APOPTYGMA BERZERK Imagine There's No Lennon Hard:Drive/Soulfood @@@@@
Ein tolles Livekonzert der Elektro-Rocker APOPTYGMA BERZERK, das in der Kölner Live Music Hall im vergangenen Jahr mitgeschnitten wurde. Die Band um Sänger
Stephan Groth ließ bei diesem Auftritt noch einmal die großen Hits ihrer insgesamt 6 Studioalben Revue passieren. Klar war natürlich auch, dass Klassiker wie "Shine On", "Eclipse" und
"Starsign" im Live-Set-Up nicht fehlen durften. Ein CD/DVD-Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit veränderter Bandbesetzung befinden sich Apoptygma Berzerk übrigens gerade auf großer
GAS-Tour mit "Unheilig"... Duklas Frisch
APPART DJ-Kicks
!K7/Alive @@@@@
Dass die lose gestrickte DJ-Kicks-Serie das Beste ist, was die deutsche Club & Dance-Szene zu bieten hat, müsste sich eigentlich mittlerweile
herumgesprochen haben. Da steht auch die neueste Produktion aus dem Hause !K7 in keiner Weise zurück und zeigt uns Appart aka Sascha Ring von seiner kreativsten Seite. Der DJ, Remixer und Producer zeigt auf den
insgesamt 24 Tracks einen beeindruckenden und einzigartigen Querschnitt seines Könnens. Der Turntabler arbeitet variabel mit ambienten Houseflächen, fettem Discoflair, aparten Beat-Rhythmen, chilligem
Relaxt-Sound und acidverstrahlter Konzentrat-Energie. Kein Wunder bei Namen wie Oval, Scorn, Telefon Tel Aviv, Cosmin TRG u.v.a, die der Meister hier zu einem wahren Energy-Drink zusammengemixt hat.
Siggi Mayen
BEFORE THE SHOW Hearts & Heads Trak2r Records/Cargo @@@@
Ein musikalisches Kleinod mit einer handvoll virtuoser Stückchen servieren uns die Dänen auf ihrem Debütsilberling und überraschen mit
zerbrechlich-sprödem Indie-Rock. Für ein Erstlingswerk ist den Jungs ein überaus organisches und homogenes Album gelungen, das eigentlich an keiner Ecke langweilig oder eintönig klingt. Ganz im Gegenteil,
"Hearts & Heads" arbeitet mit einer relaxten Mixtur aus Crossover-Lofi-Sound, lyrischem Sendungsbewusstsein und der Liebe zu unkomplizierten, handgemachten Rocksongs. Yasmin Schmidt
BLAME SALLY Live At Stern Grove Festival Ninth Street Opus/Broken Silence @@@@@
In San Francisco und Umgebung sind die vier Damen bereits seit Jahren eine feste Größe in der Folk-Szene. Sie tourten bereits mit Acts wie Los Lobos, Ani
DiFranco und Roseanne Cash. Mittlerweile ist ihr Ruf als "Bay Area Phänomen" auch bis ins ferne Germany vorgedrungen, wobei mit vorliegender Scheibe ihre Fangemeinde sicherlich noch steigen wird.
Aufgenommen wurde die Live-CD beim gemeinnützigen "Stern Grove Festival", wo die vier Mädels als Vorgruppe von Joan Baez den Fans so richtig einheizten. Ihre Mischung aus Country-Feeling, Folk-Flair und
anspruchsvoll politischem Protestsong ist einzigartig und bleibt sofort in den Gehörgängen hängen. Frank Zöllner
BLUES & BOOGIE Vol.3 Stormy Monday Records/in-akustik @@@@@
Ich bin ein großer Fan des in Kornwestheim beheimateten Blues-Labels Stormy Monday Records, welches dem geneigten Zwölftaktfan eigentlich immer
empfehlenswerte Scheiben auftischt. Wer diese rührige Plattenfirma noch nicht kennt, hat mit dem Kauf der dritten Ausgabe der "Blues & Boogie"-Reihe nun die Gelegenheit, dieses schleunigst
nachzuholen. Tolle Künstler wie Peter Crow C., Christian Dozzler, Dynamite Daze, Crazy Hambones, Jan Preston u.v.a. warten nur darauf, von euch entdeckt zu werden. Let it roll! Rainer Guérich
DAVID BOWIE Station To Station EMI @@@@@
Als "Lift Off Top Box" erscheint David Bowie's legendäres "Station To Station"-Album aus dem Jahre 1976 in der Collector's Edition-Reihe.
Die wegweisende Scheibe, auf der auch schon elektronische Einflüsse spürbar waren, hat bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren. CD1 featured das Original Analog Master, während CD2 und CD3 ein
geniales und bis dato unveröffentlichtes Livekonzert beinhalten, welches am 23.03.1976 im New Yorker "Nassau Coliseum" mitgeschnitten wurde. Dazu gibt es noch allerlei Fanzugaben in der Box, über die
sich das Sammlerherz freuen kann. Duklas Frisch
DAVID CELIA I Tried Proper/Rough Trade @@@@@
Gordon Lightfoot und Neil Hannon von The Divine Comedy sind große Fans des aus dem kanadischen Toronto stammenden Singer/Songwriter David Celia. Seine
Mischung aus Roots-Rock, Country, Folk, Americana und einer satten Prise Popharmonien verfügt tatsächlich über große Eigenständigkeit, der man sich beim Hördurchlauf nur zu gerne hin gibt. Man höre hierzu nur
das durchdachte und komplex arrangierte "Séverine", die Countrynummer "I’m Not Texan" oder das mit stimmigen Hornarrangements abgeschmeckte "Wishful Thinking". Und ein Stück
wie "Sergio" hätte sich mit Sicherheit auch auf einem Beatles-Album gut gemacht... Rainer Guérich
C’EST TOUT MARTINE C’est Tout Martine Divine Records/Broken Silence @@@@
Erfrischender und bezaubernder Power-Pop kommt von den dänischen Newcomern "C’est tout Martine". Sängerin Martine Madsen singt die 10 Songs in
dänischer Sprache, was insbesondere für mich einen zusätzlichen Reiz ausübt. Und zwischendurch legt die Band mit einer Breitladung an Gitarren auch richtig schön los. Nicht schlecht, ruhig mal antesten!
Minky Stein
RAY CHARLES Rare Genius - The Undiscovered Masters Concord Music/Universal @@@
Nun ist der gute Ray auch schon sechs Jahre nicht mehr unter uns, und immer noch tauchen bisher unveröffentlichte Stücke von ihm auf. So auch im Fall der
vorliegenden Scheibe , die praktischerweise im Jahr von Rays 80stem Geburtstag auf den Markt kommt. An der Aufnahmequalität der 10 Tracks gibt es nix zu nörgeln, was allerdings den Repertoirewert angeht, scheiden
sich die Geister. Hardcore-Sammler werden wahrscheinlich begeistert sein, endlich auch diese Tracks in ihre Sammlung aufnehmen zu können, für mich allerdings gibt es weitaus bessere Ray Charles-Scheiben.
