BELLOWHEAD HedonisNavigator Records/Rough Trade @@@@@
In der Folkszene nimmt die 11köpfige englische Bigband eine Ausnahmestellung ein. Davon kann man sich auch auf ihrem neuen Album âHedonismâ ĂŒberzeugen.
Eine schwungvolle und absolut unberechenbare Mixtur aus Folk, BalkanklĂ€ngen, Brass-Sound, Ska u.v.m. Und Bellowhead können richtig Stimmung in die Bude bringen, was das ausgelassene âLittle Sally Rocketâ
beweist. Ute Bahn
B-52S With The Wild Crowd!
Eagle Records/edel @@@@@
Mein Gott, wie die Zeit vergeht. Seit fast 35 Jahren tummeln sich die B-52s nun schon mit ihrem hemmungslosen Party-RockânâRoll in der Musikszene. Klarer
Fall, dass auch beim Livemitschnitt im Classic Center in Athens, Georgia (ĂŒbrigens der Heimatstadt der B-52s) der Funke schnell auf das Publikum ĂŒbersprang. Hits wie âLove Shackâ, âWhammy Kissâ und
âRoamâ haben ĂŒber die Jahre nichts von ihrer magnetischen Anziehungskraft verloren. Minky Stein
SON BLACK What Dreams Are Made Of 7Music/New Music Distribution @@@@@
Souliger Rock-Pop, der unter die Haut geht, legt SON BLACK auf seinem DebĂŒtalbum âWhat Dreams Are Made Ofâ vor. Hohes Wiedererkennungszeichen ist
seine sonore Stimme, die zu den ansprechenden Kompositionen und dem Mix zwischen Soul und Blues sehr gut passt. Anspieltipp ist das stimmige TitelstĂŒck und die Mungo Jerry Interpretation âI Canât Waitâ.
Hörenswert! Rainer Guérich
RAY BONNEVILLE Bad Manâs Blood Red House Records/in-akustik @@@@@
SĂ€nger, Gitarrist und Harp-Spieler Ray Bonneville legt mit âBad Manâs Bloodâ ein knarziges und reduziertes Blues-Folk-Album vor. GroĂartige Songs wie
âGood Timesâ und âMississippiâ rufen den Geist von Muddy Waters und John Lee Hooker. Bonnevilles starker Gesang vor einer magnetisch-magischen Akustik-AtmosphĂ€re - das erzeugt bei mir GĂ€nsehautschauer und
ergibt unterm Strich eine dicke Empfehlung! Bernd Lorcher
THE BRONSON BROTHERS The Melody Bronson Divine Records/Broken Silence @@@@
Melancholischen Beat-Pop der spĂ€ten 60er Jahre haben sich die DĂ€nen bei ihrem DebĂŒt aufs Banner gepinselt und liegen damit voll im Trend. Geschmackvoll
arrangiert und mit der Hilfe dreier französischer SĂ€ngerinnen in Szene gesetzt, verbreiten The Bronson Brothers einen tiefenwirkenden Sound voller Coolness und Eleganz. So entsteht eine verfĂŒhrerische Session,
die mit punktgenauen Rhythmen und lupenreinen Pop-Juwelen eine fast zeitlose Stimmung verbreitet. âThe Melody Bronsonâ liefert so einen atmosphĂ€rischen Zustandsbericht der Szene, und das ganz ohne elektronische
BlĂ€hungen, Schieflagen-Sound oder gekĂŒnstelten Frohsinn. Frank Zöllner
PIETA BROWN Mercury Red House Records/in-akustik @@@@@
Nachdem mich Pieta Brown schon auf ihrer vorangegangenen CD und EP begeistern konnte, liegt mit âMercuryâ nun ihr neues Album in meinem Player. 13 Songs,
die zwischen Americana, Folk und Blues angesiedelt sind, hat die SĂ€ngerin mit der charismatischen Stimme eingespielt. Mit besonnener Ruhe und dem richtigen GespĂŒr fĂŒr die Magie des Augenblicks
intoniert Pieta ihre groĂartigen StĂŒcke. Der âButterfly Bluesâ ist fĂŒr mich eines der stĂ€rksten Nummern auf der Scheibe, dicht gefolgt von dem rhythmisch sehr interessanten Folk-Slepgroover âIâm Goneâ.
Pieta ist einfach eine tolle SÀngerin und Songwriterin! Rainer Guérich
BUNT STATT BRAUN Award 2011 7Music/New Music Distribution @@@@
Am 28.10. fand in Waiblingen das Finale zum âBunt statt braunâ Award statt. Alle Beteiligten waren dazu aufgerufen, mit ihren Songs gegen Hass und Gewalt
ein deutliches Zeichen zu setzen, und es gab viele glĂŒckliche Gewinner. So rĂ€umten âDie Skamateureâ mit âDie Revolution muss tanzbar seinâ den Jurypreis ab, âForeign Systemâ (âGive Me Your Handâ)
und âChaostheorieâ (âGewalt zwischen Nationenâ) teilten sich den Publikumspreis und die Frankfurter âVeToâ setzten sich mit ihrem Song âSchau nicht wegâ beim Internet-Voting auf der Plattform
âNicht jugendfreiâ des Zeitungsverlags Waiblingen durch. Die 8 besten Songs finden sich auf der âBunt statt braunâ-CD, dazu gibt es auch noch 6 Bonustracks (u.a. von NoRMAhl, Hartmut Engler und Wendrson).
