno und House ist sehr tanzbar, wobei ein Großteil der auf den beiden Silberlingen vertretenen Interpreten aus der Musikszene Argentiniens stammt. Hier eine kleine Auswahl der vertretenen Acts: Bulevard
Tango Club, Tangofusionclub/Celda & Sonja, Formula 3000, Bajofondo, Otros Aires, Daniel Melingo, Federico Aubele, Juan Carlos Caceres u.v.a. Ute Bahn
TRENTEMÖLLER Live In Concert EP/Roskilde'07 Pokerflat/Rough Trade @@@@
Tolle Liveversionen von Trentemøller, die vor 25.000 begeisterten Menschen auf dem Roskilde Festival im vergangenen Jahr mitgeschnitten wurden.
Zusätzlich hält die EP als Bonus auch noch Remixe von Mikael Simpson, Kasper Bjørke und Gluteus Maximus bereit. Für den Freund technoiden Dancestoffs ist und bleibt Trentemøller eine Empfehlung wert. Siggi Mayen
THE WATSON TWINS Fire Songs Vanguard Records/Rough Trade @@@@
Debütalbum der aus Kentucky stammenden Zwillinge Chandra & Leigh Watson, die musikalisch mit einer Mischung aus Country, Folk und Alternative Rock zu
gefallen wissen. Produziert wurde die Scheibe von Russell Pollard (u.a. Sebadoh, Folk Implosion) und J. Soda (Slydell, Everest). Als Anspieltipp empfiehlt sich ihre bemerkenswerte Coverversion von Cure's "Just
Like Heaven". Duklas Frisch
WEEPERS CIRCUS Tout n'est plus si noir BAZ Prod./Broken Silence @@@@
Weepers Circus kommen aus Straßburg und beeindrucken uns auf ihrer neuen CD mit französischem Chanson-Rock. Ihre Songs handeln von den Leiden,
Illusionen und Irrfahrten unserer Zeit und haben mitunter auch einen bissig ironischen Unterton. Der musikalische Sound der Band beinhaltet mittelalterliche Musik ebenso wie Keyboard, Rockgitarren und
Windinstrumente. Als große Fans von Weepers Circus outen sich zudem hochkarätige Gäste wie die Schauspielerin Irène Jacob (zu hören auf "Je crois encore entendre") und Mathias Malzieu von den
französischen Rockern Dionysos (auf "Petit homme"). Minky Stein
ROBIN & LINDA WILLIAMS Buena Vista Red House Records/in-akustik @@@@@
Vier Jahre mussten die Folk- und Bluegrass-Fans auf ein neues Album von Robin und Linda Williams warten. Nun erscheint endlich "Buena Vista" und
zeigt das Country und Folk-Duo in Hochform. Mit dabei sind natürlich auch wieder hochkarätige Gäste aus der Nashviller Szene, u.a. Ray Bonneville und Dobro-Spieler Jerry Douglas. Für die saubere Produktion war
Tim O' Brien verantwortlich. Fabian Hauck
CAROLYN WONDERLAND Miss Understood Ruf Records/in-akustik @@@@
Eine heiße Blues-Entdeckung, die hier aus dem texanischen Austin zu uns nach Deutschland kommt. Sängerin und Gitarristin Carolyn Wonderland hat in der
Vergangenheit schon mit Größen wie Buddy Guy und Johnny Winter getourt und auf der Bühne Kostproben ihres Könnens gegeben. Stimmlich erinnert sie zuweilen an Janis Joplin, vom Sound her an Stevie Ray Vaughan.
Anspieltipps der Scheibe sind Nummern wie "Bad Girl Blues", "Trouble In The City" und "I Live Alone With Someone". Blues-Freunde sollten sich den Namen Carolin Wonderland unbedingt
merken! Bernd Lorcher
|