ANNWN Aeon
GMV/Galileo MC @@@@
Mittelalterfolk der Formation ANNWN (âdie Andersweltâ der inselkeltischen Mythologie) um SĂ€ngerin Sabine Hornung und Tobias Schmude. Sabines klare und
helle Stimme trifft auf Lautenspiel, sanfte HarfenklÀnge und althergebrachte, traditionelle KlÀnge. Wer etwas mit der Musik von Dunkelschön anfangen kann, liegt hier genau richtig. Minky Stein
AVOID-A-VOID Abyss Desires Echozone/Sony Music @@@@@
âAbyss Desresâ heiĂt das stimmige Electro-Pop DebĂŒt werk des Duos AVOID-A-VOID, hinter dem sich die beiden KlangtĂŒftler Rico und Falo verbergen. Ihr
Sound ist retroorientiert, bedient sich aber von pluggendem Electro-Pop ĂŒber EBM bis hin zu treibenden bis atmosphĂ€risch dichten Klangschleifen einer weitgefassten Stilpalette. Die melancholisch geprĂ€gten
Gesangslinien rĂŒcken Avoid-A-Void auf wunderbaren StĂŒcken wie "A Hell Of Heaven" in die NĂ€he von Bands wie Depeche Mode und Camouflage. Wer auch nur ein wenig was mit gut gemachtem Electro-Pop anfangen
kann, liegt hier richtig. Fabian Hauck
BENUTS Shut Up And Dance
GLM Music/Soulfood @@@@
Kerniger Roots-Ska mit jeder Menge Rebellentum ziehen die MĂŒnchner Benuts jetzt bereits seit 15 Jahren aus den Amplifiern.Auch ihre neueste Einspielung
âShut Up And Danceâ ist ein frecher und schrubbiger Mix aus Folk, Rock, Ska, Polka und Punk. Die Scheibe ĂŒberrascht mit cooler Rock-Bissigkeit und einem babylonischen Sprachgewirr aus ĂŒber acht Sprachen. Der
rechte Groove kommt in den14 Tracks immer zur rechten Zeit. Wohl auch ein Grund dafĂŒr, warum die Jungs seit Jahren ein gefeierter Live-Act sind. Fabian Hauck
BIG LOW The Junction Of The Two Rivers
Smoked Rec./Fenn Music @@@@@
Aus dem fernen Australien kommt SĂ€nger und Gitarrist Dan Tuffy mit seinem Trio Big Low. Auf dem Spielplan steht wunderbar knarziger Desert Blues, musikalisch
umgesetzt mit Akustikgitarre, Snare Drums, Velofoon, geschickt eingestreuten Handmade-Sounds und der bluesig-knarzenden Stimme von Dan Tuffy. Ergebnis ist eine fesselnde CD mit einer Menge Höhepunkten
wie âKingdom Landâ oder der charmanten Country-Nummer âDark As A Dungeonâ. Eine Scheibe, die jede CD-Sammlung krönt und die man so schnell nicht leid wird, von mir aus auch fĂŒr Calexico - und Waits-Fans...
Rainer Guérich
BLACK BAUDELAIRE Rumbo Kasba Music/Galileo MC @@@@
Zweite Scheibe des aus Barcelona stammenden Rap-Kollektivs Black Baudelaire, das in seinen Sound neben fetten HipHop-Beats auch afrikanische EinflĂŒsse, Drum
& Bass und Reggae-Sounds einflieĂen lĂ€sst. Ergebnis ist eine hochspannende Klangfusion, die fĂŒr die sozialkritischen Texte des aus dem Senegal kommenden Rappers Baba den idealen NĂ€hrboden bilden.
Anspieltipps sind der Opener âRumboâ und der DânâB-Schlenker âNo Moreâ. Fabian Hauck
CHRISTIAN BLEIMING Boogie In My Heart Acoustic Music/Rough Trade @@@@
Christian Bleiming, der ungekrönte âWestfĂ€lische Boogie-Königâ, prĂ€sentiert uns mit der vorliegenden Scheibe seine mittlerweile siebte Arbeit. Und wie
könnte es auch anders sein, serviert uns der Tastenderwisch einen swingend-groovenden Mix aus Boogie-Woogie, Blues und R&B, kongenial ergÀnzt durch seine langjÀhrige Sidecrew. Diesmal Vocal-technisch
unterstĂŒtzt von der aus L.A. stammenden Blues-Röhre LĂ©ah Kline, die einigen Songs einen coolen Laidback-Rhythmus verleiht. Fabian Hauck
BODYMOVIN BodyMovin Moonbootique Records/Intergroove @@@@
Play it loud and get the whole feeling! Mit diesem Satz kann man getrost den ersten Longdreher der beiden Dancefloor-Spezialisten DJ Thomilla und DJ Friction
ĂŒberschreiben. Denn mit der vorliegenden Scheibe bieten die Turntabler einen schweiĂtreibenden und stompenden Dancemix, der keine WĂŒnsche offen lĂ€sst. Nach ihren ersten gemeinsamen âGehversuchenâ mit der
Single âGood Timeâ und der GrĂŒndung des Label âWe Love Thisâ war die Szene bereit auf eine volle Breitseite schwerer Basslines und scharfer Beat-Salven. Jetzt liegt das gute StĂŒck also in meinem Player und
definiert den Begriff Electro-Disco-House völlig neu. Wie kaum jemand anderem in der Szene gelingt es dem Gespann einen groovenden Dopemix fĂŒr Ohr und Seele aus den Amplifiern zu zaubern. Siggi Mayen
DAVID BOWIE Space Oddity - 40th Anniversary Edition EMI @@@@@
Edel aufgemachte Doppel-CD-Deluxe-Ausgabe von David Bowies Meisterwerk âSpace Oddityâ. Die Limitierte Edition ist natĂŒrlich komplett remastered und mit
umfangreichem Booklet ausgestattet. Dazu finden sich auf der Bonus-CD eine Vielzahl von raren Tracks, Demos, Altenative Versionen und bisher unveröffentlichten StĂŒcken. So gibt es beispielsweise die deutlich
kĂŒrzere BBC Radio Version von âUnwashed And Somewhat Slightly Dazedâ zu hören, aber auch das italienisch gesungene âRagazzo Solo, Ragazza Soloâ. Minky Stein
BRAZILUTION 5.7 V.A. Stereo Deluxe/edel @@@@
Teilweise liegen zwischen einzelnen Titeln der Doppel-Scheibe gut und gerne 30 Jahre Musikgeschichte, aber Arndt Kielstropp, seines Zeichens Producer und