Der Erlös geht an die Winnender âStiftung gegen Gewalt an Schulenâ. Simone Theobald
BURAKA SOM SISTEMA Komba Enchufada/Rough Trade @@@@
Nicht umsonst wurden die Jungs mit dem MTV Award als âBest Portugese Actâ fĂŒr ihre DebĂŒtrille âBlack Diamondâ ausgezeichnet . Auch auf dem
Nachfolger âKombaâ ist ein schweiĂtreibender und stilprĂ€gender Mix aus Clubsound, Techno, Ambient und Ethno angesagt. Da kann vom ersten Track an wild durchgetanzt werden und die gute Laune ist
vorprogrammiert. Beats und Grooves kommen phett aus den Amplifiern, wobei der gekonnt eingestreute African & Latin-Style die Scheibe einfach unwiderstehlich macht. Simone Theobald
CAMILLE Ilo Veyou
EMI France/EMI @@@@@
Die Französin Camille hat einen betörenden und ganz eigenen Gesangsstil, mit dem sie bereits auf ihren drei ersten Alben die Fans begeisterte. Nun stellt
sie ihre anspruchsvolle, neue Scheibe âIlo Veyouâ vor, die sie u.a. in 3 Kapellen und einem idylischen Kloster in Noirlac aufgenommen hat. Ergebnis sind minneartige Balladen mit zarten Vocalfragmente und
theatreskem Gesangsstil (âLa Franceâ). Kein Song klingt wie der andere, was die Vorliebe von Camille fĂŒr musikalische GegensĂ€tze widerspiegelt. Als Reinhörtipp empfehle ich mal die a cappella
vorgetragene âBubble Ladyâ. Eine ganz und gar auĂergewöhnliche Französin! Rainer GuĂ©rich
CHINESE MAN Racing With The Sun Chinese Man/Groove Attack @@@@
Das französische Turntable-Kollektiv Chinese Man legt endlich sein lange erwartetes DebĂŒt-Album vor und die Community ist in groĂer Aufregung. Und das mit
Recht, schlieĂlich hat sich die letzte Ausgabe ihrer Chinese Man Mixtape Reihe ĂŒber 20.000mal verkauft. Die drei Vinyl-Freaks prĂ€sentieren eine erstklassige Mischung aus groovenden Vibes, deepen Bassattacken und
sphÀrischen Klangkonstruktionen. Da hat sich die Suche durch meterweise Plattenregale nach den coolsten Samples & Sounds wirklich gelohnt. Der Mix aus angesagtem Dub-Style und traditioneller chinesischer Musik
ist ein wahrer Ohrenschmaus. Siggi Mayen
RY COODER Pull Up Some Dust And Sit Down Nonesuch/Warner @@@@@
Tolles neues Album von Ry Cooder, der auf den 13 Tracks von "Pull Up Some Dust And Sit Down" wieder mal seine ganze Klasse als Songwriter und
Slidegitarrist zeigt. Gewohnt beeindruckend ist das musikalische Repertoire, das von Folk ĂŒber Country, Tex-Mex, Honky Tonk Blues bis hin zu Calypso reicht. UnterstĂŒtzt wird er auf seinen politisch engagierten
Songs, die von der Bankenkrise, Rassendiskriminierung und der zunehmenden Verarmung unserer Gesellschaft handeln, von zahlreichen musikalischen Freunden wie beispielsweise Flaco Jimenez, Carlos Gonzales und Jim
Keltner. Absolutes Highlight der Scheibe ist seine Hommage an Jesse James ("El Corrido de Jesse James"). Rainer Guérich
ALBIE DONNELLYâs SUPERCHARGE Big Blow The Thrill Has Not Gone 7Music/New Music Distribution @@@@@
Seit 1973 bĂŒrgen Albie Donnelly und seine Formation Supercharge fĂŒr einen schweiĂtreibenden Rhythm ânâ Blues mit messerscharfen SaxophonsĂ€tzen und
einer fetten Prise souliger Power. Im Zuge einer Reihe von Wiederveröffentlichungen erscheinen auch zwei CDs, die ich an dieser Stelle besonders empfehlen möchte. âBig Blowâ setzt sich aus Live und
Studiomaterial zusammen, das gröĂtenteils in den 90er Jahren entstand. Die Livetracks sind bis dato unveröffentlicht. - âThe Thrill Has Not Goneâ ist eine âBest Ofâ Compilation mit den gröĂten
Supercharge-Hits der letzten 35 Jahre. Eine dicke Empfehlung! Rainer Guérich
ECHOREV Find North
Monkey Records @@@@@
Echorev sind ein international besetztes Trio um den SĂ€nger, Songwriter und Multiinstrumentalisten Johnny Nicholson. Den Hörer erwartet auf âFind Northâ
groĂartiger und atmosphĂ€rischer Indie-Pop mit organischen Electro-VersatzstĂŒcken, gekonnter Dramaturgie und intelligentem Songwriting. Als Anspieltipp bitte âExplosionsâ nehmen. Fabian Hauck
EUZEN Sequel
Westpark Music @@@@