Höhepunkt auf der CD ist für mich auf jeden Fall das Duett mit dem unvergessenen Johnny Cash. Fabian Hauck
COAL MINER'S DAUGHTER A Tribute To Loretta Lynn Columbia/Sony Music @@@@
Ein Tribute Album zu Ehren des 40sten Jahrestags von Loetta Lynns großem Hit "Coal Miner's Daughter". Künstler wie Gretchen Wilson, Lee Ann
Womack, Faith Hill, Steve Earle und Kid Rock interpretieren die großen Songs der Countrysängerin. Da darf die Hauptakteurin natürlich nicht fehlen und steuert zusammen mit Sheryl Crow und Miranda Lambert auch
eine Neuauflage von "Coal Miner's Daughter" bei. Duklas Frisch
LEONARD COHEN Songs From The Road Columbia/Sony Music @@@@@
Auf dieser CD finden sich 12 Live-Tracks, die während der Comeback-Welttour von Leonard Cohen in den Jahren 2008 und 2009 mitgeschnitten wurden. Aufgenommen
wurde u.a. Israel ("Lover, Lover, Lover"), Schottland ("Bird On The Wire"), Deutschland ("Heart With No Companion"), USA ("Hallelujah", "Waiting For The
Miracle"), Finnland ("The Partisan") und natürlich in der kanadischen Heimat Cohens ("Closing Time"). Neben der CD-Version ist "Songs From The Road" auch noch als DVD und Blu-Ray
erhältlich. Duklas Frisch
ELVIS COSTELLO National Ransom Hear Music/Universal @@@@@
Seine neue Scheibe "National Ransom" hat Elvis Costello wieder mit seinem alten Freund und Weggefährten T Bone Burnett eingespielt. Die
eigentlichen Studioarbeiten benötigten gerade mal 11 Tage, was den ungezwungenen Charakter der Aufnahme unterstreicht. Americana meets Rock'n'Roll und spielerische Leichtigkeit, was sich in dem lockeren mit
Akustikinstrumentarium eingespielten "Jimmie Standing In The Rain" widerspiegelt. Auf dem inbrünstig intonierten "Church Underground" wird der Sound von Costellos Band mit einer vierköpfigen
Blasersektion zusätzlich verstärkt. Empfehlenswert! Minky Stein
JAMES COTTON Giant Alligator Records/in-akustik @@@@@
Nach 6jähriger Pause beglückt James Cotton seine Fans wieder mit authentisch rollendem Harp-Blues. Der mittlerweile 75jährige Blues-Haudegen, der seine
Spieltechnik bei Sonny Boy Williams und Howlin’ Wolf lernte, ist ein Garant für packende Blues-Unterhaltung. Man höre hierzu nur das wunderbar ergreifende "Heard You’re Getting Married", das
insbrünstige "How Blue Can You Get?" und das Koko Taylor gewidmete "Blues For Koko". So muss gelebter Blues klingen, überzeugend! Bernd Lorcher
CRASH: CONSPIRACY <> IME/Rough Trade @@@@
Lässt man die Info-Beilage der Plattenfirma beiseite, in der über die Entstehungsgeschichte der Band, Verschwörungstheorien, den 11.September,
Überwachungsstaat und Angstpropaganda schwadroniert wird, bleibt für den interessierten Hörer ein Album zwischen EBM, Techno-Pop, Ambient und Electro übrig. Und hier liefern Crash:Conspiracy einen konsequenten
Sound, der in seinen besten Momenten einen hochenergetischen Sud aus Synthie, reinrassigem Pop, Electro-Rhythmen, Laser-Show und New Order-Reminiszenzen aus den Amplifiern entlässt. Frank Zöllner
DANNY AND THE WONDERBRAS It‘s Time To Rock‘n‘Roll DMG Germany/Broken Silence @@@@
Bewaffnet mit Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass und Frisuren wie die Leningrad Cowboys haben sich Danny And The Wonderbras quirligen Rockabilly, Country der
50er und Rock ‘n‘ Roll aufs Banner gepinselt. Momentan sind die Drei auf großer "It‘s Time To Rock‘n‘Roll"-Tour durch deutsche Lande, um mit ihren heißen Rock-Rhythmen die Hallen zum Kochen und
die Petticoats zum Drehen zu bringen. Auch die jetzt am Start stehende Silberscheibe steht ganz im Zeichen von sumpfigem Südstaaten-Sound, Highway-Feeling und Rockabilly. Die15 Eigenkompositionen zeigen das
Songwriting-Potential der drei legitimen Erben von Jerry Lee Lewis, auch ohne dessen hämmerndes Klavier. Frank Zöllner
BOO BOO DAVIS Undercover Blues Black & Tan Records @@@@@
Sänger und Harp-Spieler Boo Boo Davis legt mit "Undercover Blues" seine neueste Einspielung vor. Die 12 Songs wurden in einer sechsstündigen
Session im Schweizer NedRov-Studio eingespielt, was den spontanen Charakter der einzelnen Stücke unterstreicht. In lockerer Studioatmosphäre wurde Boo Boo von Gitarrist Jan Mittendorp und Gitarrist John
Gerritse kongenial begleitet. Herausgekommen sind dabei tolle Nummern wie der funky-groovende "Alligator Blues" und das fuzzige, Gitarrengetriebene Titelstück. Und weil es ja bald weihnachtet, gibt es
auch noch einen Heils bringenden "Xmas Blues". So lasse ich mir das Fest gefallen! Rainer Guérich
DEAR JOHN LETTER Part & Fragment Labelship/Broken Silence @@@@
Nach dem hochgelobten Vorgänger aus dem Jahre 2008 hatten sich Dear John Letter aus Augsburg genügend Zeit genommen, um ihren Sound für den Nachfolger zu
überdenken. Ergebnis ist ein sehr einfühlsames und melancholisches Werk, das in erster Linie durch seine warmen Melodiebögen und großartigen Akustikmomente begeistert. Darüber hinaus hat die Combo ihren
ausgeprägt melancholischen Grundton mit reichlich Lebensfreude korrigiert, so dass ein buntes Patchwork aus Gefühlstiefe, Einfachheit und Rockstatement entstanden ist. Fabian Hauck
DEPEDRO Nubes De Papel
Nat Geo Music/Warner @@@@
Rhythmische Gitarrenarbeit, vermischt mit modernen Pop & Rockelementen, spanischem Liedgut und organischen Klanglandschaften, liefert uns Jairo Zavala mit
seinem neuesten Projekt Depedro. Der umtriebige spanische Ausnahmekünstler (Ex-Frontman von "Vacazul" und "3000 Hombres") wandelt auf "Nubes De Papel" mal wieder auf Solopfaden und
demonstriert dabei seine Qualitäten als Songschreiber. Mit sensiblen Kompositionen, sympathischen Grooves und einer gewaltigen Portion Latin-Flair, Calexico-Rhythmen und Mainstream-Pop weist uns Zavala eine der
möglichen Richtungen zeitgenössischer, spanischer Musik. Frank Zöllner
DURAN DURAN Notorious Big Thing EMI @@@@@
Die Reihe von Wiederveröffentlichungen alter Duran Duran-Scheiben wird bei EMI fortgesetzt. Diesmal stehen die Alben "Notorious" (1986)
und "Big Thing" (1988) auf dem Programm, die beide in opulenten und aufwändigen Deluxe-Box-Sets mit 2CDs plus DVD erscheinen. "Notorious" mit dem gleichnamigen Smasher hat keinerlei Patina
angesetzt und serviert uns auf CD1 das Digital Master der Originalscheibe, das zusätzlich noch mit 2 Mixes und dem Radio-Cut von "Skin Trade" ergänzt wurde. CD2 ist randvoll bepackt mit diversen Mixes
und Livetracks. Dazu findet sich auf der DVD auch noch ein vielumjubeltes Livekonzert der Band, das während der "Strange Behaviour"-Tour 1987-88 in Rio de Janeiro mitgeschnitten wurde. - In Anlehnung an
den "Notorious"-Rerelease gibt’s auch bei "Big Thing" das remasterte Originalalbum auf CD1, während CD2 mit allerlei Singles, B-Sides und Mixes bestückt ist. Die DVD beinhaltet neben
drei Videoclips (u.a. "All She Wants") auch gleich noch ein packendes Live-Konzert, welches am 12. Dezember 1988 im italienischen Milan festgehalten wurde. Minky Stein
EAV Neue Helden braucht das Land (CD+DVD)
Sony Music @@@@
Als CD und DVD erscheint der Livemitschnitt des aktuellen Bühnenprogramms der Ersten Allgemeinen Verunsicherung, der im Februar diesen Jahres in Graz
aufgenommen wurde. Neben famosen Live-Interpretationen der "Neue Helden braucht das Land"-CD gibt es natürlich auch ein Wiederhören mit Bandklassikern wie "Ba-Ba Banküberfall",