Mastermind der Electronica-Schmiede Stereo Deluxe, zeigt nicht zum ersten Mal ein absolut sicheres GespĂŒr fĂŒr Stil. So atmen denn auch die beiden Rillen ein latein-amerikanisches LebensgefĂŒhl, das einen vom
ersten Akkord an unter den Zuckerhut katapultiert und einfach gute Laune verströmt. In den insgesamt 27 Tracks geht einfach alles. So treffen wir auf Namen wie Sabrina Malheiros oder Altmeister Arthus Verocai, die
hier ohne BerĂŒhrungsĂ€ngste mit âYoungsternâ wie Ian Pooley, Yorio Da Costa und DJ Day im brasilianisch geschwĂ€ngerten Rhythmus-Clinch liegen. Siggi Mayen
CHICAGO BLUES HARMONICA PROJECT More Rare Gems Severn Records/in-akustik @@@@@
Ein Leckerli fĂŒr alle Blues-Harp-Freunde ist diese CD des Chicagoer Blues Harmonica Projects. In der sechsköpfigen Formation spielen sechs der besten
Mundharmonika-Spieler, die Chicago derzeit zu bieten hat: Little Arthur Duncan, Harmonica Hinds, Charlie Love, Reginald Cooper, Jeff Taylor, Russ Green und Big D. Begleitet wird die GenerationsĂŒbergreifende
Harp-Allianz von der bestens aufgelegten Begleitband "The Chicago Bluesmasters", die fĂŒr die richtigen Grooves sorgt. Ausdrucksstarker Bluesgesang wechselt mit coolem Harp-Spiel und rollendem Basissound,
fein! Bernd Lorcher
CHROMEO DJ Kicks
!K7/Alive @@@@
Die lose gestrickte DJ-Kicks-Reihe aus dem Hause !K7 schlÀgt ein neues Kapitel auf und lÀsst nach Kultstars wie Kruder&Dorfmeister, Playground und Booka
Shade ein Duo aus Montreal an die Turntables. Chromeo nennen sich die beiden DJâs Dave 1 und P-Thugg, die hierzulande nur einer eingefleischten Gemeinde bekannt sein dĂŒrften. Dabei ist ihr durch die Bank
tanzbarer Mix tief in den 70ern und 80ern verwurzelt und transportiert neben Disco-Elementen und Synthie-Rhythmen ein riesiges HarmoniebedĂŒrfnis. HierfĂŒr greifen Chromeo tief in die Trickkiste und ziehen
Remix-Versionen von Leo Sayer, Shazam, France Joli und vom Alan Parsons Project ans Tageslicht. Frank Zöllner
CODY Songs
Divine Records @@@@@
Cody kommen aus DÀnemark und sind eine echte Empfehlung im Bereich melancholisch geprÀgtem Independent-Pop mit Songwriter-Anspruch. Die Band um
Mastermind Kaspar Kaae ĂŒberzeugt mit klarem Songaufbau, akustischen Elementen, Folkzutaten und auch schon mal dem musikalischen Einwurf einer Mundharmonika. Ganz charakteristisch fĂŒr Cody ist der charismatische
Gesang von Kaspar, der sowohl in langsam elegischen Parts als auch in mit zusĂ€tzlichem Harmoniegesang versĂŒĂten Songs zu ĂŒberzeugen weiĂ. Als Anspieltipps empfiehlt sich das schön tempovariierende âThe
Lightâ. Minky Stein
LEONARD COHEN Live At The Isle Of Wight 1970 Columbia/Sony Music @@@@@
Ein liebevoll aufgemachtes DVD/CD Set des kanadischen SÀngers und Folkpoeten Leonard Cohen, welches seinen legendÀren Konzertauftritt auf dem Isle Of
Wight-Festival im Jahre 1970 prĂ€sentiert. Die Liveaufnahmen wurden bis dato nicht veröffentlicht, was die Edition fĂŒr den Cohen-Fan zum absoluten Muss macht. Die DVD beinhaltet den von Murry Lerner gefilmten
Konzertauftritt plus ausfĂŒhrliche Documentary. Auf der Audio-CD gibt es dann noch zusĂ€tzlich den kompletten Livegig zu hören, inklusive Titeln wie "Lady Midnight" und "Suzanne". Minky Stein
COLORBLIND Anywhere Out Of The World Phénix Records/Radar @@@@@
Ein schönes Singer/Songwriter-Album mit Indie-Pop-Einschlag, das aus der Schweiz zu uns nach Deutschland kommt. Zur Kernbesetzung von Colorblind zÀhlen
SĂ€nger Vito, Gitarrist Sam und Drummer Gunt. Letzterer sorgt mit zahlreichen Instrumenten wie Shaker, Cabasa, Glockenspiel, Triangel, Tambourine u.v.m. fĂŒr die farblichen Klangtupfer, die es auf den einzelnen
StĂŒcken zu hören gibt. GroĂe Klasse ist die variantenreiche Stimme von Vito, der sowohl bei den akustischen StĂŒcken und Balladen als auch den IndierockstĂŒcken (âBlue Skyâ) eine gute Figur macht.
Duklas Frisch
DALLAX Big Proud
Pork Pie @@@@
Aus Tokio kommen Dallax, die uns auf ihrer Scheibe âBig Proudâ zeigen, wie kraftvoll und monströs Ska-Sound klingen kann, wenn er mit Elementen des
Hardcore und Punk aufgepeppt wird. Zum GlĂŒck gibt es keinen Growl-Gesang, so dass auch der gewöhnliche Ska-Fan an dem Turbo-Blast-Ska mit fetten Riffs und BlĂ€serlines seine Freude haben wird. Ein rasanter
und druckvoller Sound, vollkommen unjapanisch! Fabian Hauck
DAS POP Das Pop
N.E.W.S./Rough Trade @@@@
Die brandneue Scheibe von Das Pop hĂ€lt, was der Bandname verspricht, nĂ€mlich erstklassig gemachten und ĂŒberaus mitreiĂenden Pop. Kaum zu glauben, aber die
Jungs befinden sich mittlerweile schon bereits im 10. Jahr ihrer Bandgeschichte. In den 13 Songs ĂŒberzeugen sie mit einem straight-swingenden Gute-Laune-Sound, der mit harten Stromgitarren ebenso locker umgeht wie
mit Disco-Feeling und akustischen Balladen. Die Band ĂŒberzeugt mit handfestem Songwriting, wobei die organisch-groovenden Soundscapes sehr gut die musikalische WandlungsfĂ€higkeit der Band unter Beweis stellen.