In der dĂ€nischen Indie-Szene sind Euzen bereits mit ihrem DebĂŒt âEudaimoniaâ (2009) angenehm aufgefallen. Jetzt steht der Nachfolger âSequelâ am
Start und setzt die musikalische Arbeit des Quintetts konsequent fort. Euzen bedienen sich dabei einer intelligenten Mischung aus konturenreichem Adult-Pop, dĂŒster wirkenden Elektro-Elementen und der wunderbar
versponnenen Stimme von Frontfrau Maria Franz. So entwickelt sich ein ambitioniertes Album, das kunstbeflissene Konsumenten ebenso anspricht wie Freunde gut gemachter Popmusik. Simone Theobald
TOM FREUND The Edge Of Vernice CRS/in-akustik @@@@
Singer/Songwriter-Kunst im Stile von Tom Petty und John Cougar Mellencamp erwartet den Hörer auf der neuen Scheibe von Tom Freund. Musikalisch erfreut den
Hörer ein handgemachter Akustiksound, der den erstklassigen Kompositionen genĂŒgend Freiraum lĂ€sst, um sich in ihrer ganzen Pracht zu entfalten. Als Anspieltipps empfehlen sich Songs wie âWaunded Surfer Boyâ
und âShow Me The Loveâ. Duklas Frisch
NIELS FREVERT Zettel auf dem Boden Tapete Records @@@@
Geschichten aus dem Leben gegriffen, den Alltag erleben, Dinge mit anderen Augen sehen, den Augenblick genieĂen. Das sind alles Themen, die uns Niels Frevert
auf seiner neuesten Einspielung nĂ€her bringen möchte. Dezent arrangiert und im akustischen Gewand prĂ€sentieren sich Songs wie âSchlangenlinienâ, âBlinken am Horizontâ oder das geniale âIch wĂŒrde dir
helfen, eine Leiche zu verscharren, wennâs nicht meine istâ. Niels wirkt in seiner Arbeit gereifter als auf den VorgĂ€ngern, die Texte sind durchdacht und die Instrumentierung stimmt. Einfach ein gutes
Album, das Lust auf mehr macht... Frank Zöllner
THE GOSPEL HOUSE Looking For You 7Music/New Music Distribution @@@@
Hinter The Gospel House verbergen sich 26 VollblutsĂ€nger, Musiker und TĂ€nzerinnen, die sich bereits im Jahre 2000 in Winnenden als Verein grĂŒndeten. Ihre
Botschaft war von Anfang an, bekannte Gospelsongs in neu arrangierten Versionen einem gröĂeren Hörerkreis nĂ€her zu bringen. Die Auftritte von The Gospel House sind unnachahmliche und packende Performances, die
von der rhythmischen Vielseitigkeit und der Interpretationskraft der SĂ€nger leben. Auf ihrer neuen CD âLooking For Youâ hat die Formation nicht nur klassische Spirituals und einfĂŒhlsame Gospelballaden neu
interpretiert, in den musikalischen Kontext flieĂen diesmal auch verstĂ€rkt Rap- und Funk-Passagen ein. Der Gospel ist damit endgĂŒltig im Hier und Jetzt angekommen. Simone Theobald
KINA GRANNIS Stairwells One Heaven/The Orchard @@@@@
Die amerikanische SĂ€ngerin & Songwriterin Kina Grannis sieht nicht nur sehr hĂŒbsch aus, sondern hat auf âStairwellsâ auch musikalisch einiges zu
bieten: Toller Country-Folk-Pop mit einer himmlischen Stimme und geschmackvollen, nicht ĂŒberladenen Akustik-Arrangements. Einfach mal in Nummern wie âWorld In Front Of Meâ und âMessage From Your
Heartâ hineinhören und sich verzaubern lassen! Duklas Frisch
HELLâS KITCHEN Dress To Dig Dixiefrog/Fenn @@@@
Das Schweizer Trio Hellâs Kitchen serviert uns auf seinem neuen Werk eine ganze Menge surrealistischen und unangepassten SpielspaĂ. Roots-Rock trifft auf
Blues, Postrock, Tribal Dance und hypnotische Energie. So muss unangepasste Mucke klingen, wenn sie aus dem Underground kommt und in den Niederungen des Blues wildert. Fabian Hauck
THE HORRIBLE CROWES Elsie Side One Dummy Records/Cargo @@@@@
Tolles Sideproject von Gaslight Anthem Frontman Brian Fallon und seinem langjÀhrigen Freund & Wegbegleiter Ian Perkins unter dem Bandlogo "The
Horrible Crowes". Der leidenschaftliche und emotional-ausdrucksstarke Gesang von Fallon passt vorzĂŒglich zu den elegisch-dĂŒsteren Melodiebögen und den warm abgesetzten Klangschattierungen, die wie in
"Mary Ann" auch schon mal verschroben rockig daherkommen. Als hervorragender Anspieltipp bietet sich das groĂartige "Sugar" an. Ein absolutes Hammeralbum, das mit jedem Hördurchlauf gewinnt!