"Märchenprinz" und "Burli". Die CD-Version kann gleich mit 4 bis dato unveröffentlichten Bonustracks (u.a. Maxi-Version von "Bitte Bier") aufwarten, auf der DVD gibt es neben dem
120minütigen Konzertmitschnitt als Bonus auch noch einen Blick hinter die Kulissen. Da sollten die EAV-Fans doch unbedingt zuschlagen! Simone Theobald
THEA GILMORE Strange Communion Fullfill Records/Alive @@@@
Thea Gilmore, Liedermacherin aus Oxford, überrascht uns dieser Tage mit einem Weihnachtsalbum der etwas anderen Art. Die von der englischen Presse als
"beste britische Wortschöpferin ihrer Generation" gefeierte Künstlerin zeigt auf "Strange Communion" ihr phantastisches Songwriter-Können und beeindruckt mit ihrer kristallklaren Stimme. Dabei
setzt sie auf eine zauberhafte Mixtur aus verträumten Melodien, Popballaden und traditonellem Liedgut. Im Vordergrund stehen dabei immer ihre außergewöhnlichen und geistreichen Lyrics, die nicht selten mit
sozialkritischen Inhalten aufwarten. Frank Zöllner
JENEE HALSTEAD The River Grace CRS/in-akustik @@@@@
Wer auf feinsten Country-Folk steht, liegt bei der aus Washington stammenden Sängerin, Songwriterin und Gitarristin Jenee Halstead goldrichtig. Ihre
charismatische Stimme, die mitunter an Patty Griffin und Emmylou Harris erinnert, passt prächtig zu dem akustischen Basissound, der auch Instrumente wie Dobro, Mandoline und Upright Bass beinhaltet. Als Anspieltipp
empfiehlt sich ihre aktuelle Single "River Grace", eine reinrassige Bluegrass-Nummer und das traurig schöne "Dusty Rose", das zum Dahinschmelzen geeignet ist. Eine CD, die rundum von mir
empfohlen werden kann. Rainer Guérich
GORDON HASKELL One Day Soon Care Music/edel kultur @@@@@
Mit "One Day Soon" meldet sich GORDON HASKELL mit einem gelungenen neuen Album zurück. Der Sänger mit der tiefen und charismatischen Stimme lebt
mittlerweile auf einer kleinen griechischen Insel, wo er sich zu den jazzigen und poetischen Songs inspirieren ließ. Ab und wann fühlt man sich während des Hördurchlaufs sogar an den großen Chet Baker erinnert.
Als Reinhörempfehlungen bieten sich Stücke wie "Ways Of The World" und "Good Man Down" an. Bernd Lorcher
ASHLEY HICKLIN Parrysland Ferryhouse/Warner @@@@
Aufgewachsen ist Ashley Hicklin in der kleinen englischen Hafenstadt Scarborough. Für sein erstes Soloalbum hat es den Künstler auch nahe ans Wasser in eine
Hansestadt verschlagen, genauer gesagt nach Hamburg. Hier ist "Parrysland" entstanden, ein wunderbar verspieltes Popalbum, das auf 13 Songs die gesamte Bandbreite des Künstlers widerspiegelt. Dabei
demonstriert Ashley nicht nur seine Qualitäten als Songwriter, sondern kann zwischen ungestümer Popnummer, Akustik-Ballade, orchestralen Klanglandschaften und Rockfeeling seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Frank Zöllner
THE HOTKNIVES About Time Sunny Bastards/Broken Silnece @@@@
Wer auf Ska steht, liegt bei den aus Brighton stammenden The Hotknives richtig. Ihre neue Scheibe heißt "About Time" und erinnert an die
großartigen alten Alben von Madness und den Specials. Unbedingt reinhören in den rasanten Opener "Harsh Reality" und in "Communication" (mit Dr. Ring Ding). Fabian Hauck
JELLYBEAT Don’t Let Us Be Misunderstood Pate Records/edel @@@@
Für ihr neues Album haben sich das österreichische Duo um DJ Y und Gottfried Schinagl mit der neuen Sängerin Katrin Navessi verstärkt, was ihrem
Electro-Pop sehr gut bekommen ist. Schon gleich der Opener "Lily’s In The Kitchen" macht ordentlich Laune und verbindet den B52’s-Charme sehr genial mit der hookigen und zirpenden Klangwelt von
Jellybeat. Doch auch in gemäßigterem Tempo mit hervorgehobener Elektrokomponente macht die neue Dreierkonstellation eine ausgezeichnete Figur. Ein Anspieltipp hierzu ist "Kaleidosope", in das immer
wieder züngelnde Syntielinien eingestreut werden. Minky Stein
NINA KINERT Red Leader Dream Ninkina Recordings/Cargo @@@@
Die in Stockholm lebende Künstlerin ist nicht nur eine begnadete Singer/Songwriterin, sondern auch ein ausgewiesener Science Fiction-Fan. So verwundert es
kaum, dass ihre neueste Produktion ganz im Zeichen der Star Wars-Triologie steht. Entstanden ist so ein zauberhaftes Pop-Szenario, das ganz von der wundervollen und voluminösen Stimme von Nina Kinert lebt. Mit
reichlich ambienten Flächen, synthetischen Spielereien, Backbeat-Kontext und flüssig-fließenden Grooves entführt die Sängerin in eine Welt zwischen Traum und Wirklichkeit, weit entfernt von unserer Galaxie.
Fabian Hauck
GEORGE LEITENBERGER Café Comercial DMG Germany/Broken Silence @@@@
Seine Scheiben sind eigentlich durchweg eine Empfehlung wert. Auch der neueste Silberling von George Leitenberger macht da keine Ausnahme. Er singt seine
Kompositionen in drei Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch), was den ganz besonderen Charme seiner Veröffentlichungen ausmacht. Dazu kombiniert er seine verrauchte Stimme mit einer spartanischen
Intrumentierung, die den Hörer auf Melodie und Texte achten lässt. So verschmelzen auf einfache und subtile Art sozialkritische Themen mit den kleinen, aber feinen Dingen des Alltags und machen jeden Song zu einer
echten Entdeckung. Fabian Hauck
THIERRY MASSOUBRE & JEFFERSON LOUVAT A Walk With You Acoustic Music/Rough Trade @@@@
Wem der Weg bis nach Memphis zu weit ist, um gute Bluegrass-Musik zu hören, dem sei doch dieses wunderschöne Album in französische-belgischer
Zusammenarbeit ans Herz gelegt. Denn was die beiden Protagonisten, unterstützt von drei wackeren Mitstreitern, aus den Saiten zaubern, ist amerikanische Roots-Music par excellance. Auf 14 Eigenkompositionen wird
dem geneigten Hörer die komplette Bandbreite von Country und Folk über Western, Bluegrass, Swing bis zu Celtic-Elements geboten. Bei soviel Fingerpicking und Happy-Banjo-Feeling steht dem nächsten Scheunenfest
mit Square-Dance eigentlich nichts mehr im Weg. Frank Zöllner
MELOBAR Sommer
FinestNoise/ www.amazon.de
@@@@
Na ja, der CD-Titel passt wohl nicht mehr so ganz in die Jahreszeit. Aber wir wollen dem aus Oldenburg stammenden Vierer mit ihrem
"Sommer"-Minialbum trotzdem mal ‘ne Chance geben. Schließlich ist ja bald Weihnachten. Musikalisch wird eine durchaus ansprechende Mischung aus Punk, Pop, Alternative und Rock aufgetischt. Dazu gibt’s
den sehr variablen, deutschsprachigen Gesang von Frontfrau Britta zu hören, der sowohl in ruhigeren Nummern ("Ich geb’ nicht auf") als auch in punkigen Abgehnummern ("Sommer") seine Stärken
ausspielen kann. Eine Scheibe, die durchaus Gefühls- und Denkanstöße geben kann. Rainer Guérich
MORBLUS On The Way Back
Stormy Monday/in-akustik @@@@@
Vielleicht noch nicht jedem Blues-Fan bekannt ist das italienische Quartett um Sänger & Gitarrist Roberto Morbioli. Mit "On The Way Back"
gibt’s hier eine feine Sammlung von Livemitschnitten, die während der diesjährigen Europatournee entstanden. Und die Band macht mit ihrer Mischung aus explosivem Blues, züngelndem Hammondsound und dem rauen
Bluesorgan von Roberto ordentlich was los. Neben Eigenkompositionen (u.a. "Live It Up", "My Shoes") gibt es auch eine Vielzahl von gelungenen Coverversionen: das fett funkig-wabernde "Cissy
Strut" (von The Meters), "Stormy Monday" (T-Bone Walker) und der tierisch groovende Rausschmeißer "Boom Boom", der das Publikum restlos von den Stühlen reißt. Empfehlung!