Frank Zöllner
BOO BOO DAVIS Ainât Gotta Dime Black& Tan Records @@@@
So muss Blues klingen: rough und voller Leidenschaft! Nachzuhören auf dem mittlerweile sechsten Album des aus dem Mississippi-Delta stammenden SÀnger und
Harp-Spezialisten Boo Boo Davis. UnterstĂŒtzt wird er auf den Songs von seiner bestens aufgelegten Sidecrew um Jan Mittendorp (guitar) und John Gerritse (drums). Als Anspieltipps empfehlen sich Songs wie âTen
Thousand Dollarâ und âMy Baby Got Me Fixedâ. Bernd Lorcher
DOGHOUSE ROSES Howâve You Been All This Time? Maâam Records/Soundpollution @@@@
Hinter Doghouse Roses verbirgt sich das Duo um Iona Macdonald und Gitarrist Tasker. Eine erfrischend unspektakulÀre, klangreduzierte Folkscheibe, bei der
mich Iona von ihrer Art zu Singen sehr an Sally Oldfield erinnert. Man höre hierzu gleich den Opener âGone Thereâ. Rainer GuĂ©rich
ENIGMA The Platinum Collection
Virgin/EMI @@@@
Enigma, das sehr erfolgreiche Projekt von Michel Cretu, ist bei den Fans rund um den Globus wegen der einzigartigen Verbindung von elektronischer, klassischer
und ethnologisch gefĂ€rbter Musik beliebt. Wer die Musik Enigmas mag, sollte sich unbedingt die superdicke, mit 3 CDs bestĂŒckte Platinum-Edition zulegen. CD1 featured die gröĂten Enigma-Hits, CD2 unterstreicht
mit seinen Remixversionen den Clubcharakter der Enigma-Kompositionen, wĂ€hrend es auf CD 3 (âThe Lost Soulsâ) unveröffentlichte Songs/Soundskizzen zu hören gibt. Minky Stein
ESTUAR Felicium
Popup Records/Cargo Records @@@@
Die Hamburger Band Estuar ist bereits seit 2003 in der Szene aktiv und hat mit etlichen Live-Shows und einer limitierten 7inch von sich reden gemacht. Jetzt
endlich steht ihr langersehntes DebĂŒt am Start und schieĂt den selbst kreierten âShycoreâ in den Ăther. Aber machen wir uns nichtâs vor, ihr Sound ist gut gemachter Edel-Pop mit Anleihen aus Jazz, Folk,
Chanson und Indie. Erstklassig inszeniert mit dem lasziven Gesang von Frontfrau Helena de Pablos und auch sonst mit urbanem Style. Fast schon zu perfekt, um wahr zu sein... Frank Zöllner
DIE FANTASTISCHEN VIER 4:99 Viel Fornika Columbia/Sony Music @@@@@
Deutschlands Vorzeiger HipHopper DIE FANTASTISCHEN VIER feiern ihr 20jÀhriges BandjubilÀum. Aus diesem Grund hat man sich bei Sony Music dazu entschlossen,
ihre sieben Studioalben als Special Edition mit etlichen Bonustracks wiederzuveröffentlichen. â4:99â erschien 1999 und featured den ultimativen Hit âMit freundlichen GrĂŒĂenâ, der die Charts rauf und
runter gespielt wurde. Die JubilĂ€umsedition kann neben sauber remastertem Sound mit 3 Bonustiteln aufwarten, u.a. mit dem Thomillaâs Genuine Draft Remix von âMichi Beck In Hellâ. â FĂŒnf Jahre spĂ€ter
veröffentlichen die Fantas mit âVielâ ein ebenfalls sehr erfolgreiches Album. Die Songs der Platte sind eine gelungene Mischung aus HipHop, Soul, Reggae und Pop. 2 Extratracks wurde der Special Edition
draufgepackt: âTroyâ im Turntablerocker Remix und âGeborenâ als DJ Friction Neugeboren Remix. â ZurĂŒck in die Gegenwart heiĂt es auf âFornikaâ, der Fanta-Scheibe aus dem Jahre 2007. Die Band legte
mit dem Album, das Songs wie âEinfach seinâ und âErnten was wir sĂ€enâ enthielt, ihr bisher reifstes und anspruchvollstes Werk vor. Anspruchsvoll sind auch die 3 Remixe, die es als Bonustracks gibt:
Unbedingt reinhören in den Bodymovinâ Clubmix von âIchisichisichisichâ! Fabian Hauck
WILLIAM FITZSIMMONS The Sparrow And The Crow Groenland/Cargo @@@@
Keine Ahnung, ob die musikalische Erziehung seiner blinden Eltern mit klassischer Musik, James Taylor, Bob Dylan und Simon&Garfunkel den jungen William in
die Arme der Musik trieben. Fest steht, dass Rauschebart Fitzsimmons nach seiner Therapie-Ausbildung und der Arbeit als Psychotherapeut heute zu den interessantesten amerikanischen Singer/Songwritern zÀhlt. Nach
zwei Alben in Eigenregie, die eigentlich nur einem handverlesenen Publikum zugĂ€nglich waren, liegt mit âThe Sparrow And The Crowâ sein erstes ârichtiges Albumâ vor. AusgeprĂ€gte Akustik-Phasen, puristischer
Sound und Gitarrengefrickel dominieren die zwölf Songs. Und wem die Aufnahme durch die Band zu melancholisch ist, dem sei gesagt, dass William die meisten Songs kurz nach seiner Scheidung zu Papier gebracht hat.
Alles klar? Frank Zöllner
FRAGILE Inside Of Me
Edition46 @@@@
Wie auch ihre dritte Einspielung âSmileâ ist auch die neueste Arbeit âInside Of Meâ wieder eine musikalische Herausforderung irgendwo im weiten Feld
zwischen Pop, Ballade, Jazz, Freestyle und kammermusikalischen Aspekten. Vielschichtiger kann Musik kaum sein und die Coverbearbeitungen von B.B. King ĂŒber Prince bis George Gershwin sind ein wahrer Ohrenschmaus.