Fabian Hauck
JIM JEFFRIES Coming To Get You I Sold My Soul/edel @@@
Der EnglĂ€nder Jim Jeffries ist schon seit frĂŒhen Kindertagen groĂer Elvis-Fan, was sich natĂŒrlich auch auf sein SolodebĂŒt âComing To Get Youâ
musikalisch nieder geschlagen hat. Zusammen mit seiner dreiköpfigen Begleitcombo gibtâs âne Menge Neo-Rockabilly, dĂŒstere Balladen und Rockinâ Blues. Ruhig mal reinhören! Fabian Hauck
K.D. LANG Summertime In The Windy City - The Lost Transmission Chrome Dreams/in-akustik @@@
Die kanadische Singer/Songwriterin K.D. Lang hat sich schon seit langem mit ihren anspruchsvollen Songs zwischen Country und Pop in die Herzen der Fans
gespielt. Mit âSummertime In The Windy Cityâ gibtâs nun hier seltenes Livematerial zu hören, das 1993 live wĂ€hrend einer TV Broadcast Show im Chicagoer Soundstage mitgeschnitten wurde. Dazu gibtâs noch
vier weitere Livetracks, die ebenfalls vor einer intimen Publikums-AtmosphÀre recorded wurden. Bernd Lorcher
BRENDAN KEELEY Best - Heart & Soul Zounds @@@@@
Brendan Keeley kommt aus dem irischen Ărtchen Tullamore und steht musikalisch fĂŒr das neue Irland. Seine Stimme mit dem rauchigen Rocktimbre hat einen
extrem hohen Wiedererkennungswert und ihm in seiner Heimat bereits unzĂ€hliges Edelmetall beschert. Hier in Deutschland wird Brendan seit einigen Jahren auch immer bekannter. Er engagiert sich fĂŒr zahlreiche
Benefizprojekte (u.a. âMusical Affairâ) und schreibt nebenbei exzellente Songs ĂŒber die Liebe und das Leben, die direkt das Herz des Hörers erreichen. Grund genug also, die Highlights aus Brendans langer
Karriere auf einem Silberling in bester AufnahmequalitĂ€t Revue passieren zu lassen. Als Anspieltipps empfehlen sich neben der souligen Hymne âHeart & Soulâ natĂŒrlich auch die GĂ€nsehaut-Ballade âIâll
Always Be Lonelyâ. Rainer GuĂ©rich
KELLERKIND Kellerkind 7Music/New Music Distribution @@@@@
Hinter âKellerkindâ verbirgt sich der SĂ€nger, Songwriter und Gitarrist Sid, der hier sein nachdenkliches und melancholisches SolodebĂŒt vorstellt.
SĂ€mtliche Demos sind bei Sid im Keller (daher auch der Name) entstanden, denn dort steht sein musikalisches Equipment. SpĂ€ter im Studio wurden die einzelnen StĂŒcke dann mit Chai Deveraux (Jesus On Exstasy)
fertig gestellt. Ergebnis ist eine abwechslungsreiche Scheibe mit countryesken Momenten (âMrs. Melancholieâ), unverblĂŒmter Direktheit (âSu) oder aber einfach nur intelligenter Songwriterkunst. Eine
Entdeckung des Kellerkinds lohnt sich also! Rainer Guérich
MARTIN KLEIN Lass uns bleiben Traumton/Indigo @@@@
Deutschsprachige Musik ist normalerweise nicht mein Fall, aber Martin Klein, der Wiener Songbarde am Klavier, gefÀllt mir schon recht gut. Schon im Opener
âAlles oder Nichtsâ vermittelt er seine GefĂŒhle glaubhaft sowohl mit Stimme als auch auf den schwarzweiĂen Taste. Auf sonstiges instrumentales Beiwerk verzichtet der moderner Chansonnier ganz bewusst, was auch
vollkommen richtig so ist. Intelligente, wortgewandte Lyrik trifft auf ein ausdrucksstarkes Pianospiel. Durchaus beachtenswert! Rainer Guérich
LE GRAND UFF ZAQUE Cliché Reposit Records/Radar Music @@@@
âWir machen die Musik, die wir gerne hören wollen und wir machen die Live-Shows, die wir gerne sehen wollen!â Soweit ein Kommentar von Le Grand Uff
Zaque, einer abgedreht-verrĂŒckten Combo die auf ihrer musikalischen Spielwiese nicht die geringsten BerĂŒhrungsĂ€ngste kennt. Da werden zielsicher HipHop, Rap, Soul, Rock, Jazz und klassische Passagen zu einem
spannenden und aufregenden Sud verkocht, der sofort in den Ohren hĂ€ngen bleibt. So wird ihr DebĂŒt âClichĂ©â gleich zu einem Geheimtipp, bei dem sich Streetfighter mit Rap-AllĂŒren ebenso wohl fĂŒhlen wie Fans
gepflegter Jazzakkorde. Frank Zöllner
MADEMOISELLE K Jouer Dehors Opendisc/Galileo MC @@@@
FĂŒr freizĂŒgige Cover-Artworks ist die Französin Mademoiselle K schon bekannt. Nun erscheint fĂŒnf Jahre nach ihrem erfolgreichen DebĂŒt ihre neue Scheibe
âJouer Dehorsâ, auf dem sie ihren Gesang wirkungsvoll in ein weitgefĂ€chertes Stilrepertoire integriert. Von rockigen KlĂ€ngen bis hin zu skurril-koketten Nummern reicht das Songspektrum. Anspieltipp
hierzu ist âTâes mort?â. Minky Stein
EDDA MAGNASON Goods Adrian Recordings/Alive @@@@@@
Die SĂ€ngerin, Pianistin und Songwriterin Edda Magnason wurde in ihrer schwedischen Heimat anlĂ€sslich ihres DebĂŒtalbums aus dem letzten Jahr von der Kritik
förmlich mit Lob ĂŒberschĂŒttet. Ihre ausdrucksstarke Stimme erinnert mitunter an Kate Bush (man höre nur "Magpie's Nest"). Dazu verströmen Eddas intelligent-poetischen Songs auf ihrem Zweitwerk
"Goods" eine Menge unwiderstehlichen Charme, gekonnt eingebettet in eine musikalische Staffage aus pianesken Pop, Folk, Jazz, SitarklÀnge und sogar einem Chor russischer Seeleute. Ein kleines Meisterwerk!