Rainer Guérich
MORNING BOY We Won‘t Crush Waggle-Daggle Rec./Broken Silence @@@@
Das Frankfurter Quartett serviert auf vorliegender Scheibe einen alternative angehauchten Indie-Pop, der ständig zwischen innerster Zerrissenheit,
aufrührerischem Pathos und ungeheuren Energie-Entladungen wechselt. Dabei schütteln die Vier eine Melange aus punkigen Rhythmen, kraftvollem R‘n‘R und rootslastigem Urban-Pop aus dem Ärmel und setzen dabei
alle gültigen Regeln außer Kraft. Respekt! Fabian Hauck
THE MOYEN AGE Patience And Trust Peacific/Broken Silence @@@@
Debüt des Hamburger Duos The Moyen Age, das aus Andres Künnecke (Ex-Boy Division) und Dirk Simmig (Ex-Guilty Feet) besteht. Auf dem Spielplan steht
ein durchaus empfehlenswerter Indie-Folk-Pop mit melancholischer Ausprägung, der mit Synthies und Streichern partiell aufgepeppt wird. Live On Stage sind The Moyen Age übrigens in Viererstärke Ende des Jahres zu
bewundern. Fabian Hauck
OBACHT Musik aus Bayern 2
Bayla Records/Galileo MC @@@@@
Volksmusik-Expertin und BR-Moderatorin Ulrike Zöller hat den zweiten Teil der "Obacht - Musik aus Bayern"-Reihe zusammen gestellt. Auf dem
Spielplan steht authentische bayerische Musik, wie sie allenfalls dem Kenner der Szene bekannt sein dürfte. Wer also immer schon mal hören wollte, wie vielfältig und anspruchsvoll die Musik aus dem
Freistaat sein kann, liegt hier genau richtig. Eine Fundgrube bayerischer Musikkultur mit Künstlern wie dem Luber Quartett, Kapelle Neger, Ab und Zu-Quartett, Monika Drasch, Hürbener Holzbläser, Wirtshausmusik,
Kofelgschroa, Ampertaler Kirtamusi u.v.m. Empfehlung! Ute Bahn
ØL The Merging
Art Developm./Kontor New Media @@@@@
Mit "The Merging" haben unsere Titelhelden ØL ein atmosphärisch dichtes und musikalisch vielseitiges Album eingespielt. Stilistisch irgendwo im
Spannungsfeld zwischen intensiv-emotionalem Alternativerock und schillerndem Indie-Pop angesiedelt, hat die Band um Sänger und Gitarrist Sebastian Schimmer aber auch noch so manchen Überraschungseffekt in den
Songs versteckt. Man höre hierzu nur einmal die Stücke "Goodbye" und "Don’t Ask Why". Definitiver Anspieltipp und mit seinen hymnischen Hooks schon ein echter Ohrwurm ist das hochmelodische
und rhythmisch sehr versierte "Fine". Geheimtipp! Rainer Guérich
NILLA NIELSEN Higher Ground Gecko Music/Klicktrack @@@@
Eine ebenso hübsche wie vielversprechende Sängerin und Songwriterin ist die im schwedischen Helsingborg geborene Nilla Nielsen. Die Künstlerin, die
mittlerweile in Dänemark lebt, hat bisweilen zwei LPs ("Redemption Sky", "Shellshocked") veröffentlicht und legt mit "Higher Ground" ihr bis dato reifstes Album vor. Die
Geschichten, die sie in ihren Songs erzählt, handeln von Träumen, Hoffnung und Liebe. Oftmals sind ihre Stücke nur sparsam instrumentiert, was ihre bluesgetränkte Stimme noch deutlicher in den Vordergrund
bringt. Anspieltipp ist das tief aus dem Herzen kommende "Higher Ground". Duklas Frisch
HARRY PAYUTA & FRIENDS Zacatecoluca Tribal Stomp Records/Cargo @@@@
Sitar-Spieler Harry Payuta ist bekannt für seine gekonnte Melange aus indischer und westlicher Klangtradition. Natürlich auch auf seiner neunten CD
"Zacatecoluca, die er zusammen mit Konstantin Danilova (perc.), Carlos Mendoza (guit.) und Melvin Hernandez (voc., p.) eingespielt hat. Atmosphärische, verwobene, rockige und sphärisch-groovende Klänge, die
natürlich ganz auf Payutas Sitarspiel zugeschnitten sind. Und in dem latingeprägten "Agua del Mar" verbeugen sich die Bandmitglieder auch gekonnt vor Carlos Santana. Fabian Hauck
ELVIS PRESLEY From Nashville To Memphis RCA/Sony Music @@@@
Die Fans von Elvis Presley können sich über diese hochwertige 5 CD-Box des King Of Rock 'n' Roll freuen. "From Nashville To Memphis - The Essential
60's Masters" war lange Zeit vergriffen und dokumentiert in dieser schicken Neuedition die Schaffensphase von Elvis in den 1960er Jahren. Über 130 Studioaufnahmen finden sich in chronologischer Reihenfolge auf
den insgesamt 5 CDs. Angefangen von "Make Me Know It" bis ""Who Am I ?" Dazu finden sich noch eine Vielzahl unveröffentlichter Titel und Alternate Takes, u.a. von "This Time/ I Can't
Stop Loving You" und "I'm Yours". Klasse ist auch das umfangreiche Booklet mit zahlreichen Fotos und Infos zu allen Chartplatzierungen. Ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle Anhänger des King...