Aber aufgepasst, wer bei Fragile leichte Unterhaltungsmusik erwartet, ist fehl am Platz. Hier wird vom Hörer nicht nur eine gewisse intellektuelle Reife erwartet, auch die Bereitschaft zu kĂŒnstlerischer Offenheit
wird vorausgesetzt. Fragile prĂ€sentieren mit der phantastischen Stimme von Petra WoisetschlĂ€ger einige ungeschliffene Rohdiamanten, die beim mehrmaligen Anhören zu musikalischen KabinettstĂŒckchen mutieren.
Frank Zöllner
GIGI Maintenant
Tomlab @@@@
Gigi ist das Projekt des kanadischen Songwriters Nick Krgovich und dem Toningenieur/Produzenten Colin Stewart (u.a. Black Mountain). Beide haben sich auf dem
sorgfĂ€ltig in Szene gesetzten Songmaterial von âMaintenantâ vorgenommen, den Geist der 60er Jahre zu neuem Leben zu erwecken. Das Ergebnis darf als gelungen bezeichnet werden, insbesondere auch wegen den tollen
VokalbeitrĂ€gen, die auf den einzelnen StĂŒcken zu hören sind. GroĂe Klasse ist beispielsweise das smoothe âDreams Of Romanceâ, welches von Zac Pennington von den Parenthetical Girls intoniert wird.
Weitere GastsÀnger sind Katie Eastburn, Mirah, Owen Pallett und Karl Blau Minky Stein
GUSTAV AND THE SEASICK SAILORS Brilliant Hands Maâam Records/Soundpollution @@@@@
Schöne, melancholisch-emotionale Indie-Folk-Pop-Songwriter--Perle des schwedischen SÀngers, Gitarristen und Mandoline-Spielers Gustav Haggren, der hier
zusammen mit seiner Begleittruppe âThe Seasick Sailorsâ eine stimmige Scheibe eingespielt hat. Die sehr luftigen und prĂ€gnant aufgenommene Instrumente (u.a. Double Bass, Harmonium, Cello, Mellotron) treffen auf
den leidenschaftlichen und aussagestarken Gesang von Gustav Haggren. Anspieltipp ist das wunderbare âLie To Meâ, auf dem Gustav von einer zusĂ€tzlichen weiblichen Stimme begleitet wird. Geheimtipp!
Duklas Frisch
HALLO ERDE Leben in der Stadt Supermusic/MMS/Alive @@@@
Seit Anfang 2006 in der deutschen Szene unterwegs, legen Tim Talent und Martell Beigang aka Hallo Erde mit âLeben in der Stadtâ ein fröhliches
Anarchopop-Album mit Ambitionen vor. Ohne WeichspĂŒl-AttitĂŒden und rundgefeilten Melodien ziehen Hallo Erde einen schmissigen Groove aus den VerstĂ€rkern. Ihr zeitgeistfreies Songwriting hat alles an Bord, was man
fĂŒr eine anstĂ€ndige Bigbeat-Fetzgitarren-Kraftmeierei so braucht. Und nebenbei entfĂŒhren uns Hallo Erde auch mal kurz in die guten, alten 80er Jahre... Simone Theobald
COREY HARRIS Blu Black Telarc/in-akustik @@@@@
Corey Harris spielt auf dieser tollen Platte mit den Stilelementen Blues, Reggae und Soul. Mitunter fĂŒhlt man sich an den groĂen Taj Mahal erinnert. Harris'
charismatische Stimme wird von einer Vielzahl hochkarÀtiger Begleitmusiker ins rechte Licht gesetzt. So sind u.a. Chris Whitley (keys), Gordon Jones (sax), Stephen Samuels (bass) und Darrell Rose (percussion) mit
von der Partie. Anspieltipp ist der sonnengetrÀnkte Roots Reggae "Babylon Walls". Bernd Lorcher
HEMLOCK SMITH Keep The Devil Out Of Hillsboro Phénix Records/Radar @@@@@
Ein tolles Songwriter-Album, das Hemlock Smith hier vorlegen. Unverkennbares Trademark ist die dunkle und samtene Stimme von SĂ€nger Michael Frei, die mich an
Jack Hardy erinnert. Die einzelnen Songs verfĂŒgen ĂŒber eine sehr emotionale und faszinierende AtmosphĂ€re. Der Sound auf der Platte klingt mystisch, geheimnisvoll, dark, bezaubernd, avantgardistisch, verspielt,
jazzig, theatralisch und noch vieles mehr. Die instrumentale Vielfalt und der komplexe Songaufbau sind beeindruckend und unterstreicht die Klasse der Band. Als Anspieltipp empfehle ich euch âThe Loveless
Eternalâ. Rainer GuĂ©rich
BRETT HUNT Corrupted Road Tonetoaster/Alive @@@@@@
Mit drei Jahren VerspĂ€tung erscheint hierzulande das groĂartige DebĂŒtalbum des australischen Singer/ Songwriters Brett Hunt. Brett lebt am sonnigen
Bondi Beach in Sydney und hat das relaxte LebensgefĂŒhl von dort reibungsfrei auf die Scheibe transportiert. Mit Mundharmonika und Akustikgitarre beginnt der Opener âNide Blue Skyâ und erinnert an Bob
Dylan, wobei Brettâs Stimmtimbre allerdings in Richtung samtener Reibeisenstimme geht. Das passt ausgezeichnet zu den sparsam akzentuierten Songs, die eine Menge Country- und Folk-Feeling atmen. Entspannter
Laidback-Sound, ganz groĂ! Duklas Frisch
INGELA All These Choices
Ajabu!/New Music/MConnexion @@@@
Ingela Jansson ist eine junge schwedische Singer/Songwriterin, die sich selbst in der Tradition von Rickie Lee Jones oder Joni Mitchell sieht. Auf dem
DebĂŒtalbum âAll These Choicesâ fĂ€llt sofort die charismatische und ausdrucksstarke Stimme der Dame auf, die jeden Song von Beginn an fest im Griff hat. Dazu prĂ€sentiert die Ausnahmemusikerin ein
spannungsreich-subtiles Patchwork aus schrĂ€gen GroĂstadt-Blues, Folk-Pop, Akustikphasen, Jazz und Latin-Rhythmen. Kompositorische Treffsicherheit, tiefes Feeling und sicheres FormgefĂŒhl! Fabian Hauck
IN THE CHRISTMAS GROOVE Original Stone Cold Soul From Santaâs Basement Strut/!K7/Alive @@@@
Jetzt ist die Sache offiziell! Auch dieses Jahr ist mal wieder Weihnachten, und wir mĂŒssen uns wie jedes Jahr den Kopf zerbrechen, wem wir was schenken. Da
kommt die neue Scheibe aus dem Hause !K7 gerade recht, denn was ist besser geeignet als eine locker gestrickte Compi mit Weihnachtssongs der etwas anderen Art. Da haben die Macher tief in die Soundkiste der 60er und