Rainer Guérich
MARCUS MALONE Let The Sunshine Redline/Soulfood @@@@@
Richtig guten Blues hat Marcus Malone, der glatzköpfige SĂ€nger und Gitarrist aus dem fernen Detroit, im GepĂ€ck. Der Opener âLet The Sunshineâ rollt
sehr charmant mit Mundharmonika und Shuffle-Groove im Zwölftaktschema nach vorne, dazu gibtâs charismatischen Bluesgesang. Das funky-groovige âBack To Paradiseâ hat Malone zusammen mit seinem Gitarristen
Stuart Dixon geschrieben. Eine tolle Nummer, wie ĂŒbrigens das gesamte Album, das mich sehr positiv ĂŒberrascht hat. Ein echter Tipp fĂŒr jeden Blues-Fan! Rainer GuĂ©rich
MARSLAND DOT COM Marsland Dot Com Jazzhaus Records/in-akustik @@@@
Sehr britisch und mit deutlichen Referenzen an die spĂ€ten 60er Jahre hat Jens Kreuzer, der Mastermind der Band The Pleasure, sein Soloprojekt âMarsland dot
comâ entwickelt. Im Gegensatz zu The Pleasure strahlen die Songs hier aber sehr viel Ruhe und Melancholie aus. Das passt gut zum Gesang von Jens Kreuzer, der mitunter in die FuĂstapfen von John Lennon zu treten
scheint (âI Knowâ). Minky Stein
MICKEY MOONLIGHT And The Time Axis Manipulation Corporation Ed Banger/Alive @@@@
Wer wissen möchte,wer alles bei der DebĂŒtscheibe von Mickey Moonlight mit im Studio war, den muss ich leider auf das Line Up auf dem CD-Cover verweisen. Der
Brite hat echt tief in die Trick-und Ideenkiste gegriffen und eine Rille zusammengemixt, die den ersten Preis als Chill-Out-Album des Jahres echt verdient hat. Der eine oder andere Track macht aber auch auf den
Floors eine gute Figur. Wenn zwischen coolem Urbanstyle, Chicago-Groovern und Collagentechnik von Biotech-Firmen, Sterbehilfe oder Zeitreisen gesungen wird, lÀsst man die Plateausohlen um so lieber kreisen.
Siggi Mayen
MUSICAL AFFAIR Best Of Musical 7Music/New Music Distribution @@@@
Am 09.01.2012 findet im Waiblinger Weihnachtszirkus eine Benefiz-Gala zugunsten der âStiftung gegen Gewaltâ statt. Dabei fĂŒhrt das Musical
Affair-Ensemble unter Leitung des Wiener Pianisten, SĂ€nger und Produzenten JĂŒrgen Solis eine rund zweistĂŒndige Reise durch die Welt des Musicals und Musikfilms auf. Auf dem Spielplan stehen Songs aus
âGreaseâ, âCabaretâ, âTanz der Vampireâ, âHairâ, der âRocky Horror Picture Showâ u.v.a. Mit rund einem Dutzend SĂ€nger und SĂ€ngerinnen werden die Musicalsongs zu neuem Leben erweckt. Parallel
dazu erscheint quasi als Best Of diese Benefiz-CD. Darauf zu hören sind neben JĂŒrgen Solis auch die irische Songwriter-Legende Brendan Keeley (âYou Sleep With Angelsâ aus dem Musical âThe Crossingâ),
die Winnender JazzsĂ€ngerin Petra Jennings und Stars der internationalen Musicalszene wie Maya Hakvoort, Markus Richter und Betty Semper. Alle Erlöse des Events und der CD gehen an die Stiftung âGegen Gewalt an
Schulenâ, die es damit Schulen kostenlos ermöglicht, das KlassenzimmerstĂŒck âWar doch nur SpaĂâ aufzufĂŒhren. Rainer GuĂ©rich
INGO NAUJOKS & BANDS Apocalypso-Ein Lied fĂŒr den Teufel Edel Content @@@
Eigentlich ist Ingo Naujoks als Schauspieler (z.B. im Tatort) bekannter als Interpret tiefsinniger Chansons. Leider hat mir die Plattenfirma nur eine
abgespeckte Mini-CD mit 4 Tracks zur VerfĂŒgung gestellt, so dass ich mir nur fragmentarisch ein Bild ĂŒber Ingos SĂ€ngerqualitĂ€ten machen kann. Titel wie âSchwarzer Regenâ oder âDas Ende der Weltâ geben
eigentlich die Richtung vor: Es geht um den Teufel, einen frustrierten Typen, kurz vor dem Burnout, der auf der BĂŒhne eines heruntergekommenen Nachtclubs sein Leben Revue passieren lĂ€sst . Frank Zöllner
NEWCOMER HELPS Songs For Japan! 7Music/New Music Distribution @@@@
Es ist doch immer schön, wenn sich MusikkĂŒnstler in den Dienst der guten Sache stellen. Insbesondere dann, wenn es sich um 16 hoffnungsvolle Newcomer
handelt, die mit ihren Songs die Opfer der japanischen Erdbeben-Katastrophe unterstĂŒtzen möchten. Musikalisch reicht die Bandbreite auf der CD vom inspirierten Rock (Tattoine mit âSpiritâ) ĂŒber