Minky Stein
MICHY REINCKE Palais Salam Rintintin Musik /Indigo @@@@@
Auf "Palais Salam" hat sich Michy Reincke die Muße genommen, eine Auswahl seiner eigenen Lieder mal in lässigen Akustikversionen einzuspielen. In
ruhigen Arrangements zwischen Jazz, Folk, Blues, Chanson und Pop umgesetzt, erstrahlen bekannte Reincke-Lieder wie "Taxi nach Paris" und "Valérie, Valérie" in völlig neuem Licht. Ein
besonderer Anspieltipp ist gleich der Opener "Ich bin nicht dein Mann", eine gut ins Ohr gehende Prince-Coverversion (Original: "I Could Never Take The Place Of Man") mit mexikanisch, folkigem
Anstrich. Gelungen! Minky Stein
WILLIE SALOMON Let Your Light Shine Acoustic Music/Rough Trade @@@@@
Akustik Blues-Freunde können sich diesen Monat über die neue Scheibe von Gitarrist, Sänger und Harp-Spieler Willie Salomon freuen. Die 16 Songs von
"Let Your Light Shine" atmen Delta Blues-Feeling pur und beinhalten neben zahlreichen Eigenkompositionen auch Neuintrepretationen von Blind Willie Johnson ("By And By I’m Gonna See The
King") und Buddy Boy Hawkins ("Awful Fix Blues"). Ein fesselndes Zwöftakt-Blues-Erlebnis auf hohem Niveau, authentisch und sparsam instrumentiert eingespielt. Bernd Lorcher
JASON SIMON Destroyer Of The Void Sub Pop/Cargo @@@@
Jason Simon ist der langjährige Gitarrist und Frontmann der Psychedelic-Band Dead Meadow. Mit der vorliegenden Scheibe wandelt er erstmals auf Solopfaden.
Dass Jason dabei in den besten Momenten seiner zehn Songs wie Leonard Cohen oder Townes Van Zandt klingt, ist nur ein Aspekt von "Destroyer Of The Void. Ein weiterer ist die doch recht düstere Atmosphäre der
Scheibe, die nur gelegentlich (beispielsweise in "Hollow Eyes & Howling" und "A House Up On The Hill") wohltuend durchbrochen wird. Ansonsten beherrschen puristische Gitarrenakkorde,
Desperado-Feeling und sehr ursprüngliche und erdverbundene Arrangements die Scheibe. Wie eine Expedition in wirre Gehirnwindungen! Frank Zöllner
PATTI SMITH Original Album Classics Arista/Sony Music @@@@@
Unter dem Titel "Original Album Classics" erscheint von der amerikanischen Sängerin und Rockmusikerin Patti Smith eine hübsch aufgemachte 3
CD-Box. Darin zu finden sind drei ihrer Meisterwerke, die zwischen 1996 bis 2000 veröffentlicht wurden. Und die Sängerin mit der außergewöhnlichen Stimme und der frei assoziierenden Lyrik lief auch noch bei
ihren Spätwerken zu großer Form auf. Man höre hierzu nur das fesselnde "Gone Again" (1996) mit Titeln wie "Beneath The Southern Cross" und dem fast schon kammermusikalischen
"Fireflies". Ebenfalls mit in der Box sind die Alben "Peace And Noise" (1997) und "Gung Ho" (2000). Die einzelnen Covers sind den Vinylreplikas nachempfunden und machen auch von der
optischen Seite was her! Rainer Guérich
STEINER The Light
Echopark Music/Timezone @@@@
Wer bei dem Begriff Synthie-Pop an eingängige Rhythmen und maingestreamten Sound denkt, wird bei der Debütrille von Steiner angenehm überrascht sein. Die
österreichische Multi-Truppe setzt in den zehn Tracks von "The Light" auf einen facettenreichen Pop mit viel Folk & Songwriteranleihen, der vom ersten Akkord an eine ganz besondere Stimmung
versprüht. Dabei werden Chaos und wirre Ideen ebenso selbstverständlich zugelassen wie märchenhaft-versponnene Melodien, sanft laufende Beats oder geschmiedete Gitarrenläufe. Immer im Vordergrund stehen dabei
die getragenen und ausdrucksstarken Vocals von Frontfrau Daniela Lehner, die den Songs einen besonderen Touch verleiht. Frank Zöllner
SWING‘S NOT DEAD V.A. Wolverine Records/Soulfood @@@@
Einen Streifzug durch die internationale Swing-Szene wagt die vorliegende Scheibe. 20mal laden Bands wie Black Cat Zoot, Slick Fitty und Casino Rumblers zum
schweißtreibenden Abtanzen auf die Floors und kennen dabei keine Berührungsängste. Ob harte Punkrhythmen, Boogie Woogie, Big Band-Sound, Ska oder Hill Billy-Feeling, hier wird alles zu einem energiestrotzenden
Powersound verwurstet, dass einem die Nackenhaare zu Berge stehen. Mit Volldampf geht‘s von Deutschland über Frankreich, Österreich, den USA bis nach Australien einmal um den Globus. Yasmin Schmidt
JOANNE SHAW TAYLOR Diamonds In The Dirt Ruf Records/in-akustik @@@@@
Ein ganz heißer Bluestipp ist die neue Scheibe der englischen Sängerin und Gitarristin Joanne Shaw Taylor. Die Gewinnerin der diesjährigen britischen Blues
Awards hat 10 Songs im Gepäck, die sie zusammen mit ihrem Trio eingespielt hat. Die einzelnen Nummern setzen auf ausgereiftes Songwriting und lassen der charismatischen Bluesstimme von Joanne (erinnert
mitunter an Janis Joplin) alle Freiheiten, die sie braucht. Anspieltipp ist gleich der gnadenlos gute Opener "Can’t Keep Living Like This". Fabian Hauck
THE TEMPER TRAP Conditions-Remixed Infectious/PIAS @@@@@
Mit seinem Debütalbum "Conditions" begeisterte das Quartett aus dem australischen Melbourne die Kritik und legte eine Scheibe voller meisterhaften
Hymnen vor. Logisch, dass diese Kompositionen auch in der Remixer-Szene begeisterten Anklang fanden. Deshalb gibt es auf dieser CD das ganze "Conditions"-Material in upgedateten Mixeversionen. Die raren
und exklusiven Remixe stammen u.a. von Sister Bliss & Rollo von Faithless, Hervé, Adam Freeland, Penguin Prison und Rusko. Siggi Mayen
RONNY TOUR Ronny Tour Haute Areal/Cargo @@@@
Ein Debüt ohne Ausfall präsentiert uns hier der ehemalige School Of Arts Student aus Liverpool, der bisher eigentlich noch nie musikalisch von sich reden
gemacht hat. Vom Start weg zeigt uns Ronny Tour auf seinem selbstbetitelten Folk-Album auf eindrucksvolle Art wie Pop und Poesie zusammenpassen und auch noch Spaß machen können. Hier dominieren kleine,
inspirierende Melodien, die der Künstler gekonnt mit Alltagsgeschichten unterfüttert hat. So entsteht ein kurvenreiches Album voll grenzenloser Sinneserfahrungen und ohne nerviges Alternative-Gedudel. Hier drückt
man gerne die Repeattaste, um Ronny und seiner Akustikklampfe zu lauschen. Und natürlich seiner Stimme, die mich mal an Leonard Cohen, mal an den jungen Bob Dylan erinnert... Fabian Hauck
TV BUDDHAS Dying At The Party Trost/Cargo @@
TV Buddhas kommen ursprünglich aus Tel Aviv, leben seit Jahren allerdings in Berlin und ziehen hier etwa 200 Gigs jährlich vom Leder. Musikalisch ist das
Trio irgendwo zwischen Grunge, Garagenrock, Punk, Rock, Alternative und Übungsbunker-Krachorgie angesiedelt. Man kann den 9 Songs vom Fleck weg attestieren, dass sie es nie in die aktuellen Charts schaffen werden.