70er Jahre gegriffen und Jimmy Reed, Electric Jungle, Zebra, Jimmy Jules u.v.a. zu Tage gefördert. Zwischen Soul, R&B, Funk und Rock wird dem lieben Santa Claus so manches groovige StÀndchen gespielt, was das
Fest der Liebe vielleicht etwas ertrÀglicher macht. Siggi Mayen
JOHN BROWNâS BODY Amplify Easy Star/Broken Silence @@@@
In den letzten Jahren hatten John Brownâs Body einige SchicksalsschlĂ€ge zu verdauen. So verstarb u.a. Bassist Scott Palmer tragischerweise an Krebs und
auch LeadsĂ€nger Elliot Martin musste sich einer gefĂ€hrlichen Halsoperation unterziehen. Doch nun meldet sich die Reggaeschmiede aus New York und Boston mit neuem Album und in alter StĂ€rke zurĂŒck. Der
Reggae-Sound von John Brownâs Body atmet den Puls der Zeit. Neben Hiphop-Elementen finden diesmal auch eine Reihe ungewöhnlicher Instrumente Eingang in den Reggae-Kontext: ein Cello, zischelnder Orgelsound
(âAmplifyâ), afrik. Kora u.v.m. Fabian Hauck
JUST DANCE UNDRESS FOR GERMAN CLUB BEATS V.A. Tricornmusic/MConnexion @@@@
DJ Yuriy Lewtschenko, Turntabler und Producer aus der Ukraine, wird immer dann gerufen, wenn es um die ganz phetten, deepen und groovenden Ultrabeats geht. So
geschehen auch auf der vorliegenden Compi, die mit bitterböser Bassline, Tekkno-Slammern und Vocalhouse-Attacken direkt unter die Stroboskope zieht. Es wird scharf geschossen bei âJust Dance Undress For German
Club Beatsâ. Namen wie Sapporo Meets Janosh, Dephazz oder Pit Baumgartner stehen fĂŒr einen satten Cut-Up-Sound, der in die Beine geht. Knapp 60min sorgen fĂŒr volle Floors und so manche durchtanzte Nacht!
Fabian Hauck
JOHANNES KIRCHBERG Ăber die VerhĂ€ltnisse Acoustic Music/Rough Trade @@@
Man muss in der deutschsprachigen Musikszene schon lange herumstöbern, um auf jemand vergleichbaren wie Johannes Kirchberg zu treffen. Der Mann ist schon
etwas ganz Besonderes. Seine Chansons zwischen Wahnsinn und Melancholie, versetzt mit wohltemperierten Melodien und pianistischen ErgĂŒssen, hauen einen manchmal schon von den FĂŒĂen. Da wird von der traurigen
FachverkÀuferin ebenso einfallsreich wie banal gesungen, wie vom Kindermachen, der lieben Familie, Hundehaltern und Radfahrern oder der ach so schlimmen Welt. Dabei bleibt einem nicht nur einmal das Lachen im Halse
stecken. Aber Johannes Kirchberg, (textlich unterstĂŒtzt von Tom Reichel) ist dabei nie gemein oder sarkastisch, sondern lĂ€sst uns immer noch eine âNotlösung.â Simone Theobald
KULTUR SHOCK Integration Shock Music @@@@@
Was fĂŒr ein abgefahrener Kulti-Multi-Mix! Bei Kultur Shock treffen harte Gitarrenlinien auf Elemente des Folk, Gypsy und Rumba. Ergebnis ist eine Scheibe,
die mit ihrer ungestĂŒmen Punk-Energie und stilistischen Offenheit Mauern niederreiĂt und voller Ăberraschungsmomente steckt. Eine empfehlenswerte und unterhaltende Scheibe, auf der mir insbesondere Songs wie
"Guerrilla" und "Country Mohammed" gefallen haben. Fabian Hauck
NILS LANDGREN FUNK UNIT Funk For Life Act Music/edel kultur @@@@@
Funk-Posaunist und SĂ€nger Nils Landgren stellt hier mit seiner Funk-Unit ein Benefiz-CD-Projekt auf die Beine, das UnterstĂŒtzung verdient hat. 1 Euro pro
verkaufter CD gehen an die in Afrika tĂ€tige Hilfsorganisation MĂ©decins Sans FrontiĂšres/Ărzte ohne Grenzen. Musikalisch habe ich Mr. Landgren schon lange nicht mehr so funky gehört. Knackige Funkriffs, fette
BlĂ€sersounds, afrikanische EinflĂŒsse, wohlklingende Vocalarrangements - da macht der Hördurchlauf SpaĂ. Ein besonderer Anspieltipp ist der ultradeepe Funkstomper âMatutuâ. Herrlich! Rainer GuĂ©rich
MAI LEV Birthday
Stilll/Broken Silence @@@@@@
Mit ihrer unschuldigen und engelsgleichen Stimme, die im Bereich des melodramatischen Pop und kammermusikalischem Crossover zu groĂer Form auflĂ€uft,
hat die israelische SĂ€ngerin Mai Lev bereits ĂŒber die Grenzen ihres Heimatlandes fĂŒr Aufsehen gesorgt. Van Dyke Parks ist ein groĂer Fan der auch Piano spielenden KĂŒnstlerin, die Björk ĂŒber alles liebt und
mitunter selbst zum sirenenhaft schlummernden Vulkan mutiert. Ihre englischsprachigen Songs betören und sind einfach wunderschön. Man höre hierzu âBetterâ und das durch einen motorischen
Akustik/Elektronik-Flow angetriebene âTo Meâ. Toll! Rainer GuĂ©rich
MICHAEL MCDONALD This Christmas Proper Records @@@@
Empfehlenswertes âChristmasâ-Album von Michael McDonald, dem ehemaligen Mitglied der Doobie Brothers und von Steely Dan. Seine Weihnachtsinterpretationen
sind gefĂŒhlvoll, schmissig, können aber auch schon mal richtig bluesig werden. Man höre hierzu âWhite Christmas/Winter Wonderlandâ. Tolle Musik, um den Weihnachtsbaum zu schmĂŒcken. Minky Stein
MINUSHEART Disease Echozone/Sony Music @@@@
Club- und Szenetauglicher Elektro-Industrial bieten MINUSHEART auf ihrem Erstlingswerk "Disease". EinflĂŒsse von Bands wie Nitzer Ebb und Skinny
Puppy werden mit treibenden und dĂŒsteren Electro-Industrial-Rhythmen kombiniert. Anspieltipp ist der Smasher "Icehouse". Siggi Mayen
MANDO DIAO The Malevolence Of Mando Diao 2002-2007 EMI Music @@@@
Fans der schwedischen Formation Mando Diao können sich rechtzeitig zum Fest ĂŒber dieses schicke 2CD+DVD-Set freuen, das mit einer Vielzahl rarer Songs,
B-Seiten, seltenen Singles und Liveaufnahmen bestĂŒckt ist. Sehen lassen kann sich auch die DVD, die die Band live und unplugged bei der Interpretation ihrer Hits im âSvenska Grammofonstudioâ im Jahre 2007 zeigt.