charismatischen Vocal-Jazz (Silke Hauck mit âLautes Herzâ), Italo-Rap (Veronica Vitale mit âTurn Offâ) bis hin zu ohrgĂ€ngigem Poprock aus Finnland (Eternal Yesterday mit âValentineâs Dayâ). Da ist
fĂŒr jeden etwas dabei, und man tut mit dem CD-Kauf auch noch was Gutes! Simone Theobald
STEVIE NICKS House Of Blues Chrome Dreams/in-akustik @@@@@
Ein rarer (bis dato unveröffentlichter) Radio-Live-Mitschnitt von Fleetwood Mac SĂ€ngerin Stevie Nicks, der im âHouse Of Bluesâ in Hollywood im Jahre
1994 aufgezeichnet wurde. Auf der 11gĂ€ngigen Tracklist und den insgesamt 71 Minuten Livezeit lĂ€uft Stevie immer wieder zu groĂer Form auf, u.a. bei der knapp 11minĂŒtigen Version von âRhiannonâ oder dem
ohrgĂ€ngigen Disco-Smasher âStand Backâ in fast 7minĂŒtiger LĂ€nge. Leichte Abstriche bei der KlangqualitĂ€t, aber akzeptabel. Rainer GuĂ©rich
NIOBE The Cclose Calll
Tomlab @@@
Wer an auĂergewöhnlicher und experimenteller Musik im Spannungsfeld zwischen Elektro, Alternative, Freestyle und Jazz Gefallen findet, wird sich bei der
neuesten Einspielung der KompositionskĂŒnstlerin und Gesangsvirtuosin Yvonne Cornelius so richtig wohl fĂŒhlen. Zusammen mit Drummer Christian TomĂ© sowie mit Institut fĂŒr Feinmotorikâs Marc Matter schlĂŒpft die
AusnahmekĂŒnstlerin in die verschiedensten musikalischen Rollen, ĂŒberrascht mit becircenden Melodien, verliert sich in psychedelischen GerĂ€uschteppichen oder serviert einen Urbanpop, cool bis in die StimmbĂ€nder.
Dazwischen gibtâs chromatisch-futuristische Soundschleifen, Breakbeats und dissonante Jams. Tief durchatmen und durch! Frank Zöllner
PATENBRIGADE: WOLFF Tanzveranstaltung - A Retrospective Best Of 2008-2012 Zweieck Rec./Soulfood @@@@@
Die Patenbrigade: Wolff lĂ€dt wieder einmal ein zu einer zĂŒnftigen Non--Stop-Elektronik-Party. 80 Minuten lang gibtâs jede Menge pumpende und fordernde
Elektronikbeats, die reibungsfrei in die Beinmuskulatur gehen. Auf âTanzveranstaltung...â finden sich alle P:W-Hits der vergangenen 4 Jahre. Mit dabei sind natĂŒrlich auch âFeind hört mit!â,
âStalinalleeâ und âDer Brigadier trinkt Bierâ. Ein Pflichtkauf fĂŒr die Electro-Gemeinde. Duklas Frisch
OLIVIA PEDROLI The Den Betacorn/Rough Trade @@@@
Wenn Leonard Cohen eine Frau wĂ€re, wĂŒrde er vielleicht so klingen wie Olivia Pedroli. Die AusnahmekĂŒnstlerin aus der Schweiz, die in den letzten Jahren vor
allem im Vorprogramm von KĂŒnstlern wie Marianne Faithfull, Paul Simon und Joe Cocker ihre Live-Erfahrungen sammelte, lieĂ ihre aktuelle Scheibe in Reykjavik von Valgeir Sigurdsson produzieren. Musikalisch serviert
uns Olivia einen abwechslungsreichen und energetischen Reigen aus Melodien, die irgendwo zwischen Folk, Pop, Akustiksound, klassischen Momenten und experimentellen Phasen agieren. So ist wahrlich kein eingÀngiges
oder einfaches Album entstanden, aber eines, das unsere volle Aufmerksamkeit verdient hat. Simone Theobald
CARLOS PERĂN 11 Deadly Sins Membran @@@@@
Eine 11 CD-Box fĂŒr Feinschmecker, Fetisch-Fans und Elektronik-Freunde serviert uns hier Ex-Yello Mitglied Carlos PerĂłn. Seit Anfang der 1990er Jahre ist
Perón mit seiner Musik ein fester Bestandteil der internationalen Erotik- und Fetisch-Szene. Was lag da also nÀher, als seine 11 erfolgreichsten Alben in diesem Genre in einer opulenten Box inklusive
Erotikspielzeug zu veröffentlichen? FĂŒr die hochwertigen und geschmackvollen Fetisch-Fotos sorgte ĂŒbrigens Star-Fotograf Wolfgang Eichler (u.a. Penthouse, Playboy). Zu den musikalische Höhepunkten zĂ€hlt
natĂŒrlich insbesondere PerĂłns âLa Salle Blancheâ-CD. Minky Stein
THE PERSUASIONS & FRIENDS The Grateful Dead Sessions Zoho Music/Membran @@@@@
Die bekannte a cappella-Formation âThe Persuasionsâ interpretiert auf dieser prall gefĂŒllten Doppel-CD 20 Titel von Grateful Dead. Ein gelungener
âvokalerâ Streifzug durch das Repertoire der legendĂ€ren Psychedelicrockern inklusiver vieler GĂ€ste, u.a. Grateful Dead Keyboarder Vince Welnick, Country Joe McDonald und Gloria Jones (Jerry Garcia Band).