Ein Umstand, der die TV Buddhas auch gar nicht stört. Wie sagte doch unlängst ein Bandmitglied in einem Interview: "Ich hoffe, bei uns wird es nie einen Glamour-Aspekt geben. Wir wollen auf ewig seltsame
Typen bleiben. So wie Patti Smith..." Der Wunsch kann in Erfüllung gehen! Frank Zöllner
DER WAHRE JAKOB Used Look Acoustic Music/Rough Trade @@@@
Handgemachte, deutschsprachige Singer/Songwriterkunst mit Pop-Appeal aus Osnabrück: Das neunköpfige Ensemble um Gitarrist, Sänger und Pianist Jakob
Volz veröffentlicht mit "Used Look" sein zweites Album, auf dem es neben geistreichem Wortwitz und intelligenten Texten auch so manche musikalische Feinheiten zu entdecken gibt. Als Anspieltipps empfehlen
sich gleich der Opener "Used-Look" und das rhythmisch sehr versierte "Älter werden". Duklas Frisch
RONNIE WOOD I Feel Like Playing Eagle Records/edel @@@@@
Rolling Stones-Gitarrist Ronnie Wood hat endlich wieder mal die Zeit gefunden, ein neues Soloalbum in Angriff zu nehmen, nachdem sein letzter Alleingang
"Not For Beginners" bereits aus dem Jahre 2001 datiert. Das musikalische Ergebnis ist erwartet gut, nicht zuletzt deshalb, weil Ronnie eine Schar von hochkarätigen Gästen (u.a. Bernard Fowler, Eddie
Vedder, Bobby Womack) auf der Scheibe begrüßen konnte. Das stilistische Spektrum ist breit gefächert und reicht von Rock über Blues bis hin zu souligen Stücken ("I Gotta See") und dem Reggae-Schlenker
"Sweetness My Weakness". Rainer Guérich
NOCH MEHR NEUE CDs
Leider viel zu früh verstorben ist der kalifornische Folksänger und Songwriter JEFF BUCKLEY. In der Zeit zwischen 1993 bis zu seinem Tod im Mai 1997 veröffentlichte er
gerade mal ein Studioalbum, war aber permanent am Touren. So wundert es auch nicht, dass in der 3 CD-Box "Original Album Classics" (Columbia/ Sony Music) ausschließlich Livealben zu finden sind.
Doch gerade auf der Bühne lief Jeff Buckley zu großer Form auf, was man auf "Live At Sin-é" (1993), seinem denkwürdigen Auftritt im Pariser "Olympia" 1995 ("Live At L’Olympia) und
"Mystery White Boy" (eine Sammlung verschiedener Konzertmitschnitte) nachhören kann. Das definitive Vermächtnis eines außergewöhnlichen Künstlers! +++ Ebenfalls in der "Original Album
Classics"-Reihe (Columbia/ Sony Music) erscheint auch eine 3er Box mit 3 Werken von BOB DYLAN aus den späten 1980er Jahren. Musikalisch gefiel mir Dylan in dieser künstlerischen Epoche sehr gut, wobei die Platten "Empire Burlesque" (1985) und "Down In The Groove" (1988) in keiner Sammlung fehlen sollten. Noch mit dabei ist das von der Kritik vollkommen zu Unrecht unterschätzte "Under The Red Sky" aus dem Jahre 1990. +++ Nach dem Ende der Smiths startete MORRISSEY 1987 eine sehr erfolgreiche Solokarriere. Von seinem Debütalbum
"Viva Hate" (1988) wurde nicht nur das Stück "Suedehead", sondern insbesondere auch "Everyday Is Like Sunday"
ausgekoppelt. Rund 20 Jahre nach dem Erstrelease gibt es diese Single nun als Special Edition Single (Major Minor Records/EMI), bei der mit "November The Second" auch gleich noch ein
unveröffentlichter Titel draufgepackt wurde. Dazu gibt es in der Enhanced-Section der CD auch noch das Original Promotion Video plus eine Top Of The Tops-Performance des Titels vom 09.06.1988 zu sehen.
"Essential Mixes" heißt eine neue und interessante Serie, mit der Sony Music
Remixes, Rarities und Extended Mixes von Superstars und Chartstürmern präsentiert. Besonders interessant an dieser Reihe ist die Tatsache, dass neben den bekannten 12‘‘ Mixes auch diverse DJ-Versionen erstmals im Handel erhältlich sind. Empfehlenswert aus dieser Reihe sind vor allem die 12‘‘ Masters-Veröffentlichungen von JUSTIN TIMBERLAKE (u.a. Sebastien Leger Remix von "What Goes Around…") und KYLIE MINOGUE ("Confide In Me" im Justin Warfield Mix). Die "Essential Mixes" von R&B-Queen TONI BRAXTON gliedern sich hingegen in eine Smooth- und Dance-Abteilung, wobei es einen Dancehall Mix von "You‘reMakin‘ Me High" und eine ganz famose Frankie Knuckles-Mixversion von "Un-Break My Heart" zu hören gibt. Last but not least erscheint auch von der kanadischen Sängerin AVRIL LAVIGNE eine "Essential Mixes"-CD. Hier finden sich neben packenden Remixes auch gleich 6 Live-Akustikversionen von Hits wie "When You‘re Gone", "SK8ER BOI" und "Nobody‘s Home".
Skarock, der Spaß macht, halten LAX ALEX CONTRAX auf ihrem vierten Studioalbum "Feierabend" (Valve Records/Alive)
bereit. Wenn die neunköpfige und bläserstarke Truppe mit ihren augenzwinkernden Texten und knackigen Offbeats loslegt, gibt's kein Halten mehr auf den Stühlen. +++ Obwohl die Truppe um Frontmann Neil Pennycook sich auf der Bühne am wohlsten fühlt, haben MEURSAULT doch die Zeit gefunden, um im Studio ein paar wunderschön-verträumte Songs einzuspielen.
"Pissing On Bonfires/Kissing With Tongues" (Popup-Records/Cargo )
besticht mit einer exaltierten Mixtur, die sich gekonnt zwischen den Genres bewegt. Herkömmliche Strukturen haben hier keine Bedeutung mehr, werden aufgebrochen und über Bord geworfen und Geräusche nach allen Richtungen ausgelotet. Ergebnis ist ein musikalisches Kaleidoskop zwischen Folk, Brit-Pop, Garagenfeeling, Electro-Sound und sparsamer Akustik. +++
"St. Pauli Tanzmusik" (Lacrima Records) heißt die CD von LE FLY, die das Lebensgefühl und den Esprit St. Paulis prima und mit aller Vitalität eingefangen hat. Musikalisch umgesetzt mit einem breiten Spektrum zwischen Rock,
Reggae, Rap, Funk, Punk u.v.m. Hier ist alles möglich, wie auf der Reeperbahn...
BADLY DRAWN BOY legt mit "It's What I'm Thinking Pt.1" (Twisted Nerve/ edel)
den ersten Teil seiner Trilogie vor. Musikalisch eine schwer fassbare, aber interessante Mischung aus Blues, Folk, TripHop und Drum'n' Bass. +++ Unter dem Titel "The Very Best Of" (Virgin/EMI)
erscheint eine repräsentative Zusammenstellung von ANNE CLARK.
Auf der CD sind natürlich ihre wichtigsten Songs wie "The Sitting Room", "Killing Time" und "Heaven" vertreten. Zusätzlich kann die Kompilation noch mit vier Bonustracks aufwarten,
darunter eine famose, im kanadischen Montreal mitgeschnittene LIverversion von "Heaven" und "Self Destruct" in einer Extended Version. +++ Apple Records, die Plattenfirma der Beatles, öffnet
ihre Archive und bringt verschollene Perlen in remastertem Sound unter die Leute. Einen repräsentativen Querschnitt hierzu bietet
"COME AND GET IT - The Best Of Apple Records" (Apple Records/EMI). Darauf zu finden sind zahlreiche Stücke, an denen die Beatles
beteiligt oder mitgewirkt haben. So spielt auf "Carolina In My Mind" von James Taylor Beatle Paul McCartney den Bass und auf "Sour Milk Sea" von Soulrocker Jackie Lomax sind Paul McCartney,
George Harrison, Ringo Starr und Eric Clapton vertreten. Eine musikalische Schatztruhe, die es zu entdecken gilt!