Minky Stein
MOONBOOTICA Save The Night Moonbootique Records/Intergroove @@@@
Zeitlich passend zum 10jĂ€hrigen DienstjubilĂ€um der beiden Hamburger DJâs steht ihr neuester Doppeldreher in den CD-Regalen. Zehn Jahre Moonbootica sind
fĂŒr Kowe und Tobi kein Grund melancholisch in Erinnerungen zu schwelgen, sie legen gleich 31mal basslastigen und groove-infizierten Kampfstoff der Extraklasse vor. Was hat man aber auch fĂŒr Protagonisten im
GepĂ€ck. Da lesen wir Namen wie Stereofunk, Discodeine,Fat Phaze, John Daly und Future Flash. Von Beginn an nimmt ihr atemloser Mix Besitz von FĂŒĂen, HĂŒften und GemĂŒt. Erst nach dem letzten Track ist die Zeit
zum Chillout gekommen... Siggi Mayen
MORRISSEY The Hmv/Parlophone Singles â88-â95 EMI @@@@
Im Mai diesen Jahres wurde Morrissey 50 Jahre alt. Grund genug fĂŒr seine Plattenfirma, sein Lebenswerk mit dieser opulenten 3 CD-Box zu ehren. "The
HMV/Parlophone Singles '88-'99" hĂ€lt fĂŒr den Fan insgesamt 62 Songs bereit. NatĂŒrlich sind auch etliche B-Sides, Livesongs und Bonustitel zu finden. Simone Theobald
HEATHER MYLES In The Wind CRS/in-akustik @@@@@
Country-Freunde können sich diesen Monat ĂŒber die Einspielung einer vielversprechenden KĂŒnstlerin freuen. Heather Myles ist eine empfehlenswerte
Country-SĂ€ngern aus Kalifornien, die nicht nur durch ihre hĂŒbsche Ă€uĂere Erscheinung, sondern auch mit ihrer Musik glĂ€nzen kann. Fiddle, Steel Guitar und Dobro sorgen fĂŒr das exquisite musikalische RĂŒckgrat,
das zu ihrer Countrystimme bestens passt. In "Don't Call Me" singt sie mit Willie Nelson ein tolles Duett. Neben den vorwiegend eigenen Kompositionen gibt's zusÀtzlich noch Klassiker wie "Walk On
By" und "My Baby's Good To Me" zu hören. Duklas Frisch
DARRELL NULISCH Just For You Severn Records/in-akustik @@@@@
Eine gelungene Bluesscheibe legt Darrell Nulisch hier vor. Seine BlÀserstark besetzte Begleittruppe versteht es punktgenau, die tolle Soulstimme von Darrell
ins rechte Licht zu setzen. Das Spektrum reicht von mit zĂŒngelnden Hammonds verzierten Nach-Vorne-Geh-Nummern (âLet A Woman Be A Womanâ) ĂŒber balladeske Momente (âAll The Love We Hadâ), Bluesrock-Appeal
(âYou Donât Know Meâ) bis hin zur inbrĂŒnstigen J.J. Malone-Coverversion âItâs A Shameâ. Diese CD verfĂŒgt ĂŒber ein enormes Unterhaltungspotential und darf bei mir im Player auch gerne noch eine
oder zwei Ehrenrunden drehen... Rainer Guérich
FLORIAN OSTERTAG The Constant Search Maria Records/Soulfood @@@@@
Wer sich bei entspannten Gitarrenakkorden und handgemachter und ehrlicher Musik zu Hause fĂŒhlt, der wird bei der DebĂŒtarbeit von Florian Ostertag sein Lager
aufschlagen. Mit viel Liebe zum Detail und Herzblut hat der blutjunge Singer/Songwriter (Jahrgang 1980) mit âThe Constant Searchâ ein sehr melancholisches Album eingespielt, an dem er ĂŒber zwei Jahre mit
Freunden aus seiner Musiker-WG gewerkelt hat. Entstanden sind so elf Melodien, die man ohne Ăbertreibung als Kleinode bezeichnen kann und die ihre Message bis tief ins Herz transportieren. Dabei lĂ€sst Ostertag
jegliche Kommerzpeinlichkeit weit hinter sich und begeistert mit einer prallgefĂŒllten WundertĂŒte zwischen Alternative, Folk und Wohlklang. Frank Zöllner
ROXETTE Pearls Of Passion
Joyride Crash!Boom!Bang! Capitol/EMI Music @@@@
Roxette, das Duo um Marie Fredriksson und Per Gessle, ist eines der groĂen HitphĂ€nomene. Mit Songs wie âJoyrideâ, âIt Must Have Been Loveâ und
âThe Lookâ eroberte das Duo die Charts und die Herzen der Fans. Rechtzeitig zu ihrem diesjĂ€hrigen Comeback werden nun alle ihre sieben Studioalben im Eco-Pack-Format und mit zahlreichen Bonustiteln,
Demoversionen und Liveaufnahmen wiederveröffentlicht. Nicht fehlen darf das Roxette DebĂŒtalbum âPearls Of Passionâ aus dem Jahre 1986, das als Bonustitel u.a. den Titeltrack enthĂ€lt, der seinerzeit auf der
B-Seite der Single âSoul Deepâ zu finden war. Dazu gibt es noch 2 Demoversionen von âNeverending Loveâ und âSecrets That She Keepsâ zu hören. â Das erfolgreichste Album von Roxette war zweifelsfrei
âJoyrideâ aus dem Jahre 1991. Das TitelstĂŒck geht immer noch gut ins Ohr. An Extratracks gibt es die rare Demoversion von âLove Spinsâ und die beiden B-Sides âThe Sweet Hello, The Sad Goodbyeâ und
âSeduce Meâ. â Zu den essentiellen Roxette-Scheiben zĂ€hlt natĂŒrlich auch âCrash!Boom!Bang!â, das Meisterwerk aus dem Jahre 1994 mit Smashern wie dem TitelstĂŒck und âRun To Youâ. Von den Bonustracks
lohnt insbesondere âAlmost Unrealâ, dem einen oder anderen sicher bekannt als Super Mario Soundtrack. Minky Stein
SALM Something A La Mode
Yellow Productions/Rough Trade @@@@
Violine und Cello sind Musikinstrumente, die man in der angesagten Club&Dance-Szene bisher vergeblich gesucht hat. Mit âSomething A La Modeâ (kurz:
SALM) werden die Floors um diese ĂŒberaus kreative Spielart bereichert. Hinter SALM stehen die beiden Jugendfreunde und Musiker mit klassischer Ausbildung Thomas Roussel und Yannick. Die Beiden sorgten bereits bei