Ute Bahn
ELVIS PRESLEY Legacy Edition RCA-Legacy/Sony Music @@@@
Die Fans des Kingâs können sich diesen Monat ĂŒber eine aufwĂ€ndige Legacy-Edition ihres unsterblichen Helden freuen. Die Macher bei Sony Music haben sich
dazu entschieden, die beiden ersten Elvis-Alben âElvis Presleyâ und âElvisâ in einem schön aufgemachten Sammler-Set zu veröffentlichen. Neben den Original-Album Songs gibt es als Zugabe auf den beiden CDs
noch weitere Hitsingles sowie A- und B-Seiten. FĂŒr Sammler interessant ist auch das liebevoll gestaltete Booklet mit seinen raren Fotos und aufschlussreichen Liner-Notes. Duklas Frisch
ROEDELIUS SCHNEIDER Stunden Bureau B/Indigo @@@@@
Tolle Zusammenarbeit von Elektronik-Guru Hans-Joachim Roedelius und Synthesizer Spezialist Stefan Schneider (u.a. Kreidler). Klar, dass bei solchen kreativen
Köpfen nur etwas Gutes herauskommen kann. In fĂŒnf Aufnahmesitzungen experimentierten die Beiden ohne jegliche Limits nach Herzenslust und kreuzten alle möglichen Synthie-Sounds mit Klavierlinien, Gitarren,
Verzerrungen u.v.m. Bernd Lorcher
QLUSTER Rufen
Bueau B/Indigo @@@@@
Vier eindrucksvolle und weitschweifende Liveaufnahmen, die Elektronik-Pionier Hans Joachim Roedelius zusammen mit Onnen Bock im Jahre 2010 bei
Qluster-Auftritten in Schönberg und in Lunz einspielten. Die Beiden erzeugten ihre impressionistisch wabernden SoundflĂ€chen ausschlieĂlich mit analogen Keyboards, u.a. dem Korg MS 20. FĂŒr Kraut/Elektronik-Fans
eine sichere Empfehlung! MInky Stein
SUGAR RAY & THE BLUETONES Evening Severn/in-akustik @@@@@
Harp-Blues in seiner besten PrÀgung serviert uns Sugar Ray zusammen mit seinen Bluetones auch auf seiner neuesten Einspielung. Ein Dutzend Songs hat
die fĂŒnfköpfige Crew im Studio eingespielt, wobei sich Bluetones-Gitarrist âMonsterâ Mike Welch und Hauptakteur Sugar Ray sehr geniale SpielbĂ€lle zuwerfen. Beispielsweise auf dem authentisch rollenden
Bluesstomper âHard To Get Along Withâ aus der Feder von âMonsterâ Mike und der ganz auf balladeske AtmosphĂ€re setzenden Dixon-Nummer âYou Know My Loveâ. Tja, Sugar Ray ist auch ein toller Soul-Crooner!
Rainer Guérich
THE SOUL SESSION One Agogo Records/Indigo @@@@
In der Szene ist Ralph Kiefer schon seit vielen Jahren eine feste GröĂe. Er ist als Pianist, Bandleader, Studiomusiker und Arrangeur unterwegs (u.a.