Wer gerne in die Kirche geht oder Bibel-TV anschaut, liegt bei DAS
PSALMENPROJEKT genau richtig. "Das Wasser des Lebens" (SCM Hänssler/ Rough Trade)
heißt die CD mit biblischen Psalmen, die von prominenten Künstlern wie Moses Pelham, Xavier Naidoo, Patrick Nuo u.a. vorgelesen werden. Musikalisch umrahmt von passenden Arrangements zwischen Klassik, Pop und Jazz. Vielleicht auch ganz passend für die besinnliche Weihnachtszeit… +++ BLANK & JONES legen mit ihrer CD
"Chilltronica No.2" (Soundcolours)
eine schöne Chillout-Scheibe für die besinnliche Jahreszeit vor. Neben atmosphärisch ambienten Parts sorgen die eingestreuten Vokalnummern für Auflockerung. Mit von der Partie sind Acts wie Bliss, Antonymes, Harold Budd/Brian Eno, Moist, Depeche Mode u.a. Die ideale Scheibe zum Relaxen... +++
"Human" (EMI) heißt das neue Album von JOHNNY CLEGG. Der südafrikanische Künstler, der mit seinem Ensemble auf der Bühne eine unglaublich ekstatische Show in Gang setzt, hat 12 neue Songs eingespielt.
Latino-Bläser mischen sich mit feuriger Latino-Salsa, Zulu-Beats und U2 Anklängen. Als Anspieltipps bieten sich Stücke wie "Asilazi" und "Here Comes That Feeling Again" an. Eine Scheibe,
die rundum empfohlen werden kann +++
BARBRA STREISAND ist zweifellos eine auflergewöhnliche Schauspielerin und auch eine exzellente Sängerin. Deshalb war es mal an der Zeit mit "The Ultimate
Collection" (Sony Music) eine Sammlung ihrer größten Hits zu veröffentlichen. 18 Titel haben den Weg auf diese empfehlenswerte Kopplung gefunden, darunter natürlich Klassiker wie "Woman In
Love", "Guilty" und "Papa, Can You Hear Me?" +++ Von BOB DYLAN erscheinen unter dem Namen "The Witmark Demos: 1962-1964 - The Bootleg Series Vol. 9" (Legacy/Sony Music)
seine ersten Demoaufnahmen, wobei 15 Tracks bis dato gar nicht veröffentlicht wurden. Die insgesamt 27 Songs spielte Dylan seinerzeit für seine beiden ersten Musikverlage "Leeds Music" und "M. Witmark & Sons" ein. Eine erstklassige Möglichkeit, das Talent des frühen Dylan zu erleben und sein Gespür für traditionell folkige Songs. Inklusive Stücken wie "Rambling, Gambling Willie", "Blowin' In The Wind" und "Ballad Of Hollis Brown". Zusätzlich wurde die opulente Ausgabe mit einem dicken Booklet mit hochinteressanten Fotos aus der frühen Dylan-Ära ergänzt. +++ Gewissermaßen die Essenz des bereits veröffentlichten 8 CD-Box-Sets bietet die
"Best Of The Original Mono Recording"-CD (Legacy/Sony Music) von BOB DYLAN. Darauf zu finden sind 14 Mono-Tracks im besten Sound plus die Single "Positively 4th Street". Schon erstaunlich, dass Stücke wie "Like A Rolling
Stone" und "Just Like A Woman" in der sorgfältig reproduzierten Original-Mono-Abmischung so gut klingen können...
Rechtzeitig zum 25jährigen Jubiläum veröffentlicht Sony Music
FALCO's drittes Album "3"
in einer aufwändigen Deluxe-Edition mit CD und DVD. Die Audio-CD wartet nicht nur mit remastertem Sound auf, sondern wurde auch zusätzlich noch mit 5 Bonustiteln (u.a. ein brandneuer "Jeanny"-Remix, "Rock Me Amadeus" als Extended Version) versehen. Die Bonus-DVD ist mit diversen Videoclips, Interviews und Making Of's bestückt. Für den Falco-Fan also ein absoluter Must-Buy! +++ Die DIXIE CHICKS haben sich mit ihrer Mischung aus Country und Pop weltweit eine große Fangemeinde erarbeitet. Bekannt sind die Schwestern Emily Robison & Martie Maguire sowie Natalie Maines aber auch für ihre engagierten und sozialkritischen Texte. Auf der Doppel-CD
"The Essential" (Legacy/Sony Music ) gibt es nun einen repräsentativen Querschnitt durch ihr großes Song-Repertoire. 30 Songs finden sich auf den beiden Silberlingen, inkl. Hits wie "I Can
Love You Better", "Goodbye Earl" und "Long Time Gone". Ein Blick in das umfangreiche Booklet mit vielen Fotos und Linernotes von Bob Mehr ist ebenfalls lohnend. +++
Eine umfangreiche Werkübersicht über das Schaffen der amerikanischen Sängerin und Songwriterin CAROLE KING bietet die Doppel-CD "The Essential" (Legacy/Sony Music). CD
1 beinhaltet 18 ihrer größten Hits, darunter natürlich Songs wie "It's Too Late", "I Feel The Earth Move" und "You've Got A Friend". CD2 featured Interpretationen ihrer Songs von
Künstlern wie The Everly Brothers ("Crying In The Rain"), Dusty Springfield ("No Easy Way Down"), Billy Joel ("Hey Girl") u.v.a. Die Doppel-CD ist eine exzellente Möglichkeit, sich
über das Schaffen von Carole King einen Überblick zu verschaffen. +++ Mit "A Thousand Faces" (Rain Records/ Broken Silence) stellen YELLOW UMBRELLA ihr neues Album vor. Die Band ließ sich bei dem neuen Songmaterial von einem Buch des amerikanischen Philosophen Joseph Campbell inspirieren und bricht aus dem gewohnten Reggae, Dancehall und Ska-Kontext gekonnt aus. Ihr tanzbarer Sound wird immer wieder gewürzt von arabischen Stilelementen, jazzigen Zutaten, Zigeunermusik, Rock, Klezmer u.v.m. Keine Frage, dass bei diesem munteren Treiben auch Dr. Ring Ding sich ein Gastspiel auf "Time Time Time" nicht verkneifen konnte. +++ Blues Freunde kommen bei der neuen Einspielung von JIM BYRNES auf ihre Kosten. "Everywhere West" (Black Hem
Music/in-akustik)
bietet 12 Nummern, die zwischen elektrisch influenziertem Blues und Country-Einschlag pendeln. Anspieltipp ist das ohrgängige "Yield Not To Temptation". Gesanglich erinnert Jim Byrnes bei diesem Stück sehr an Joe Cocker. Nicht schlecht! +++ Die MARC SCHÖNBERGER BAND ist das erste Signing auf dem holländischen Corazong-Label. Dort ist die fünfköpfige Truppe um Mastermind, Sänger und Songwriter Marc Schönberger auch gut aufgehoben, was der Hördurchlauf ihres neuen Albums
"Walk On Water" (Corazong/Fenn Music) beweist. Eine gelungene Mischung aus Country-Elementen, Westcoast-Sound, Pop und Americana-Einflüssen. +++
Nachdem JENNIFER RUSH im März diesen Jahres ihr Comeback-Album vorlegte, gibt es unter dem Titel "Best Of 1983-2010" (Ariola/Sony Music) nun die ultimative
Hitkopplung der Lady mit der charismatischen Stimme. Das muntere Potpourri beinhaltet 18 Tracks und reicht von "Destiny" über "Ring Of Ice", "The Power Of Love" bis hin zu "Before
The Dawn". Im Enhanced-Part der CD gibt es auch noch einen Videotrack zu sehen, auf dem Mrs. Rush über ihre brandaktuellen Songs spricht. Für die Fans sicherlich sehr aufschlussreich... +++ Laut Info der
Plattenfirma soll die neue Scheibe der PRINZEN keine Best-Of-Scheibe sein, obwohl sie punktgenau zum 20jährigen Jubiläum der fünf Leipziger in den CD-Regalen stehen wird. Dabei ist die Mischung auf
"Es war nicht alles schlecht" (Ariola/Sony Music) so einfach wie genial ausgefallen. Neben den größten Hits der einstigen Chorknaben (u.a. "Millionär", "Du musst ein Schwein
sein", "Alles nur geklaut") schicken die Prinzen noch vier brandneue Songs auf die Reise. Mit insgesamt 23 Tracks erhält so der versierte Prinzen-Fan nicht nur eine üppig ausgefallene
Retrospektive, sondern kann selbst entscheiden, ob tatsächlich "nicht alles schlecht war!"