der letztjĂ€hrigen Technoparade fĂŒr mĂ€chtig Wirbel und konnten auch den legendĂ€ren Designer Karl Lagerfeld fĂŒr ihren Sound begeistern. Der war von dem StĂŒck âRondo Parisianoâ so angetan, dass er die Jungs
beauftragte, die musikalische Beschallung seiner neuesten Haute-Couture-Show zu ĂŒbernehmen. Ergebnis ist nun auch die vorliegende Rille, die mit String-Elektro-KlĂ€ngen zusammen fĂŒhrt, was bisher nicht zusammen
gehörte. KultverdÀchtig! Frank Zöllner
KIM SANDERS A Closer Look Care/edel kultur @@@@@
Die Amerikanerin Kim Sanders mit Wahlheimat in Berlin unterstreicht auf âA Closer Lookâ, dass sie zu der Creme der SoulsĂ€ngerinnen zu zĂ€hlen ist.
Stimmlich agiert sie mit einem sehr feinen GespĂŒr fĂŒr emotionale Schattierungen und legt sehr viel Verve in ihre Interpretationen. Bemerkenswert ist der vorwiegend electronische Basissound, der mit jazzigen
Klangtupfern unterfĂŒttert wird. Roberto Di Gioia, der auch als Produzent fungierte, hat hier wirklich ganze Arbeit geleistet. Ein Anspieltipp fĂ€llt schwer, mir gefĂ€llt das clubjazzige âIn Betweenâ
ausgesprochen gut, ebenso âSomebody Saidâ. Rainer GuĂ©rich
AXEL SCHULTHEISS On Wings Ozella Music @@@@
Ohne Zweifel ist Axel Schultheiss einer der âfĂ€higsten Gitarristenâ wie unlĂ€ngst die Salzburger Nachrichten schrieben. DarĂŒber hinaus ist er ein
ĂŒberaus phantasievoller GeschichtenerzĂ€hler, dem es immer wieder gelingt, seine kleinen ErzĂ€hlungen in musikalische Kleinode zu verwandeln. DafĂŒr arbeitet Axel Schultheiss fast ausschlieĂlich mit seiner
akustischen Gitarre, nur selten greift er zu elektronischer VerstÀrkung, Loops oder Soundscapes. So entsteht eine Mischung aus anheimelnden Balladen, nachdenklichen Rhythmen, entspannten Grooves und sparsam
gezupfter Gitarre. Ein Album voll souverĂ€ner Kraft, frischem Charme und einfĂŒhlsamen Harmonien. Ute Bahn
VONDA SHEPARD Live In San Javier PanShot Rec./Galileo MC @@@@@
Tolles Livekonzert der amerikanischen SĂ€ngerin und Songwriterin Vonda Shepard, das am 21.02.2009 im spanischen San Javier mitgeschnitten wurde. Die
charismatische KĂŒnstlerin befand sich gerade auf groĂer Tour anlĂ€sslich ihres 2008er Albums âFrom The Sunâ, von dem sie natĂŒrlich zahlreiche Titel intonierte. Daneben gab es aber auch famose
Interpretationen ihrer groĂen Hits aus der âAlly McBealâ Zeit wie âMarylandâ und âBaby, Donât You Break My Heart Slowâ zu hören. Und dass Vonda eine tolle Soulstimme hat, beweist sie in dem Remake
des alten Stax-Klassikers âRespect Yourselfâ. Simone Theobald
SLUG Speed And Joy
Stilll/Off/Broken Silence/MDM @@@
Wer Musik immer wieder neu entdecken will und auch vor ausgefallenen und experimentellen Sounds nicht zurĂŒckschreckt, wird bei SluG bestimmt so manch
kongeniale Vertonung finden. In den elf Tracks auf âSpeed And Joyâ wird man vergebens nach irgendeiner Art von ChartkompatibilitĂ€t suchen. Bei den drei Protagonisten Emmanuel Borghi, Himiko Paganotti und Thomas
Lucas aka John Trap ist ein Mix aus Freestyle, urbanen Guerilla-Rhythmen, Dark-Vibes und Elektro-Pop angesagt, der auch beim mehrmaligen Anspielen sperrig und oft grimmig daherkommt. Man muss sich diesem speziellen
Sound schon komplett öffnen, um das gesamte Spektrum zu erfassen und seine besondere GenialitĂ€t zu entdecken. Also nix fĂŒr Fastfood-Junkies. Fabian Hauck
SPANDAU BALLET Gold - The Best Of Spandau Ballet EMI @@@@@
Spandau Ballet sind eine meiner Lieblingsbands aus den 1980er Jahren. Sie waren einer der wichtigsten Vertreter des New Romantic und hatten mit Tony
Hadleyâs Stimme ein unverkennbares Trademark. Mittlerweile hat sich die Band reformiert, kann meiner Meinung aber an die glorreiche Zeit nicht mehr anknĂŒpfen. Deshalb empfehle ich allen Spandau
Ballet-Neueinsteigern dieses hĂŒbsche CD/DVD-Set mit all ihren groĂen Hits und Videoclips. Titel wie âGoldâ und âTrueâ sind echte Klassiker! Rainer GuĂ©rich
THE STIMULATORS Loaded United Sounds Records @@@@@
Wenn es so etwas wie einen WohlfĂŒhlsound gibt, der keine stilistischen BerĂŒhrungsĂ€ngste kennt, dann haben ihn die aus MĂŒnchen stammenden STIMULATORS
verinnerlicht. Die siebenköpfige Band um Gitarrist Peter Schneider verbreitet einfach Gute Laune-Feeling. Ob nun mit Latin-geschwĂ€ngerten Grooves wie im Opener âThis Guitar Is Loadedâ, im ohrgĂ€ngigen
Cuban-Shuffle âFootball Feverâ, im Reggaeschlenker âRudie Move Uptownâ oder im bluesigen âMoney In The Bank. Abwechslung ist Trumpf, die Stimulators stimulieren die Ohren! Rainer GuĂ©rich
STREET RATS Dream A While Stormy Monday/in-akustik @@@@
Tief ins Mississippi-Delta, in die SĂŒmpfe Louisianas geht es auf der aktuellen Einspielung der Street Rats. Die sechsköpfige Band existiert bereits
seit 1995 und serviert uns hier ein wohl schmeckendes Opus aus Blues, Cajun, Zydeco und RockânâRoll. Als Anspieltipp empfiehlt sich der augenzwinkernde Bluesstomper âRoll With Me Henryâ.