fĂŒr Poets Of Rhythm, Hipnosis) und wird von Kollegen sehr geschĂ€tzt. Auf der vorliegenden Scheibe wandelt er quasi auf Solopfaden. Entstanden ist dabei eine phantastische Rhythm & Soul Scheibe, die vom ersten
Track an in die Beine und Ohren geht. Dazu gibt es zahlreiche Gastmusiker und SÀnger, u.a. De-Phazz-SÀnger Karl Frierson und Declaime aka Dudley Perkins. Da macht das Zuhören von Beginn an Laune, wÀhrend ein
satter Soul-Sound die Seele streichelt. Frank Zöllner
JUNE TABOR & OYSTERBAND Ragged Kingdom Westpark Music @@@@@
1990 spielten die englische FolksÀngerin June Tabor und die Oysterband mit "Freedom And Rain" bereits ein gemeinsames Album ein. Auf "Ragged
Kingdom" folgt nun die quasi ĂŒber die Jahre gereifte musikalische Fortsetzung. Inklusive einer tollen Akustikversion von Joy Divisions "Love Will Tear Us Apart" und einer ganz eigenen Interpretation
von PJ Harveys "That Was My Veil". Keine Frage: die Oysterband lÀuft zusammen mit June Tabor zur Hochform auf. Ute Bahn
TOK TOK TOK Was heiĂt das denn? O-Tone Music/ZYX Music @@
Mit ihrem ersten deutschsprachigen Album haben Tok Tok Tok ihren kĂŒnstlerischen Tiefpunkt erreicht. Und das heiĂt? So was geht gar nicht, ich hoffe auf
einen einmaligen Ausrutscher! Rainer Guérich
TULLAMORE GOSPEL CHOIR When God Made Me 7Jazz/New Music Distribution @@@@
Besinnlich und spirtuell wird auf âWhen God Made Meâ , der neuen CD des aus Irland stammenden, ĂŒber 100köpfigen TULLAMORE GOSPEL CHOIR, der bereits im
Jahre 2003 von dem bekannten irischen Songbarden Brendan Keeley gegrĂŒndet wurde. Neben einigen Traditionals stammen die meisten Gospel-Nummern aus der Feder von Keeley. Als Anspieltipp empfiehlt sich das mit ganzer
Inbrunst vorgetragene Spiritual âFinallyâ. Minky Stein
PHIL VETTER Karate Redwinetunes/Rough Trade @@@@
Es ist fast schon so etwas wie eine liebgewonnene Tradition, dass Phil Vetter auf seinem Album sozusagen alles in Personalunion in die Hand nimmt. Da macht
âKarateâ, die neueste Einspielung des Tausendsassas keine Ausnahme. Wieder wird geloopt, programmiert, gepitcht, durch den Konverter gejagt und upgedatet, bis schlieĂlich ein spacig-verzaubertes Pop-Werk seinen
Weg in die Amplifier gefunden hat. Dazwischen wechselt Phil easy leicht zwischen deutschen und englischen Texten, liefert versponnene Soundkonstrukte, gute Laune-Pop oder kleine Tracks zum gepflegten Chillen.
Frank Zöllner
JOHN WATTS Fischer-Z PMG/HâArt @@@@
Nach seiner erfolgreichen Tour im FrĂŒhjahr 2011 hat sich John Watts dazu entschlossen, die bekanntesten Fischer-Z Hits mit seiner Soloband neu
einzuspielen. Neben Neuinterpretationen von Klassikern wie âBerlinâ, âMarlieseâ und âRed Skies Over Paradiseâ findet sich mit âDark Crowds Of Englishmenâ auch noch ein unveröffentlichter Original
Fischer-Z Song aus dem Jahre 1985 auf der CD. Duklas Frisch
WILHELM TELL ME Excuse My French Less Apocalypse Rec./Rough Trade @@@
Elektropop fĂŒr die fortgeschrittenen Semester prĂ€sentieren uns Wilhelm Tell Me auf ihrem frisch gepressten DebĂŒtdreher. âExcuse My Frenchâ serviert uns
eine Mischung aus gut abgehangenem Adult-Pop, zielsicherem Harmoniegesang, engagierten Akustikphasen, schwebenden Rhythmen und pulsierenden Grooves. Zweiflern wird laut Presseinfo geraten, die Jungs einfach mal live
âzu testenâ. Und diese Gelegenheit hat man noch bis Anfang Februar 2012 quer durch die Republik. Simone Theobald
YOY Like A Stuntman
Bureau B./Indigo @@@@@
Drittes Album der Post-Krautrock-Elektro-Formation YOY. Schon der flirrend groovige Opner âSymptoms Of The Ocularâ macht groĂen SpaĂ. Sample-Zitate
leiten âYesterday Euphoriaâ ein, das sich schlieĂlich ĂŒber prĂ€chtige Vocallinien smashig entwickelt. Eine dicke Empfehlung von meiner Seite und verdiente fĂŒnf Punkte fĂŒr eine Scheibe, auf der es eine Menge
interessanter Rhythmusfragmente, Beats, Harmonien und melodiösen Wohlklang zu entdecken gibt. Duklas Frisch
ROLF ZACHER Danebenleben Premium Records/Soulfood @@@@
âRolf Zacher, der Wanderer zwischen den Welten. Recht und Unrecht, Sucht und meditativer Weg in die innere Mitte, schriller Musiker und Schauspieler fĂŒrs
fein gemachte Grobe.â So beschrieb unlĂ€ngst eine Zeitung den Ausnahme-KĂŒnstler Zacher, der jetzt mit 70 und schon etwas âaltersweiseâ sich der Musik immer nĂ€her fĂŒhlt. 2008 erschien sein DebĂŒt âLatest
Hitsâ, nun war die âschrille Typeâ mal wieder im Studio, um mit âDanebenlebenâ quasi sein Lebensmotto zum Albumtitel zu machen. Ergebnis ist eine Menge hochkarĂ€tiger Songs mit ChansonqualitĂ€ten.
Titel wie âScheissegalâ, âBetrĂŒge michâ und âRockerbrautâ stehen fĂŒr sich und sind die ideale Spielwiese fĂŒr Zachers unverwechselbare Reibeisenstimme. Ist Herr Zacher vielleicht sogar ein neuer Serge
Gainsbourg? Frank Zöllner
|