Wer noch nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk für Freund/in sucht, ist mit "Das Beste" (Homegrown Records/Universal) von CULCHA CANDELA garantiert auf der richtigen Seite. Die Jungs haben sozusagen pünktlich zum Platinstatus ihres letzten Studioalbums "Schöne neue Welt" eine Best-Of-Compi vorgelegt, die es in sich hat. Klar müssen Hits wie "Hamma!", "Chica", "Monsta" und "Schöne neue Welt" mit auf den Dreher. Ultracoole Schweine-Grooves! +++ Jede Menge Lounge, Downbeat und Chillout-Sounds mit ethno-infizierten Klangaspekten finden sich auf dem Sampler "Fresh Global Tunes 02" (Global Flame/Rough Trade). Genau
die richtige Musik zum gepflegten Abhängen und Relaxen. Das Tracklisting featured Künstler wie Dubdiver, Bloomfield & Lenny Mac Dowell, Red Buddha, Orientation u.v.a. +++
Zum 40jährigen Bandjubiläum von E.L.O. erscheint die lange vergriffene "Flashback"-Box (Legacy/ Epic)
aus dem Jahre 2000 in einer aufwändigen Neudedition. Auf insgesamt dreieinhalb Stunden mit 53 Tracks gibt es alle Hits und Klassiker der Band von Jeff Lynne zwischen 1970-1986, natürlich inklusive "Showdown", "Roll Over Beethoven", "Eldorado", "Don't Bring Me Down" u.v.a. Obligatorisch ist natürlich auch das 44seitige Booklet mit vielen Fotos und Infos über die Songs. +++ Eine vollgepackte Retrospektive von den deutschen Rockern SPLIFF erscheint unter dem Titel
"Kult- 30 Jahre Spliff" (Sony Music). Die Band, die mit "The Spliff Radio Show" ihr englischsprachiges Debütalbum veröffentlichte, erlangte in den darauffolgenden Jahren mit
deutschsprachigen Titeln wie "Herzlichen Glückwunsch", "Carbonara" und "Das Blech" Kultstatus. Eine gelungene Auswahl ihrer größten Hits findet sich auf CD1. Auf CD 2 gibt's
zahlreiche Remixe und Raritäten (u.a. "Die Ruhrratten" aus dem Tatort-Krimi "Zweierlei Blut").
Die PET SHOP BOYS veröffentlichen mit "Ultimate" (Parlophone/EMI)
eine Deluxe-Best Of ihrer größten Hits. 19 Tracks finden sich auf der CD, darunter auch der kürzlich erst eingespielte Song "Together". Die DVD wartet mit 3 Stunden unveröffentlichten Auftritten von Neil Tennant und Chris Lowe auf, u.a. auch beim Glastonbury Festival 2010. +++ Von
"Bona Drag" (EMI Records), dem 1990 veröffentlichten zweiten Soloalbum von MORRISSEY, ercheint eine aufwändige 20th Anniversary-Neuedition, die neben den remasterten Originaltracks auch sechs unveröffentlichte Songs zu bieten hat. Ein
erweitertes und mit zahlreichen Fotos bestücktes Booklet ist natürlich inklusive.
HANS-JOACHIM ROEDELIUS ist zweifellos einer der Protagonisten deutscher Elektronikmusik und des Krautrock. Er spielte mit Bands wie Cluster und Harmonia, veröffentlichte aber auch unter eigenem Namen Richtungsweisende Alben, die nun als Re-Releases wieder im Handel erhältlich sind. Den Auftakt macht sein drittes Soloalbum
"Selbstportrait I" (Bureau B./Indigo) aus dem Jahre 1979, auf dem Roedelius sphärische und ambiente Elektronik-Miniaturen auf der heimischen Revox-Bandmaschine entwarf. -
"Selbstportrait II" (Bureau B./Indigo)
wurde im Jahre 1980 erstmals veröffentlicht und trägt den Untertitel "Freundliche Musik". Der elektronische Flow der 12 Stücke klingt im Vergleich zu Teil I noch schlüssiger und erinnert mich mitunter schon etwas an Tangerine Dream - Die dritte Wiederveröffentlichung von Roedelius heißt
"Geschenk des Augenblicks/Gift Of The Moment" (Bureau B./Indigo). Sie stammt aus dem Jahre 1984 und markiert eine stilistische Richtungskorrektur. Der Synthesizer-Sound wird nun sparsamer als bisher
eingesetzt und von Instrumenten wie einem Flügel, Cello, Violine und Gitarre begeleitet. Roedelius definierte mit dieser Platte praktisch den zukünftigen New Age-Sound. +++ Auf Vinyl nur zu Sammlerpreisen
erhältlich war das Debütalbum von CLUSTER aus dem Jahre 1971. Nun wird die epochale, experimentell-verschrobene Musik von
"Cluster 71" (Bureau B./Indigo)
wiederveröffentlicht. Keine leichte Kost, was Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius hier eingespielt hattten. Man muss schon etwas Zeit und Muße mitbringen, um die drei unbetitelten, teilweise bis zu 22minütigen Sound/Geräuschkulissen auf sich wirken zu lassen. Aber dennoch interessant! +++ Ein rares Schätzchen ist der Soundtrack zu dem Film
"Blue Moon" (Bureau B./Indigo), den Elektroniker DIETER MOEBIUS im Jahre 1986 vertonte. Die Wiederveröffentlichung dieser raren Scheibe begeistert durch die völlig unaufdringliche Eleganz seiner elektronischen Rhythmuskonfigurationen.
HOT PANDA kommen aus dem kanadischen Edmonton und legen mit "How Come I’m Dead?" (Mint Records/Broken Silence)
ein durchaus spannendes Werk vor. In ihrem Sound finden sich kreischende Gitarrensoli ebenso wie wunderschöne Pop-Harmonien, Psychedelic-Einflüsse und geradliniger Rock. +++ STEFAN SCHULTZE und sein LARGE ENSEMBLE stehen für einen modernen und vielschichtigen Big Band-Sound, der sich vor allem durch seinen Detailreichtum und seine feingliedrigen Songstrukturen und Arrangements auszeichnet. Für den Jazzfan bedeutet dies eine Herausforderung für die Ohren, denn bei jedem Hördurchlauf kann er immer wieder neue Details entdecken. Nachzuhören auf der CD
"The Run" (Double Moon), eingespielt mit einem hochkarätigen 18köpfigen Orchester (feat. Jürgen Friedrich, Claudius Falk) +++
|