Bernd Lorcher
TONE Small Arm Of Sea
Pony Rec./Indigo @@@@
Schönes DebĂŒtalbum der dĂ€nischen SĂ€ngerin, Musikerin und Produzentin TONE. Ihre ausdrucksstarke, unterschwellig fordernde und sinnliche Stimme agiert vor
einem experimentellen Klangfloor aus Elektronika-Fragmenten, instrumental verzierten Soundlandschaften und ins Ohr gehenden Melodien. Anspieltipps sind âStringphantâ und das mysteriös schillernde âOpen
Secretâ, welches durch einen monoton quietschenden Beat angetrieben wird. Sehr interessant! Rainer GuĂ©rich
TURIN BRAKES Bottled At Source - The Best Of The Source Years Virgin/EMI @@@@
TURIN BRAKES, die Gruppe von Olly Knights und Gale Paridjanian, feiert ihr 10jÀhriges BandjubilÀum mit einer Doppel-CD. Darauf zu finden sind nicht
nur ihre besten Titel, sondern auch eine Menge unveröffentlichtes Material, Homerecordings, Liveaufnahmen und Demotracks, die auf einer zweiten Bonus-CD zusammengefasst wurden. Im FrĂŒhjahr 2010 soll ĂŒbrigens das
nÀchste Turin Brakes-Studioalbum erscheinen. Simone Theobald
THE VALKYRIANS The Beat Of Our Street Pork Pie @@@@@
2 empfehlenswerte Ska-Scheiben erscheinen diesen Monat auf dem rĂŒhrigen Label âPork Pieâ. Den Auftakt macht die aus Finnland stammende Combo THE
VALKYRIANS, die gleich vom Start weg mit dem schmissigen Opener âI Want To See Some Actionâ die Richtung vorgibt: relaxter Ska/Rocksteady-Sound mit pulsierendem Vibe und relaxtem Feeling. - Die Fahne
des Ska schwenken auch die schwedischen LIBERATOR, die nach lĂ€ngerer Pause mit dem Album âStand And Deliverâ ein neues Lebenszeichen von sich geben. Verlernt hat die sechsköpfige Truppe jedenfalls nichts. Ihre
12 Tracks haben die Vielseitigkeit und den ĂŒberraschenden Groove, mit dem Madness schon Ende der 70iger Jahre zu ĂŒberzeugen wussten. Unbedingt Songs wie âHead Full Of Nothingâ und â(Donât Go) Pick A
Fightâ anchecken! Fabian Hauck
WAXOLUTIONISTS We Paint Colors Sunshine Enterprises/Groove Attack @@@@
Auch verwöhnte Deephouse-Freaks werden sich nach dieser Scheibe die Finger lecken. DJ Buzz, The Bionic Kid und DJ Kuzee, bekannter unter ihrem Pseudonym
Waxolutionists, haben mal wieder die Grenzen des HipHop auf Untiefen ausgelotet und servieren einen groovigen Ear-Catcher-Mix, der WĂ€rme und Glanz in jedes âHouseâ bringt. Da werden jede Menge subsonischer
Bassweichen geboten, wobei die schrĂ€gen Soundkreationen den Weg in einen dĂŒster-heftigen Downtempo-Rhythmusteppich zeigen. Auch die GĂ€steliste ist mit Namen wie DJ Vadam, Frank Nitty und Rusty Redenbacher gut
bestĂŒckt, so dass nichts anbrennen kann. Frank Zöllner
WHY? Eskimo Snow
Tomlab/Indigo @@@
Das letzte Album von Why? (âLopeciaâ) erschien 2008 und erstaunlicherweise wurde damals auch âEskimo Snowâ unter Dach und Fach gebracht. Aber wie das
Leben so spielt brauchte die Platte dann fast zwei Jahre, um in den LÀden zu erscheinen. Auch hier servieren uns die drei WeggefÀhrten einen abgedrehten Midtown-Mix aus College, Crossover, Alternative und
Folkanleihen, ohne dabei ihre Wurzeln im Indiepop zu verleugnen. Ich gebe zu, es ist ĂŒberaus schwer Why? in irgendeine Genreschublade zu stecken. Ihr Sound aus fetten Bassdrums, ChorgesĂ€ngen, Vibraphon und
Akustikgitarre bleibt immer unberechenbar und ist jederzeit fĂŒr eine Ăberraschung fĂ€hig. Jörg Eifel
EDO ZANKI & BAND Live Brother Records/edel kultur @@@@
Auf eine Live-Scheibe mussten die Fans von Edo Zanki leider sehr lange warten. Nun ist sie endlich fertig geworden und kann durch die Bank ĂŒberzeugen. Edo
zeigt sich auf der BĂŒhne im kongenialen Zusammenspiel mit seiner bestens aufgelegten Begleitband. Sein Gesang klingt wunderbar warm, wobei das stilistische Umfeld zwischen Pop, Jazz und Funk angesiedelt ist. Als
Reinhörtipps empfehle ich StĂŒcke wie "Dein roter Mund", "Wir zĂŒnden die Nacht an" und "Nur der Mond". Edo Zanki ist als SĂ€nger und KĂŒnstler einfach eine Klasse fĂŒr sich, das macht
diese CD mehr als deutlich. Duklas Frisch
|